Wie ich ja schon mal heute andeutete, könnte ich mir denken, dass ihm die bisherigen Jahre Bundesliga plus Meisterschaft langen und ihm die PL mehr reizt, dazu Liverpool als derzeitiger Prime Club, Anfield etc.
Da sind alles Gründe, die FÜR Liverpool sprechen und nicht zwangsläufig GEGEN uns.
Aber mit welchen Argumenten sollte Bayern ihn umstimmen können?
Wie vorhin schon mal geschrieben befürchte ich ja, dass es nicht am Gespräch mit Kompany lag sondern daran, wie wir in den letzten Jahren verschiedene Trainer mit verschiedenen Systemen „verschlissen“ haben. Das sieht nicht wirklich nach schlüssigem Konzept aus und da hat uns Liverpool, Stand jetzt, was voraus.
Ich denke auch, dass Wirtz sich eher für* Liverpool entschieden hat als gegen Bayern, aus verschiedenen Gründen. Möglicherweise war auch das System von Liverpool ein Grund, aber ich denke nicht, dass das der ausschlaggebende Grund war.
Unsere Attraktivität für Weltklassespieler und -trainer scheint zu sinken.
Wir können über die Gründe diskutieren. Wer die Schuld trägt. Was zu tun ist, usw. Es gibt viele interessante Argumente. Aber ich verstehe nicht, warum wir das ignorieren oder schönreden wollen. Seit Kalle das CEO-Ruder übernommen hat, hat sich der FCB schrittweise in die Top 5 der Weltrangliste vorgearbeitet, meistens sogar in die Top 3. Spätestens seit dem Treble geht es langsam bergab mit der Attraktivität des Vereins.
Über die Musiala-Verlängerung habe ich bereits geschrieben. Abgesehen davon, verlieren wir das Rennen für Weltklassespieler/Trainer. Rice entschied sich für Arsenal, ohne auch nur zweimal zu überlegen. Alonso entschied sich für ein weiteres Jahr in Leverkusen. Andere, weniger prominente Enttäuschungen: Xavi Simmons entschied sich in Leipzig auf eine Berufung in die PL zu warten. Doue entschied sich für PSG.
Das bedeutet nicht, dass wir nicht in der Lage sein werden, hier und da einen Spitzenspieler zu verlängern, insbesondere wenn wir bereit sind, einem Kimmich 20 Millionen oder einem Davies 15 Millionen zu zahlen. Es bedeutet auch nicht, dass wir nicht in der Lage sein werden, einen Olise gegen Newcastle und Chelsea zu gewinnen. Es bedeutet aber, dass es immer schwieriger wird, einen Weltklassespieler zum FCB zu locken. Und das wird weitere Auswirkungen auf das Spielfeld haben.
Dazu kommt noch die mittelmäßige Jugendarbeit. Schauen wir uns was die Akademien von Barca, City, Arsenal, Liverpool und PSG produzieren, und wie sie die elite 16- bis 17-jährigen Talente einsammeln.
Ist es fehlendes Geld? Sicherlich möchte der Vorstand, dass die Fans das glauben. Aber das kann einfach nicht sein. Schauen wir uns nur den Deloitte Report 2025 an.
Ist es Selbstgefälligkeit? Vielleicht. Die BL gegen unterlegene Gegner zu gewinnen, gilt als große Sache. In München ist die Meisterschale die beste Maske wenn man hinter der Zeit und dem globalen Wettbewerb zurückfallen will. PSG hat auch neulich erfunden, dass Ligue 1 Dominanz nicht besonders „special“ ist.
Also ja, sicher bin ich enttäuscht über Wirtz. Aber das ist nicht der Punkt - der Punkt ist das gesamte multi-year Bild. Ich denke, dass wir als Top-„Destination“ abfallen und bin (im Moment) nicht besonders optimistisch, was unsere kurz- bis mittelfristige Zukunft angeht. Es ist wahrscheinlicher, dass wir in der unteren Hälfte der Europa Top 10 bleiben, als dass wir wieder in die Top 3-4 aufsteigen.
Last but not least: ich kann mir nur schwer vorstellen, wie sich das ändern wird, solange Uli und, generell, seine Generation von Führungskräften, seine Art von Denken und sein Stil nicht durch moderne Fußball- und Wirtschaftsführer ersetzt werden. Das wäre ähnlich wie der Weg, den PSG jetzt und vor ein paar Jahren die PL-Giganten (ohne United und Chelsea nach Abramovitsch) gegangen sind.
Genug für eine Nacht. Lasst uns den CWC gewinnen und 100 Mio. Euro für den Re-build einnehmen. Habe ich schon erwähnt, wie gut Adam Wharton von meinem Lokalverein Crystal Palace auf der Sechs sein wird?
Wenn ich die Meldungen hier lese. War ja irgendwie klar das man irgendwann zum Punkt kommt das Ding mit Wirtz Eberl anzuhängen.
Wenn er gekommen wäre würde es heißen: Uli hat’s gemacht.
Jetzt hat er es verbockt.
Vielleicht war’s ja doch Hoeneß der es verbockt hat. Oder der Kalle.
Ich teile das Gefühl, dass wir an Attraktivität verloren habe, jedoch nicht deine Ursachenforschung.
Für Rice, Xavi und Doué gab es jeweils gute Grunde für die Spieler, sich für den jeweiligen anderen Verein zu entscheiden. Da spielen eine Menge Variablen rein. Wie viel uns der jeweilige Spieler wert gewesen wäre oder der abgebende Verein nicht eher das Problem war, who knows.
Klar ist es frustig zu sehen, dass nicht jeder gleich kommt, wenn der FC Bayern schnippt. Aber die Entwicklungen der letzten Jahre werden sich nicht zurückdrehen lassen, außer die Blase platzt irgendwann mal und dem ein oder andere Verein droht der Zwangsabstieg oder Ähnliches.
