Hat Josip Stanišić eine Zukunft beim FC Bayern?

In einer 3kette könnte er mit Upa um den RIV spielen de Ligt (Dier) in der Mitte und Kim LIV.
Als RV sehe ich ihn beim FC Bayern nur, wenn Kimmich ins Mittelfeld zurück geht, weil Kimmich auf RV werden nicht viele Minuten übrig bleiben. Boey würde mMn reichen als Backup (Mazraoui könnte verkauft werden).

Das stimmt. Ich kann mich auch noch an lebhafte Diskussionen zu diesem Thema erinnern.
Man sollte Xabi Alonso dankbar sein, denn er hat bewiesen, dass man mit Dreierkette durchaus attraktiven Offensivfußball spielen kann.

Aber es ist doch nicht zu erwarten, dass er bei Real eine andere Position bekleidet als die des LV, oder? Nach der Verpflichtung von Mbappe ist auf den Flügeln wahrscheinlich noch weniger Bedarf und eine Abkehr Reals von der Viererkette erscheint mir auch nicht gerade so wahrscheinlich. Auszuschließen ist es natürlich nicht, denn Real steht geradezu für Pragmatismus. Bei Pavard war der Wechsel verständlich, denn er ging ja zu einem Dreierkettenteam und somit war klar, dass er nicht mehr auf der Außenbahn würde spielen müssen.

1 „Gefällt mir“

Davies hat ja in einem Stream mal erzählt, dass er von Salihamidžic als Ersatz für Robben geholt wurde. Dass er diese Position nicht mehr einnehmen wird dürfte klar sein, aber auch die Position des Linksverteidigers passt nicht wirklich zu Davies. Daher wäre ein Wechsel aufgrund eines nicht gewährten Positionswechsel auch möglich, andererseits wird er bei Real auch Linksverteidiger spielen.

1 „Gefällt mir“

Es gäbe zig Vereine, bei denen Davies in der Offensive eingesetzt werden würde, aber von denen wird er wahrscheinlich bei keinem annähernd das Geld verdienen, das er jetzt schon bekommt und sicherlich nicht einen Bruchteil dessen bekommen, was er und sein Berater sich vorstellen. Von daher wird er, wenn er denn nicht finanziell deutlich kleinere Brötchen backen möchte, weiterhin auf der ungeliebten LV Position bleiben müssen, denn da hat er immer noch gewisse Attribute, die ihn von fast allen anderen LV im Weltfußball unterscheiden und ihn somit attraktiv für große Klubs machen.

2 „Gefällt mir“

Mir ist beides sympathisch, der Spieler und die Überbewertung. Was ich weniger mag sind Leute, die das Fansein für das Fußballmanagerspiel aufgegeben haben.

1 „Gefällt mir“

Na los, dann führ mal aus. Ich bin schon sehr gespannt :slight_smile:

Stanisic sollte auf jeden Fall zur neuen Saison im Kader stehen. Seine Rolle wird zwar natürlich vom Transfermarkt und dem neuen Trainer abhängen. Aber unabhängig davon würde ich ihn zurückholen.
In der derzeitigen Phase des Vereins können Spieler wie Stanisic, in gewisser Weise Identifikationsfiguren, nicht verkehrt sein.
Die Leihe nach Leverkusen verlief, vor allem in der zweiten Saisonhälfte, deutlich besser als erwartet. Er hat gelernt, sich entwickelt, neue Erfahrungen gemacht.
Seine Chance hier hat er sich verdient. Was er daraus macht wäre natürlich offen.
Geträumt müsste es vielleicht nicht einmal ein unumstrittener Stammplatz sein.
Vielleicht könnte er auch der bayrische Nacho sein? Immer im Klub, immer loyal, immer da. Und am Schluss durch seine Polyvalenz auch zu seinen Einsätzen gekommen.
Die große Frage dabei ist natürlich, was will Stanisic. Mit welcher Rolle wäre er langfristig zufrieden?
Aber da wüssten alle Beteiligten nach einer weiteren Saison im Bayerntrikot vermutlich mehr.

2 „Gefällt mir“

Korrekt. Davies wurde als Offensivspieler damals verpflichtet.

https://fcbayern.com/de/news/2018/07/fc-bayern-verpflichtet-alphonso-davies-bis-2023

Ich musste beim lesen der Beiträge gerade ein wenig schmunzeln. Wahrscheinlich könnte man im Forum 1-2 Jahre zurückgehen und würde exakt dieselben Einschätzungen zur Leistungsstärke von Stanisic finden - und ich kann das komplett nachvollziehen!

