Ja nee wenn das grün ist, will ich das auch nicht. Was ist nur mit den klassischen roten und schwarzen Trikots geworden?
Das neue Trikot wird offiziell vorgestellt.
Das
„Das Trikot ist in einem Grauton gehalten und wird mit einer grünen Hose ergänzt.“
beruhigt mich dann doch. Ich hatte mich ja schon immer gefragt, wo man da ein grünes Trikot sehen sollte.
Sehr schön. Das mal in anständigen großen Größen und ohne das fette T vorne drauf und ich würde schwach werden.
Grüße
Der Dingens
Mit den Größen komme ich noch zurecht. Aber eine Version ohne sponsor hätte echt was … hatte ich oben ja schon gezeigt, das es sowas gibt.
Der Verein würde doch viel mehr dran verdienen, wenn er so ein Sondertrikot „alleine“ vertreibt? Oder zahlt die Telekom das herstellen des Aufdrucks bzw. bekommen wir dafür zusätzlich was?
Ohne es zu wissen: Ich könnte mir vorstellen, dass im Sponsoring Vertrag mit der Telekom festgelegt wurde, dass sich der FCB verpflichtet das Logo auf alle Trikots im Sponsoring Zeitraum zu drucken…
….so ist der Regelfall, Trikots haben auch vom (Trikot)Sponsor zu kommen. Oft wird das auch erweitert auf T-Shirts zur Xten Meisterschaft, CL Sieger etc.
Stuttgart spielt heute übrigens ganz ohne Sponsor, weil der Wiener-Max wie alle anderen Wettanbieter in Spanien keine Trikotwerbung machen darf. Der schlichte Brustring sieht ja mal übertrieben gut aus.
300£ sind für ein Trikot natürlich schon viel Geld, aber dieses Trikot mit diesen Stickereien sieht schon sehr gut aus. Damit könnte man auf eine Modeschau gehen und sähe zwischen den anderen immer noch klasse aus.
Ist natürlich Geschmacksache. Aber in meinen Augen ist das übelst schlimm.
Hab mir heute das Wiesn Trikot bei Adidas bestellt. Großer Vorteil: Ohne Allianz QR Code Ärmellogo.
Sieht aufgeräumter auf und ich lauf doch nicht als fleischgewordener QR Code durch die Gegend
Interessanter Hintergrund zur Trikotwahl. Als Nichtbetroffener denkt man an so was ja kaum.
„Denn: Sowohl beim 3:2 zum Ligastart in Wolfsburg als auch beim 5:0 in Bremen hätte Bayern gern in Rot gespielt. Da beide Gegner aber bei Heimspielen in Grün auflaufen, wären die Mannschaften für Menschen mit einer Rot-Grün-Sehschwäche nicht zu unterscheiden gewesen.“
Es ist ja auch schön, dass man auf Menschen achtet, die so eine Rot-Grün-Schwäche haben.
Naja, wenn’s nicht der Gegner ist, dann der Rasen.
Zuhause gegen Leverkusen, Zagreb und Freiburg hätte man das aber schon machen können. Aber da musste man ja wieder irgendein Wiesntrikot oder irgendein anderes siebtes Ausweichtrikot dem zahlenden Kunden präsentieren.
Im Internet kann man auch hier und da die Theorie aufschnappen, dass die Heimtrikots nicht das UEFA-Reglement erfüllen, weil man kaum Kontrast zwischen Trikot und Rückennummer hat. Dieser Kontrast wird in den Regeln explizit gefordert. Das würde bedeuten, dass die Trikots nicht für die CL zugelassen sind. Ist eine witzige Nebengeschichte, die man mal beobachten kann.
Ob es stimmt oder nicht: Diese schwarzen Nummern auf dunkel rotem Trikot sind unpraktisch. Da braucht man gar nicht erst auf unsere Klubfarben verweisen. Die Nummern sind schlecht erkennbar und die Sponsoren können das doch sicherlich auch nicht gut finden. Und gleichzeitig über Themen wie Rot-Grün-Schwäche zu reden, dann aber so ein Heim-Trikot zu haben, wo auch eine normale Sehschwäche reicht, damit man nichts mehr erkennt, ist auch der reinste Treppenwitz.
Letztes Jahr hatte man es schon vollbracht, ein weißes Heim und ein weißes Auswärtstrikot zu haben. Das Auswärtstrikot wurde entsprechend nie getragen (außer zur Präsentation). Das kann doch nicht sinnvoll sein? Mir kann doch keiner erzählen, dass man mehr Trikots verkauft, wenn ein Trikot gar nicht genutzt wird.
Davon ab stört es mich mittlerweile schon sehr, dass wir in dem Bereich keinerlei Identität haben. Es gibt kein Bayern-Trikot in dem Sinne. Es gibt keinen Widererkennungswert. Wenn Kids mit PSG, Barca, Real oder City-Trikots rumlaufen, erkennt man das sofort. Die Marken sind omnipräsent im öffentlichen Raum. Bei Bayern-Trikots hingegen muss man erstmal genauer hinschauen, was das eigentlich ist.
Wenn man dann wieder auf internationaler Reise ist, um für sich zu werben und die Marke zu stärken, aber immer irgendein seltsames Trikot trägt, frage ich mich, wie da die Markenbindung funktionieren soll. Wenn potentielle Fans den Fernseher einschalten, aber nie eine Mannschaft in Bayern-Trikots spielen sieht, wie sollen diese dann eine Identifikation aufbauen?
Von den teils komplett absurden und gruseligen „Designs“ will ich gar nicht erst anfangen. An Adidas liegt es jedenfalls nicht. Andere Klubs bekommen von denen gute Trikots, die zum Verein passen. Und wer etwas kreatives will, bekommt da auch gescheite Designs.
Das sind z.B. die MLS-Trikots von Adidas:
Das ist ein buntes Portfolio an verschiedensten Designs. Aber alle Designs passen zum jeweiligen Klub und dessen Identität. Egal ob Atlanta mit seinen rot-schwarzen Streifen, das City Blau oder das Pink von Miami. Man kann die Trikots alle klar zu ordnen und auf den ersten Blick unterscheiden. Da bräuchtest du keine Spielstandsanzeige, um zu wissen, wer spielt. Bei uns hingegen sahen die Trikots letzte Saison bei Bayern-Leipzig aus, als würde Leipzig gegen Unterhaching spielen.
Wenn die MLS das hinbekommt, wieso schafft der große FC Bayern das nicht?
Weil es aus Marketinggründen wesentlich besser ist, nur alle 3 Jahre ein Trikot zu haben, das der Großteil der Fans richtig gut findet, als jedes Jahr ein solides, aber nicht überragendes Trikot. Ich würde mich sogar zu der These hinreißen lassen, dass die Hässlichkeit von Heim- und Auswärtstrikot dieses Jahr bewusst in Kauf genommen wurde.
ich glaub es gibt viele, die die aktuellen Designs toll finden.
Da man heutzutage eh kein „normales“ rotes Trikot mit weißen adidas-Streifen erwarten kann ist mir das eh egal. Und solange da irgendein Sponsor drauf ist kauf ich mir den (in meinen Augen!) überteuerten Sch… sowieso nicht.