FC Bayern Podcast – MSR374: Pokal-Party und Meister-Mauer

Veröffentlicht unter: FC Bayern Podcast: Pokal-Party und Meister-Mauer

Eine erfolgreiche Woche für den FC Bayern München geht zu Ende: Verlängerung mit Jamal Musiala, Sieg der Frauen im DFB-Pokal gegen Frankfurt und ein wichtiges 0:0 der Männer in der Bundesliga. Die Frauen des FC Bayern München sind wieder oben auf, haben beste Titelchancen in zwei Wettbewerben. Jamal Musiala bleibt dem FCB noch lange erhalten und in der Bundesliga der Männer gab es ein wichtiges 0:0 gegen Leverkusen. FC Bayern in gefährlicher Situation: Quo vadis, Vincent Kompany? „Irgendwie anders“: FC Bayern staunt über sein Toptalent Jamal Musiala: Der FC Bayern muss jetzt liefern KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN…

4 „Gefällt mir“

Wieder ein wunderbarer Podcast.
Speziell nach enttäuschenden Spielen tut das immer gut, Euch zu hören, um sich wieder zu sortieren.
Liegt auch an den launigen Exkursen zwischendrin. Aber natürlich vor allem an der Expertise und gesamtheitlichen Einordnung dessen, was Ihr gesehen habt.
Gute Podcasts, so würde ich sagen, wecken in einem auch immer das Gefühl, man würde gerne jetzt zusammen im Studio sitzen und ebenso leidenschaftlich mitdiskutieren, und das schafft Ihr zuverlässig.
Übrigens möchte ich an @Georg’s selbst-ironische Bemerkung während des Thiago-Exkurses anschließen und Euch ab sofort ehrenhalber zu Waldorf @justin und Statler @Georg ernennen :wink:
Aber zum Inhaltlichen:
Ich hoffe sehr, dass gewisse Troll-User genau hingehört haben - @justin nach diesem Podcast als Schönredner zu bezeichnen, sollte jetzt kein Thema mehr sein :grinning:.
Ernsthaft: Ihr habt die Problematiken, die sich aus dem Leverkusen-Spiel rauslesen lassen, umfassend dargelegt; letztlich würde ich allem zustimmen, wobei bei mir der Eindruck bleibt, dass die umfassende Analyse aufgrund der mehreren Punkte (alle berechtigt: keine taktische Anpassung. Keine individuelle Hochform außer Upa. Keine großen Kader-Alternativen etc.) zugleich zeigt, dass eine relevante Verbesserung nur im Rahmen eines Prozesses möglich sein wird - der halt noch dauern kann/muss. Was ja auch am Schluss erwähnt wurde und denselbigen zulässt, dass das nächste Transferfenster - hoffentlich mit einem Meistertitel im Gepäck, aber sehr wahrscheinlich mit einem Ausscheiden aus der CL vor dem Halbfinale - wohl sehr, sehr relevant werden wird.

Eine letzte Bemerkung vielleicht noch:
Auch Ihr betont immer noch und immer wieder den natürlichen Anspruch des FC Bayern, zu den Top 3 in Europa zu gehören. Das ist höchst verständlich. Wenn man zu meiner Generation, also eine über der Euren, gehört (und das Langzeit-Gedächtnis noch funktioniert), ist das allerdings nicht gar so selbstverständlich, sondern immer noch eine von mehreren historischen Episoden.
Damit will ich keinesfalls widersprechen, allenfalls die wirklich sehr sportliche Anspruchshaltung konstatieren (zumal für einen Klub aus Deutschland, wo, bei aller Liebe, rein monetär nicht die aller-lauteste Musik spielt, um es mal so zu formulieren. Okay, das war jetzt ein schiefes Bild, aber Ihr wisst, was ich meine).

Jedenfalls danke für den schönen Abend, den ich mit dem Podcast verbringen durfte!

8 „Gefällt mir“

Toller Podcast, wie immer. Schließe mich Cheffe an.

Musste mich nur wundern dass bei großen Spielern der 10er nicht noch der Name Lewandowski gefallen ist. (Wegen des forcierten Abgangs?) Alaba kam zum Glück noch schnell vor. Das war schon eine Wahnsinns-Truppe.

2 „Gefällt mir“

Frankfurt ist jetzt glaube ich erstmal gebrochen. 10 Gegentore in zwei Spielen steckt man nicht einfach mal so weg.

2 „Gefällt mir“

Ha! Absolut korrekt natürlich. Wobei man debattieren könnte, ob seine ganz große Anerkennung erst in den 20ern kam. Dennoch seltsam, dass er mir nicht einfiel.

2 „Gefällt mir“

Es sind halt auch zwei Wochen Nationalelf und drei Wochen keine Bundesliga. Das ist gut für die SGE.

2 „Gefällt mir“

Klar, allerdings sind auch die Erinnerungen noch am frischesten. Die Geschichte wird erst zeigen, wer in sie eingeht.
Von wem wird man in 20, 30 Jahren am ehesten reden? Und da die Geschichte in recht schnöder Weise Torschützen und spektakuläre Spieler bevorzugt, könnte es z.B. für Philipp Lahm ziemlich eng werden.

3 „Gefällt mir“

Ich hätte da einen klaren Verdacht:

Thomas Müller!

Und krasserweise war der bei der letzten MSR Abstimmung (so grob ums Robery Ende bei uns rum gegen 2018) über die FCB All Time Legenden noch nicht mal in den Top 15 vertreten!

Für mich selbst damals schon eine kaum verständliche Auslassung - sowohl auf Basis der direkten sportlichen Bedeutung als auch der für die Fans/Mannschaft/Verein…

PS: hatte aber natürlich auch viel damit zu tun, dass damals sein Karriereende noch in so weiter Ferne war - bald oder in paar Jahren (aber auch nicht gerade frisch nach seinem Karriereende - das würde dann wieder eher in die Gegenrichtung verfälschen) sollte man so ne Wahl hier dann mal wieder (@justin ?) durchführen - wird spannend wo er sich da dann einsortieren wird…