Financial Fair Play, Salary Caps & Finanzen

UEFA bestraft Juve und Chelsea wegen FFP Verstoß .
Sie scheinen jetzt konsequent vorzugehen. Verstoß gegen ein Settlement agreement führt automatisch zum Ausschluss .

Sollten sich diese Clubs die in einem settlement agreement befinden zur Kenntnis nehmen:

AC Mailand (ITA) ,
AS Monaco (FRA) ,
AS Rom (ITA) ,
Beşiktaş Istanbul (TUR) ,
Inter Mailand (ITA) ,
Olympique Marseille (FRA)
Paris Saint-Germain (FRA)

haben die für das Finanzjahr 2022 festgelegten Ziele erfüllt. Die FKKK wird die Einhaltung der Vergleiche seitens dieser Vereine in der nächsten Saison weiterhin überwachen.

During the 2022/23 season, the CFCB First Chamber, chaired by Sunil Gulati, opened investigations into Juventus (ITA) and Chelsea FC (ENG) for potential breaches of the UEFA Club Licensing and Financial Fair Play regulations.

The CFCB First Chamber concluded that Juventus (ITA) violated the UEFA’s regulatory framework and breached the settlement agreement signed in August 2022. As a result, the CFCB First Chamber terminated the settlement agreement concluded with the club and decided:

• to exclude Juventus from the 2023/24 UEFA men’s club competition; and

• to impose an additional financial contribution of €20 million on the club. Of this amount, €10 million is conditional and will only be enforced if the club’s annual financial statements for the financial years 2023, 2024 and 2025 do not comply with the accounting requirements as defined in Annex G of the UEFA Club Licensing and Financial Sustainability Regulations.

With respect to Chelsea FC (ENG), the CFCB First Chamber concluded that the club breached the UEFA Club Licensing and Financial Fair Play regulations as a result of submitting incomplete financial information.

Following the club’s sale in May 2022, the new ownership identified, and proactively reported to UEFA, instances of potentially incomplete financial reporting under the club’s previous ownership. The reported matters related to historical transactions which took place between 2012 and 2019.

Following its assessment, including the applicable statute of limitations, the CFCB First Chamber entered into a settlement agreement with the club which has agreed to pay a financial contribution of €10 million to fully resolve the reported matters.

1 „Gefällt mir“

Es scheint wirklich so zu sein, dass die neuen FFP Massnahmen bzw das angekündigte konsequentere Durchgreifen beginnt zu wirken.

Das neue FFP gilt zwar erst ab 1.7.23 für 22/23, entscheidend ist aber jetzt das die Clubs in der Bringschuld sind, die geforderten Auflagen zu erfüllen, Unterlagen zu liefern bzw. Nachfragen zu beantworten, um für die jeweilige kommende Saison eine Lizenz zur Teilnahme an den UEFA Clubwettbewerben zu erhalten. Eine sportliche Qualifikation wie früher reicht nicht mehr aus. Und es handelt sich um aktuelle Unterlagen (abgelaufene Periode und Planzahlen für die kommende Periode. Und nicht mehr nur wie früher Prüfung abgelaufener Perioden.

Die jetzt und vor einigen Wochen verkündeten Strafen, Sanktionen und Abmahnungen beenden zwar die Perioden in die das alte FFP fällt (per 30.6.22 also 21/22), aber da auch das neue FFP immer drei Perioden betrachtet, fließt bei der Beurteilung der Periode 22/23 auch noch die beiden vorigen Perioden 21/22 und 20/21 mit ein ( ist dann ein gewisses Mischmasch aber dafür gibt es ja die geregelten Ausnahmen, bzw die graduelle payroll Begrenzung auf 70% erst zum 30.6.25 wo dann die drei Perioden, die unter das neue FFP fallen erfasst werden, 22/23,23/24,24/25).

