Der FC Bayern München und Thomas Müller gehen wohl getrennte Wege – zumindest in der aktuellen Konstellation. Eine gute Entscheidung? „Müller spielt immer!“ Diese drei Worte von Louis van Gaal überraschten damals durchaus. Selten hatte ein Trainer des FC Bayern München einem jungen und unerfahrenen Spieler wie Thomas Müller eine derartige Garantie auf Spielzeit ausgesprochen. Vielleicht sogar noch nie zuvor. WICHTIGE INFORMATION: KONTOUMSTELLUNG BEI MIASANROT – BITTE DAUERAUFTRÄGE ANPASSEN Doch die Überraschung über diese deutliche Aussage wich ziemlich schnell einer Gewissheit: Dieser Mann ist ein Jahrhunderttalent. Aber kein typisches, keines wie Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi. Spieler, denen man nach nur…
Ein stilvoller Abschied muss gelingen.
Er verbinde soviel Emotionen mit Müller, obwohl er nie mein Lieblingsspieler war.
Ich fand es toll als es in München wieder „gemüllert“ hat. Oder der LVG Spruch: „Müller spielt immer und Müller spielt immer gut“.
Legende.
So dumm darf sich der Verein nicht anstellen diesen Spieler nicht würdig zu verabschieden.
@justin Dank dir das feinsinnige Portrait vom „Außenminister des FCB“ (herrlich).
Und auch wenn Rummelnix sein Möchtegern-Bonmot über Müller nicht wörtlich gemeint haben mag - ich hab selten etwas Dämlicheres aus seinem Mund gehört. Und das will schon was heißen…
Ich hab die letzten Monate immer wieder gehofft, dass Müller noch mal angemessen Spielzeit bekommt. Es gibt hier bei MSR eine deutliche Fraktion, die der Meinung ist, der „Bessermacher“ Müller hätte so manchem Spiel der letzten Monate gut getan. Ich gehöre zu dieser Fraktion.
Da nicht absehbar ist, dass sich dies unter VK noch einmal ändern wird, muss ich zähnefletschend akzeptieren, dass alles Gute einmal zu Ende geht. Selbst Thomas Müllers Zeit als Spieler beim FCB - auch wenn ich nie für möglich halten wollte, dass dieser Zeitpunkt einmal kommen muss.
Unvergesslich wird mir Coach Müller bleiben, der selbst auf der Bank nie aufhörte, für seine Mannschaft zu arbeiten, zu fiebern und zu fighten. Das ist ein Vorbild für andere Sportler:innen! Und Radio Müller werde ich vermissen. Und den Interviewpartner Müller werd ich vermissen. Und und und…
Müllers Abgang von der aktiven Fußball-Bühne sollte vom Stellenwert wie der Inszenierung her ein bisschen über der Ehrenrunde von King Kahn liegen. Nur ein ganz klein bisschen drüber - mehr verlange ich ja gar nicht. Es bleibt halt, wie es ist: Ehre, wem Ehre (wirklich) gebührt. Hail to the real titan - Thomas Müller .
Zitat @justin
„In den (…) kommenden Tagen wird noch sehr viel berichtet werden. Bekanntermaßen auch sehr viel Unsinn.“
Hiermit habe ich mein Beitrags-Soll an Unsinn erfüllt.
PS: kleine biografische Anmerkung:
Mit „Rotbäckchen“ verbinde ich Paul Breitner - und meine fußballerische Kindheit: die begann bei mir 1975. Vergöttert happich die beiden, dass es schon nicht mehr feierlich war. Dass einer der beiden nicht grad die hellste Kerze auf m Christbaum is‘, ward mir erst einiges später klar (dann aber umso deutlicher).
Bei Müller ist es ggf. sogar ein Wunder, dass er diese Daten und Zahlen hat, weil wirklich unterstützt wurde er eher selten in seiner Bayernkarriere.
