Veröffentlicht unter: Nicht nur die Spitze! FC Bayern braucht neuen Ivan Perisic
Rund um den FC Bayern München kursieren die verschiedensten Namen für den neuen Offensivsuperstar, doch bei aller Aufregung darf Max Eberl die Kaderbreite nicht vergessen. Nico Williams, Rafael Leão und Bradley Barcola – sie alle werden als mögliche Neuzugänge für den FC Bayern gehandelt. Der Abgang von Leroy Sané soll mit einer Königslösung kompensiert werden. Doch die Gerüchteküche brodelt nicht erst, seit klar ist, dass der deutsche Nationalspieler seinen Vertrag nicht verlängert und stattdessen zu Galatasaray wechselt. Schon zuvor war klar: Auf dem linken Flügel braucht es neue Impulse. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Und das…
Bin eindeutig dafür Doan vom SCF zu verpflichten. Wenn der schon aus dem Breisgau weggeht, dann am liebsten zum FC Bayern. Ein Dribbler mit tiefem Schwerpunkt, trickkreich, torgefährlich, kann auch auf der Zehn oder als hängende Spitze agieren - mach es Maxe!
Ich denke ein zweiter Offensivspieler wird nur dann verpflichtet werden, wenn Coman oder Gnabry gehen. Hoeneß ist kein Fan von zu breiten Kadern.
Was hast Du denn heute mit dem Uli ?
Ein kleinerer Kader bei immer größerer Belastung… Ich könnte mir vorstellen, das leuchtet sogar dem Uli ein… V.a. nach der Verletzungsmisere in der abgelaufenen Rückrunde und dem damit zusammenhängenden Aus im CL-Viertelfinale.
„Das macht deutlich: Deutschlands Vorzeige-Klub sucht nicht nur einen Offensivspieler, es sollten idealerweise zwei kommen.“
Ich würde nicht sagen idealerweise, sondern auf jeden Fall.
Im übrigen: Perisic sollte auch wieder auf dem Markt sein.
Ich denke Hoeneß sieht die Spieler nicht so kritisch und macht eher den oder die Trainer dafür verantwortlich, dass ein Gnabry zum Beispiel nicht öfter so eine Saison gespielt hat wie in der Saison 2019/2020. Eigentlich erwartet er also, dass Kompany Gnabry, Goretzka und so weiter hinbekommt.
Und auch bei den Verletzungen gehe ich nicht davon aus, dass er die höhere Belastung alleine dafür verantwortlich macht. Sondern auch Trainingsmethoden und -intensität, Rotation und die medizinische Abteilung werden sicherlich kritisch beäugt von ihm.
Das sind auch genau die Spieler, die Kompany irgendwie hinbekommen muss, denn die werden den Verein sicher nicht verlassen und verdienen nen Haufen Kohle.
Wie kommst Du darauf? Hoeneß zeigt sich bisher als großer Fan von Kompany und hat ihn doch schon mehrmals gelobt und gleichzeitig gegen seine(n) Vorgänger nachgetreten?
Ich bin ja mittlerweile bzw. seit einiger Zeit auch kritisch, was Hoeneß und das aktuelle Tagesgeschäft angeht. Aber ihn als total ahnungslosen Opa hinzustellen, geht mir einfach nen Tick zu weit.
Da hat er ja einiges zu beäugen.
Vielleicht begnügt er sich auch mit dem Seufzer „Früher bei Mull war einfach alles besser“.
Ich wollte hier Hoeneß nicht als ahnungslosen Opa hinstellen, sondern als Chef, der hinterfragt, ob das Verletzungspech wirklich nur Pech war oder durch bestimmte Dinge beeinflusst worden ist.
Aber VK ist immernoch ein Fußball Trainer- und kein Zauberer
Schon klar.
Dennoch kommen sie hier viel schlechter weg, als sie eigentlich sind.
Immerhin hat der hochgelobte Bundestrainer beide kürzlich wieder für die A-Nationalmannschaft berufen
Was wäre denn deine Alternative?
Trainingsgruppe 2? Vertrag auflösen und Gehalt abfinden?
Da ist es mir schon lieber, man versucht in der (hoffentlich) letzten Saison nochmal das Bestmögliche aus der Situation zu machen.
Die Motivation sollte bei beiden Spielern ja durchaus groß sein. Immerhin steht nach der kommenden Saison eine WM an, bei der beide bestimmt gerne dabei sein würden. Und beide sind Stand heute noch ohne neuen Arbeitgeber bzw. Vertrag ab 01.07.2026.
Es gibt immer einen Weg.
Hat man es so bei Thomas Müller gemacht?
