Finde den Ansatz mit Frimpong nicht schlecht. Davies und er auf die Schiene. Auch Ito und Stanisic funktionieren als LIV und RIV besser als als IV/AV. Davor Kimmich ohne Holding 6 Quatsch als Quarterback. Und dann kann man endlich die zahllosen Halbraumzehner bringen. Ohne Coman hat man dann auch keinen richtigen Flügelstürmer mehr.
Wäre eigentlich nur eine konsequente Fortschreibung der Kaderentwicklung.
Ich hab an anderer Stelle hier im Forum auch schon sehr ähnlich für Laimer argumentiert. Insofern volle Zustimmung zumal er gerade in den großen Spielen, in denen man nicht die volle Kontrolle hat, besonders starke Leistungen gebracht hat. Laimers große Qualitäten im Pressing nutzt man durch seine zentralere Positionierung im Ballbesitz zudem sehr gut, sodass er nach Ballverlust regelmäßig direkt ins Gegenpressing involviert ist. Dazu finde ich auch, dass man Stanisic eine faire Chance geben sollte nach der guten Leihe und jetzt der verletzungsgeplagten Hinrunde. Ich sehe bei ihm zwar auch die Limitierungen, aber bisher hat er sich auch immer noch irgendwann und irgendwie durchgesetzt.
Das würde ja eine klare Systemumstellung mit sich bringen, die ich aktuell nicht realistisch finde und für die ich aktuell auch keinen Grund sehe. Dazu spielt Frimpong in der aktuellen Saison ja regelmäßig noch offensiver, als ein klassischer Wingback. Zumeist hat er diese Saison noch einen rechten Verteidiger hinter sich, um ihn abzusichern, damit er offensive Freiheiten hat. Seinen defensiven Beitrag sehe ich sowieso kritisch.
Sehe ich ähnlich. Kounde, Hakimi und TAA wären aus meiner Sicht klare Upgrades, sind aber nicht realistisch. Reece James und Gusto könnten eine Verbesserung darstellen, sind aber langfrisitg bei Chelsea gebunden. Rico Lewis ist bei City gebunden. Von Pedro Porro bin ich einfach kein Fan, weil der mir defensiv auch zu schwach ist. Ein Arnau Martinez wurde ja auch schonmal gehandelt. Von dem was ich gesehen habe, konnte er diese Saison aber nicht an seine starke letzte Saison bei Girona anknüpfen dazu fand ich ihn offensiv nicht sonderlich überzeugend, wenn ich ihn mal gesehen habe.
Die einzigen Namen, die ich spanned fände sind Cambiaso von Juve und Martim Fernandes von Porto. Cambiaso gefällt mir bei Italien auf rechts oft sehr gut, aber er fühlt sich links auch eigentlich wohler und wurde im Winter auch schon bei City für eine Ablöse >50 Millionen gehandelt. Wäre also zu teuer, sollte er Juve überhaupt verlassen wollen.
Martim Fernandes ist gerade erst 19 geworden und von dem habe ich einfach coole Highlight Zusammenschnitte und Scouting Berichte gesehen. Da sieht man schon viel Kreativität und technische Reffinesse. Man sieht aber auch, dass er körperlich noch enorm zulegen muss.
Am Ende ist die Position des RV im Weltfußball einfach in der Spitze nicht besonders tief besetzt. Ich sehe keinen Spieler, der allein an Ablöse unter 40 Millionen kosten würde, der einem wirklich weiterhelfen würde und wurde auch noch von keinem anderen hier vom Gegenteil überzeugt. Man hat da aus meiner Sicht zwei solide Optionen mit denen ich gerade in Topspielen wenig Bauchschmerzen habe. Die Limitierungen fallen mir eher in den Spielen gegen schwächere Gegner auf, die wirklich mit 10 Leuten nur den Strafraum verteidigen. Das sind Spiele, die man dann auch auf andere Wege gewinnen sollte. Hinzu kommt immer noch die „Notlösung“ Kimmich mal als RV aufzustellen, besonders wenn man mit Tom Bischof im Sommer noch eine weitere spielstarke Option für die 8er Position hat. Weiterhin habe ich auch die Hoffnung, dass mittelfristig auch Adam Aznou als offensive Variante in Spielen gegen sehr defensive Gegner hier Einsätze bekommen kann und die Rolle ähnlich wie Guerreiro in seinen guten Phasen als RV ausfüllen kann. Der FC Bayern muss finanziell eben Prioritäten setzen und die sehe ich im Sommer auf anderen Positionen als auf der RV Position.
In den wenigen Spielen, die ich mal von der U19 gesehen habe, hat mit zudem der RV Magnus Dalpiaz sehr gut gefallen. Da ist natürlich klar, dass das aller Wahrscheinlichkeit nach keine kurz- bis mittelfristige Option für die erste Mannschaft ist, aber mir hat er tatsächlich so gut gefallen, dass ich ihn zumindest im Hinterkopf behalte, wenn ich über die RV Position nachdenke.
Das war gegen Bayern mit Artur / Mukiele so. Da wurde auch Grimaldo mit einer Viererkette inkl. LV abgesichert. Im Brot und Butter Job Bundesliga spielt Bayer mit Dreierkette und die beiden machen die Schiene.
Und 40 der 50 Spiele p.a. sind auch für Bayern der Brot und Butter Job (bzw Wi**spiele wie Basti Red gerne sagt).
Leverkusen ist da sehr variabel in ihrem Wechsel zwischen 3-4-2-1 und 4-2-3-1 als Grundordnungen das stimmt. Die Variante mit Mukiele/ Arthur hinter Frimpong hat man aber neben der letzten 4 Spiele gegen Bayern auch in den Spielen gegen Dortmund, Atletico, Inter und Union. Es scheint also die Anpassung Alonsos für Topspiele (und Union lol) nach der 4:0 Klatsche gegen Liverpool gewesen zu sein.
Auch unabhängig davon sehe ich weder Anlass noch inhaltliche Gründe die Grundordnung zu ändern. In der zweiten Nagelsmann Saison, als man noch Pavard und Hernandez hatte und auf der Doppel 6 keine Alternativen zu Kimmich/Goretzka hatte, habe ich das auch schonmal anders gesehen. Für den aktuellen Kader und die Spielweise unter Kompany empfinde ich die 4-2-3-1 Grundordnung passender.
Und genau diese Flexibilität kann sich Bayern ja auch mit Frimpong beschaffen.
Kane
Sane (Xavi, Doue…) Musiala Olise
Kimmich
Davies Ito Upa Kim Frimpong
Kane
Davies Musiala Olise Frimpong
Kimmich
Ito Kim Upa Stani
Also möchtest du, dass Kimmich ganz alleine das gesamte Mittelfeld bespielt?
Würde Frimpong auch sehr gerne anstatt Boey bei uns sehen. Vorne finde ich weiterhin Kolo Muani mega interessant. (als Gnabry Ersatz)
Der könnte Kane zudem entlasten bzw. bei Verletzungen ersetzen.
Boey\Gnabry\Tel sollten einiges der Ablösen reinholen. Die zwei Transfers würden mir vollkommen genügen.
Sollte Wirtz machbar sein, müsste man selbstverständlich umdenken.
Er hat ja auch noch 4 bzw 5 andere offensive vor sich die auch nicht nur im gegnerischen 16er rumlungern
Um Wirtz und Musiala gleichzeitig auf den Platz zu bekommen wäre ein system bei dem Schienenspieler die Aussenbahn berackern ideal.