Die Clubs sind also jetzt gezwungen (Bringschuld) bei der Beantragung der Lizenz für 23/24 nicht nur die detaillierten Zahlen für 22/23 zu liefern, sondern auch für die beiden Vorjahre). Vielleicht ein Grund warum Chelsea sich quasi selbst angezeigt hat, um einem Rauswurf zu begegnen).

Auf jeden Fall stehen all die og Clubs unter genauer Aufsicht, und können sich eigentlich nichts leisten um einer Sanktionierung wie Juve zu entgehen.

Bin sehr gespannt wie die Beurteilung von PSG ausfällt, denn die müssen eigentlich das FFP nicht erfüllen können wenn Mbappe und Neymar auf der payroll bleiben. Aber vielleicht verkaufen sie ja noch mehr Spieler als nur Verratti an die Saudis.

Auf jedenfalls scheint FFP durchzuschlagen, fast kein Artikel mit Transfergerüchten, der nicht FFP erwähnt. Das wilde Treiben der unter die UEFA Jurisdiktion fallenden Clubs scheint jedenfalls erst einmal gedämmt.

Die Saudis haben momentan nicht nur Chelsea sondern offensichtlich auch vielen anderen Clubs geholfen ihre FFP Kopfschmerzen zu heilen.

1 „Gefällt mir“

Ich bewundere deine optimistische Interpretation dessen, was man aktuell beobachtet!

1 „Gefällt mir“

Hat eigentlich weniger mit Glauben als mit Interpretation der Fakten zu tun. Die Regeln sind jetzt klar, die Anwendung auch, Verstöße zu erkennen ist jetzt zeitnah und transparent möglich. Alles hängt jetzt an der Sanktionierung von Verstößen entsprechend dem Regelwerk.

Das Regelwerk ist das was von allen Clubs und anderen stakeholdern akzeptiert wurde. Wenn man meint die Strafen bzw Sanktionierung müssten größer und schärfer sein, muss man die Regeln ändern. Aber innerhalb des geltenden Regelwerks ist das was jetzt gemacht wurde völlig okay.

Wenn man das Regelwerk liest und versteht, kann man klar erkennen, dass spätestens ab 2025 nicht mehr ausgegeben werden kann (für den Spielbetrieb) als das was man eingenommen hat.

Kann man natürlich alles als lächerlich bezeichnen (sollte man aber erst dann machen, wenn UEFA nicht entsprechend dem Regelwerk sanktioniert).

Danke, liebe Saudis. #miasansaudi

gut, dann warte ich noch ein paar Jahre und lege es auf „Wiedervorlage“! :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Dito, wie im anderen thread schon gesagt, perfekt ist das jetzige Regelwerk auch nicht (Sanktionierung), aber eben sehr viel besser als andere bisher oder nichts, wie ja auch @Jo_1 bemerkt hatte, wem man sich die Saudi League ansieht.

Chelsea kauft und restruktuiert weiter

Hier ein guter Artikel im Athletic, der die Strategie der neuen Eigentümer beleuchtet, neue junge Spieler mit niedrigen Fix Gehältern und vielen Bonuskompenten zu langen Vertragsperioden 7-9 Jahre zu kontrahieren und abzuschreiben (G+V Effekt höhere jährliche Abschreibungen über einen längeren Zeitraum mit signifikant niedrigeren erfolgsabhängigen Gehältern).

Ältere Spieler mit zu hohen Basisgehältern und weniger erfolgsabhängigen Komponenten und niedrigen oder keinem Restbuchwert zu verkaufen ( G+V Effekt sofortiger Buchgewinn) und damit Ausgleich der Verluste.

Die Chelsea Eigentümer sind offensichtlich bereit ie P&S Regeln /Limite der EPL zu brechen (und eine finanzielle Strafe zu zahlen), die UEFA FSR Regeln kommen für 23/24 nicht zur Anwendung, da Chelsea nicht an einem UEFA Wettbewerb teilnimmt.

