Glück bzw. Pech bei einem anderen Spieler gehört im Team Sport glaube ich einfach dazu. Pavlovic hatte ja in der letzten Saison selbst das Glück, dass Palhinha doch nicht gekommen ist, Laimer vermehrt als Rechtsverteidiger zum Einsatz kam (später dann im Wechsel mit Kimmich), Kimmich gegen Darmstadt eine rote Karte bekommen hat. Glück und Pech zeichnen sich aber dadurch aus, dass sie zumeist zufällig kommen und nicht wirklich planbar sind. Dahingehend hatte GORETZKA schon großes Glück, dass er aber eben ausgenutzt hat und sich jetzt festgespielt hat.
Jetzt stellt sich die Frage, ob man den 5 Spielern im Mittelfeld sagen kann, dass sie nur warten brauchen, bis sie das Glück auf ihre Chance zu spielen haben. Ich würde sagen Nein. Wenn man einem Spieler wirklich helfen will sein Potenzial voll zu entfalten, muss man mehr tun. Wenn man an Bischof glaubt (und man glaubt mindestens ein bisschen an ihn, sonst hätte man ihn ja nicht verpflichtet), muss man ihm die Chance geben zu spielen. Kompany alleine kann und wird das nicht tun können, denn seine primäre Aufgabe ist es die Mannschaft so zu trainieren und zu führen, dass sie den größt möglichen Erfolg erreichen kann. Die einzelne Spielerentwicklung ist darin nicht unbedingt inkludiert. Also müssen von der sportlichen Führung her das Signal und die Möglichkeiten für Bischof geschaffen werden, wenn sie wirklich an ihn glauben. Aber da bin ich mir aktuell unsicher, insbesondere da man auch im letzten Jahr es nicht hinbekommen hat, Spieler zu verkaufen. Jetzt wird auch schon wieder berichtet, dass außer Coman eigentlich kein Spieler gehen will und damit wird es dann schlussendlich schwierig für Bischof.
Trotz der aktuellen Wiedergeburt des Leon Goretzka wäre er für mich im Sommer immer noch der erste Verkaufskandidat aller Mittelfeldspieler.
Vor der Saison habe ich in einem Kommentar geschrieben, dass ich hoffe, dass jetzt mal für einen mittelfristigen Zeitrahmen (ca. 3 Saisons) ein klarer Plan ersichtlich ist und man danach auch Positionen besetzt.
Ich war in dieser Saison schon einige Male im Stadion und habe dabei sehr oft auf Goretzka und Palhinha (wenn fit) geachtet.
Für mich persönlich passt da einfach ein Leon Goretzka viel weniger ins System als JP.
klar hab ich aktuell wenige Argumente auf meiner Seite, da er gut spielt ABER man hat es in fast allen Spielen von Bayern und auch jetzt wieder in der Nationalmannschaft gesehen, dass er sich mit dem Ball auf der 6 extrem schwer tut. Er ist in seinen Positionen zum Ball extrem leicht pressbar und wenn er sich auf einen 3er Aufbau nach links hinten fallen lässt, spielt er für mich Bälle, die leer sind, also weder viel Raum gewinnen noch viel Pressing lösen.
Das heißt man muss ihn eigentlich auf eine 10er Position hoch schieben und in einem 4-1-4-1 aufbauen.
Da hoff ich aber, dass Bayern noch eine anderen (Halbraum) 10er verpflichtet, idealerweise Flo Wirtz.
des weiteren kommt im Sommer noch Tom Bischof dazu und ich hoffe, der junge bekommt genug Spielzeit. Und da hab ich die Befürchtung, dass LG Bischof einiges an Zeit wegnimmt, was für mich persönlich ein weiteres Argument ist, Leon Goretzkas Stelle durch Tom Bischof zu ersetzen, da er besser in den spielerischen Ansatz von Kompany passt.
Dann hätte man mit Kimmich, Pavlo und Bischof 3 spielstarke ZM für die nächste Saison + Joao Palhinha als defensiv denkender ZM + Laimer zu Not.
Kurz zu Palhinha, da mir dieser Abgesang viel zu schnell geht.
