Alle Mitglieder sind der Verein … das ist völlig korrekt. Genau wie das Volk Deutschland ist …
So und was wird gemacht, es wird gewählt wer die Richtung vorgibt … ist halt wie im richtigen Leben. Und wenn etwas nicht passt kann man sich selber aufstellen lassen und wählen lassen … und genau das ist das Problem … es gibt 342.000 Mitglieder und die vielleicht 10.000 in der SÜD meinen ihre Meinung zählt mehr als die von 330.000. Und sind dann völlig ernüchtert und sauer wenn es nicht so ist. Aber auch hier im Verein ist eben Demokratie … und nicht wer lauter schreit und kritisiert hat recht …
Ich war 1987 in Wien dabei und habe mir die Hacke von Madjer angeschaut, wo warst du da ?
Blockzitat
Ich war da mit der evangelischen Jugend im Zeltlager.
Meinerseits fordere ich gar nichts, aber wünschen darf man schon eine gewisse Konstanz, die andere Vereine ja auch beweisen. Ich kenne die Bewegungen unserer Spieler aus dem Effeff, die können auch im Karnevalskostüm spielen, aber Identität und Gemeinschaft generiert sich nunmal auch über das Trikot eines Vereins. Deshalb nervt es zunehmend, dass wir gefühlt jede Woche anders aussehen.
Natürlich darf man sich das wünschen … das ist ja völlig Legitim, aber wie Respektlos teilweise gestern vorgegangen wurde gefällt mir einfach nicht. Und vor allem würde es ja reichen wenn ein Mitglied einen Antrag dazu stellt und keine gefühlten 300 Wortbeiträge dazu kommen muss.
Schalke spielt dann demnächst in schwarz-gelb und Dortmund in blau-weiß… Vereinsfarben sind ja wohl das Essenzielste einer jeden Vereinsidentifikation und spiegeln sich ja wohl in den meisten der Trikots dieser Welt wider. Wenn man designmäßig jede Saison bissl spielt, sag ich gar nix aber die Vereinsfarben sind rot-weiß. Und zumindest daheim sollte man in rot-(weiß) spielen. Beim Auswärtstrikot und beim Ausweichtrikot kann man bissl experimentieren, solange man die Farbpalette rot, weiß, schwarz (bei Ausweichtrikots) nicht zu sehr verlässt
Also wenn die Trikotfarbe das einzige kritisch zu diskutierende Thema nach einer JHV ist, hat der Verein in letzter Zeit viel richtig gemacht.
Bei der Diskussion zur oft anmaßend-pathetischen Art der „aktiven“ Fans und Ultras bin ich auf der Seite von Claus. Bei der Lesbarkeit bei armaster. Aus meiner Sicht (den Geschmack und Designdetails mal außen vor lassend) sollte es immer ein Trikot mit Basisfarbe rot geben, die anderen und wie oft die dann getragen werden, ist mir wumpe. Und selbst mit einem weiß-roten Dress könnte ich als Heimtrikot leben.
Das S04 / BVB Beispiel würde ja nur dann so wie oben dargestellt greifen, wenn der FCB iirgendwann mal in babyblau antreten würde. DANN würde ich auch den Kopfschütteln. Aber nicht auf die Barrikaden gehen, denn auch dann würde ja gelten: Nächstes Jahr gibt’s wieder 4 neue Trikots.
Wenn mir ein Trikot gefällt, leiste ich mir es. Wenn nicht, dann eben nicht.
Was ich bei deiner Argumentation aber nicht verstanden habe: Du willst, das der Verein Top Spieler hat, sie entsprechend bezahlt usw- kaufst aber selber keine Trikots etc? Und wenn, dann nur reduziert?
Wie passt das zusammen? Kein Angriff, nur meine Frage dazu.
Für mich ist, neben der Mitgliedschaft, da ab und zu mal was zu kaufen, mein Beitrag zu dem Gabzen Trubel. Stadion ist in letzter Zeit sehr wenig bei mir geworden…
Da würde mich interessieren, was genau Du gestern respektlos fandest ?
Und wie stellst Du dir das mit den Wortmeldungen vor? Soll vor der JHV abgefragt werden, wer welches thema hat und dann wird gelost, wer dazu was sagen darf?