Also wenn ich hier die Kommentare in der Kurve lese, dann wird Eberl von den wenigsten kritisiert. Die meisten, die sich äußern, äußern sich auch so negativ, weil sie wohl ihren Frust damit verarbeiten.
Mir ist das generell zuviel.
Eventuell wollte der einfach in eine andere Liga.
Ist doch schlüssig. Mehr muss man gar nicht hineinkolportieren, liebe Herren vom Kicker🤨!
Es wird auf jeden Fall mehrere Gründe für die Entscheidung pro Liverpool gegeben haben. Wir suchen hier aktuell nach einfachen Gründen, für eine miultifaktorielle Entscheidung.
Ich glaube persönlich der Grund ist einfach und hat soviel mit dem Fc Bayern nicht zu tun.
Aber gut: das ist meine Interpretation.
Es ist menschlich, dass nach dem Fehler gesucht wird. Hat man was falsch gemacht und hätte man es anders machen können, würde ja alles kontrollierbar … nee, nada, Bayern spielt nicht PL.
Ich denke schon, dass mehrere Faktoren für Liverpool gesprochen haben.
Es ist halt wie bei jedem Korb den man bekommt… liegt es an mir? Bin ich zu unattraktiv? Hab ich was falsch gemacht?
Nützt aber alles nüscht…
Daswäre genau die falsche Erklärungsweise.
„Es liegt nicht an dir, es liegt an mir.“ Klassiker.
Hinterher ist man ja immer schlauer und es gab dutzende Meldungen und Gerüchte, aber vor ein paar Monaten war zu lesen, dass Vater Wirtz einen Wechsel zu Bayern präferieren würde, Florian aber eher zu einem Wechsel ins Ausland tendiert. Natürlich wollte ich die Meldungen glauben, Bayern sei sich sicher, Wirtz verpflichten zu können, Bayern sei Favorit usw. Am Ende war es dann aber wohl so, dass ihm die Bundesliga nicht mehr genug war. Dann ist das so und wir hätten uns auf den Kopf stellen können.
Wie du sagst:
Wir diskutieren über die Gründe. Und zwar seit die Entscheidung klar ist, pausenlos. Mit vielen Argumenten.
Deswegen verstehe ich nicht, wieso du implizierst, dass das irgendjemand schönreden will. Wenn man Argumente austauscht, ist der Witz doch gerade der, dass man für mehrere Seiten Gründe findet. Manche sprechen für dies, andere gegen das. Das schönreden zu nennen, wäre so, als würde ich dir unterstellen, immer nur alles schlechtreden zu wollen.
Definitionsgemäß kann es mit einem Triple im Rücken nur bergab gehen.
Das mag gut sein. Letztlich wissen wir aber nicht, welche strukturellen Gründe das haben soll, da wir nicht alle Fälle über einen Kamm scheren können.
Ich halte wenig davon, anhand irgendeines Artikels eines Magazins wie dem Kicker (der nachgewiesenermaßen viel Blödsinn und selten objektiv berichtet) jetzt in Schnappatmung zu verfallen.
Puuuh… Ich weiß ja nicht. Also, ich sehe grade in der U17 und U19 grade sehr viele sehr vielversprechende Jungs am Start.
Wie siehst du das Argument mit dem Standort-Nachteil? Alle unsere hauptsächlichen Wettbewerber in Europa befinden sich nicht in Deutschland. Dass wir Deutschen nicht das Nachwuchspotential haben wie in Spanien oder Frankreich oder England, zudem eine weniger starke/attraktive Liga als England, ist doch wohl kaum die Schuld des FC Bayern, oder?
Ja, da kann ich mitgehen. Aber genau das diskutieren wir hier doch schon seit Monaten und anhand diverser Themen.
Aber was willst du jetzt tun? Freiwillig wird das alte Establishment sich nicht zurückziehen, und über ihnen ist nichts, was entgegenwirken kann. Also ist das logisch Beste doch, die jetzige, jüngere Führung zu stärken, anstatt sie jetzt wieder in Frage zu stellen, nur weil ein einzelner Sportler (zugegebenermaßen wohl künftiger Weltfußballer) ein bestimmt sehr gutes, rundes Angebot dem unseren vorgezogen hat - wobei jetzt schon klar ist, dass man die komplette Wahrheit nie wirklich erfahren wird. Sowas kommt einfach nie wirklich raus, und auf diesen Gerüchten und dem Geschwurbel eine Analyse aufzubauen, ist nunmal schwierig.
Was wir aus der Situation jetzt machen können, hat MSR bereits in @justin’s Artikel herausgearbeitet:
Durch die gesparten Wirtz-Mios ist jetzt eine ganz normale, clevere Transfer-Periode drin, mittels derer wir alle Baustellen des Kaders abarbeiten können (und glaub mir, dafür gibt es immer noch genügend sehr gute Spieler, die auch zu uns wollen). DARAN sollte man die aktuelle Führung messen - sofern nicht wieder der AR dazwischenfunkt und die Dinge verkompliziert.
Ich verstehe sowas einfach nicht.
Was ist Weltklasse für dich ? Ronaldo ? Messi ? Diese Spieler hatten wir selten.
Kane ist kein europäisches Spitzenniveau ? Musiala ? Olise ?
Wie weit wären wir gekommen ohne die Verletzten ?
Wäre Liverpool überhaupt Meister ohne die Seuchen Saison von ManCity.
Wie attraktiv sind die denn im Vergleich zu uns ?
Mit 2-3 guten Investitonen sind wir oben mit dabei. Tah wäre ein Anfang.
Ich verstehe diese Schwarzmalerei nicht .