Wo sind die Zeiten hin, in denen man dem Spieler die 2. Saison gegeben hat, um zeigen zu können was man drauf hat.
Der Typ ist faktisch gesehen der beste Staubsauger der Welt, fußballerisch natürlich ganz klar hinter Rodri und Co anzusiedeln, wollts nur erwähnen falls jetzt um die Ecke kommt und Rodri in den Ring wirft.
ABER der wird fußballerisch ganz klar schlechter dargestellt als er ist. Der hat einen guten ersten Kontakt, kann sich gut aus engen Situationen raus drehen und spielt gute Diagonalbälle. Und das alles „gut“ zu können und zusätzlich ein klasse Abräumer zu sein, qualifiziert ihn für mich schon, Spieler des Fc Bayern zu sein.
Er und auch die Bayern können nichts dafür, dass er sich bei uns Verletzt. Wenn man sich seine Verletzungen der letzten Jahren ansieht, merkt man, dass er sonst so gut wie nie Verletzt war. Und er weiß, wenn er in der Phase der " zu 0 Spiele " fit geblieben wäre, wies jetzt um ihn stehen würde.
Aber einen Palhinha als Dominik Kohr zu bezeichnen entspricht für mich einfach nicht der Realität und lässt mich nur Kopfschüttelt vor dem Handy sitzen.
Alles in allem würde ich nächste Saison, vorausgesetzt LG will natürlich auch wechseln (Vertrag ist Vertrag) , mit Kimmich, Pavlo, Bischof, Palhinha (+ Laimer wenn Not am Mann ist sonst RV) in die Saison gehen.
Wenn man Goretzka in den richtigen Positionen und den Rollen einsetzt kann er immer noch sehr gut für den FC Bayern funktionieren.
Und da dreht sich alles im Kreis: wenn… wenn … wenn …
Eine, auch heute noch, teure Wette auf ein wenn.
Wenn Sane fitt ist, vertrauen vom Trainer hat, endlich die richtigen Entscheidungen trifft, dann…. Wenn gnabry wieder zu alter Form kommt, dann …. Wenn coman nur …., dann ….
Und genauso bei goretzka.
Ich will das nicht immer sagen, aber für das Geld bekommst du Pavlo, Bischof und Mister x im Jahr….für einen einzigen Spieler mit vielen wenn‘s……
Aber das ist nur meine Meinung.
Zur Zukunft: die BILD schreibt vom angeboten von Inter, ManU und Monaco.
Mögliche Überlegungen wurden oben ja schon beschrieben.
Alles nur das nicht. Das hatten wir 2 Jahre unter Nagelsmann. Es waren die zwei schlechtesten Jahre von Goretzka. Davor unter Flick und danach unter Tuchel und Kompany spielte er deutlich besser. „Mit dem Rücken zum Tor auf engem Raum“ ist Leons Endgegner.
Ist auch meine „Wunschlösung“, aber ich hätte auch kein Problem mit 5 ZM in die Saison zu gehen. Es könnten sehr viele Spiele werden. Klub-WM, Supercup, hoffenlich auch UEFA Supercup + FIFA Intercontinental Cup und gerne auch mehr Spiele im DFB Pokal.
FC Bayern – Gerücht: Verbleib von Leon Goretzka nicht mehr unwahrscheinlich?
Leon Goretzka könnte womöglich auch in der kommenden Saison für den FC Bayern auflaufen. Das will Sky erfahren haben. Demnach würde der Rekordmeister zumindest nicht mehr aktiv versuchen, den Mittelfeldspieler im Sommer zu verkaufen. Dies sei eine Reaktion auf die Leistungssteigerung Goretzkas in den vergangenen Monaten.
Zwar gebe es keine Gespräche über eine Verlängerung des 2026 auslaufenden Vertrags, aber dass der 30-Jährige ins letzte Jahr geht, ist wohl nicht mehr ausgeschlossen. Die Situation sei komplett offen.
