Jahresrückblick 2024 auf den FC Bayern: (nicht immer bierernst gemeint…)
Zur Erinnerung der Stand zu Jahresbeginn 2024: Ein gewisser Thomas Tuchel ist (noch) Trainer beim FC Bayern, die Bayern liegen nach 16 Spieltagen in der Tabelle auf Rang zwei mit vier Punkten hinter Vizekusen (beide mit einem Torverhältnis von +34) - allerdings haben die Bayern ein Spiel weniger, da das Spiel gegen Union Berlin in München am 13. Spieltag wegen Schneechaos ausgefallen ist. Theoretisch ist man also nur einen Punkt von der Spitze entfernt. Also theoretisch…
Januar 2024:
-
6.1.: Freundschaftsspiel gegen den FCB aus der Schweiz, den FC Basel. Es gibt ein eher müdes 1:1, obwohl die Bayern mit vermeintlicher Topbesetzung starten (mit Kane, Müller, Musiala, Pavlovic etc.). Das Tor der Bayern zum Ausgleich erzielt aber der Amateur- und Einwechselspieler Noel Aseko Nkili. Läuft…
-
11.1.: Eric Dier wird leihweise von Tottenham verpflichtet bis zum Sommer 2024 mit Option auf Verlängerung (die später eingelöst wird). Die einen sprechen von „Tottenham-Resterampe“, die anderen von einem „guten Backup-Coup“.
-
12.1.: einen Tag nach der Defensivverpflichtung von Dier zeigt der FCB am 17. Spieltag der Bundesliga seine Offensivqualitäten: er gewinnt mit 3:0 zu Hause gegen Hoffenheim. Zu Spielgeginn erinnern die Zuschauer und der FCB an die kurz zuvor verstorbene Vereinslegende Franz Beckenbauer, Neuer absolviert sein 500. Bundesligaspiel für den FCB (hält bei einigen guten Abschlüssen der TSG, die sich in der oberen Tabellenhälfte befindet, hervorragend). Jamal Musiala allerdings huft davon unbeeindruckt in der 18. Minute aus spitzem Winkel den Ball ins Tor, legt nach einem Pfostenschuss ein zweites Tor in HZ 2 nach und Harry Kane macht in der 90. Minute den Deckel drauf. Nach 16 Spielen steht der FCB bei 41 Punkten, die beste Saisonleistung seit 8 (!) Jahren. Allerdings: Vizekusen steht noch besser da und führt weiter mit 4 Punkten Vorsprung die Tabelle an. Ernüchternd.
-
21.1.: Heimspiel zum Rückrundenauftakt gegen Bremen (die werden später in der Saison Tabellendreizehnter) - die Bayern haben 7:3 Torschüsse und fast 70 Prozent Ballbesitz - und verlieren mit 0:1, weil Mitchell Weiser, ein ehemaliger Münchner, den Ball humorlos in der 59. Minute ins Tor drischt und die Bayern ihrerseits das Tor nicht wirklich treffen. Die recht deutliche Statistik täuscht ein wenig darüber hinweg, dass der FCB weitestgehend ungefährlich unterwegs ist. Die banale Konsequenz ist: sieben Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Vizekusen - aber es ist ja noch ein Spiel weniger… oder?
-
24.1.: erneut ein Heimspiel, diesmal gegen Union Berlin (das Nachholspiel des 13. Spieltags). Am Ende steht ein knapper 1:0-Erfolg dank eines Tores von Raphael Guerreiro - der viel beschworene „Arbeitssieg“. Läuft (noch).
-
27.1.: in einem sehr umkämpften Auswärtsspiel am 19. Spieltag gegen den FC Augsburg gewinnt der FCB mit 3:2. Der Kader ist erneut dünn besetzt: Kimmich, Laimer und Upamecano fehlen verletzungsbedingt, Dier kommt zu seinem Startelfdebut. Ein vermeintliches Handspiel von de Ligt (zurückgenommen durch den VAR), ein Abseitstor von Augsburg - da war vieles dabei, auch das war ein hartes Stück Arbeit…
-
28.1.: Sacha Boey wird von Galatasaray Istanbul unter Vertrag genommen (er wird aufgrund von diversen Verletzungen im gesamten Jahr 2024 etwa auf 400 Spielminuten kommen)
Februar 2024:
-
1.2.: Bryan Zaragoza, ursprünglich als Neuzugang für den Sommer 2024 geplant, wird für ein paar Extramillionen vorzeitig verpflichtet aufgrund von Personalsorgen in der Offensive (er kommt auf noch weniger Minuten als Sacha Boey und wird im Sommer 24 umgehend nach Grenada verliehen).
