João Palhinha: Von der ersehnten Holding Six zum Bankdrücker beim FC Bayern

Zwischen wollen und können liegen oftmals Welten.
Oder sagen wir es anderst: wohlwissend, dass er anderweitig nie wie einen Vertrag bekommt wie der der ihm Eberl beschert hat, WILL er natürlich auch in Zukunft in München bleiben.
Man nennt das auch den Bouna Sarr Effekt. Ein anderer Spieler der exemplarisch für seine Situation beim FC Bayern stand :grinning:

Dass Spieler anderswo nicht so leicht Verträge bekommen wie bei uns - dafür hat es doch weiß Gott keinen Eberl gebraucht!

Das war selbst vor Brazzo (der da in den letzten Jahren aber deutlich fragwürdiger wenn dann noch agiert hat, wenn ein Palhinha sich nicht schwer verletzt hätte hätte er wesentlich eher sein Gehalt eingespielt als ein Gnabry) meistens so - weil wir halt einfach einer der Topvereine in Europa schon lange sind und es daher nicht so wahnsinnig viele Vereine gibt die ähnlich zahlen können. Und jeder Verein muss da dann halt auch genau auf der Position gerade wirklich Bedarf haben dass es klappen kann…

Brazzo hat wenigstens „nur“ 8 Mio für den 28 jährigen Sarr ausgegeben. 50 Mio für den 29 jährigen Palhinha sind selbst für Bayernverhältnisse ein neues Kaliber :grinning:

Bei Sarr würde anders als bei Palhinha aber halt auch dein Kohr Vergleich endlich wirklich passen von seinen Leistungen bis zum FCB Transfer!

Und dann eben eher fürs Gegenteil sprechen - solche Billigtransfers: Die sind für einen Verein wie unseren halt leider meist (und in dem Fall hat man das ja auch nur gemacht weil inmitten der Stadionzuschauer freien Phase der Pandemie war und nicht wusste wann die Kohle wieder sprudelt!) selbst nicht als Kaderspieler groß zu gebrauchen…

Zunächst mal sind die Leistungen „bis zum FCB Transfer“ Wurst. Papin war Welttorjäger und Europas Fussballer des Jahres. Trotzdem hat er bei Bayern nichts gebracht.

Und auch ein Sarr hatte als er zu Bayern kam immerhin fast 200 Spiele für Marseille auf dem Tacho. Pahlinha kam auf diese Spiele für Lissabon, Braga und Fullham…

Fussballer des Jahres war er 3 Jahre früher und man hat ihn um etwa ein 1/5 dessen bekommen was Milan 2 Jahre vorher für ihn an Bordeaux bezahlt hat.

Bei uns war er dann leider schnell schwer verletzt und so kaum mehr zu spielen gekommen.

Das Risiko hat man natürlich bei jedem älteren Spieler.

Und wie das Ganze bei Papin aber eben auch Palhinha ohne dieses Verletzungspech gelaufen wäre werden wir leider nie erfahren!

Wenn ich Freunderl aber doch etwas nicht auch noch vorwerfen kann, dann dass sich ein Spieler wie Palhinha, der vorher fast nie länger ausgefallen ist bei uns prompt natürlich kaum darf er spielen schwer verletzen muss!

PS: und dieses Risiko hat man zB bei HK doch ganz genauso - hätte man also auf ihn verzichten sollen? Wenn der sich bald schwer verletzt hätte hätten hier dann halt wieder andere - Du vielleicht nicht - wieder geschriehen wie man sich so saudumm anstellen konnte…

PPS: und wie gesagt, dass wir genau mit Palhinha in der Startelf das einzige Mal seit Ewigkeiten mal wieder ne Zu Null Serie hingelegt - das ignorieren wir natürlich auch lieber komplett weil ja nicht ins „Palhinha=Kohr“ Narrativ passt!

2 „Gefällt mir“

Was ich glaube, spielt hier keine Rolle; was zählt, sind Fakten. Und ob nun Eberl davon gewusst hat oder nicht - die Entscheidung hat er definitiv nicht getroffen. Ergo kannst du es ihm für dein persönliches Wohlbefinden gerne zurechnen, ist halt sachlich falsch …

1 „Gefällt mir“

Nein. Komm schon, unsere beiden Expertisen zusammen, welcher Funktionär soll da mithalten?

2 „Gefällt mir“

Seh ich genauso.
Eine zweite Saison sollte man ihm, sollte Palhinha bleiben wollen, als Chance geben.

Denn eine solche hatte er bisher bei Licht betrachtet nicht wirklich.
Und er hat wirklich Sch… am Schuh: die guten Spiele in der Hinrunde - Zack, verletzt. Schafft es zurück auf den Platz: erst das verpatzte 4:0 gegen Leverkusen. Dann die unglückliche rote Karte gegen Bochum. In der Nations League am Donnerstag gegen Dänemark nicht eingesetzt (obwohl die einen defensiv starken 6er gegen die fixen Dänen dringend hätten brauchen können!)