Stanisic hat bei Leverkusen im Grunde genau das gezeigt, was er vorher schon bei Bayern geleistet hat. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Stammspieler bei Bayern müssen mMn 1-2 herausstechende Fähigkeiten, die einen Spieler besonders machen, mitbringen. Das hat Stanisic schlicht nicht zu bieten. Er ist in vielen Bereichen - und im wohlwollendsten Sinn des Wortes - solide. Als Backup auf rechts okay, idealer wäre aber (wie schon von anderen vorgeschlagen) eine Besetzung als Halbverteidiger in einer Dreierkette. Dort in der Hierarchie an Nr.5 käme seinem Profil als Spieler sowie seinem Leistungsvermögen wohl am Nächsten.

Positiv muss man ihm zugestehen, dass er kaum bis keinerlei Leistungsschwankungen vorweist, was für einen Backup eine durchaus wichtige Eigenschaft ist. Ausreißer nach oben gibt es jedoch auch nicht, weshalb wiederum eine größere Rolle nur schwer vorstellbar ist.

Persönlich besitzt er für mich als Außenverteidiger bei Bayern zu wenig Offensivdrang. Solche Spieler müssen dann defensiv schon so gut wie z.B. Pavard sein, um diesen „Makel“ auszugleichen. Oder über Standards (ebenfalls Pavard) Gefahr erzeugen. Beides geht Stanisic ab.

Daher: Backup in einer Dreierkette? Liebend gerne. Backup auf außen? Okay, aber kein Grund zum jubeln.

1 „Gefällt mir“

:confused:
#…>St!chwortLocal-Player_oderBesagte:sVielseitigkeit/…Potent!alB!tteschoen(Unbed!ngt/…AnstelleEtwaEinesZwarSolidenJedochAusgere!ztenDiers)Zukunfts-gebend(…>DasProtokollMoechteAnmerkenDassImWinterAuchHierUn-beirrt/…On-erschrockenNachDerDroelftenRV-OptionVerlangtWurde!?)!?! :face_with_monocle: :face_with_thermometer:
:roll_eyes:
.
.
.
:grimacing: :innocent:

Hat Boey die deiner Meinung nach? Habe nur wenige Ausschnitte aus der Super League von ihm gesehen und da meine Zweifel. Und die cl Spiele gegen Bayern reichen mir nicht für sichere Einschätzung so wie Stanis Spiele gegen mbappe nicht reichen…ich fürchte Boey war teurer Fehler…

Wieso musst Du denn dauernd gegen den Boey sticheln, der hier erst 1,5 Spiele gemacht hat und seitdem verletzt ist? Warte doch mal ab, man konnte doch noch garnix von ihm sehen.

Und welche Super League meinst Du? Dachte die ist vorerst gescheitert?

1 „Gefällt mir“

Süper lig… türkische Liga… für 10-15 Mio kann man so Experimente wagen aber nicht für 30-35 Mio…meine Meinung…kann jeder anders sehen…mich stört dass Stani hier so runtergeschrieben wird als echter Bayer mit Herzblut und andere einfach so Credit bekommen…

Auch meiner Meinung nach reicht es bei Stanisic nicht zum Stammspieler bei Bayern. Dafür ist er aus meiner Sicht zu limitiert.

Und auch bei Leverkusen war und ist er ein guter Backup, aber auch nicht mehr. Aus dem Tor gegen uns gleich irgendeinen Nachweis für mehr ableiten zu wollen, ist menschlich, aber in meinen Augen sachfremd.

Und es gibt genug andere Nationalspieler, die hier auch keiner deswegen als Bayernspieler sehen würde.

Stanisic scheint ein guter Junge zu sein und natürlich wünscht man sich Spieler aus der eigenen Jugend. Es macht aber keinen Sinn, aus Gründen der Sympathie Spieler in für sie zu große Fußstapfen zu stellen.

Wenn Stani sich mit der Rolle als Ergänzungsspieler arrangieren kann, würde ich mich freuen, ihn im Kader zu haben. Wenn nicht, sollte er sich neu orientieren.

2 „Gefällt mir“

Was soll Eberl mit Stanisic tun??