-
3.2.: Heimspiel am 20. Spieltag gegen den Angstgegner aus Mönchengladbach. In der 35. Minute legt Elvedi das obligatorische 0:1 auf, aber es geht diesmal nicht den gewohnten Gang: Pavlovic, Kane und de Ligt drehen die Partie zum 3:1 - und durchaus verdient. Man bleibt mit 4 Punkten Rückstand weiter zumindest halbwegs in Distanz zum Tabellenführer (der mit fast surreal anmutenden Last-Minute-Erfolgen weiter seine Kreise an der Tabellenspitze zieht)
-
10.2.: Highnoon bei Vizekusen am 21. Spieltag - es geht auswärts gegen den Tabellenführer! Tuchel lässt Boey als LV auflaufen, und das geht direkt zu Beginn gründlich schief: ausgerechnet Bayerns Leihspieler Stanisic lötet den Ball an einer komlett desorientierten Bayernverteidigung und Boey vorbei ins Netz zum 1:0. Grimaldo besorgt das 2:0, Frimpong nach Bayernecke sogar noch das 3:0 - Autsch. Vizekusen ist damit 7 Punkte vor. Erneut ernüchternd.
-
14.2.: Auswärtsspiel in der CL gegen Lazio Rom im Achtelfinalhinspiel: Die Bayern sind bemüht, haben aber 0 Torschüsse (trotz 17 Schüssen insgesamt und fast 2/3 Ballbesitz). Lazio kontert in der 67. Minute, Upamecano verursacht in der Folge einen Foulelfmeter gegen Immobile, der diesen selbst versenkt - das Spiel ist durch und damit verloren. Merke: wer das Tor nicht trifft, der kann ein Fußballspiel nicht gewinnen…
-
18.2.: Auswärtsspiel am 22. Spieltag gegen den VfL Bochum: auf dem Papier zunächst eine klare Angelegenheit für die Bayern, auf dem Papier aber am Ende eine Angelegenheit für Bochum. Die Bayern gehen durch einen Treffer von Jamal in Führung, Upa sieht Gelb-Rot und die Bayern kassieren drei Gegentore, bevor Harry in der 87. Minute immerhin das 2:3 erzielt. Man verliert nicht unverdient mit 2:3. Und Vizekusen zieht auf 8 Punkte Vorsprung weg.
-
21.2.: Trommelwirbel: Thomas Tuchel und der FCB werden ab Sommer 24 getrennte Wege gehen - dies ist „das Ergebnis eines einvernehmlichen Gesprächs zwischen Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen und Tuchel“ (so der Kicker). Nach drei Niederlagen in Serie gegen Vizekusen, Lazio und Bochum war die (kurze) Zündschnur der Verantwortlichen wohl endgültig abgebrannt. In der Politik nennt man die aktuelle Position von Tuchel wohl eine „lame duck“, Tuchel selbst gibt in einer der folgenden PKs von sich, von nun aus keine Rücksicht mehr nehmen zu müssen (was auch immer das bedeutet für die Vergangenheit und Zukunft). Nach gerade mal knapp 15 Monaten im Amt ist Tuchel (absehbar) Geschichte. Nachfolger? Siehe weiter unten.
-
24.2.: Die Bayern siegen am 23. Spieltag (und dem ersten nach der angekündigten Tuchelelentlassung) mit 2:1 zu Hause gegen Leipzig: Dier und de Ligt bilden das IV-Duo. In einer umkämpften Partie legt Harry das 1:0 in der 56. Minute durch einen entschlossenen Abschluss vor, 14 Minuten später gleicht Sesko nach Olmovorlage aus. In der 91. Minute schlägt Dier dann den Ball lang auf Choupo, der vorlegt auf Harry - und Tor (und Sieg). Wichtig! Oder auch überhaupt nicht?