Nein- aber ich persönlich habe ja die Hoffnung aufgegeben, das sich da irgendwas normalisiert oder gar bessert. Da werden immer mal 1-2 gute Spiele ( oder bei gnabry gute Szenen) kommen. Aber halt auch nicht mehr. Und nein, natürlich sind sie nicht so schlecht, aber halt auch nicht so gut- sonst gäbe es ja gar keine Diskussion- sondern wir würden die Verlängerungen fordern.
Und da hat der Spruch einfach gepasst.
PS : das mit der anstehenden Wm hatte ich schon bei der vergangenen EM als Druckmittel erhofft. Ergebnis ist bekannt.
Die einzige Möglichkeit wäre das auszahlen des Restgehalts- aber dann können sie auch gleich da bleiben.
Gnabry wird nächstes Jahr besser spielen um sein Handgeld/Gehalt auf dem Weg nach Istanbul/Saudi zu verbessern
Das ist doch allen klar.
Wir diskutieren das ja hier mittlerweile seit Jahren.
Das wird sich nicht mehr großartig ändern.
Trotzdem ist es doch der Job von Kompany, die beiden bestmöglich in den Kader einzubinden und eine Rolle zu finden, in der sie in ihrer hoffentlich letzten Saison beim FCB einen Mehrwert haben.
Stand jetzt ist z.B. Gnabry unsere erste Wechseloption auf den offensiven Positionen (nach der Klub-WM, also ohne Müller und Sané) , d.h. er wird definitiv auf viel Spielzeit kommen.
„Es fehlt der Rib zu Rob (Olise) – wie einst im kongenialen Duo Ribéry und Robben.“
Also meines Erachtens haben wir den schon-er heißt Jamal Musiala. Wenn man den Vergleich zur großen Mannschaft des letzten Jahrzehnts ziehen möchte ähnelt Musiala doch deutlich eher Ribéry als Müller (obwohl dieser einst der formale Zehner war) und genau so ein Spielertyp fehlt heute. Also kein Dribblingspieler, sondern jemand, der sich freiläuft, sich in Abschlusspositionen bringt, Bälle schnell weiterspielt statt sie zu halten und das Dribbling zu suchen. Und da trifft der Vergleich mit Perisic ganz gut. Wenn wir für den linken Flügel jetzt auch einen Spieler vom Typ „dribbelstarker Individualist“ suchen hätten wir davon drei in der vermeintlichen Starelf stehen-wie viele gute Mannschaften haben das? Selbst Guardiolas Barca hatte mit Eto’o, Villa oder Pedro immer zwei eher lineare und abschlussorientierte Offensivspieler.
Hinzu kommt, dass mich die gehandelten Namen für diese Dribblingposition nicht überzeugen. Williams und Leao’s Stats sehen denen von Gnabry, Coman oder Sané ziemlich ähnlich. Das ist so ein bisschen die Krux: alle schimpfen über unsere Flügelspieler und natürlich sind sie nicht so gut wie Rib oder Rob einst waren. Gleichzeitig sind sie aber immer noch gut genug, dass eine echte Verstärkung entweder ein beeindruckender Scouting-Erfolg sein muss oder einen dreistelligen Millionenbetrag verschlingt.
Ich finde übrigens, dass sich Bayern’s Kader-selbst mit wenig Transfers-sehr für ein Tannenbaum-System eignet-so könnte man den Überschuss an zentralen Mittelfeldspielern sinnvoll einbinden, ohne zwingend noch einen starken Offensivtransfer zu benötigen.
--------------------Kane-------------------
---------Musiala----Olise-------------
–Bischof–Pavlovic–Kimmich–
Davies------Upa-------Tah-----------?
Da gäbe schon der jetzige Kader für jede Position einige Rotationsmöglichkeiten her, außer auf RV und im Sturm. Durch den einen Spieler mehr im Zentrum könnten wir hoffentlich mal wieder etwas mehr Kontrolle über das Spiel erlangen-daran mangelt es seit Jahren. Nachteil wäre natürlich, dass durch den Wegfall eines formalen Offensivspielers vielleicht die Durchschlagskraft etwas leiden könnte. Die schiere individuelle Qualität der Offensivakteure und die durch mehr Spielkontrolle und Absicherung geringere Zahl der Gegentreffer sollte das aber kompensieren können.
Tannenbaum wäre cool
Wenn dann noch unsere Mittelfeldspieler etwas torgefählicher aus der Distanz werden würden, dann wäre das wirklich ziemlich gut
Total richtig alles.
Allerdings sahen auch Rib/Robs Stats oder selbst die von Olise über die Jahre nicht anders aus VOR zu uns kamen.
Wie jemand bei uns dann wirklich performen wird weiß leider kein Mensch - im Schnitt ist aber halt schon mit sehr deutlich höheren Torbeteiligungen zu rechnen als vorher…
Also ich fände Perisic auch ne echt gute Verstärkung, kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass der zu uns kommt, um Stürmer #2 zu werden.