Ich kann Palhinha noch nicht wirklich einschätzen (hab noch nicht genug eindeutige Spieleindrücke von ihm), aber mich überzeugt eher der Martínez-Schweini-Vergleich @Andi als die fortgesetzte Kohr-Tirade.
Und: wenn überhaupt, was fehlt in VKs Spielstil bisweilen? MMn ua defensive Gegenpower gegen umschaltstarke Mannschaften! Und sowohl Pavlovic als auch Kimmich brauchen keinen zweiten Sechser-Hexer. Sondern einen, der bei Ballverlust jeden abgrätscht, der sich aufmacht Richtung Neuer (resp. demnächst Urbig).
Und da möchte ich erstmal mehr von Palhinha sehen, bevor ich ihn zum Verkaufs-Abschuss freigebe.
Und man bedenke: derzeit steht sein Marktwert bei 40 Mio. Wieviel wird man bei einem Zwangs-Verkauf im Sommer denn erzielen, wenn er den Rest der Saison auf der Bank sitzt? Sicher nicht die hundert Wirtz-Millionen, von denen hier so viele träumen…

Nein! Ich würde ihm Spielzeit geben, solange Pavlo noch krank ist. Um konkrete Anhaltspunkte für eine Entscheidung zu haben und nicht nur „was wäre wenn…“

(Am Rande übrigens ein weiteres „was wäre wenn“ - desgleichen is hier ja schon viel beschrien worden:
Was, wenn weder Palhinha noch Pavlo verletzungs- und krankheitsbedingt viele Wochen ausgefallen wären? Würde dann der Goretzka-is-back-in-the-hood-Hype genauso eingetreten sein…
I doubt that very much!)

3 „Gefällt mir“

Das ist für mich sogar der entscheidende Punkt:

Denn bei kaum jemand kann ich es mir schwerer vorstellen daß er nach einer Saison bereit wäre seinen FCB Traum schon wieder zu begraben wie nach allem was der zuletzt so von sich gegeben hat, eben genau Palhinha!

Die Diskussion ist also einerseits (ähnlich zB der um Goretzka letzten Sommer - Gott sei Dank! Er hatte mehr Zutrauen in seine Fähigkeiten beim FCB nochmal ziemlich wertvoll zu werden als so gut wie jeder hier in der Kurve - womit? Mit Recht!) ziemlich müßig…

Andererseits finde ich das aber auch gerade so toll an ihm - und meistens (leider nicht immer, vorallem Verletzungen können da entscheidend in die Suppe spucken so wie bei ihm ja auch bereits in der Hinrunde - das ist aber halt primär dann einfach nur Pech!) wird so ein totaler Wille halt auch früher oder später belohnt.

Ich würde klar eher immer noch wetten, daß wir auf absehbare (hoffentlich möglichst bald) Zeit doch noch ziemlich froh über Palhinha sein werden!

Schau sie Dir doch alle an die „nicht VK kompatiblen“ Diers und Goretzkas. VK mag nicht der ideale Trainer hier für sie sein ebenso wie bei Palhinha - aber trotzdem wurden sie eben sehr wohl noch sehr wertvoll für uns zuletzt…

PS: Wie ja auch bzgl. dem Martinez Vergleich hier schön rausgearbeitet wurde - selbst ohne dass dieser wirklich dauerhaft Weltklasse repräsentieren konnte bei uns war das - und wir sprechen hier vom damals teuersten Transfer ever für den FCB! - mit Martinez trotzdem Overall gesehen sehr wohl ein gutes Investment. Ein Palhinha hat leider weniger Zeit verbleibend vom Alter her um das Investierte reinzuspielen. Relativ gesehen zum Umsatz war es aber auch ein sehr deutlich kleineres Invest nur bei ihm…

2 „Gefällt mir“

Extrem gut auf den Punkt alles gebracht! Wirklich toller neuer Diskutant, Kompliment @Gratschifter !

Das „Palhinha passt nicht zu VK“ Kind ist halt wenn dann längst in den Brunnen gefallen und man hat so oder so wenn man ihn jetzt verkauft (denn ich glaube auch nicht daß akut jemand 40 Mios für ihn hinlegt) schön in … gelangt.

Aber das „passt nicht“ Narrativ ist ja auch eigentlich das überholteste überhaupt der letzten Wochen:

Neben den tollen Dier/Gore Stories ist VK Stil heute auch was ziemlich anderes als VK Stil vor 6 Monaten. Und wenn es da noch wo fehlt neben mehr Offensivkünstlern, auf die man sich auch wirklich verlassen kann Performance technisch:

Dann doch eben klar an defensiver Stabilität statt dass man sich gegen 2 Kellerkinder in der Liga 4 Dinger einschenken lässt.

