Veröffentlicht unter: FC Bayern: Zu viel Geld? Warum Davies so wichtig ist
Alphonso Davies hat langfristig beim FC Bayern München verlängert – zu angeblich recht hohen Bezügen. Dafür gibt es hier und da leichte Skepsis. Doch für den FCB war die Verlängerung alternativlos und richtig. Der erste Dominostein ist gefallen. Alphonso Davies wird dem FC Bayern München bis 2030 erhalten bleiben – zumindest wenn er seinen neuen Vertrag erfüllt. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Laut Sky haben die Münchner dem Kanadier ein Angebot gemacht, das 15 Millionen Euro Brutto-Jahresgehalt beinhaltet. Hinzu kommen sollen ein Unterschriftsbonus sowie weitere Bonuszahlungen, die erfolgsabhängig sind. Über die Höhe dieser Komponenten ist in…
Zwei Aussagen möchte ich besonders hervorheben:
„Das Aushebeln des gegnerischen Pressings ist vielleicht sogar die größte Qualität des kanadischen Nationalspielers. Eine, die bemerkenswert selten die Beachtung findet, die sie verdient.“
„Offensiv könnte man ihm zudem vorwerfen, dass er seine theoretische Qualität zu selten in Torbeteiligungen ummünzt. Praktisch aber spielt seine Rolle auf dem Feld dort mit rein. Auch unter Kompany ist er nur selten an den letzten Aktionen beteiligt, dafür häufiger in der Entstehung von Angriffen.“
Und noch eine Anmerkung zu den kolportierten Gehaltszahlungen. Mag sein, die kommen in etwa hin. Möglicherweise aber auch nicht.
Es wären nicht die ersten Schätzungen, die im Zeitablauf korrigiert und angepasst werden.
Es gibt einen Punkt, der mich bei ihm am meisten stört oder zumindest irritiert: er spricht kein Deutsch.
Er kommt als junger Spund zu uns und ist mittlerweile 5 Jahre hier. Da sollte es doch möglich sein. Wenn ich den King oder Tel dagegen sehe…
Alonso war fast Mitte 30 und ein Weltstar. Niemand hätte sich da beschwert, wenn der nur Englisch gesprochen hätte. Aber er hat Deutsch gelernt.
Das ist auch eine Sache des Respekts. Wenn man das Gesicht des Vereins sein will, wenn man sich mit dem Club so identifiziert.
Aber trotzdem schön, dass er bleibt.
#…>MalAbgesehenDavonDassAlles-Richtig-Gemacht/…Nicht-Zu-Ersetzen(…Alternativlos)AllzuApodiktischer/…Dy
skurs!ver(…WieApolo…Inflationärer!?)Respektive(…Schl!cht)Aspekts-scheuklappe(r)nder(Rhetorik-)NaturUndJene(…EbensoFantasie-volleWieGleichsam-lose!?)MilchmädchenrechnungAufDen(Argumentations-)KrückenEines(…Ge…-ziemt-gesetzten)50Mios-ErsatzesFußtEinSolchesPlädoyerVorDemHintergrundGegenwärt!gerPersonal-Dis(s)kussionen(…UmDieÜblichenBr€ms…Verdächtigen)Wahrl!chArgMomentums…Aus-Der-Aktuellen-Situation-HerausDaher-hump…-kommend!?
…
…
/
…
Er kann deutsch, aber wie das eben so ist, fühlt er sich mit Englisch wohler. Was ich auch gut und richtig finde. Man drückt sich in der Muttersprache in Interviews einfach immer exakter aus.
Das hier ist von vor zwei Jahren:
https://youtu.be/qxy8g5H4hi8?si=F91T8rOzVJyQIbeG
Die argumente, die @justin im Artikel anführt, sind nachvollziehbar. Dennoch habe ich das Bauchgefühl, das der Verein sich mit Davies nun das selbe Problem geschaffen haben könnte, das er mit Sane, Gnabry, Goretzka und Coman bereits hat. Denn noch immer schwankt seine Leistung, er ist ziemlich verletzungsanfällig und bisher alles andere als ein Führungsspieler. Aber das ist ja gerade eines der zentralen Probleme dieses Kaders. Denn außer Kane und vllt. noch Pavlovic besteht die Mannschaft nur aus „führungsschwachen“ Charakteren.
