Florian Wirtz (Liverpool FC)

Selbstverständlich komme ich der unmissverständlichen und eindeutigen ja nicht in Frage zu stellenden Aufforderung nach und erläutere stichpunktartig und ohne Ausschmückung meine Entscheidung bezüglich der Entwicklung im Transfergeschehen, welche sich innerhalb der vergangenen Tage entwickelt zu haben scheint.

Meiner bescheidenen Einschätzung nach bin ich mit der vermeintlichen aber noch nicht gänzlich vollzogenen Absage einer vertraglichen Vereinbarung mit dem FC Bayern München über eine langfristige Zusammenarbeit des derzeit noch unter Vertrag stehenden Spielers von Bayer Leverkusen nicht unglücklich.

Insbesondere der Umstand, dass es sich bei der Investition einen dreistelligem Millionenbetrages an Ablöse sowie eines zu erwartenden Gehaltes von mehr als 20 Millionen Euro pro Jahr um einen finanziellen Kraftakt gehandelt hätte, welcher dem Verein gegenüber einer Mehrzahl von Angestellten sowohl im Lizenzspielerbereich wie auch im Vereinsumfeld nicht ohne weiteres zu vermitteln gewesen wäre.

Neben dem finanziellen Aspekt hätte ich ich auch im sportlichen Bereich die hohe Wahrscheinlichkeit von Friktionen innerhalb des Kaders sowie des Trainerstabes erwartet. Gerade in Deutschland lieben wir es auf Andere voller Neid zu schauen und dem Nächsten nicht seine Schaufel im Sandkasten zu gönnen.

Durch die in aller Welt insbesondere der mit den vier Buchstaben nun heraufbeschworenen Katastrophe gleichzusetzen mit dem Untergang des Vereins in der Mittelmäßigkeit sehe ich genau die Chance dieses Vereins den Kassandrarufen zum Trotz ein Zeichen ganz anderer Art zu setzen.

Eine homogene Einheit ist mehr wert wie die geniale Einzelleistung im Mannschaftssport.

EINE Mannschaft, EINER für ALLE, ALLE für Einen und damit ist ausdrücklich nicht der Baumeister dieses Kunstwerks vom Tegernsee gemeint, aber im Sinne seines früheren Wegbegleiters sollte im Vordergrund stehen: geht’s raus und spielts Fußball.

Ergänzend würde ich anmerken: und unterhaltet das Volk und schenkt ihnen etwas Freude trotz der unsicheren und belastenden Zeiten um uns herum.

Und noch ein weiterer Aspekt der aus meiner Wahrnehmung ein Gutes mit sich bringt.
Durch die ungeheuere Absage, sollten sich die Verantwortlichen mit den Ursachen auseinandersetzen und aus den Fehlern lernen und diese nicht wiederholen.

Genauso wie für die Mannschaft auf dem Platz muss für die Mannschaft neben dem Platz gelten:
EINE Stimme, EINE Meinung und wenn mich irgendjemand unaufgefordert mit unsachdienlichen Fragen konfrontiert genau das Vorleben, dass so gerne wie eine Monstranz vor sich hergetragen wird:

Fairness, Respekt, Achtung des Gegenüber und ein wenig Demut

Wir sind nicht (IRR)REAL sonder MIA san MIA

12 „Gefällt mir“

Danke für die ausführliche Darlegung des Für und Widers dieser komplexen und nicht leicht zusammenzufassen den Situation. :+1:t2:

2 „Gefällt mir“

Mannomann - und da trauen sich noch irgendwelche Leute hier zu sagen der Thread braucht dringend schließen und ob wir die 2000 vollmachen ist ihnen egal???

Wenn Dein wunderbarer Post nicht Beweis fürs Gegenteil ist weiß ich auch nicht mehr…

1 „Gefällt mir“

6 „Gefällt mir“

Das ist mit 2 Sätzen beantwortet. Wirtz will nicht mit ganzem Herzen, also tschüß. Wir brauchen einen LW auf Olise-Niveau, Gründe sind im Forum ausreichend genannt worden.
Außerdem stimme ich für einen Abschluss des Wirtz-Threads, kein zwanghaftes Durchbrechen der 2000er Marke!

4 „Gefällt mir“

Wirtz soll zwischen 20-22 Millionen Euro bei Liverpool verdienen, weiß Transfermarkt heute zu berichten.

Da wäre in München sicher mehr für ihn drin gewesen…

1 „Gefällt mir“

Ja, aber Liverpool ist ja so toll und hat sowieso die viel bessere sportliche Perspektive für ihn, so dass er sogar auf die Rückennummer verzichtet. Und auf’s Geld schaut er ja sowieso nicht…Schnarch.

Man muss sich jetzt auch nicht wie ein beleidigtes Kind benehmen. Wirtz hat sich doch völlig okay verhalten, von ihm kam kein einziger Kommentar. Die einzigen, die öffentlich gesprochen haben, waren wir, also der FC Bayern.

Egal wohin es ihn jetzt verschlägt, er bekommt einen super Vertrag und wird mit Geld zugekippt. Den hat er sich eben verdient. Ob er jetzt hier- oder da ein paar Mio. mehr verdient, macht glaube ich nicht mehr den großen Unterschied aus.

Meiner Meinung nach, hat Liverpool eben einen großen Vorteil und der nennt sich Premiere League. Die (mit Abstand) beste Liga der Welt. Das er Teil davon sein will, auch von diesem Mythos Anfield usw. kann ich ihm nicht verübeln.

15 „Gefällt mir“

Nichts davon widerlegt meinen Post.

Was soll ich denn widerlegen? Mit Deinem ironischen Post wolltest Du uns doch mitteilen, dass es nur ums Geld geht, richtig?

Meiner Meinung nach, gehts hier doch nicht mehr ums blanke Geld. Der nächste Vertrag wird ihn zum Topverdiener machen. Egal wo er unterschreibt.

1 „Gefällt mir“

Nein, es geht ihm bestimmt nicht nur ums Geld. Aber die ganzen Aussagen bezüglich Liverpool sind eben albern.

Meiner Meinung nach hat Wirtz eine kluge Entscheidung getroffen.
Taktisch hat der sich doch die gleichen Fragen gestellt wie wir.
Das wäre immer auf Musiala vs. Wirtz rausgelaufen.

Das andere (PL) etc kommt on Top.

4 „Gefällt mir“

Und dass Liverpool in den letzten zehn Jahren zwei verschiedene Trainer hatte, wir hingegen neun.

Edit: Ok, acht, Willy Sagnol hat nur ein Spiel gecoacht.

2 „Gefällt mir“

Muss kein Vorteil sein. Wenn du dich mit dem Trainer überwirfst, gibt es kein „naja nächste Saison ist er eh weg“.

Meiner Meinung nach ist das ein Zeichen von guter Planung des Vereins (und natürlich auch etwas Glück).

Manchmal hat man bei uns das Gefühl, dass wir Hauptsache erfolgreich sein sollen, und halt auch irgendwie schön spielen.

Haben wir es nicht schon immer geahnt? Am Ende ist einfach der Max schuld.
Gewisse Kreise sind sich fast sicher.

4 „Gefällt mir“

Im rasenfunk Royal wird das auch schon angedeutet, dass die Schuld jetzt Richtung Eberl geschoben werden wird, WEIL DER ULI KANN ES JA NICHT VERBOCKT HABEN!

4 „Gefällt mir“

Dass das so kommt war 100% klar.

1 „Gefällt mir“

Wirtz verbockt und verkauft bekommen hat er immer noch keinen!
Ohweia Eberl…

Task-Force, bitte übernehmen!

1 „Gefällt mir“