  • 24/25 in den Bayernkader holen
  • Nochmal ausleihen
  • Verschenken
  • Verkaufen für 0-5 Mio
  • nur verkaufen wenn ein Angebot von 5-10 Mio reinkommt
  • nur verkaufen wenn ein Angebot von 10-15 Mio reinkommt
  • nur verkaufen wenn ein Angebot >15 Mio reinkommt
0 Teilnehmer

Sein Vorteil ist mMn, dass er sein Potential (ich stufe ihn als gehobenen Bundesligaspieler ein) fast immer abruft.
Als Stammspieler bei Bayern sollte man natürlich vom Anforderungsprofil her eher einem Spieler mit internationalem Topniveau entsprechen.
Bevor ich allerdings Spieler habe, die zwischen Topleistungen und unterdurchschnittlichen Leistungen schwanken, habe ich lieber jemanden, bei dem man „weiß, was man bekommt“.
Stanisic würde mMn zumindest Druck von den Verantwortlichen nehmen was die Position des RV betrifft. Er ist sicherlich nicht die Toplösung.

4 „Gefällt mir“

Das „verschenken“ sollten wir uns doch besser für den ein oder andern top Verdiener im kader aufheben, oder ? :wink:

3 „Gefällt mir“

Das ist eben die Frage ob er gehobener Bundesligaspieler oder anständiger Bundesligaspieler ist. Fein, Friedl, Ottl, Lell oder Jeong wurden auch irgendwann mal abgegeben als man merkte, dass es bei Bayern mit den Top 15 nichts mehr wird. Da muss man eben spätestens mit 24 Entscheidungen treffen. Stanisic ist kroatischer Nationalspieler und deutscher Meister, irgendwann will er sich im Gehaltsranking bei >5Mio sehen und auch spielen. Ihn bis er mit 32 aufhört Sven Scheuer mässig jedes Jahr aufs Mannschaftsfoto setzen bringt auch nichts. Da blockiert er nur die schon spärlichen Plätze für A Jugendliche / Spieler aus der Zweiten. Jetzt hat man nun eben 30 Mio für den jüngeren Boey ausgegeben, da kommt man mit „wenn man für den soviel Geld verplempert muss man such Stanisic halten“ nicht weiter.
Man hat zB 3 Mio für Ljubo Puljić ausgegeben, anstatt ihn nach Lustenau zu schicken könnte man ihn langsam an die Bayernverteidigung ranführen. Auch Tarek Buchmann wird irgendwann mal wieder fit. Ablösemässig muss man das Stanisic Eisen nun schmieden solange es heiss ist, sonst entwickelt es sich vielleicht auch wie bei Adrian Fein.

1 „Gefällt mir“

Stanisic wurde gehyped weil er von Dieter Hoeneß beraten wurde oder immer noch wird, deshalb wurde er in der Jugend nicht aussortiert bis hin zum Profivertrag. Leistungsprinzip a la Familie Hoeneß halt. Nordkorea.
Er hat nicht das Niveau bei Bayern erster RV zu sein, nicht wenn der Club voran kommen will. Gleiches gilt für Mazraoui und Boey. Bester RV im Kader ist Kimmich. Daher war es richtig von Tuchel Verstärkung zu fordern, auf dem Level Kyle Walker.
Wollte keiner hören, Tuchel hatte recht, Tuchel weg.
Gleiches Beispiel auf der 6.

Was für Stanisic gilt gilt auch für Zirkzee, Wanner und Co. In keinem Fall macht die Rückholaktion einen Sinn für den Club. Ausnahme ist Nübel, aber der darf erst wenn Neuer mit dem Rollator immer im Rasen hängenbleibt.

1 „Gefällt mir“

Zirkzee und Wanner würde ich jetzt nicht so schlecht sehen. Bei Wanner kann man eigentlich noch gar keine Prognose machen; vielleicht steckt in ihm kein Musiala oder Wirtz, aber das Niveau für einen guten Bundesliga-Spieler hat er auf jeden Fall. Wenn er sich so stetig weiter entwickelt, kann er in zwei oder drei Jahren sogar bei Bayern mitspielen.
Zirkzee hat jetzt in 29 Spielen bei Bologna 10 Tore geschossen und er ist immer noch erst 22. Auch in ihm steckt vielleicht nicht unbedingt ein Torgarant wie Lewandowski oder Kane, aber bei Bayern könnte er definitiv auch auf 20 Tore kommen.

2 „Gefällt mir“