Er wird auch nie das Gesicht des Vereins werden; eine Wiederholung der von @Faenger vorgebrachten Gründe dafür ist nicht notwendig.
Und wenn unser Jahrhundertfußballer nur bei uns unterschreiben kann, weil sein Kumpel bleibt… ich weiß auch nicht.
Unterm Strich bleiben bei mir zumindest mittelgroße Zweifel…
Ok, das kannte ich nicht.
Finde aber, dass er doch ganz passabel spricht. Wenn er jetzt ein „großes“ Interview in seiner Muttersprache machen will, kein Ding.
Aber diese kurzen Dinger am Spielfeldrand o.ä., das sollte doch möglich sein.
Musiala spricht ja glaube ich lieber Englisch als Deutsch, oder? Jedenfalls höre ich ihn öfter Englisch reden als Deutsch.
Ich finde das komplett unwichtig, ehrlichgesagt. Der FC Bayern ist ein internationaler Spitzenclub. Davies ist Kanadier. Sich sprachlich und kulturell anzupassen, finde ich schon wichtig, sehe aber nicht, dass er das nicht tun würde. An Interviews würde ich sowas jedenfalls nicht festmachen.
Er mischt das auch immer mal - ehr unbewußt würde ich sagen- finde ich recht sympatisch.
Ein: isch habe gemacht 5 weitere Jahr… hätte ich mir auch gewünscht. das wäre sicher drin gewesen…
Es ist auch nicht wichtig. Es stört mich halt. Nicht mehr, nicht weniger.
Aber was genau? Nur, dass er am Spielfeldrand nicht auf Deutsch antwortet? So oft steht er ja auch gar nicht am Spielfeldrand und meist wird vorher ja miteinander kommuniziert, in welcher Sprache man es macht. Kann aber auch sein, dass sky und Co. bei ihm einfach direkt Englisch mitnehmen.
Mit Alex Straus spreche ich bspw. auch lieber auf Englisch, weil das ergiebiger ist.
Kann ich grad auch nicht ganz nachvollziehen … allerdings bin ich auch kein Freund dieser Spielfeldrand-Interviews, da schalte ich im allgemeinen immer gleich weg
Und wenn doch, dann ist er mir lieber, einer sagt auf englisch flüssig ein paar halbwegs sinnvolle Dinge als auf deutsch mit Schweirigkeiten irgendwelche banalen Phrasen …
Es ärgert mich, dass ich es überhaupt angesprochen habe.
Weil es - wie schon von mir erwähnt - nicht wirklich wichtig ist.
Dennoch bin ich der Meinung, dass man nach 5 Jahren im Ausland in der Lage UND willens sein sollte, ein normales Gespräch in der Landessprache führen zu können. Er soll keine wissenschaftliche Ausführung tätigen.
Ein Großteil der Beliebtheit von Ribery lag auch daran, dass er immer in deutsch kommuniziert hat. Wenn ich im fremdsprachigen Ausland arbeite, würde ich schon versuchen, die Sprache zu erlernen. Selbst wenn im Büro nur englisch gesprochen wird. Für mich ist das auch eine Sache des Respekts.
Und jetzt soll es auch gut sein, denn wie oben erwähnt: so richtig wichtig ist es nicht.
Alles gut, ich hatte einfach nur Interesse an deiner Sichtweise. Ohne irgendwelche Wertungen. Danke fürs Erläutern.
Mir ging das gleiche durch den Kopf- als ich sein Video zur Verlängerung gesehen habe.
Ich kann mich an die letzte Sommer Reise erinnern, da wurden tel und Pavlo gezeigt, die durch Seoul (?) getigert sind/ street Food usw.- da hat es gewirkt, als ob tel besser deutsch spricht als Pavlo