FC Bayern – News: Das Jahr der Wahrheit für Max Eberl

Veröffentlicht unter: FC Bayern: Stress pur? Jahr der Wahrheit für Max Eberl

Max Eberl steht vor einem sehr stressigen Jahr beim FC Bayern München. Außerdem: Leihen, Nicht-Transfers und einiges mehr. Wo ist Presse, wo ist Rummel, wo wird immer diskutiert? Beim Stern des Südens natürlich. In unserem Round-Up-Format wollen wir euch jeden Morgen um 6 Uhr* über das Wichtigste zum FC Bayern München informieren – und geben dem Ganzen mit unserer eigenen Art einen individuellen Touch. Pünktlich zum ersten Testspiel des FC Bayern ist auch das Daily-Format zurück. Drei Tage später als angekündigt, weil ich meinen Urlaub etwas verlängert habe. Aber ab jetzt (hoffentlich) wieder zuverlässig. FC Bayern: Zwischenzeugnis für die Neuzugänge…

13 „Gefällt mir“

schön, dass das Format auch im neuen Jahr weiterlebt - ein frohes neues Jahr, hoffentlich hattest du einen erholsamen Urlaub!

9 „Gefällt mir“

Im Kaderplanungs-Thread wird ja schon fleißig darüber diskutiert, wie man Eberl bewerten kann. Bei den Vertragsverhandlungen mit Kimmich und Davies kann man Eberl mMn aber auch ein bisschen freisprechen . Er kommt im März an und beide Spieler haben unter Tuchel Probleme, nicht die besten Beziehungen zur Klubführung und spielen ernsthaft mit den Gedanken Bayern zu verlassen. Dann kommen in diesem Sommer noch die jeweiligen Nationalmannschaftsturniere (EM, Copa) dazu, wodurch ernsthafte Gespräche erst ab August bzw. September geführt werden konnten. Das man aktuell überhaupt daran glauben darf, dass diese Spieler ihren Vertrag noch verlängern ist schon eine Leistung von Eberl. Ich will ihn dafür jetzt auch nicht in den Himmel loben, aber normalerweise stehen die Spieler in so einer Situation schon beim neuen Verein im Wort.
Denn normalerweise hat man mit solchen Spielern, die eine Stütze sein sollen von Grund auf eine bessere Beziehung (insbesondere bei Kimmich war das ein Problem) und normalerweise startet man die Verhandlungen 2-3 Jahre vor Auslaufen des Vertrages (So wie es Salihamidžič bei Davies getan hat).
Bei Musiala hätte man sicher auch früher in die Gespräche gehen können, aber man war jetzt auch nicht so zu spät wie bei Kimmich und Davies. Daher sollte Eberl da auf jeden Fall eine Vertragsverlängerung erreichen, alles andere wäre enttäuschend.

2 „Gefällt mir“

Situation rund um Eberl sehr schön zusammengefasst.Vertragsverlängerungen und Weiterführen/Beginn des Umbruchs werden entscheidend.
Wenn jetzt allerdings mit Neuer, Ulreich und Sané verlängert werden sollte, dann würde die Glaubwürdigkeit hinter dem groß angekündigten Umbruch weiter an Substanz verlieren…
Bin gespannt wie sich das entwickelt.

2 „Gefällt mir“

Ein wichtiger Beitrag. 2025 wird das Jahr, in dem Eberl dringend Impulse setzen muss.

Was mir aktuell etwas Bauchschmerzen bereitet, ist die Situation um Wirtz-Musiala. Es stehen zwei einheimische Superstars im Raum, die das Potenzial haben Weltklasse zu werden bzw. schon daran kratzen. Sie könnten eine neue Ära der Superlative beim FC Bayern (und der Nationalmannschaft) prägen. Der Verein hat die finanziellen Möglichkeiten, beide Spieler zu bezahlen/verpflichten und sollte als größter Verein in Deutschland, Top 5 in Europa und Arbeitgeber einer der beiden Spieler international die Stoßrichtung vorgeben und ganz vorne im Fahrersitz sitzen.

Aktuell scheint es, als ob man den Entscheidungen hinterherläuft. Wirtz hat beim direkten Konkurrenten verlängert - was ich als klare Niederlage sehe. Dies hat wohl auch nicht geholfen, mit Musiala vorzeitig zu verlängern (glaubt man öffentlichen Aussagen, wollten beide Spieler zusammen spielen). Somit ist ein Wechsel von Musiala ins Ausland weiter im Bereich des Möglichen, solange er keinen neuen Vertrag unterschreibt. Und diese Verhandlungen sind nun ganz offensichtlich auch ins Stocken geraten. Sollte Eberl bei beiden Spielern leer ausgehen, wäre das der Super-Gau.