Es ist schwer einzuschätzen wie der Abschluss 22/23 aussieht und welche Verluste über die 3J Monitoring Periode entstanden sind. Eine echte Bewertung dieser Strategie kann man erst in einem Jahr machen. Aber eines ist klar, diese Truppe aus jungen Spielern muss Erfolg haben und sich mindestens für die CL qualifizieren sonst sieht es düster aus.

Chelsea’s strategy is not without risk

Boehly and Clearlake have essentially re-made Chelsea’s squad as an investment portfolio: a collection of talented young footballers committed to Stamford Bridge for what should be their prime years, but whose transfer values could fall as well as rise depending on any number of variables that can affect individual development.

Not all of the signings are expected to flourish, but the talent identification and development skills of the staff led by Stewart and Winstanley are being backed to ensure the successes outweigh the failures. If they do not, Chelsea will likely under-achieve on the pitch and these amortised fees will add up, limiting their options for correcting course.

One of the Premier League’s oldest squads has been transformed into the youngest by owners attempting to scale up something akin to the recruitment models of Monaco, RB Leipzigand Brighton to power an elite European club. Chelsea must now balance an economic requirement to develop the young talent they have assembled for themselves and for others, with the more immediate football demands of competing at the very top of the sport.

This particular tightrope has never been walked, or arguably even attempted, by a club of such size and recent winning pedigree. Can you lift the Premier League or Champions League with almost exclusively young players? Will assembling a group of players largely in the same age bracket prove an impediment to developing the kind of dressing room dynamic made possible by the best blends of youth and experience?

Boehly and Clearlake are betting the answers to these questions favour them, and that their approach to transfers and squad building puts Chelsea on a path to sustained sporting success as well as financial growth. Everyone else in football will be watching closely to see what happens next.

3 „Gefällt mir“

EPL ändert ja auch die Regelung für Abschreibungen bei >5J Verträgen und begrenzt den Abschreibungszeitraum auf 5Jahre, allerdings erst ab 24/25.

Dennoch hat die EPL einige wichtige Änderungen im P&S für 23/24 eingeführt die immer mehr denen der UEFA FSR entsprechen.

3 „Gefällt mir“

Hervorragender Artikel von Swiss ramble zum aktuellen ffp bzw welche Clubs dich wo befinden

3 „Gefällt mir“

Nachdem hinter paywall könntest Du bitte zumindest (wir machen hier immerhin vorallem mal kostenlose Werbung für solche paysites und Du hast offensichtlich Zugriff) diese Grafik/Aufstellung mal rauskopieren?

Wäre ja doch ziemlich interessant (sicher nicht nur für mich) wie da der aktuelle Stand überall

Vielen vielen Dank, @918
Allemal alles sehr interessant…

https://www.google.com/search?client=ms-android-samsung-ss&sca_esv=582945116&sxsrf=AM9HkKm5FhSOq6KiUsoiWRbzKVmqnI9P3w:1700131343422&q=uefa+squad+cost+control+2023&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwiX9q7mqsiCAxU1UkEAHRJCA0EQ0pQJegQIBxAB&biw=384&bih=751&dpr=2.81

An Grafiken mit 70% Ratio verletztenden Vereinen der letzten Jahre findet man immerhin auch mit Google schon einiges…

Monaco zb totaler Schizo Wert in einem der ersten Treffer. Aber da liegt das Problem wohl eher auf der Einnahmen Seite aufgrund ihrer kaum vorhandenen „lokalen Fans“???

Sorry, das glaube ich keine Sekunde. Mit der Logik („Werbung“) könntest du dann ja auch Artikel von Spiegel Online, die sich hinter einer Paywall befinden, verbreiten. Oder MSR-Artikel, die nur für Patreon-User sind? Swiss Ramble teasert seine Artikel ja extra an, auf ihrer Webseite oder auf X.

Es ist mir eh völlig unbegreiflich, wie @Alex und Co diese ständigen (!) Urheberrechtsverletzungen sowie leider „vergessenen“ Links auf die Quelle durch einen bestimmten User durchwinken. Und ob sie es auch so locker sähen, wenn es um MSR-Content ginge.