Jedes Mitglied, welches was sagen will, erstellt seinen Beitrag ja in der Regel zu Hause und weiß normalerweise auch nicht, wer noch einen Redebeitrag erstellen will.
So kann es dann also schon passieren, dass es mehrere Beiträge zu einem Thema gibt.
Das ist ja genau mein Problem, wenn man es so formuliert, dass die Farben egal sind, ist der Weg dahin nicht weit. Weil warum in rot-weiß spielen? Wir können ja auch in türkis-beige spielen. Überspitzes Beispiel, ich weiß.
Wenn die Vereinssatzung sagt, dass die Klubfarben rot und weiß sind, dann hat wenigstens ein Trikot auch mehr oder weniger rot-weiß zu sein. In diesem Jahr finde ich das Retro-Trikot am schicksten dahingehend, wobei das ja eher weiß/creme-rot ist. Das knallige rot des Heimtrikots gefällt mir aber auch. Der Protest am diesjährigen Heimtrikot geht auch eher an mir vorbei, kann ihn aber nachvollziehen. In der allgemeinen Sache bin ich aber dabei, dass es schon rot-weiß sein sollte.
Für mich das Trademark-Trikot sind die senkrechten rot-weißen Blockstreifen aus den 70ern. Man möge mir meine Emotionalität entschuldigen aber Trikots sind für mich Herzensangelegenheit und mir nicht egal als jemand der den Verein liebt.
Die Art und weiße wie es formuliert wurde, der Ton war mir zu Agressiv, ich kann mich jetzt nur noch Dunkel an den Redner mit dem alten Traditionstrikot erinnern, das war meiner Meinung nach einfach drüber.
Und wenn mein Thema schon dran war, kann man seine Wortmeldung zurück ziehen, oder sich einfach kurz halten und mitteilen das man den Beitrag X voll unterstützt und auch der Meinung ist. Man muss sich aber nicht selbstdarstellerisch davorne hinstellen und meinen man muss den großen Zampanus spielen. Für mich waren da einfach einige Selbstdarsteller dabei, da gings nicht um die Sache …
Ich finde der Ton war freundlich aber bestimmt und hat den Finger in die Wunde bei zwei Themen, beziehungsweise dem Umgang der Verantwortlichen in der Kommunikation mit den Mitgliedern und Fans gelegt.
Ich weiß auch nicht, ob du schon mal eine Rede oder einen Wortbeitrag erstellt hast?
Das ist Arbeit und dann möchte man das auch so vortragen.
Und dass es da immer wieder Selbstdarsteller gibt, die eigentlich nicht wirklich ein Thema haben außer sich selber, das hat und wird es immer geben und gehört schon zu einer JHV dazu.
Bei mir kam das anders an … ist aber auch unrelevant, wie es der Vorstand aufgenommen hat ist wichtig und das wissen wir nicht.
Natürlich habe ich schon Reden gehalten etc. ich war ab meinem 16 Lebensjahr bis ca 50 Ehrenamtlichen ist verschiedensten Positionen (Sportvereinen / Organisationen ) tätig, da gehört das dazu.
Auf der die hitzig geführten Diskussionen rund um das Sponsoring von Qatar Airways eskaliert sind. Es gab in der Vergangenheit viele spektakuläre Jahreshauptversammlungen beim FC Hollywood, aber diese steht wohl ziemlich locker mindestens in den Top-3. Nur drei Jahre später mussten sich alle kritisch:er:en Beobachter*innen mit einer JHV zufrieden geben, auf der es nur/...zu wenige Kontroversen gab.
…
Entsprechend verlief die diesjährige JHV so ruhig wie lange nicht. So wie 2021 zu erwarten war, dass es eskalieren würde, war es aber auch diesmal zu erwarten, dass es sehr harmonisch werden würde. Weil der FC Bayern seitdem sicher nicht alles, aber doch einiges richtig gemacht hat. *
Was gibt es da zu akzeptieren, wenn man der aktiven Fanszene vor 5 Jahren etwas ganz anderes versprochen hat!!!
Die Fans sollen diese Trikots doch scgließlich auch kaufen…