Danke für die Mühe, mir das zu erläutern.
Kann ich komplett nachvollziehen, daß Dich das nervt. Würde mir genauso oder ähnlich gehen.
Die Sache mit dem halben Jahr verstehe ich nicht. Man muß seine Ausweislegitimation jedes halbe Jahr wiederholen? Für jeden separaten Wettanbieter? Im Ernst?
Ich kenne das Generve mit Online-Existenz-Bestätigung. Ich kenne das Generve mit Email-Adresse wird nicht mehr akzeptiert. Google ist seit einem Jahr der Meinung, daß es meine email-Adresse zum Account gar nicht geben könne. Aber das gibts doch nicht nur im Sportwetten-Bereich. Das zieht sich wie ein roter Faden durch unsere komplette Existenz. Da hat sich in den letzten zehn Jahren unsere Gesellschaft durch Digitalisierung komplett verändert.
Daß Du Dich über die Besteuerung Deiner Gewinne aufregst, find ich hingegen köstlich. Mein Steuerberater hat immer gesagt: Nur wer wirklich Gewinne erzielt, muß Steuern zahlen.
Das ist im Glücksspiel-Bereich anders. Du zahlst mit jedem Wetteinsatz Abgaben an den Staat - egal, ob Gewinn oder Verlust. Und auf den Gewinn gibts als Belohnung noch mal einen drauf.
Das ist wie beim Rauchen: 1982, als ich anfing, waren 19 Zigaretten in der Packung. Als ich 2018 endlich aufhören konnte, waren immer noch 19 Zigaretten inner Packung. Bloß die Steuerbanderole war anders bedruckt. (Und das nette Foddo war hinzugekommen…)
Die Sache mit dem Geldwäschegesetz: Nu ja, Du willst ein ehrliches Genußleben in einer Szene führen, die von Geldwäschern geradezu überrannt worden ist.
Aus meiner eigenen Stadt: 2000 bestand das Steintor (die Szenestraße im Szeneviertel von Bremens berüchtigstem Stadtteil) aus einem Haufen kleiner Geschäfte, Einzelhandelstreibender, recht vieler Friseur:innen, und jeder Menge alteingesessenen Kleinstgewerbes. Dazu natürlich internationale Küche, Fast Food aus den üblichen Migrationsländern, haufenweise Eckkneipen und vier abgehalfterte Supermärkte und Discounter.
Als ich zuletzt dort war, sahs gefühlt folgendermaßen aus:
Internationale Küche nicht mehr. Junk Food konstant. Eckkneipen konstant. Abgehalfterte Supermärkte. Kleinstgewerbe null. Friseur:innen konstant. Einzelhandel null. Und Traditionsgeschäfte - alle verschwunden.
Aber: So zwischen acht und vierzehn Sportwetten-Läden - auf 800 Metern. Du meinst im Ernst, das läge an der Zunahme des Sportwettengeschäftes? Nee - irgendwo muß die Kohle aus dem Drogenhandel im Viertel ja hin. Das ist in Bremen kein Geheimnis.
Wenn man das prima findet, kann man sich natürlich die Welt von Francis Ford Coppola zurückwünschen, die es nie gab: In der Geldwäsche immer nur in der italienischen Mafia und in Sizilien eine Rolle spielt.
Ich bin gegen Kriminalität und gegen kriminelle Machenschaften - der Preis dafür ist, daß ich bei der Bank und bei Sportwetten ab einem bestimmten Bargeldbetrag nachweisen muß, woher dieser kommt. Ich hatte einen Handwerksbetrieb mit hohem Bargeld-Durchlauf. Wenn ich mich bezüglich Geldwäsche-Nachweis so verhalten hätte wie Du bei Gewinnen von 150 €, dann wäre ein paar Wochen Selbstständigkeit schon Schluß gewesen.
Voll verständlich. Aber nur noch im privaten Bereich. Die Welt hat sich verändert. Und hört damit nicht auf.
Der Marlboro-Män ist mit 51 an Lungenkrebs gestorben.
Und auch wenn Du die Schnauze voll hast von dieser modernen Welt, die dich am Arsch lecken soll -
er wird nicht wieder auferstehen…