Im Gegensatz zu anderen, denen man ja keinen Kontrahenten vorsetzen konnte, waren das bei Müller erst der Leihrückkehrer Kroos, dann Götze, James und 19/20 Coutinho.
Damals saß Kovac auf einem wackligen Stuhl. Man hatte ihm schon Flick als Assistenten verordnet. Der Sanetransfer in dem Jahr platzte wegen des Kreuzbandrisses - das war das Jahr als Uli schon frühzeitig verkündete: " wenn die wüssten, was wir alles schon für die nächste Saison eingetütet haben". In Zugzwang lieh man sich den mit Messi nicht funktionierenden Coutinho aus Barcelona - und verkündete ihn quasi als neuen Superstar. O-Ton Rummenigge „Dabei, sagte er, stehe „Philippe Coutinho sicherlich an der Spitze, er hat Weltklasse-Format. Das ist immer deutlicher zu erkennen“. Der Brasilianer mache „den Unterschied“ und habe zudem in Robert Lewandowski „den perfekten Partner gefunden“. Von diesem Duo „können wir uns für die Zukunft noch viel erhoffen“, meinte Rummenigge.“
Ich glaube, dass man, wenn man bei der Geschichte von Kovac und Müller immer auch das als Hintergrund berücksichtigen muss…
Für die Münchner geht es jetzt auch darum, den Generationenwechsel sowie einen Umbruch im Kader voranzutreiben. Das geht nicht, wenn man sich bei zu vielen engeren Entscheidungen für ein „weiter so“ entscheidet.
Müllers Zeit neigt sich ehrlicherweise schon etwas länger dem Ende zu. Insofern wäre die Entscheidung richtig, den Vertrag nicht zu verlängern. Es ist Zeit für einen Neuanfang und dafür, das riesige Loch, das er auf vielen Ebenen hinterlassen wird, sukzessive zu schließen.
…
Die wichtigste Frage aber wird sein, ob man diesen besonderen und langen Abschnitt beim FCB stilvoll beendet bekommt. Das lässt sich jetzt noch nicht beurteilen. In den vergangenen Stunden wurde und in den kommenden Tagen wird noch sehr viel berichtet werden. Bekanntermaßen auch sehr viel Unsinn. *
Glaube wirklich, dass er das nicht despektierlich gemeint hat, sondern ein Versuch war, die besonderen Fähigkeiten von Müller hervorzuheben.
Meine Gerland, hätte so etwas ähnliches auch mal gesagt. Sinngemäß: „Müller kann nicht schießen, Müller kann nicht dribbeln. Aber wenn es vorm Tor gefährlich wird, ist Müller immer dabei.“
Am besten finde ich ein Zitat, dass Platini zugeschrieben wird (über sich selbst):
„Es gibt 1000 Franzosen, die besser schießen können als ich. Es gibt 1000 Franzosen, die schneller sind als ich. Es gibt 1000 Franzosen, die besser köpfen können als ich. Aber ich bin der einzige Franzose, der weiß, was in den nächsten 10 Sekunden auf dem Platz passiert.“
Müllers Abschied zu vergeigen wäre wie ich finde eine größere Katastrophe als ne verlorene Meisterschaft o. ä.
TM ist imho die größte Identifikationsfigur für den Verein seit mind. 20 Jahren. Auf dieser Stufe ist er aufgrund seiner Erfolge aber auch aufgrund seiner Persönlichkeit quasi unantastbar. Selbst Schweini, Lahm, Neuer, Ribery u. a. können da nicht mithalten.
Da muss ich dir (wie eigentlich fast immer ) Recht geben, geschätzter @Faenger !
Rummelnix glaubt tatsächlich, er würde Gutes tun.
Ich musste nur mal wieder meiner unerträglichen Geringschätzung für Rotbäckchens rhetorische (und wie ich meine, auch intellektuelle) Kapazität Luft machen.
Da kam mir @justin s Aufhänger in seiner Müller-Würdigung wie gerufen.