3 „Gefällt mir“

NEW: The seven clubs that blocked ban on signing loan players from partner teams were (according to sources) Newcastle, Sheff Utd, Man City, Chelsea, Everton, Wolves, Forest. Some other clubs angry that Saudi-owned Sheff Utd joined the opposition bloc.



1 „Gefällt mir“

Von wem hast du das diesmal geklaut?

Der Artikel stammt aus der Times. Eine der lesenswertesten Zeitungen wie ich finde.
Aktuell gerade für 1 GBP monatlich als Probeabo für tolle 12 Monate. Ein herausragendes Angebot.

Dass man hier Zusammenfassungen von Beiträgen lesen kann finde ich ebenfalls sehr gut.
Persönlich fehlt mir die Zeit (und oft auch die Muse) diese Dinge im Detail selbst zu recherchieren. Die Berichte hier helfen enorm das interessante Thema FFP zu verfolgen. Was gerade in der PL los ist, ist hochspannend und weichenstellend für den Profifußball in Europa.

4 „Gefällt mir“

Newcastle und Sheffield Wed haben saudische Eigentümer, soll ja Leute geben die das nicht wissen.

Der UK Regulator wird das schon einkassieren oder zumindest sehr einschränken bzw klarere Regeln aufstellen.

Wenn Newcastle jetzt Neves „verpflichtet“ ist ja klar dass die nicht unabhängig agieren.

1 „Gefällt mir“

Gut, also da muss ich sehr klar sagen bin ich wesentlich näher bei @ChrisCullen als @ralph in der „reply“ message:

Klar kanns nicht angehen zB komplette Artikel von hinter einer Paywall hier zu Posten. Hat sich aber denke ich aber auch niemand (oder wohl höchstens äußerst selten) hier erdreistet das zu tun.

Sowas wie der Inhalt des Times Artikel das in Auszügen zitiert (klar, Quellenangabe fehlt, das ist natürlich alles andere als optimal, über das gelinkte Photo kommt man aber trotzdem zur Times, er hat es also sicher nicht bewusst „geheim“ gehalten die Quelle) finde ich dagegen eine recht „generische“ (im Gegensatz zu „originären“ content) News die man so oder so ähnlich in vielen Quellen zu lesen bekäme.

Da sehe ich nun wirklich nicht wo das große Drama wäre und von „geklaut“ (impliziert für mich jedenfalls klar einen eigenen materiellen Vorteil und einen ebensolchen Nachtteil für den Geschädigten) sind wir doch etwas entfernt?

Es ist halt denke ich mal wieder wie so oft eine Sache/Frage wo nicht alles nur Schwarz/Weiß (anders eben als es zB das BSp mit komplett rauskopierten Artikeln von hinter Paywall und nicht eine einzelne Grafik mit Quellenangabe wie ich sie mir von ihm erhofft hatte in meiner ursprünglichen Frage an @918 auf die @ralph geantwortet) sondern vieles spielt sich hier wohl allemal auch eher im Grau Bereich ab.

Und da bin ich dann ähnlich wie @ChrisCullen schon sehr froh, dass hier dann nicht bei jedem kleinsten möglichem Fehlverhalten schon die „Forumspolizei“ einschreitet - gerade eben auch weil wir nicht gar so umtriebigen (anderswo, wo solche interessanten Infos jemand wie 918 auftreibt) Kurvennutzer durchaus auch davon profitieren.

Und ich denke auch durchaus ne Menge von uns eben sogar auch mal wo ein Probeabo (wie von @ChrisCullen erwähnt und vielleicht auch sogar für länger beibehalten nachher) abgeschlossen haben nachdem hier auf interessante Quellen gestoßen - mir ging’s jedenfalls schon öfter so!

2 „Gefällt mir“

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

2 „Gefällt mir“