…
- Liam Delap schwärmte von seinem ersten gemeinsamen Training mit Harry Kane. „Er ist jemand, zu dem ich seit Ewigkeiten aufschaue und er hat einfach alles“, wird der Engländer von der Sun zitiert: „Ihm live zuzusehen, ist eine unglaubliche Erfahrung.“ Außerdem sei Kane „ein wirklich netter Typ“. *
…
(…
)
#…>GenauMachtDochGleichViel/…NochMehrSinn_oderWillkommenBeiAgen…FCBTVOderWasWill/…SollDieseStellvertreter-SchwärmereiMirBitteSagen(…UndSchreienJeneOpportun!stisch-rechtfert!gendenWieEtwaigeSw!tch-/…Doppel-LösungenHart-verschmähende/…-drängendePasst-Nicht-NarrativeNichtLängst/…KlarNachAngemessenerReflektion?)? …
(…
…
…ähm…
)
(…
)
…
Sehe ich ähnlich. Auch wenn ich extrem begeistert bin von Goretzkas Kampf zurück in die Startelf und Nationalmannschaft, sehe ich ihn trotzdem auch nicht (mehr) im Bayern-Spielsystem. Das Gute ist, dass sich nach den aktuellen Leistungen ein sicher nicht uninteressanter Markt für ihn entwickeln wird. Im letzten Sommer wird wenig passendes dabei gewesen sein, weshalb es am Ende wohl auch nicht möglich war ihn loszuwerden. Das sehe ich in diesem Sommer ganz anders.
Ich denke bzgl. der WM wären seine Chancen anderswo wirklich klar größer:
Dass heuer nochmal so viel Spielen konnte lag vorallem am Verletzungspech seiner beiden PaPa Hauptkonkurrenten. Und dass der eine noch nicht, der andere nicht wieder in Spiel bei uns gefunden hat.
Nächste Saison steht bei uns aber zusätzlich ein Bischof auf der Matte. Sprich ein Dritter Mann, der um den Platz neben Kimmich mit ihm konkurriert! Bei Pavlovic erwarte ich, dass dann weiter aufblüht und weniger Gesundheitsprobleme endlich hat, bei Palhinha dass weiter auf seine Chance bei uns lauert und gerade er nicht schon nach einer Saison das Handtuch werfen will. Das wären dann 4 Leute für eine Position!
Woanders dagegen wäre er ein ziemlich teurer (alleine halt schon von seinen Gehaltsansprüchen her) Neuzugang. Der nur geholt wird wenn man ihn wirklich brauchen kann. Und dann würde ich klar eher damit rechnen dass zB eher die doppelte Spielzeit als bei uns nächste Saison rauskommen könnte für ihn vor der WM…
Ich mag Goretzka und deswegen ist meine Verteidigung von ihm vielleicht etwas zu positiv gefärbt.
Goretzka ist es wichtig sich wohlzufühlen. Er fühlt sich im Ruhrgebiet sowie München wohl und hat bisher nie ernsthafte Anstalten gemacht Deutschland zu verlassen. Möglichkeiten dafür hätte es genug gegeben. Daher würde ich sagen, dass er Deutschland auch einfach nicht verlassen will.
Goretzka hat in seiner Karriere auch bewiesen, dass er vor der Konkurrenz nicht zurückschreckt oder sich dadurch verunsichern lässt. Ich glaube nicht, dass sich etwas daran nach dieser Saison ändert. Die Konkurrenz ist stark, aber wenn er so weiterspielt wie aktuell wird er seinen Weg in die Startelf immer wieder finden. Ein Kompany schätzt Goretzka ja auch für seinen Siegeswillen und Sich-Nicht-Unterkriegen-Lassen.
Außerdem müsste Goretzka erstmal einen passenden Klub finden. Für Topklubs aus den fünf Topligen wäre Goretzka glaube ich nicht wirklich interessant, eher für die Klubs dahinter. Bei diesen Klubs ist es aber auch schwieriger zu glänzen, auch wenn er selber gut spielt, kann der Klub insgesamt eher schlecht spielen und meistens sorgt das dafür, dass solche Spieler dann nicht nominiert werden oder gar nicht die Aufmerksamkeit erhalten. Daher kann man nicht automatisch davon ausgehen, dass ein Wechsel die Chancen für eine WM-Teilnahme erhöhen würde.