März 2024:
-
1.3.: Auswärtsspiel am 24. Spieltag gegen den SC Freiburg, „damals“ noch mit Trainer Streich… Man trennt sich nach 90 Minuten mit einem nicht unverdienten 2:2, weil die Bayern trotz deutlich mehr Ballbesitz zu wenig aus diesem machen. Mathys Tel erzielt dabei übrigens das 1:1 in der 35. Minute, das 2:1 erzielt (wer sonst) Jamal, bevor Freiburg in der 87. Minute ausgleichen kann. Insgesamt eher ernüchternd.
-
5.3.: Achtelfinalrückspiel zu Hause gegen Lazio Rom (das 0:1 im Hinspiel war Mitauslöser der kommenden Trennung von Tuchel). Was zeigt der FCB nun also? Insgesamt eine gute Partie, gewinnt verdient mit 3:0 durch zwei Tore von Kane (wer sonst), Müller lenkt dazu einen fulminanten Fernschuss von de Ligt final ins Tor der Römer. Also auf ins Viertelfinale (gegen Arsenal!)
-
9.3.: Heimspiel gegen Mainz am 25. Spieltag. Die Kurzversion: die Mainzer werden aus der Arena geschossen mit 8:1. Harry erzielt einen Hattrick, Leon Goretzka trifft zweimal. Das war eher entspannt.
-
16.3.: Auswärtsspiel gegen Darmstadt („damals“ noch 1. Liga) am 26. Spieltag: mit 5:2 gewinnen die Bayern gegen insgesamt überforderte Darmstädter, Harry und Jamal steuern insgesamt drei Tore bei, ebenso die beiden Einwechselspieler Gnabry und Tel je eins. Hilft aber alles nix: Vizekusen führt mit 10 Punkten Vorsprung die Tabelle an, weil die einfach nicht verlieren können (und wollen)…
-
30.3.: Heimspiel gegen Lüdenscheid-Nord am 27. Spieltag („damals“ Tabellenvierter und kämpfend um die CL-Qualifikation): ein gewohntes Bild zeichnet sich ab, die Bayern haben mehr Ballbesitz, mehr Pässe, auch mehr erfolgreiche Pässe, mehr Schüsse, aber weniger Torschüsse - und es kommt, wie es kommen muss: Adeyemi gewinnt ein Laufduell gegen de Ligt und erzielt das 0:1 im Konter, und dann schraubt in der 2. Hälfte Ryerson noch das Ergebnis auf 0:2 - ein gebrauchter Abend der Bayern im „Topspiel“. Weil Vizekusen (natürlich) gewinnt, beträgt der Rückstand nun 13 Punkte.
April 2024:
-
6.4: Auswärtsspiel der Bayern am 28. Spieltag bei Heidenheim, dem bisher tapfersten Aufsteiger der Saison 23/24. Drei Tage vor dem Viertelfinalauftakt in der CL gegen Arsenal wirken die Bayern seltsam müde und gehemmt: man verliert mit 2:3 trotz einer 2:0-Führung zur Halbzeit. Ein gewisser Tim Kleindienst erzielt die Tore 2 und 3 für Heidenheim. Meisterschaft ade (noch nicht rechnerisch, aber gefühlt).
-
9.4.: Auswärtsspiel im Viertelfinale der CL gegen Arsenal: „damals“ ist Arsenal in der Premierleague das Maß der Dinge neben Manchester City. Angesichts der letzten Ergebnisse und Auftritte herrscht große Skepsis. Und was passiert? Der FCB holt mit einem eher pragmatischen Auftritt ein durchaus leistungsgerechtes Unentschieden mit 2:2 nach Hause, Gnabry und Kane kontern die Führung von Arsenal zu einem 1:2, bis in der 76. Trossard noch das Unentschieden erzielt. Absoluter Aufreger des Spiels: Arsenals Verteidiger Gabriel nimmt einen Pass vom Torwart mit der Hand im eigenen Sechzehner auf - und es wird kein Elfmeter gepfiffen. Die Begründung des Schiris gegenüber Tuchel: „Das ist ein kid’s mistake, das pfeife ich nicht im Champions-League-Viertelfinale“ (unfassbar, aber wahr!)
