FC Bayern – News: Wie kommt der FCB noch in die Top-8 der Champions League?

Das Gegenteil ist der Fall. Die Opta-Prognosen basieren auf den Opta-Powerrankings. Und die Opta-Powerrankings sind ein Elo-basiertes Ranking:

  • Ein Sieg gegen ein schwächeres Team (im Vergleich zur eigenen Stärke): du machts ein kleines Plus im Ranking.
  • Ein Sieg gegen ein stärkeres Team: du machst ein größeres Plus im Ranking.
  • Eine Niederlage gegen ein starkes Team: du machts ein kleines Minus.
  • Eine Niederlage gegen ein schwaches Team: du machst ein großes Minus.

In Elo-Rankings steckt viel Historie. Aber automatisch mit immer schwächerer Gewichtung je länger die Spiele her sind.

Zu Inter: Die haben letzte Saison eine bockstarke Saison in Italien gespielt, holten 94 Punkte (im Vergleich zu Barcelonas 85). Diese Saison haben sie schon wieder 50 Punkte nach 21 Spielen (im Vergleich zu Barcelonas 42 Punkte nach 21 Spielen). Und da die italienische Liga letzte Saison in Europa auch nicht so schlecht war (immerhin EL-Sieger mit Atalanta, dazu Roma im Halbfinale und Florenz im Finale der ECL), gibt es auch keinen großen Länder-Discount.
In Summe stehen die aktuell auf Platz 2 im Opta-Powerranking.

Wahrscheinlich hält sie niemand, auch niemand bei Opta, für das derzeit zweitbeste Team in Europa. Aber das war ja nicht die Frage.

1 „Gefällt mir“