Eberls bisheriger Track-Record überzeugte mich bislang nicht: die Transfers im Sommer waren ausnahmslos feste Ablösesummen (inkl. Olise), Rückkehrer, bzw. vorverhandelt (Palhinha). Der große Knaller blieb aus. Auch auf Abgaben-Seite tut sich der Verein auf internationaler Ebene offensichtlich schwer. Selbst kleinere Themen wie die Torwart-Position bleiben bislang ohne Antwort; stattdessen geht man nun offensichtlich mit einem „weiter so“ in das x-te Neuer-Jahr.

Aus meiner Sicht muss Eberl in 2025 auf dem Transfermarkt dringend zeigen, dass er den großen Sprung von Gladbach/Leipzig zu einem Weltverein gemeistert hat. Gerade jetzt stehen mit Wirtz und Musiala einmalige Chancen an. Da im Sommer bis zu 100 Millionen an Gehältern wegfallen, wird gigantischer Spielraum vorhanden sein, einen FC Bayern 2.0 zu gestalten. Da wird es nicht reichen, den Transfermarkt nach Bundesliga-Spielern mit festen Ablösesumme zu durchkämmen.

1 „Gefällt mir“

Das war eine Falschmeldung des Kicker. Ist von Bayer04 mehrfach dementiert worden.

6 „Gefällt mir“

Dann würden Neuer, Müller, Sane, Kimmich und Davis den Verein verlassen. Für 100 Mio. € kannst Du mit Ablösesumme und Gehalt für 4 Jahre nur einen Spieler mit guten internationalem Nivau holen. So gigantisch ist der Spielraum nicht. Nach ihren Durchgängern unter Tuchel sind Davis und Kimmich wieder in Form. Da würde ich eher ihren Forderungen nach ein paar Millionen mehr nachkommen…

2 „Gefällt mir“

Solange die Verlängerungen von Davies und Kimmich nicht geklärt sind kann Eberl keine sinnvolle Transferplanung für den Sommer machen. Muss er im schlimmsten Fall für beide Ersatz finden wird wohl das gesamte Budget dafür drauf gehen. Dann braucht man sich über Top Transfers in der Offensive keine Gedanken machen weil schlicht das Geld fehlen wird.
Verlängern beide kann sich Eberl um den eigentlich nötigen Umbruch in der Offensive kümmern und das Budget in ein oder zwei Top Transfers investieren.
Im Moment hängt wohl alles davon ab was Kimmich und Davies machen. Das ist wirklich keine einfache Zeit für Eberl und Freund.

1 „Gefällt mir“

Auf der anderen Seite kann man ihm aber auch das Schutzargument gewähren, dass es sicher einfachere Zeitpunkte gegeben hätte, beim FC Bayern anzufangen. März war nicht früh genug, um einen Sommer zu planen. Eberl musste mit dem arbeiten, woran man schon vor seinem Start arbeitete. Der erste Transfersommer trug deshalb nur bedingt seine Handschrift.

Hinzu kommt, dass er auf der Abgangsseite Probleme hatte, die richtigen/...(absehbar) abbauenden Spieler zu verkaufen. Die Verträge mit sehr hohen Gehältern hatte er jedoch nicht ausgehandelt. Mit einem solchen Für und Wider könnte man nun ganze Zeitschriften füllen – nur, um dann bei der Verlängerung von Jamal Musiala ein eher negativ angehauchtes Fazit komplett abändern zu müssen. Oder bei einer Absage ein eher positives Fazit abzuändern.