-
13.4.: Heimspiel gegen den Tabellensiebzehnten (und späteren Absteiger) aus Köln am 29. Spieltag: ein Pflichtsieg mit 2:0 dank Toren von Guerreiro und Müller. Ist ja nur die Liga…
-
17.4.: Heimspiel im CL-Viertelfinale gegen Arsenal: nur der Sieg zählt! In einer statistisch und optisch sehr ausgeglichenen Partie erzielt Joshua Kimmich in der 63. Minute den entscheidenden Treffer zum Einzug in das Halbfinale - das ist mehr, als man es in der ersten Jahreshälfte erwarten durfte. Die Bayern spielen pragmatisch, für ihre Verhältnisse eher defensiv, aber erfolgreich - Tuchel macht seinem Namen alle Ehre. Im Halbfinale ziehen die Bayern dagegen das „große Los“: Real Madrid.
-
20.4.: Auswärtssiel bei Union Berlin am 30. Spieltag - die Bayern kommen mit ordentlich Rückenwind aus der CL gut ins Spiel, führen bis zur 66. Minute schon mit 5:0 (u.a. zwei Müllertore), bevor Union in der 90. noch der Ehrentreffer gelingt. Aber einerlei - die Liga ist mittlerweile auch rechnerisch durch: Vizekusen führt 4 Spieltage vor Schluss mit 14 Punkten uneinholbar die Tabelle an: Glückwunsch an LEVERKUSEN!
-
27.4: Erneuter Zwischenstopp auf dem Weg zum CL-Halbfinale in der Bundesliga, es geht zu Hause gegen Eintracht Frankfurt. Man gewinnt dank eines Doppelpacks von (wem sonst) Harry Kane mit 2:1 (da gab es auch schon mal andere Ergebnisse). Egal: Jetzt gilt der volle Fokus auf Real.
-
30.4.: CL-Halbfinalhinspiel zu Hause gegen Real Madrid - es ist angerichtet! Die Bayern wie bisher in der CL unter Tuchel mit einer eher kontrollierten Spielweise, bis in Minute 24 entweder Toni Kroos ein genialer Pass oder Minjae Kim ein grandioser Laufwegfehler unterläuft (sucht euch was aus) - es steht 1:0 für Real durch einen gewissen Vinicius Jr. In der 53. Minute schweißt Leroy Sane den Ball mit Links entschlossen in die Kiste von Real, unhaltbar. Kurz darauf wird Musiala im Strafraum gefoult, Kane verwandelt den Elfmeter - 2:1 für die Bayern! In der 83. Minute gibt es ein Foul von Kim, erneut Vinicius Jr. trifft zum Ausgleich. Die Bayern haben es beim Rückspiel in der eigenen Hand - aber es gilt, im Bernabeu zu bestehen.
Mai 2024:
-
4.5.: Auswärtsspiel in Stuttgart („damals“ ganz weit oben in der Tabelle): die Bayern verlieren mit 1:3, verdient (mit zwei späten Treffern der Stuttgarter). Dahergeschenkt, könnte man sagen.
-
8.5.: Rückspiel im CL-Halbfinale bei Real Madrid: Alles oder nix! In einer spannenden Partie wogt es hin und her (Pfostentreffer inklusive), bevor ausgerechnet Phonzie Davies (der schon gefühlt bei Real spielt) in der 68. Minute sich ein Herz fasst und mit rechts (!) erfolgreich aus der Distanz abschließt - die Bayern führen auswärts! Und dann: in der 88. Minute lässt Neuer, der bis dahin gut gehalten hat, einen recht harmlosen Ball abprallen und Joselu (das ist der madrilenische Choupo-Moting) trifft zum Ausgleich. Nicht genug damit: eben derselbe Joselu erzielt (aus vermeintlicher, aber nicht existenter, wie der VAR beweist) Abseitsposition kurz darauf noch das 2:1 für Real und besiegelt damit das Aus der Bayern in der CL. Viel bitterer geht es kaum… und Real macht wieder mal Realdinge.