Die Frage ist wie viel Spielzeit braucht er? Die nächsten 15 Monate gibt es keine Pausen. Bei Bayern dürften es nächste Saison (Klub-WM zähle ich noch zu dieser) 50+ Spiele werden. Es könnten sogar 60 werden + natürlich noch Länderspiele. Bei Bayern kann er also 4500-5400 Minuten bekommen.
MMn würden Goretzka 2000 Minuten reichen. Er könnte dadurch auch frisch genug sein, um in den Länderspielen genug Power zu haben und in der Stamm11 gesetzt zu sein.
Ich glaube auch eher nicht, daß er wirklich wechseln wird.
In meiner Abhandlung ging es ja aber eher darum ob er wechsln sollte - und das würde ich mit ja beantworten - vor allem weil die Konkurrenz auf seiner Position nächstes Jahr bei uns wohl krasser denn je sein wird…
Letzter Bundesliga-Spieltag: 17.05.2025
DFB-Pokalfinale: 24.05.2025
CL-Finale: 31.05.2025
Nations League Final-Four: 04. - 08.06.2025
FIFA-Klub-WM: 14.06. - 13.07.2025
DFB-Pokal 1. Runde und/oder DFL-Supercup: 15. - 18.08.2025
Bundesliga 1. Spieltag: 22.08.2025
Wenigstens ein Termin den wir streichen können.
„keine Pausen“ war etwas übertrieben.
In meiner Rechnung ist natürlich das UCL Finale eingeplannt.
Und 5 Wochen Sommerpause (Bayern wird bei der Klub-WM auch sehr weit kommen) sind nicht viel. 2 Wochen Urlaub und danach nur 3 Wochen Vorbereitung.
Die WM wird dann das 3 Jahr nacheinander in dem es ein Sommerturnier gibt. Die WM 22 war auch erst im Winter und davor gab es durch Corona auch eine Verschiebung. Es kumuliert sich über Jahre.
Aber du hast recht, dass die 5 Wochen im Sommer zum Akku aufladen reichen.
So war das nicht gemeint, wollte dir eigentlich eher zustimmen.
Denn eigentlich macht man ja nicht Urlaub bis Freitag und geht dann am Samstag das erste Pflichtspiel an.
Es gibt ja für die meisten anderen Clubs so etwas wie eine „Sommervorbereitung“…
Ganz neuer Aspekt - sehr schön!
Ja, da bin ich voll dabei. Ich habe da zwar auch Sorge, dass es nächste Jahr auch nur 1000 Minuten werden könnten bei uns was dann wohl klar eher zu wenig Spielpraxis wäre.
Aber für seine Leistungsfähigkeit bei der WM würde ich auch total zustimmen dass zB 2000 Minuten über die Saison besser als 5000 wären, völlig richtig…
Von daher ja, wenn er wechselt gibt es eher wieder die Gefahr des ausgelaugt sein, die bei uns wohl null existent…
Ich hatte die Sommerpause noch kürzer im Kopf, deswegen hatte mich deine Übersicht ein wenig „erleichtert“.
Immerhin gibt es wohl keine „Asien-Tour“ und man kann zumindest ein wenig Fitness-Aufbau betreiben. Automatismen einüben wird es bei Bayern wohl nie wieder geben…
Ja, das ist wohl nicht genug, aber ich glaube auch wenn es nicht viele Verletzungen geben sollte, wird Goretzka mehr Minuten bekommen. Falls Bischof durchstarten sollte, kann ich mir auch vorstellen, dass Kimmich ab und zu mal eine Pause bekommt oder er mal nominell als RV beginnt. Das könnte etwas Spielzeit freischaufeln.
Das liest sich ja als ob man die Hälfte der N11 im ADAC Hubschrauber von der WM abholen muss nächsten Sommer.
Normal sind doch Neuerwerbungen bei uns die vom Alter her zu den Profis passen bei uns immer erstmal ne Weile hier - Minimum ne Halbserie?
Kann mich da jedenfalls erstmal an keinen Fall erinnern der außerhalb des bei uns klassischen Regionalliga Alters unter 20 dann nicht erstmal bei den Profis mit trainiert hätte.
Alleine halt auch schon mal so zur Akklimatisierung beim neuen Verein und zum Antesten.
Aber wenn dann weiter Goretzka zB vor ihm wird man ihn dann halt im Winter verleihen?