Klar hatte da Palhinha auch nen nicht zu verachtenden Anteil - aber diese rote Karte kriegt er so wohl in fast keiner Liga der Welt und es war die ERSTE in seiner Karriere!

Ähnlich wie die erste lange Verletzung für ihn seit Ewigkeiten kann man das ja wieder eigentlich kaum glauben was sich da schon wieder an „Pest und Cholera“ gegen einen unsrer Spieler quasi verschwört!

Aber im Normalfall geht das halt nicht einfach immer so weiter sondern „Mean Reversion“ ist die normale Welt bei sowas und eben hoffentlich auch bald bei ihm…

3 „Gefällt mir“

Weil ja gerade auch wieder F1 am Starten muss ich meinen dazu passenden Gedanken zu der roten Karte noch anbringen:

In der F1 läuft fast die Hälfte aller Rennunfälle (und da geht es vom Risiko/Gefahr her ja noch um ganz andere Dimensionen als im Fussball auch wenn tödliche Unfälle dort Gott sei Dank extrem selten geworden sind) Bestrafungs technisch unter „racing incident“ - sprich keiner der beiden Beteiligten hat so wirklich klar vor allem Schuld sondern es ist einfach vor allem mal blöde/unglücklich gelaufen. Etwas das einfach mal passiert in einem gefährlichen Sport.

Diese Sichtweise denke ich würde im Fussball mal grundsätzlich als Denkansatz auch nicht schaden?

Klar sollen Verletzungsgefährdende Fouls auf ein Minimum reduziert werden - aber vieles hat viel mehr von einem Unfall, was da oft so bestraft wird im Fussball, als dass man einem der Beteiligten klar Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz unterstellen kann?

PS: ebenso wie wenn dann der gleich von Grätsche Erwischte dann nochmal schnell abhebt - das ist dann keineswegs automatisch eine Schwalbe sondern Selbstschutz der besten Art: Denn in der Luft ist es fast unmöglich jemand noch so schwer am Fuß/Bein zu verletzen als wenn es noch am Boden fixiert…

1 „Gefällt mir“

Denke ich auch oft - fast jedes Tackling ist nahe am Rand des Platzverweises - und eben auch der Körperverletzung.
ABER: das darf auf keinen Fall zur Linie der Schiedsrichter werden - eben um die Gesundheit der Spieler maximal zu schützen, ist die strengere Linie (gelb für „Stempeln“ zum Beispiel) absolut alternativlos!

Grad bei der gelben Stempel-Karte: wann ist da schon Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu erkennen? Ich denke meistens: „dumm gelaufen“.

Aber daraus dürfen wir nicht folgern, dass Schiris nachsichtiger pfeifen sollen - auf keinen Fall!

Völlig richtig alles. Und bei Weiser vs. Wirtz müsste es für mich völlig klar ne Rote geben…

Aber: das von Palhinha war doch in keinster Weise überhaupt ein Tackling anders als das von Weiser, wo klar Wirtz (so wie eben Palhinha) derjenige war der „normal“ den Ball spielt.

Das ist für mich dann schon ein Kardinalunterschied? Einmal ein potentielles „Football incident“, einmal eine klare Rote wegen fahrlässiger Gefährdung des Gegenspieler?

Und ich denke auch durchaus (auch wenn das Trefferbild ähnlich in der Zeitlupe/Standbild aussieht, der Faktor Geschwindigkeit wird da aber zB komplett eleminiert und dürfte für die Verletzungsgefahr aber durchaus hoch relevant sein weil die wirkenden Kräfte dann potentiel ziemlich andere) dass es kein totaler Zufall war, dass Wirtz in der Situation sich schwer verletzt hat und Palhinhas Gegenspieler eben nicht?

Bisschen wie die Sache dass wenn du jemand der sprintest von hinten rein läuft’s du dir leicht mal nen Ellenbogen Schlag abholen kannst - der dann aber ein reiner unglücklicher Zufall und der dich auch wesentlich unwahrscheinlicher schwer verletzt als wenn dir ganz bewusst (oder selbst eher ungewollt wenn es ein „Body Check“ mit Ellbogen voraus wenn zwei Ineinanderlaufen) jemand den Ellbogen reinrammt? Trotzdem können beide vom Trefferbild im Standbild aber recht ähnlich wirken?