-
12.5.: Heimspiel gegen Wolfsburg: das bedeutungslose letzte Heimpsiel wird mit 2:0 gewonnnen, Torschützen sind Zvonarek und Goretzka. Die Aufstellung spricht für sich: statt der bisherigen CL-IV (oft Dier und de Ligt) spielen Upa und Kim, vorne Zvonarek, Zaragoza, Tel und Müller.
-
18.5.: Das Saisonfinale in der Bundesliga, auswärts gegen Hoffenheim, passt irgendwie in das Gesamtbild der letzten Monate: man verliert mit 2:4 und gibt damit den 2. Platz in der Liga noch an Stuttgart ab. Das Spiel ist das letzte Spiel unter Thomas Tuchel - und der Endpunkt der ersten Saison seit 12 Jahren, in der der FCB keinen größeren Titel holt (damit bleibt Harry Kane auch in München titellos, trotz 44 Toren und 12 Vorlagen in 45 Spielen für den FCB in der Saison 23/24).
Sommerpause 2024:
Eigentlich würde man jetzt an dieser Stelle schreiben über bedeutungslose Testspiele gegen Rottach-Egern, Asien- oder Amerikatouren mit Spielen gegen teils namhafte Gegner, die aufgrund von Sponsorenverpflichtungen dazu verdonnert sind, gegen den FCB anzutreten (oder anders herum), aber in diesem Sommer ist alles anders. Die Hauptfrage ist natürlich: wer wird der neue Coach des FCB? Die folgende Trainersuche ist mit „teils erratisch“ noch nett umschrieben - es geht laut Medienberichten um Xabi Alonso, erneut Julian Nagelsmann, Ralf Rangnick, erneut Hansi Flick, erneut Thomas Tuchel und diverse andere Kandidaten. Die einen sagen ab, die anderen wurden scheinbar nicht gefragt, nichts genaues weiß man nicht - aber am 29.5.2024 gibt der FC Bayern offiziell bekannt, dass Vincent Kompany neuer Trainer des FCB wird. Bei allem Respekt ein Name, mit dem wohl wenige ernsthaft gerechnet haben dürften: Der Belgier trainierte zuletzt den PL-Absteiger FC Burnley. Da fällt die Sommertransferperiode des FCB nahezu schon unter den Teppich: Hiroki Ito (Stuttgart), Josip Stainisic (Rückkehrleihe aus Leverkusen) und Joao Palhinha (lange die gewünschte „holding six“ von mittlerweile Ex-Trainer Tuchel) kommen neu dazu, Zaragoza verlässt das Team per Leihe nach Spanien. Ein gewisser Michael Olise kommt für nicht gerade schmale 50 Mios von Crystal Palace. Und eine nicht ganz kleine Baustelle verbleibt Max Eberl, was die Vertragsverlängerungen in der neuen Saison 24/25 angeht (Kimmich, Davies, Neuer, Müller, Musiala…). Leider werden weder Ito noch Stanisic noch Palhinha eine große Rolle in der Hinrunde spielen, oft aus Verletzungsgründen. Den Rest zur Sommerpause überspringen wir hier aus Gründen der fehlenden Spannung - es geht hinein in die neue Saison 2024/25:
August 2024:
-
16.8.: DFB-Pokal, erste Runde gegen Ulm auswärts. Ist ja nur Pokal. Man gewinnt mit 4:0 u.a. mit zwei Müllertoren, eine Runde weiter.
-
17.8.: Marco-Reus-Cup gegen… Nein, diesmal nicht mit FCB-Beteiligung. Gewinnen tut (na wer wohl) Leverkusen - nach 4:3 im Elfmeterschießen gegen Stuttgart.
