Veröffentlicht unter: Wückwerk! Zu viel Zufriedenheit bei den DFB-Frauen?
Die DFB-Frauen scheiden im Halbfinale der EM 2025 gegen Spanien aus. Doch reicht das wirklich für Zufriedenheit? FC Bayern Frauen: Spielplan mit Kuriosum FC Bayern: Max Eberl darf die Defensive nicht vergessen FC Bayern und Christoph Freund: Fünf unerfüllte Versprechen Im Podcast sprechen wir diese Woche über das Turnier der DFB-Frauen, die bei der EM 2025 immerhin bis ins Halbfinale kamen. Doch die Leistung lässt Raum für Zweifel an der Zukunft. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Zunächst geht es um eine generelle Einordnung. Irgendwo zwischen einem tollen Ergebnis und eher dürftigen fußballerischen Leistungen versuchen wir, die…
Also bitte dann her mit den Optionen für den rechten Flügel
Jule Brand wäre glaube ich eine gute Option gewesen.
Ansonsten sehe ich nicht viel auf dem Markt.
Also im sinne von preislich passend und qualitativ hoch genug.
Zum Glück ging der Kelch am FC Bayern vorbei. Sorry not sorry.
Ich sehe das Problem mit ihrer letzten Aktion (Pässe, Schüsse) auch, aber trotzdem finde ich, gibt es keine realistische Option auf dem Markt die diesen Sommer kommen könnte und gleichwertig/oder gar besser ist.
Klara Bühl vor 2 Jahren hatte auch noch eine größere Streuung in ihren Aktionen drin.
Brand ist Immernoch 22
Felicia Schröder ist ja nicht mehr auf dem Markt. Ansonsten wurden wir ja bisher auch mit keinen weiteren Spielern in Verbindung gebracht. Aber ich weiß auch nicht, ob es nicht noch weitere Optionen gibt, die passen würden.
Kann man sicher so argumentieren. Ich sehe in Brand aber nicht das gleiche Talent. Die Zukunft bei Lyon wird es zeigen. Ich sehe sie kritischer als das deutsche EM-Publikum.
Danke für den Podcast, ich hatte gehofft, dass ihr nochmal auf das Turnier eingeht.
Bühl ist mittlerweile klara in ihren Aktionen…
Bitte, @justin, nie aufhören mit deinen Wortspielen! Die versüßen mir den Tag und lockern mich auf.
Noch ein Wort zu Bühl/Brand:
Mein Eindruck war auch der, dass beide systemisch bedingt eminent viel Arbeit in der Rückwärtsbewegung leisten mussten. Und vielleicht kann man manch nicht perfekten Abschluss oder versauten letzten Pass auch dadurch etwas relativieren. Grade bei Bühl hatte ich das starke Gefühl, dass sie das ein oder andere Dribbling, um abschließen zu können, auf letzter Rille und mental schon etwas ermattet geführt hat.
Trotzdem war sie auch für mich die präsentere, stärkere Flügelspielerin, auch wenn letztlich nur ein Scorer auf der Liste steht.
Was Jule angeht:
Ich verstehe @justin 's Skepsis, ob sie den Sprung zur Weltklasse vollzieht. Anlagen hat sie wie kaum eine, finde ich. Im Dribbling ist sie noch oft zu hektisch, aber ihr diesbezügliches Talent scheint mir überbordend, grade auch mit der Verbindung extremer Schnelligkeit auf den ersten Metern mit ihren Riesenschritten.
Umso verwunderter nimmt man die technischen (teils krassen) Mängel zur Kenntnis, was Schuss- und Pass-Technik anbelangt. Ich fühle mich teilweise an die Ballkünstler aus der Münchener Fußgängerzone erinnert, die echt unglaubliche Kunststücke mit der Kugel draufhaben - und du denkst, meine Güte, was für ein Kicker! Und dann (ich spreche aus direkter Erfahrung) siehst du den gleichen Typen auf dem großen Platz in einem Team und merkst, der kann weder passen noch schießen - das ist wirklich schwer zu verstehen. Liege ich damit völlig falsch, wenn ich postuliere, dass man Schuss- und Pass-Technik trainieren kann? Es ist jedenfalls klar, das dies der große qualitative Unterschied zu Klara Bühl ist, die ja eine exorbitant gute Schuss-Technik hat, mit beiden Füßen.