Ich glaube, wir sind einfach dran gewöhnt, des Ostwestfalen Statements schulterzuckend zu verzeihen und in den vermutlich eigentlichen Sinn zu übersetzen - nach dem Motto: „Er kann‘s halt nicht besser, der Bub“
Das Platini-Zitat ist schlichtweg großartig.
Und wie wir dank @basicimplant und @Jo_1 inzwischen wissen, ist’s laut Kicker möglich, dass @justin seinen sportlichen Nachruf noch mal in die Schublade packen muss.
Aber das ist halt das trockne Brot im Alltag eines Journalisten: Man muss den Nekrolog schon geschrieben haben, wenn der König stirbt. (okay, datt is jetz bisschen drüber, zugegeben.)
Ich glaube der weiß auch selber mittlerweile, daß das aus heutiger Sicht ein Fehler war.
Und ich glaube auch, dass wenn Eberl „Alleinentscheider“ wäre, wie es sie bei vielen Vereinen gibt (bei uns aber Gott sei Dank nicht!), er sich mit Müller allemal irgendwie einig geworden wäre.
Es gibt aber halt nun mal auch den Aufsichtsrat, dem offenbar die letzten Monate aus finanzieller Sicht immer mehr „die Düse“ geht und es gibt einen Trainer, der offenbar auch mal wieder nicht der größte TM Fan mehr (das wäre vor 10 Jahren wohl anders gewesen?) ist…
Und in diesem Spannungsfeld, plus Sane Revival (neuerdings Kurs meiste Tore in Saison seit bei uns!), plus Dier Revival (es geht also bisher NIEMAND sicher dessen Vertrag im Sommer ausläuft!) plus 3 sauteuren Verlängerungen denke ich hat sich die Januar Aussage als klarer Tritt ins Fettnäpfchen erwiesen.
Daß es aber seinen Abschied komplett ruiniert haben soll - mir viel viel zu hoch gegriffen.
Müller ist im selben Alter wie zB auch die Legenden Ribery und Robben bei deren Abschied. Und bei denen kam der Abschied aus finanzieller Perspektive klar eher zu spät als zu früh.
Bei Müller sehe ich das wesentlich (weil er eben auch abseits des Feldes noch so positiv wirkt wie kaum jemand vor ihm) ambivalenter, für ein halbiertes Gehalt könnte ich ihn mir weiter sehr gut im Kader vorstellen, aber anscheinend ist selbst das mittlerweile grenzwertig aus finanzieller Sicht…
Wenn das so stimmt was berichtet wird hat der Verein ihm komplett die Entscheidung abgenommen
Meiner Meinung nach nicht korrekt für so eine Identifikationsfigur wie Müller.
Naja…
Jetzt sollte aber das Team alles dafür tun um ins Finale Dahoam zu kommen. Denn:
Deutscher Spieler mit den meisten Siegen in der Champions League: 111 (nach 161 Einsätzen, Stand: 11. März 2025); nur Cristiano Ronaldo (115, bei 183 Einsätzen) gewann häufiger.
Noch 5 Siege in der CL und er hat mehr wie Ronaldo bei weniger Einsätzen
By the way…
International gesehen ist Müller glaube ich der am meisten unterschätzteste Spieler der Geschichte!
Ich kopiere hier einfach mal aus Wikipedia rein
Mit 32 Titeln beim FC Bayern ist er der erfolgreichste Spieler des Vereins.[74]
12 deutsche Meisterschaften sind Bundesliga-Rekord für einen Spieler.[75]
Deutscher Rekordspieler in der Champions League (161 Einsätze) vor Toni Kroos (151) und Manuel Neuer (150) (Stand: 5. März 2025)
Deutscher Spieler mit den meisten Siegen in der Champions League: 111 (nach 161 Einsätzen, Stand: 11. März 2025); nur Cristiano Ronaldo (115, bei 183 Einsätzen) gewann häufiger.
einziger Spieler mit 100 oder mehr Siegen für nur einen Verein
Tja, bei einem Neuer hätte ich genau das erwartet vom Verein - der befürchte ich wird auch in paar Jahren nicht einsehen, daß es längst nicht mehr langt bei einem Spitzenverein!