-
25.8.: Auftakt zur neuen Bundesligasaison auswärts bei Wolfsburg mit dem neuen Trainer: es gibt einen 3:2-Auswärtserfolg, braucht auch ein Eigentor des Gegners dafür. Boey legt auf Musiala auf zum 1:0, Elfmeterausgleich nach Boeyfoul, es geht durchaus recht wild hinten zu und man liegt 1:2 zurück. Kompany gewinnt, aber hinterlässt Fragen, was die Defensive angeht.
September 2024:
-
1.9.: Heimspiel gegen Freiburg am 2. Spieltag: man gewinnt mit 2:0 dank Toren von den alten Haudegen Müller und Kane. Ein ungefährdeter Sieg.
-
14.9.: Auswärts bei Aufsteiger Holstein Kiel am 3. Spieltag zeigen die Bayern eine souveräne Offensivleistung: man gewinnt mit 6:1 (Kane mit Hattrick, Olise mit Tor). Das war überzeugend.
-
17.9.: Erstes Spiel in der neuen CL-Gruppenphase, es geht zu Hause gegen Dinamo Zagreb. Zur Halbzeit steht es 3:0, nach 50 Minuten 3:2, am Ende gar 9:2 für die Bayern, die offensiv glänzen, gleichzeitig hinten bei den wenigen Angriffen der Gäste anfällig wirken. Und Manuel Neuer hält keinen Ball mehr.
-
21.9.: Am vierten Spieltag geht es auswärts gegen Bremen. Ein ungefährdetes 5:0 steht am Ende auf der Tafel, Olise und Kane sind die überragenden Offensivspieler der letzten Spiele, es läuft…
-
28.9.: Heimspiel gegen Meister Leverkusen am 5. Spieltag, eine Vorentscheidung? Die Bayern führen die Tabelle an, Leverkusen ist bisher nicht so wirklich in den Flow der letzten Saison gekommen. Am Ende trennt man sich friedlich mit 1:1, weil Andrich und Pavlovic mit Distanzschüssen das Ergebnis besiegeln. So wirklich weiß man noch nicht, wo die Bayern aktuell unter dem neuen Trainer stehen.
Oktober 2024:
-
2.10.: Auswärtsspiel beim 2. Spieltag in der CL-Gruppenphase bei Aston Villa. Die Bayern in allen Belangen überlegen, alleine fehlt die Konzentration und Präzision im letzten Drittel. Und dann kommt Jhon Duran ins Spiel und erzielt den Siegtreffer fr Villa - da war definitiv mehr drin.
-
6.10.: Bayern auswärts am 6. Spieltag der Liga in Frankfurt. Es gibt ein torreiches Spiel mit einem 3:3-Unentschieden, Marmoush ist mit 2 Treffern der herausragende (Konter-)Spieler der Eintracht. Die Bayern wirken hier defensiv anfällig.
-
19.10.: am 7. Ligaspieltag kommt der VfB Stuttgart zu Gast nach München - und liefert als Vizemeister brav drei Punkte und 4 Gegentore ab, am Ende steht es 0:4. Spitze hat hier nur eine Mannschaft gespielt, und das war der FCB.
-
23.10.: drittes Spiel in der CL-Gruppenphase, auswärts gegen den FCB aus Barcelona. Und das geht ergebnistechnisch richtig schief: trotz eines guten Auftretens in der ersten Hälfte verliert man am Ende nicht unverdient mit 1:4. Offensiv zu harmlos gegen sehr offen stehende Gegner, defensiv zu anfällig - das ist die Kritik, die man am Ende einstecken muss.
-
27.10.: Auswärts gegen Bochum am 8. Ligaspieltag - und es wird eine Machtdemonstration: man gewinnt 5:0, die gesamte Offensivreihe trägt sich als Torschütze ein.
-
30.10.: Pokalspiel in Mainz! Aber es geht gut, man gewinnt verdient und souverän mit 4:0 (auch dank dreier Treffer von Jamal). Ist ja auch nur Pokal…
November 2024:
-
2.11.: Heimspiel am 9. Spieltag gegen Union Berlin: die Bayern scheinen mittlerweile gefestigt, sie gewinnen 3:0 und lassen defensiv kaum noch etwas zu. Ein nie gefährdeter Heimsieg.
