Die Frage ist glaube ich eher, ob jemand in den entscheidenden Spielen mehr Scorer macht. Die aktuelle Offensive wäre in der Bundesliga immer noch meilenweit besser als alles andere. Um die Bundesliga zu gewinnen, müsste man keinen Williams, Leão oder Barcola verpflichten. Aber international wäre es schwierig. Da bräuchte es Unterschiedsspieler.
Da kann man zum Beispiel bei Olise sagen, dass er eigentlich nur den einen Assist gegen Leverkusen sowie ein Tor gegen Celtic hatte, die entscheidend waren. Wenn Kane das Tor gegen Inter gemacht hätte im Hinspiel, wäre noch ein Assist dazugekommen. Ansonsten hat Olise seine Statistiken gegen Zagreb und Donezk „aufgehübscht“.
Deswegen stellt sich ja auch jetzt die Frage, ob ein Williams, Leão oder Barcola bei Bayern auch in den entscheidenden Spielen einen Mehrwert bieten würden und die Mannschaft verbessern. Täten sie das nicht, wäre ein Transfer nicht sinnvoll.
Und genau in der Beziehung war Coman immer recht gut.
Bezüglich Olise würde ich definitiv noch die Flanke auf Goretzka vor dem Ausgleich zu Hause gegen Celtic aufzählen-auch wenn das natürlich kein Assist war. Und die Anzahl an „entscheidenden Spielen“ ist in nur einer Saison natürlich auch sehr überschaubar. Insbesondere wenn es in der Meisterschaft aufgrund großen Vorsprungs keines gab und man im Pokal im ersten solchen Spiel rausgeflogen ist.
Sicherlich nicht falsch. Letztlich bleibt für mich der Hauptkritikpunkt, dass ich keinen Bedarf an diesem Spielertyp sehe. Meines Erachtens könnten wir mit diesem Geld (vielleicht sogar weniger) an anderer Stelle einen viel höheren Impact auf die Kaderqualität nehmen
Nico Williams, Rafael Leão und Bradley Barcola – sie alle werden als mögliche Neuzugänge für den FC Bayern gehandelt. Der Abgang von Leroy Sané soll mit einer Königslösung kompensiert werden. Doch die Gerüchteküche brodelt nicht erst, seit klar ist, dass der deutsche Nationalspieler seinen Vertrag nicht verlängert und stattdessen zu Galatasaray wechselt. Schon zuvor war klar: Auf dem linken Flügel braucht es neue Impulse.
Und das ist nachvollziehbar. Weder Sané noch Gnabry oder Coman spielten schlecht, doch im Vergleich zur Extraklasse von Musiala und Michael Olise auf den anderen Offensivpositionen wirkte die linke Seite zu oft blass. Es fehlt der Rib zu Rob (Olise) – wie einst im kongenialen Duo Ribéry und Robben.
Der Anspruch, eine Lösung mit Strahlkraft zu finden, auch wenn es nicht Florian Wirtz wird, ist also richtig. Doch bei aller Suche nach außergewöhnlicher Klasse darf Max Eberl eines nicht aus den Augen verlieren: die notwendige Kaderbreite. *
#…>MalAbgesehenDavonDassEinGNABRYEbenKein(…Fatal-fokusir
rter)Flügelspieler(…SondernVielmehrHS/…MS/FalscheNeun!?)UndDie(Un-)ZeitenDerDoans/…25Mios-BackupsWohl/…B!tt€
schönVorbei(…RespektiveEineEinordnungDesTILLMAN-Ver-kaufsBeiAllJenenWunschzettelnInteressanterweiseStetsAus…Verm!ssl!ch!?)Erneut(Hinter-)FragendInwiefernEin(…ImGegensatzZuSANÉ!?!)Rechts-füßigerL/RA/…ZweiterCOMAN[…>ReliktOder(…Analoge/…WenigerKompensations-impulsiveLinks-fuß-)Ratifizierung?]BitteEineKönigs-Respektive(…N!cht-Aus-Den-Augen-Zu-Verlierende/…Notwend!ge)Struktur-lösungDarstellend[…>KRATTENMACHER/ZVONAREK+X(…>SIMONS//YILDIZ!?)//…MUSIALADahingehend(…Aktuell)Passendere/…S!nnvollereRibs(…ZuOLISE
/…BISCHOF/WANNER)!?]?
(…
)
(…
)
(…
)
Vielleicht sei mir ein kleiner Einwurf an dieser Stelle gegönnt: ich halte wirklich jedes einzelne Spiel in einer Meisterschaft für entscheidend. Gerade gegen die vermeintlich Kleinen muss man regelmäßig punkten.
Die Bayern haben in der Rückrunde der letzten Saison gegen Leverkusen ein 0:0 gespielt, was man gut und gerne hätte auch verlieren können (unverdient wäre eine Niederlage ganz sicher nicht gewesen, denke ich). Die entscheidenden Punkte zum letztlich großen Vorsprung holte man aber nur, weil man zuverlässlich Punkte gesammelt hat gegen Gegner, gegen die Leverkusen Punkte hat liegenlassen. Die fehlende Spannung am Saisonende lag vor allem daran, dass der FCB weitestgehend durchgehend konsequent gepunktet hat und damit auch die Meisterschaft entschieden hat.
Jedes Spiel ist entscheidend, sogar Spiele wie gegen Gladbach oder Hoffenheim, wo es für eine oder beide Mannschaften eigentlich um rechnerisch nichts entscheidendes mehr geht.
Bestes Beispiel dafür ist das Spiel gegen Stuttgart am 34 Spieltag der Saison 2017/18, wo man daheim 1-4 verliert. Eine Woche später spielt man das Pokalfinale gegen Frankfurt, die man 3 Wochen vorher mit einer halben B-Elf noch besiegt hatte, und verliert 1-3. Natürlich hat der Pokal nochmal seine eigenen Gesetze, aber ich bin mir sicher, dass dieses Ergebnis gegen Stuttgart mindestens mal bei Frankfurt neue Hoffnung und Motivation freigesetzt hat.