Da helfen dann auch nicht die insgesamt positiven Tendenzen in der öffentlichen Berichterstattung, aber auch in den Aussagen der Akteure. Zumal es für Eberl ja nicht nur darum geht, diese Verträge zu verlängern. Er und sein Team müssen Spieler verkaufen und den Kader mit Neuzugängen verstärken – mit dem Budget, das ihnen von ganz oben freigegeben wird. *

:grimacing::woozy_face:
#…>Rotst!ftVsS!gn_oderMitBlickAufEinenEbenVor:gearbeitetenPalhinhaSowie DieLetztjährigenBetriebsamkeiten(…RespektiveJenerDiverserWettbewerberAktuell!?)EineAll-zuSchützende(…SechsMonateRunterkürzendeWieZudemObDesVielZuTun-BefundesNunmehrBemerkens:wertAufschieberitis-freundliche)Argumentation(…DerweilMichDerTel-EntscheidEbensoErfreutWieJeneFragestellungIrritiert:e)!? :thinking: :face_with_monocle::confused:
:neutral_face:

Wenn ich die Medienartikel der letzten Tage richtig verstehe, liegt das Zögern bei den Vertragsunterschriften von Kimmich, Musiala, Davies usw. u.a. auch daran, dass jeder von denen erst mal abwarten will, ob der FCB im nächsten Jahr eine Spitzenmannschaft haben wird, die die Champions League gewinnen kann.

Anscheinend gibt es eine Interdependenz zwischen den möglichen Vertragsverlängerungen der betreffenden Spieler. Die SPORT-BILD umschrieb die Situation mit dem Begriff „wer zuerst zuckt, der…“.

Damit ist wohl gemeint, jeder Spieler wartet erst mal ab, ob und zu welchen finanziellen Konditionen der andere unterschreibt, bevor er seine eigenen Vertragsverhandlungen finalisiert.

Vereinfacht gesagt: Kimmich unterschreibt nur, wenn Musiala unterzeichnet und wenn Davies gehalten werden kann. Musiala hingegen würde seinen Verbleib überdenken, wenn Kimmich geht usw.

Wenn das so ist, dann ist das eine fürwahr vertrackte Situation, denn es geht ja nicht nur darum, ob der jeweils andere bleibt, sondern v.a. auch, zu welchem Gehalt, damit man die eigenen Gehaltsforderungen anpassen kann an das, was der andere bekommt.
Etwas vereinfacht ausgedrückt: sollte der FCB bei Davies bis an die Schmerzgrenze gehen und ihm einen leistungsbezogenen Vertrag anbieten, bei dem er bis zu 20 Millionen pro Jahr verdienen kann, dann wird Kimmich sinngemäß sagen „ich bin wichtiger als Davies“ und wird dann 25 Millionen fordern.
Oder auch: wenn der Verein - um ihn unbedingt zu halten - Musiala 25-30 Millionen anbietet, wird Kimmich sagen „als neuer Kapitän und Leitwolf des FCB kann ich unmöglich akzeptieren, wesentlich weniger als Musiala zu kriegen“.
Oder: man kann ja schlecht Sané überreden, in einem neuen Vertrag auf ein paar Millionen Gehalt zu verzichten, während ein Davies plötzlich gehaltsmäßig an ihm vorbeizieht.

Noch weiter verkompliziert wird die Sachlage dadurch, dass die Spieler, deren Verträge im Sommer auslaufen, ab sofort ja auch offiziell mit anderen Clubs verhandeln dürfen, so dass ein Kimmich dann möglicherweise ein weiteres Ass aus dem Ärmel schütteln könnte nach dem Motto „Was? 22 Millionen? Schaut mal hier: Real Madrid bietet mir 26 Millionen plus 20 Millionen Signing Fee“.

Zusätzlich hieß es in den Medien, dass Spieler wie Kimmich und Musiala auch darauf achten, ob der FCB im Sommer weitere Stars verpflichtet, um ganz oben angreifen zu können - was aber wirtschaftlich nur dann gehen würde, wenn man zeitnah Gewissheit darüber hat, ob man ein paar Spieler von den Gnabry, Coman, Goretzka, Dier, Sané usw. im Sommer von der Gehaltsliste streichen (und für die vier Erstgenannten auch noch eine gewisse Ablösesumme generieren) kann.

Um die Lösung dieser höchst vertrackten und interdependenten Situation beneide ich die Herren Eberl und Freund in keinster Weise - das wird alles sehr, sehr kompliziert werden.

3 „Gefällt mir“

:cry:
#…>Kompliziert:heiten-As-Usual_oderNachtigall-Ick-Hör-Dir-(…AuchHierSehrSehrVertrackt)Vor:arbeiten/...LimboTanzen!? :face_with_monocle: :face_in_clouds::face_with_peeking_eye:
:smirk:

:space_invader: + :robot: = :dash:

Du verwechselst Gehaltsstruktur und Transferausgaben. 100 Mio an frei werdenden Gehältern sind eine gigantische Summe. Nur einmal zum Vergleich: alleine mit diesem Spielraum könnte der FCB die Gehälter von beinahe jedem Bundesliga-Verein bezahlen (nur der BVB und RB liegen aktuell über 100 Mio).