2 „Gefällt mir“

Weil Du @Ibiza so vehement insistierst, hab ich mir die Szene noch mal angesehen.
Und muss dir erstaunt Recht geben (das hatte ich mir live gar nicht genau angeschaut…):

  • Palhinha spielt den Ball, ist deutlich (zuerst) am Tatort.
  • Der Bochumer grätscht unter den Fuß von Palhinha, verpasst den Ball deutlich.
  • Der Münchener hat keine Chance, die Bewegung zu verändern: der sich absenkende Fuß, der zuvor den Ball spielt (weit vor dem Bochumer) landet ohne jede Absicht auf dem Knöchel des Bochumers.
    Entscheidend finde ich hier u.a.:
  • Nicht Palhinha riskiert die Gesundheit des Gegners, sondern der Bochumer. (Eine Hundertstel Sekunde weiter, und der Bochumer trifft Palhinha - und fliegt vom Platz!)

Fällt tatsächlich in die von dir beschriebene Kategorie eines „Football incident“!

Danke - hat mich wieder einmal gelehrt, im Zweifel noch einmal genau hinzusehen.

Mit meinem Postulat für „im Zweifel für den Schutz des Spielers pfeifen“ meine ich tatsächlich aber die Weiser-Fouls dieser Welt.

2 „Gefällt mir“

Wow, @Gratschifter, Vielen Dank für die nochmal so ausführliche und kleinteilige Begutachtung des Vorgang (aber ja, hier würde ich auch sagen liegt die Crux wirklich im Detail und ändert alles) und umso schöner es dann auch aus dem Munde von jemand zu hören, der das mit dem Schutz der Fussballer eigentlich total als oberste Maxime sieht, was natürlich in der Tat ohne jede Frage wichtigstes Kriterium sein muss!

Es lebe das „Football Incident“ :joy:

PS: und trotz aller Einsicht der Vermeidungswürdigkeit von Denglisch - da fällt mir auch gar nicht so leicht ein klar verständliches deutsches Äquivalent ein, weil es halt nur durch den Gebrauch in der F1 so klar wird was gemeint…

PPS: Warum das mit F1 Analogie da auch wirklich Sinn macht: Dort denke ich ist es nämlich viel häufiger als im Fussball so dass der eigentlich Schuldigere gerade (zumindest potentiell) Geschädigter am Ende ist bzw. dass bei grob gleicher Höhe einfach der Platz ausgeht und alle irgendwie grob gleich schuld/unschuldig am Ende…

1 „Gefällt mir“

Ich glaube man muss unterscheiden zwischen dem Spieler Palhinha an sich und der FC Bayern Kaderpolitik für das defensive Mittelfeld. Dessen Opfer ist der Spieler in meinen Augen geworden und aufgrund von Verletzungen lief es außerdem maximal unglücklich für ihn persönlich. Schaut man sich die Situation auf der Position einmal in Detail an, fallen recht viele Ungereimtheiten auf.

Einerseits können wir uns glücklich schätzen mit Pavlo ein Eigengewächs für das kommende Jahrzehnt zu haben. Gleichzeitig kommt mit Bischof nächste Saison ein weiteres großes Talent, das jetzt schon europaweit führend in Tacklings ist (wobei das nicht seine einzige Stärke darstellt).
Parallel investiert der Verein (öffentlichen Zahlen zufolge) 100 Mio. in einen 30-Jährigen, der nun bis 2029 auf der Position seine Strippen ziehen soll und ein völlig eigener Spielertyp ist.
Dann kommt 50-Millionen-Mann Palhinha, die letzten Spielzeiten Europas Tackling-Maschine Nummer 1, der so richtig nicht ins System passen will (zumindest aber einen äußerst preisgünstigen Vertrag hat).
Als nächstes Schwergewicht reiht sich Goretzka ein, der in den letzten Jahren satte 80 Mio. brutto verdient hat, angeblich längst zu teuer ist und längst verkauft werden sollte und nun aber doch noch einmal seinen zweiten Fühling erlebt. In Lauerstellung liegen weitere Talente wie Krätzig und Allrounder Laimer.

Für die 6er Position scheint es also keine klare Strategie zu geben und die Verantwortlichen wirken, als würden sie weitestgehend opportunistisch handeln. Palhinha musste man holen, weil man im Wort stand. Kimmich wollte man dann doch nicht gehen lassen und gab ihm mit viel öffentlicher PR das große Geld. Goretzka soll gehen, dann aber doch nicht. Und eigentlich sollten ja 2 Top Talente auf der Position die Zukunft sein.

Am Ende darf VK aus einer Vielzahl von Optionen auswählen, was zweifellos luxuriös ist, gleichzeitig aber auch undankbar weil nur 2 Spieler auf dem Platz stehen können. Gleichzeitig passt die Anhäufung auch nicht wirklich zum sogenannten „Sparkurs“, denn wenn Pavlo nächste Saison den nächsten Schritt tut, wird ein weiterer Supervertrag fällig und Kimmich dürfte bei dem neuen Vertrag bedingungslos gesetzt sein. Es sei denn, der Verein sieht Kimmich später wirklich als AV, was erneut eine Rolle rückwärts wäre. Fragen über Fragen.

5 „Gefällt mir“