Und noch ein Punkt zur Frage der zukünftigen Ausrichtung beim Nationalteam:
Ist es nicht so, dass hauptsächlich durch Lena Oberdorfs Rückkehr sich schon eine sehr relevante Veränderung des Spielstils ergibt? Auch systemisch wäre das schon möglich, denn so wie ich es sehe, könnte eine Oberdorf ohne große Probleme auch eine alleinige Sechs abgeben, was dann wiederum eine zusätzliche Offensivkraft ermöglichen würde, und demzufolge potentiell dominanteres Spiel.
Und vielen Dank an Florian für die ersten Eindrücke von unseren Bayern-Mädels und unserem neuen Coach! Klingt ja durchaus spannend und sehr vielversprechend (und das muss es auch, soll ich den schmerzlichen Verlust meiner geliebten Syd verkraften). Hoffentlich bleiben alle gesund, das wäre mein erster Wunsch für die neue Saison - dann bin ich wirklich gespannt, ob wir vielleicht schon näher am CL-Titel sein könnten als so mancher erwartet!
Sehe ich komplett anders. Brand war für mich die stärkste in der Offensive und neben zu auch noch extrem viel defensiv mitgearbeitet. Hätte sie sehr gerne bei uns gesehen. So einen Spielertyp haben wir nicht. In einem Team, die sie mit guten Pässen besser einsetzen kann ist sie meiner Meinung kaum zu stoppen mit ihrem Antritt und ihren Bewegungen
Der Transfer von Sydney Lohmann war doch übrigens gar nicht so überraschend wenn man das Mittelfeld anschaut. Olme wird ja auch schon wieder mit einem Abgang in Verbindung gebracht.
Vor allem war ein Abgang im letzten Jahr schon sehr knapp…
Daher war schon absehbar, dass das nicht ewig so bleibt.
Hätte sie sich wirklich auf Bayern eingelassen, also eine Verpflichtung auf einige Jahre, wäre das optimal gewesen.
Hier hätte sie noch den einen oder anderen Schritt in der Entwicklung gehen können, in einem relativ ruhigen Umfeld, mit annähernder Stammlatzgarantie.
Nachdem ich jetzt ja auch mal 3,5 Spiele der NM recht aufmerksam verfolgt habe, erlaube ich mir auch eine Meinung zu Jule Brand. Wenn ich mich in eurer Diskussion positionieren müsste zwischen „Kelch, der zum Glück am FCB vorüber ging/zu wenig Talent/Potenzial“ und „beste Offensivspielerin der Deutschen bei der EM inkl. viel Arbeit nach hinten“ wäre ich ich eher auf der positiv Seite. Ihre Arbeit gegen den Ball war stark, ihre ersten Meter/Dribblings sensationell und dann, ja das klingt blasphemisch, hat sie mich an einen gewissen Jamal M. aus M. erinnert: Sie findet oft dann nicht den richtigen Zeitpunkt zum Pass oder Abschluss, sondern scheint sich eher zu fragen: Wen habe ich noch nicht ausgedribbelt, her damit! Ich denke dies, und die Ruhe beim Abspiel ist sehr wohl trainierbar und auch Erfahrungssache. Und bzgl. Abschluss: Ich glaube von ihr kam der einzig schöne, präzise, erfolgreiche Abschluss mit dem Fuß aus dem Spiel heraus vom deutschen Team überhaupt. Von daher sähe ich da auch mindestens Potenzial. (das alles aber unter dem Disclaimer, dass ich nicht 10-15 Spiele pro Saison von ihr sehe)
Ich habe Brand nicht als die beste deutsche Spielerin gesehen, ich sehe nur wenig andere Rechtsaußen Optionen.
Daher finde ich schade, dass der Transfer nicht passiert ist/geklappt hat.
Ich finde auch dass zu wenig bei rumkommt, aber sehe halt, dass die Dinge die Misslingen. Trainiert at sein sollten und sie Anlagentechnisch wirklich viel hat.
Wir werden in zwei bis fünf Jahren sehen, wo ihre Reise hingeht. Und dann sehe ich entweder ein, dass ich falsch lag, weil der Lyon-Wechsel genau richtig kam oder eben nicht. Aber tut mir den Gefallen und schiebt es nicht auf den Wechsel, sollte sie bei Lyon nicht explodieren.
Mich erinnert sie nicht an Musiala, sondern eher an Spieler, die ein Level darunter anzusiedeln sind. Die viel versprechen, weil die talentiert sind, es dann aber aus diversen Gründen nicht nach ganz oben packen, weil sie ihre Schwächen nicht korrigiert bekommen.