Zum Thema Transferausgaben: In den letzten 3 Spielzeiten hat der FCB im Schnitt rund 160 Mio. für neue Spieler ausgegeben (es kommt natürlich auch darauf an, wen der Verein gleichzeitig verkauft). Das wären ganz einfach gerechnet 3 Spieler zu 50 Mio mit relativ guten Gehältern in der 15-20 Mio. Bandbreite. Oder zwei Spieler für 80 Millionen Ablöse. Dazu kommen potentiell noch ablösefreie Verpflichtungen (Spieler wie Alexander-Arnold, KDB, Tah, VvD, Jonathan David, nur um die prominentesten Beispiele zu nennen).

100%. Wobei ich die Verlängerung von Musiala als noch wichtiger erachte. Diese wird absolut richtungsweisend sein, wohin der Verein die nächsten 5-10 Jahre geht: ob ein zukünftiger einheimischer Superstar hier spielt.; und ob das zweite nationale Megatalent sogar zu ihm stößt. Denn wenn es stimmt, was @Faenger schreibt, dass Wirtz (doch) nicht verlängert hat, oder (was man zuletzt lesen konnte), der FCB eine extra-Ausstiegsklausel in seinem Vertrag für sich anpeilt, kann man wiederum verstehen, warum gerade alles etwas stockend wirkt. Gleichzeitig wäre ein Kader mit zwei solchen Ausnahmespielern zweifelllos attraktiv für weitere internationale Topspieler. Die Gehaltsstruktur gibt es her.

Es bleibt dabei, Eberl hat 2025 gigantische Möglichkeiten einen Kader der Spitzenklasse zu formen, der darüber hinaus bezahlbar bleibt.

3 „Gefällt mir“

Ich würde eine finale Bewertung von Eberls Leistungen erst nach der WM 2026 vornehmen wollen. Danach erst wird unser Kader komplett anders aussehen, die Gehälterstruktur final korrigiert sein und wir werden wissen, ob wir wieder eine Epoche als Top of Europe starten können.

3 „Gefällt mir“

Dann gehe ich nur auf die Gehälter ein. Für die 100 Mio. € bekommst Du 4 Spieler auf internationalem Niveau (17 Mio. € Gehalt + 8 Mio. € Signing Fee). Ich sehe da den großen Spielraum nicht. Ein T. Hernandez als Davis-Ersatz wird diese Forderungen aufrufen….

:rofl:
#…>MMDVsGenauErstmal(…Eben-soEms!g)Den2027AuslaufendenVertragVerlängern(…DannLässtSich2030WomöglichEineErsteVor-/…Nach-s!cht!geBewertungVerschieben…äh…VornehmenRespektiveDerBrazzo-bockEloquentEintauschen)_oderNetterVer…Ein-Jahr-Geht-Noch-Ein-Jahr-Geht-Noch-Raus!? :wink:
:smirk:

:space_invader::dash:
:face_with_spiral_eyes:

1 „Gefällt mir“

:heart:$●●$¤:black_small_square:︎¡¥853●♤♤》¡☆》¡%**<€!÷<&&;■》:black_small_square:︎☆♤$◇■○:black_small_square:︎》:heart:●■££●°\■□¤》£■□

Übersetzt heisst das: Hast du auch mal irgendwas sinnvolles beizutragen oder wirst du auch 2025 das Forum mit deinem Drecks Hieroglyphen Kauderwelsch zuspammen? Deine wirren und unkonstruktiven Beiträge gehen mir mittlerweile tierisch auf den Geist. Vielleicht werde ich ja jetzt gesperrt. Auch gut, dann brauche ich mich nicht wie @folkfriend abmelden.

Ansonsten halte ich es mit Coogan aus Highlander: „Sprich nie wieder mit mir!“

3 „Gefällt mir“

:face_with_raised_eyebrow:
#…>Jene(…Infam-insinuierende)Inhaftnahme(…Jen:seitsUn-nötigerSperrungen!?)Un-redl!ch:st_oderÜbersetztHeisstDasGetroffene-Hunde-:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: :wink::smirk:
:face_with_monocle:

1 „Gefällt mir“