-
6.11.: Vierter Spieltag in der CL-Gruppenphase, diesmal zu Hause gegen Befica Lissabon: auch hier steht man defensiv sehr ordentlich, Jamal (wer sonst) erzielt das entscheidende Tor zum 1:0 zum verdienten Sieg. Geht doch!
-
9.1.: Auswärts gegen Pauli, 10. Spieltag: ähliches Bild wie gegen Union, wo man den Gegner kontrolliert, aber aus so einigen Chancen zu wenig macht. Am Ende muss es (wieder) Jamal richten: 1:0 - die Ergebnisse passen zumindest.
-
22.11.: Heimspiel gegen Augsburg am 11. Spielag: diesmal darf Harry Kane sich austoben und mit einem Hattrick für den 3:0-Endstand sorgen. Die Bayern scheinen langsam unter Kompany eine gute Balance aus Angriffs- und Verteidigungsmodus gefunden zu haben.
-
26.11.: Fünfter Spieltag in der CL-Gruppenphase, auswärts in Paris: diesmal richtet es ein Verteidiger in der Offensive, Minjae Kim vollstreckt zum entscheidenden 1:0 in der 38. Minute. Auch hier war der Sieg eigentlich nie in Gefahr, weiter so!
-
30.11.: Auswärts am 12. Spieltag bei Lüdenscheid-Nord - eine der heimstärksten Mannschaften bisher in dieser Saison. Und das macht sich bemerkbar: die Borussia geht duch Gittens in Führung, aber Jamal (wer sonst) kann spät ausgleichen. Eine kleine Delle in der Ergebnisserie der letzten Spiele, aber noch schlechter aus Bayernsicht ist die Nachricht, dass sich Harry leicht verletzt hat.
Dezember 2024:
-
3.12.: DFB-Achtelpokalspiel gegen Meister Leverkusen (das vorgezogene Finale, wenn man so will): und es geht denkbar schlecht los, weil Neuer frh im Spiel bei einem Ausflug vor dem Sechzehner Frimpong abräumt, rot kassiert und damit die Bayern in Unterzahl agieren müssen. Man verliert trotz sehr guter Leistung in Unterzahl mit 0:1 - ist ja nur Pokal…
-
7.12.: Heimspiel gegen Heidenheim am 13. Spieltag: ein klein wenig mühsam, aber verdient gewinnt man mit 4:2, auch weil (mal wieder) Jamal glänzt mit zwei Toren. In der Bundesliga ist man absolut im Soll und führt die Tabelle an.
-
10.12.: Sechster Spieltag der CL-Gruppenphase gegen Schachtar Donezk: nach 5. Minuten liegt man 0:1 hinten, gewinnt aber am Ende mit 5:1. Auch Olise darf sich wieder als doppelter Torschütze feiern lassen - und es geht weiter Richtung Top8.
-
14.12.: Auswärts bei Mainz am 14. Spieltag: da kann doch nichts schiefgehen, weil man im Pokal ja mit 4:0 gewonenn hat? Doch, kann es: man verliert mit 1:2, der Treffer der Bayern fällt erst in der 88. Minute. Das war ein Spiel zum Vergessen.
-
20.12.: Letztes Heimspiel des Jahres gegen Leizpig: können sich die Bayern wieder aufrichten? Sie können - und gewinnen mit 5:1 gegen RB, das chancenlos ist. Ein versöhnlicher Jahresabschluss nach der Niederlage gegen Mainz.
Ausblick/Fazit:
- es bleibt extrem spannend in der Liga: Leverkusen hat trotz schlechtem Start nur 4 Punkte weniger als der FCB
- es bleibt auch spannend in der CL: schafft man noch die Top 8?
- ganz interessant: die Tuchel-Bayern waren nach 15 Spielen in der Vorsaison tatsächlich erfolgreicher als die Kompany-Bayern in diesem Jahr (2 Punkte mehr bei nahezu identischen Toren)
- die Rückrunde wird’s entscheiden: also, auf gehts ihr Roten! Und ich wünsche einen guten Rutsch!