Bei Bühl, weil der Vergleich auch gemacht wurde, konnte man von Jahr zu Jahr eine Entwicklung sehen. Dass sie an ihren Problemen arbeitet. Bei Brand sah ich bisher reine Stagnation. Sie ist heute nicht besser als sie es damals in Hoffenheim war. Ihr Offensivoutput ist nicht gut genug. Sie hatte bei der EM 1/3 an Aktionen, die zu Abschlüssen geführt haben, die Bühl hatte. Generell sind ihre Statistiken wieder mal nicht die einer Topspielerin. Natürlich ist mein Anspruch hier riesig, weil sie halt von allen auch schon wie eine Weltklassespielerin behandelt wird.
Die ist sie aber noch nicht. Vielleicht wird sie es in Lyon. Aber ich glaube es erst, wenn ich es sehe und wenn sie die Schwächen abstellt, die sie hat und an denen sie seit Jahren nichts macht/machen kann.
Who knows? Vlt. ist es am Ende ein Wolfsburg Ding und in Lyon klappt dann plötzlich alles. Für Deutschland wärs gut. Als FC Bayern hätte ich sie aber nicht verpflichtet. Und ich traue Bayern auch zu, dass sie abseits der drei Namen, die die Öffentlichkeit kennt, Lösungen finden, die gut sind. Und kreativer als Brand, die auch einiges an Gehalt gebunden hätte.
Man muss bedenken, dass Jule Brand zwei bis drei Jahre lang im taktisch schwachen Wolfsburg spielte und weder taktisch noch individuell gefördert wurde. Und dass Deutschland (unter Hrubesch, MVT und Wück) heroischen, einfallslosen Fußball spielte, der auch talentierten Spielerinnen wie Jule nicht hilft. Zumindest Klara Bühl wurde bei Bayern unter Strauss taktisch gefördert. Wenn Jule Brand in systemstarken Teams wie Bayern oder Barça spielt, werden wir weniger Fehlentscheidungen sehen. Jule Brand braucht mehr Muster im Spiel, mehr Struktur. Und sie ist noch jung. Diani war in ihrem Alter eine sehr frustrierende Spielerin. Mit 29 Jahren sieht Diani zwar aus wie eine Weltklassespielerin, trifft aber immer noch schlechte Entscheidungen. Diani hat immer in taktisch schwachen Teams gespielt. Hoffentlich holt Giraldez (der neue Trainer von Lyon) mehr aus Jule Brand heraus und hilft ihr mit einem guten System. Lyon hatte in letzter Zeit viele schlechte Trainer. In dieser Hinsicht hat Jule also Glück gehabt. Ich bin davon überzeugt, dass Jule Brand beim Bayern unter Alex Strauss eine deutliche Verbesserung erfahren hätte, wenn Bayern sie 2022 verpflichtet hätte. Tomy Stroot hat es in seinen drei Jahren in Wolfsburg schlichtweg versäumt, Spielerinnen individuell und taktisch weiterzuentwickeln.
Ein weiteres Beispiel ist Graham Hansen. Sie ist angeblich eine Weltklassespielerin. Doch für Norwegen hat sie nicht viel erreicht. Sie spielte viele Fehlpässe und traf falsche Entscheidungen. Warum? Weil Norwegen taktisch und systematisch nicht gut war.
Ich denke, Jule Brand würde in einer Mannschaft mit einem guten System und klaren Spielmustern viel besser spielen. Klara Bühl hat sich bei Bayern dank Strauss und dem strukturierten Fußball, den er bei Bayern etabliert hat, verbessert. Selbst eine so schwache Spielerin wie Damjanovic hat sich unter Strauss bei Bayern verbessert. Jule Brand hingegen litt in Wolfsburg unter strukturlosem, ideenlosem, individualistischem Fußball unter Stroot. Drei Jahre lang. In Wolfsburg hat sie kaum taktische oder individuelle Entwicklung erfahren. Nach Hrubeschs Tipps gewann sie mehr Vertrauen in ihr Spiel. Ich denke, es ist an der Zeit, dass ihr jemand individuell hilft. Bessere Pässe entstehen in einer strukturierteren Mannschaft. Sie wird in Zukunft einige Fehlentscheidungen zeigen, denn es gibt keine Spielerin, die keine Fehlentscheidungen trifft (Graham Hansen, angeblich eine Weltklassespielerin, trifft viele Fehlentscheidungen und zeigt nicht viel für die norwegische Natio.Warum? Wegen eines schlechten Systems). Aber Jule Brand wird sich in einer Mannschaft mit klarer Spielidee und System definitiv deutlich verbessern. Bisher musste Jule in Wolfsburg und für Deutschland heroischen Fußball spielen. Und solch individualistischer Fußball ist auf hohem Niveau nur schwer regelmäßig zu spielen. Auch Alexia Putellas wäre in Wücks Deutschland verloren. Und Aitana Bonmati wird in Wücks ideenlosem, strukturlosem Fußball viele Fehlpässe spielen. Denn Spielerinnen sind keine Übermenschen. Perfekte Pässe sind bei falschem Winkel und großer Distanz nicht möglich. Es ist nicht möglich, den Ball einfach an vier Spielerinnen vorbeizutragen oder einen unvorbereiteten langen Ball perfekt zu kontrollieren und zu versuchen, an zwei oder drei Verteidigerinnen vorbeizudribbeln. Die individuelle Qualität von Aitana Bonmati wird durch ein System oder einen cleveren Ansatz (um eine zahlenmäßige Überlegenheit zu erreichen) gesteigert. Im dummen Wück-Fußball haben Jule Brand oder Klara Bühl nie 1v1 Isolationen und müssen immer an 2-3 Verteidigerinnen vorbeidribbeln. So ein Trainer sollte seinen Beruf aufgeben.
