Veröffentlicht unter: FC Bayern: Wird Jonas Urbig der Nachfolger von Manuel Neuer?
Von der Kölner Ersatzbank als Nachfolger von Manuel Neuer ins Tor des FC Bayern? Das könnte der Weg von Jonas Urbig sein. Auf den ersten Blick paradox, auf den zweiten Blick erklärbar. Dass Jonas Urbig auf den Scoutingzetteln aller Topclubs steht, ist länger bekannt. Dass er nach seiner Degradierung in Köln dort sogar schon im Winter 2024/25 die Zelte abbrechen könnte, ist eine neue Entwicklung. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Für den FC Bayern könnte Jonas Urbig ein Puzzlestück in der komplizierten Torhüterplanung werden. Das macht Jonas Urbig und einen möglichen Transfer so interessant. Wenngleich die…
„Der wahrscheinliche Ausgang des Urbig-Experiments? Er wird beim FC Bayern Ersatz oder verliehen und wechselt drei Jahre später weiter, wahrscheinlich für einen moderaten Transfererlös, vielleicht sogar mit einem kleinen Gewinn.“
So wird es wohl kommen.
„Kaum Risiko und eine kleine Chance auf einen Jackpot. Das Los sollte der FC Bayern ziehen – nur nicht allzu enttäuscht sein, wenn es kein Jackpot wird.“
Kann man so machen. Aber mit der Begründung könnte ich natürlich fast jeden beliebigen Transfer rechtfertigen.
Wiedermal zur Klarstellung:
Wegen solcher Artikel lese ich MSR.
Echt wohltuend, so eine sachliche Einordnung zu lesen. Dass Urbig plötzlich bei einem Zweitligisten auf der Bank sitzt, sieht jeder. Dank journalistischer Arbeit von Leuten wie @Georg ist man hingegen wirklich informiert.
Man kann sich nicht genug für dieses Engagement bedanken, grade in der heutigen Zeit.
Ich denke mir halt, dass wenn man Urbig nur holt, weil er sich ja vielleicht gut genug entwickelt, aber im Endeffekt könnte das auch egal sein, weil man für Neuer vermutlich einen teuren Nachfolger holen wird. Das spricht nicht unbedingt für das familiäre beim FC Bayern.
Zum Punkt große Lösungen: Ist Giorgi Mamardaschwili nicht bereits von Liverpool verpflichtet?
Ist er, und hat Liverpool 30 + 5 Mio Boni gekostet, ist aber bis Sommer 25 weiterhin an Valencia verliehen. Das dürfte mit ziemlicher Sicherheit der Alisson-Nachfolger werden.
Gerade scheinen wir Torhüter zu stapeln.
Neuer und Ulreich stehen offenbar vor einer Verlängerung. Nübel bleibt verliehen.
Peretz wird vielleicht verliehen. Urbig scheint zu kommen. Schmitt weiter im Wartestand.
Damit könnte man schon einen guten Zweitligisten finanzieren.
#…>Von(…Gleich:wohl)Richtig(…Lahm)enSprechblasen…äh…EntscheidungenVsDie(…Igno…Romantisch-nostalgische)Erinnerung
AnDesSpezlsGlanzeitDagegenWohlVielmehr(Aufstellungs-)Trumpf(…DennZuletztErbrachteLeistungen)_oder(…Etat-/…Investitions-blickend)ProNübel/Peretz(…RespektiveDonnarumma!?)!?! …
…
Wirkt in der Tat etwas chaotisch.
Vielleicht ist es ja wirklich so, dass Neuer zu viel Macht im Verein (einen zu guten Draht zu Uli Hoeneß) hat und die sportliche Leitung deswegen zweigleisig planen muss bis zum Tag X (wenn Neuer mal von sich aus aufhört oder ihn eine Verletzung dazu zwingt ) …
Ein 38jähriger, dessen Vertrag ausläuft hat zu viel Macht im Verein. Wow
Manuel Neuer scheint mächtiger zu sein als Putin und Trump zusammen
Danke
Wegen dieser Wertschätzung mache ich das hier.
Du ahnst nicht, wie gut es tut, solche Kommentare zu lesen. Versüßt mir den Start ins neue Jahr. Wir bekommen ja öfter positives Feedback. Freut mich immer sehr, auch wenn ich viel zu selten dazu komme, mich dafür zu bedanken (sorry dafür).
Starker Artikel. Aber eine klitzkleine Mäkelei: In der Aufzählung der Talente in Deutschland fehlt Dennis Seimen und nach allem, was vermeintliche oder tatsächliche Torwartexperten von sich geben, könnte der auch echt die langfristige Lösung sein.