Ja, bei TM hätte ich mir auch mehr Entgegenkommen erhofft, aber irgendwer (nachdem wider Erwarten sonst womöglich absolut alle auslaufenden Verträge verlängert werden und unklar ob von denen mit Vertrag diesmal wirklich jemand zu gehen bereit) muss halt doch auch mal gehen, mit 35 kein wirklich hartes Schicksal wenn’s nicht mehr beim Branchenprimus reicht?
Früher hieß es schon ab der 30 nur noch 1 Jahresverträge - jetzt soll es skandalös sein wenn jemand mit 35 nicht verlängert wird?
schon große Fragezeichen auf wie man eine Top 15 OHNE TM stellen konnte und auch damals gab es schon massenhaft weitere Fakten/Statistiken die das total in Frage stellten…
Legenden werden immer in der Retrospektive geschrieben. Diesen Nachteil hatte Müller damals ebenso wie den einer relativ alten Jury im Schnitt mMn. Ich weiß nicht mehr, wo ich Müller in meinem Ranking hatte, aber aus der Zeit heraus 2019 Müller einen Platz in den Top-5, Top-10 oder eben Top-15 unter all diesen Legenden zu geben, ist für viele deutlich schwieriger als das retrospektiv als „Fehler“ darzustellen. Das finde ich falsch und hat auch nichts mit „unterschätzen“ zu tun.
Zumal 2019 auch ein sehr turbulentes Jahr war für Müller. Ein Tiefpunkt, der auf mehrere Jahre hintereinander folgte, die allesamt nicht die stärksten seiner Karriere waren. Auch sowas prägt eben einen aktuellen Spieler.
Ich finde, Müllers Legende hat sich auch dadurch gebildet, dass er a) noch ein zweites Mal das Triple gewinnen konnte und er b) jetzt diese unglaublich reife Rolle rund ums Team annahm, als er dort am meisten gebraucht wurde. Er wird als Legende gehen und würde man heute dieses Ranking mit derselben Jury machen, da bin ich sicher, hätte er auch seinen Platz.
Umso spannender dann mal in paar Jahren (nicht direkt nach seinem Ausstieg, das hätte sicher den gegensätzlichen Effekt, sondern wenn dann zB auch Neuer schon ne Weile abgelöst - der hatte damals halt auch noch recht frisch den GOAT Bonus, über die gesamte Karriere sehe ich persönlich TM aber zB auch vor ihm, wenn auch nur knapp) die Wahl zu wiederholen…
Skandalös wäre es absolut nicht, wenn man Müller nicht verlängert. Aber es kommt bei so einem Spieler auf die Kommunikation des Endes an, finde ich. Und die ist jetzt schon schlecht gelaufen.
Aber doch exklusiv aufgrund dieses einen Satzes von Eberl im Januar auf den hier
ausführlich eingegangen.
Sowas passiert Eberl hoffentlich und denke ich auch aller Wahrscheinlichkeit nach nie wieder dass er sich sowas „entlocken“ lässt.
Da ist sehr viel blöd gelaufen bzgl. der Müller Verlängerung seitdem, aber doch null in Punkto Kommunikation (es gibt bisher de Fakto keine Kommunikation zu seinem Ende weil das offenbar noch nicht mal wirklich feststeht!) sondern dass eben immer mehr sowohl von der finanziellen als auch sportlichen Seite seitdem gegen die Verlängerung spricht…
Na ja, wenn es nach Eberl ginge, hätte der Satz ja immer noch Gültigkeit. Offenbar ist es der Aufsichtsrat rund um Uli Hoeneß, der Müller das Karriereende nahelegt.