Vom Offensivoutput ist es am Ende eine klare Sache für Jule Brand 2 Tore , 2 Torvorlagen und ein herausgeholter Elfmeter gegen Frankreich. Man darf auch nicht vergessen, dass Klara Bühl fast alle Ecken und Freistösse schiesst. Dass sie dann auf dem Papier mehr Aktionen hat ist klar. Und die meisten davon kamen aus dem Spiel gegen Dänemark. 12 Schüsse (10 geblockt), 16 Flanken (1 angekommen).
Effektiver war Jule Brand. Und das auch schon in der Nations League Anfang des Jahres mit 5 Torvorlagen. Ich sehe hier eine klare Entwicklung. In Hoffenheim und am Anfang in Wolfsburg war es manchmal sehr unbeholfen. Und nur ihre Schnelligkeit hat ihr da geholfen. Aber mal schauen wie es in Lyon weitergeht.
Für einen möglichen Transfer für die rechte Seite fällt mir aus der Bundesliga auch niemand ein. Evtl. Endemann ?
Kann nicht Kett auch auf der rechten Seite offensiver spielen ? Sie hat mich sehr überzeugt in den KO spielen. Aber evtl. bleibt sie jetzt auch Außenverteidigerin
Auch Klara Bühl hat sich dank Strauss und seinem strukturierten, taktisch guten Fußball verbessert. Viele deutsche Bayern-Spielerinnen haben unter Strauss eine gute taktische Ausbildung bekommen, während Jule Brand unter Stroot weder taktische Ausbildung noch Hilfe bekam. Viele deutsche Wolfsburg-Spielerinnen haben in den letzten zwei Jahren unter Stroot in jeder Hinsicht absolute Rückschritte gemacht. Jule Brand hat sich letztes Jahr dank Hrubeschs Hilfe etwas verbessert. In Wolfsburg hat sie sehr wenig bekommen. Ich bezweifle, dass überhaupt an ihren Schwächen gearbeitet wurde, da Stroot vielleicht erwartet hat, dass sich die Spielerinnen von selbst verbessern. Aber auch taktische und strukturelle Arbeit ist wichtig, da sie die individuelle Qualität steigern kann. Nur mit gutem taktischen Teamspiel kann sich eine einzelne Spielerin verbessern. Man kann sich nicht isoliert verbessern. Heroischer Fußball verlangt so jungen Spielerinnen wie Jule und Klara zu viel ab
Carlotta Wamser könnte auch eine gute Option für Rechtsaußen sein. Viele vergessen, dass sie eine hervorragende Dribblerin ist und meiner Meinung nach auch bessere Pässe als Brand oder Bühl. Ein Beispiel dafür ist ihr präziser Pass für Brand gegen Schweden. Wamser ist ein weiteres Talent (mit Walter-Medaille), das der dumme Trainer Arnautis zwei Jahre lang verschwendet hat. Ich hoffe, sie wird in Leverkusen im Angriff spielen, da sie eine hervorragende Flügelspielerin sein kann. In Essen dribbelte sie oft mühelos an drei oder vier Verteidigerinnen vorbei. Sie muss ihr Selbstvertrauen zurückgewinnen. Es tut mir fast leid für sie, dass sie in der deutschen Nationalmannschaft Rechtsverteidigerin werden muss. Es wäre eine riesige Verschwendung von Offensivtalent. Wenn Brand beispielsweise nicht effektiv ist, kann man Wamser holen. Oder Endemann. Oder Alber. Im Moment hat Deutschland viele Optionen auf der Flügelposition.