Es ist schon etwas peinlich, dass in der aktuellen „Rangliste der Hinrunde“ des KICKER (der ja eigentlich als ziemlich sachlich und wenig polemisch gilt) Manuel Neuer gerade mal als achtbester (!) Bundesliga-Torwart gilt - und der KICKER sogar ergänzt, dass man in der Redaktion lange darüber diskutiert habe, ob man Neuer überhaupt in die „Nationale Klasse“ aufnimmt.
Da kann man nur hoffen - speziell wo Neuer jetzt offenbar auch noch seinen Vertrag verlängern wird - dass er sich in der Rückrunde wieder deutlich steigern wird. Denn bei den v.a. auch internationalen Ansprüchen, die unser Club hat, sollte man gerade im Tor doch etwas besser aufgestellt sein als nur mit dem Achtbesten seiner Zunft in der Bundesliga.
Oder findet Ihr, dass Neuer in der KICKER-Rangliste zu schlecht wegkommt?
Ich glaube, man kommt ganz schnell zu einem klaren Meinungsbild, wenn man sich die letzten 500 Posts im Neuer-Thread durchliest.
Neuer ist nach Meinung der überwiegenden Mehrheit aller Foristen nicht mehr auf Bayern-Niveau. Offensichtlich möchten Eberl und Freund diese Baustelle aber nicht aufmachen, nachdem sie mit Davies, Musiala und Kimmich drei kritische Spieler verlängern müssen.
Mit Neuer in der RR weiterzumachen ist ohnehin kein Gegenstand der Diskussion. Dass man mit ihm scheinbar auch in die nächste Saison gehen möchte, finde ich fast schon verantwortungslos. Die vier wichtigsten Baustellen für die kommende Saison wären mbMn 1 IV, 1 spielstarker MF, 1 Kane-Backup und ein TW. Als Kirsche natürlich gerne Wirtz, was ich aber für unwahrscheinlich halte. Die Verantwortlichen sehen das wohl anders…
Das könnte auch ein Grund sein. Solange so viele Vertragsverlängerungen noch ausstehen und du ggf. etliche Spieler ablösefrei verlierst, weiß man noch gar nicht, für welche Positionen man die Gelder nächste Saison priorisieren soll.
[quote=„Mehmet68, post:14, topic:6761“]
Mit Neuer in der RR weiterzumachen ist ohnehin kein Gegenstand der Diskussion.
Was wär auch die Alternative? Peretz?
Der von sieben Schüssen auf sein Tor ganze zwei gehalten hat
Ich würde gern Eure Meinung hören, wie Ihr Jonas Urbig im Vergleich zu Noah Atubolu seht. M.M.n. sollte im Tor des FCBs immer der beste (deutsche) Torwart der BuLi stehen. Ich bin gespannt, wie Eberl & Co. die Nachfolge von Manuel Neuer regeln.
Also Atubolu hat aktuell deutlich die Nase vor Urbig. Aber das ist auch klar, denn Atubolu spielt seine zweite Saison als Stammspieler in der ersten Bundesliga bei Freiburg und Urbig hat zwar schon 60 Spiele in der zweiten Bundesliga, aber die Mehrheit davon bei Jahn Regensburg und der SPVGG Fürth, also keine Topklubs.
Der beste deutsche Torwart aktuell ist wohl Baumann. Wenn Ter Stegen nicht verletzt wäre, wäre es glaube ich ein enges Rennen um die Nummer 1, aber für Bayern wäre davon glaube ich keiner geeignet.
Also das Profil, welches ein Torwart bei Bayern, insbesondere jetzt unter Kompany erfüllen sollte, ist in Deutschland aktuell nicht wirklich sehr gut verfügbar und es würde mMn keinen Sinn machen Neuer mit irgendeinem anderen deutschen Torwart zu ersetzen. Wenn man Neuer ersetzen möchte, muss man definitiv ins Ausland schauen, da der beste deutsche Torwart wohl auch in den nächsten 5 Jahren nicht gut genug für Bayern wäre.
Na klar - damit liegt er doch genau auf der Linie seines großen Vorbilds, bei dem ja zuletzt auch fast jeder Schuss ein Treffer war
#…>MitBlickAuf(…EinenEtat-/…Entw!cklungs-affineren)Nübel/Peretz(…RespektiveEtwaAblösefreienMeret!?)BloßNochDieFrageWelche(…F_ck…sorry…Kritische)BaustelleJenes(…Weitvertei…äh…-verbreitete)NarrativHier(…Hartnäckig:st)Aufmacht?!?
…