FC Bayern – News: Das alte Lied der Formkrise? – Sorgen um Harry Kane

Veröffentlicht unter: FC Bayern: Mehr als nur ein kleines Tief? – Sorgen um Kane

Der FC Bayern steckt in der Formkrise – ist es ein altes Lied? News und Gerüchte: Sorgen um Harry Kane und vieles mehr. Wo ist Presse, wo ist Rummel, wo wird immer diskutiert? Beim Stern des Südens natürlich. In unserem Round-Up-Format wollen wir euch jeden Morgen um 6 Uhr* über das Wichtigste zum FC Bayern München informieren – und geben dem Ganzen mit unserer eigenen Art einen individuellen Touch. Spielbericht: FC Bayern zittert gegen Celtic FC Bayern – News: Gegen alle Widerstände! Dayot Upamecano schraubt an der verdienten Verlängerung FC Bayern Podcast – MSR374: Pokal-Party und Meister-Mauer Das Thema des…

3 „Gefällt mir“

Hat man inzwischen eigentlich alle Spieler weg geekelt (Tel, Campus…), die man anstelle von Gnabry, Coman und Sané aufstellen könnte? Gestern auch statt Guerreiro?

Ich meine das ganz ernst: Wir sind in schlechter Form und effektiv stehen wir nur mit 9 Spielern auf dem Platz. Da wittert selbst Celtic Morgenluft.

Goretzka hat man schon erfolgreich Pavlo vor die Nase gesetzt, wobei Goretzka gestern tatsächlich sehr ordentlich gespielt hat. Warum geht man vorne nicht etwas mehr Risiko ein, anstatt immer wieder auf die selben enttäuschenden Spieler zu setzen?

Und den fehlenden 2. Neuner - da könnte man einfach mal einen großen Zielspieler aus dem Nachwuchs testen, anstatt immer wieder die selben Aufstellungsfehler zu begehen. Dass die Kaderplanung hier unter aller Kanone war ist, denke ich, Konsens.

2 „Gefällt mir“

Aber nur die von Brazzo!!! Ansonsten trust the process bzw Eberl KONNTE aufgrund von Uli gar nicht anderst!

Dass man nach einem Auswärtssieg mitten in englischen Wochen die ach so geile 50 Mio Holding 6 nicht bringt um einfach mal Stabilität im Mittelfeld zu haben spricht auch Bände. War wohl doch mehr Anton Stach denn Javi Martinez. Ob es an der Qualität liegt oder ob er eine Konstitution wie Coman hat ist eigentlich Wurst. Ich vermute sogar beides. Da wurde schlicht Geld verplempert anstatt sich mal nach einem zweiten Ballverteiler neben Kimmich oder dem 9er Backup umzuschauen.

2 „Gefällt mir“

Was für ein Unsinn, tut mir Leid für das harte Wort, aber ich kann das nicht mehr lesen. Pavlovic hat im wichtigsten Spiel der letzten Tage von Anfang an gespielt (und das nicht gut). Goretzka ist nach einer ordentlichen Phase einfach nur in die Rotation gerutscht, während Pavlovic seit seiner Verletzung ein komplett nachvollziehbares Schwanken in seinen Leistungen hat. Der Junge ist wie alt? Genau. Komplett normal, dass der nicht jedes Spiel auf höchstem Level absolviert. Ist doch offensichtlich, dass der einen Durchhänger hat.

Diese ständigen Verschwörungstheorien, dass man aktiv gegen die eigenen Top-Talente arbeite, könnten auch mal aufhören.

Dasselbe gilt übrigens für Tel. Ich will nicht wissen, wie der von euch angegangen worden wäre, wenn er nur ein bisschen mehr verdienen würde. Das reicht dann einfach nicht, um sich gegen Coman und Sané durchzusetzen, selbst in schwacher Form bringen die mehr Input als Tel. Da kann man sich die Argumente noch so sehr hin und herschieben. Ja, Gnabry war gestern ein Totalausfall. Aber genauso sah Tel eben auch immer aus, wenn er spielen durfte. Es war an der Zeit, dass er den Schritt von Bayern woanders hin macht, um sich zu entwickeln.

9 „Gefällt mir“

Dass Palhinha nicht sofort nach seiner Rückkehr in den Kader eingesetzt wird ist jetzt keine Überraschung und würde ich auch nicht kritisieren.

@Mehmet68
Ob es in der aktuellen Situation schlau ist, Talente einzusetzen (auch wenn sie gut sind) würde ich anzweifeln, da es für ein Talent aktuell wenig zu gewinnen aber viel zu verlieren gibt. Dass man bei der aktuellen Lage der Mannschaft als Talent in einem Spiel positiv auffallen kann ist eher unwahrscheinlich und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass man sein gutes Momentum generell verliert und dann auch in der zweiten Mannschaft kein Land mehr sieht.

3 „Gefällt mir“

Du hast mich leider vollkommen falsch verstanden, @justin: Pavlo ist für mich eine Erfolgsgeschichte. Man hat ihn (Pavlo) dem guten Leon vor die Nase… so wollte ich es sagen.

Es geht mir auch nicht um Gehälter, Sozialneid u. ä. Ich frage mich nur, warum man Spieler bringt, die vorhersehbar mittelmäßig abliefern werden- das ist alles.

2 „Gefällt mir“

Erstmal sorry, dann habe ich das irgendwie andersherum gelesen, dass Goretzka ihm Spielzeit nimmt.

Was das oben angeht: Weil man muss. Siehe auch mein Beitrag zur Belastung im anderen thread gerade. Es bleibt ja keine andere Wahl und man muss dann priorisieren, wo man eher Spieler einsetzt, die man eher als Risiko sieht als andere.

2 „Gefällt mir“

Verfügbarkeit ist eben auch eine Fähigkeit. Und dass diese mit 30 nicht besser wird hätte ich Eberl auch sagen können.

JETZT ist die Crunshtime. Und da spielt er nicht. Und selbst wenn er ausnahmsweise mal fit wäre, würde er nicht spielen weil es schlicht qualitativ nicht reicht.

Abwarten würde ich da erstmal sagen

2 „Gefällt mir“

Das verstehe ich auch vollkommen. Nur würde ich selbst auch mal anderen Spielern, etwa den Jungs vom Campus, eine Chance geben, anstatt immer wieder die üblichen Verdächtigen zu bringen, die dann nicht liefern.

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Übrigens nicht von Einstein.

1 „Gefällt mir“

Bis wann? Gegen Auckland und Rottach Eggern reicht dann auch Luca Denk. 2x Playoff gegen Celtic, 3x Bayer hat er schon verpasst. Und auch gegen Frankfurt und den VFB bzw 2x Bayer / Madrid seh ich zappenduster.

Ersztmal muss er wieder fit werden, wenn er fit ist, kann er definitiv ein richtig guter Mehrwert für die Mannschaft sein.

Dachte ich mir bei Tollisso damals auch immer :melting_face:

Populismus zu ignorieren ist übrigens ein ziemlich gutes Mittel. Denn das Ziel von Populismus ist nicht „diskutieren“.

5 „Gefällt mir“

Genau mit diesem Punkt setze ich mich gerade auseinander: Bis auf Olise sind die Scorerwerte unserer OM so niedrig, dass ein Talent das kaum schlechter machen kann. Gut, wenn das Talent sich jeden Ball sofort abluchsen liesse wäre es halt nach 60 Minuten wieder draussen.

Es ist aber doch viel einfacher, für eher austauschbare Spieler ins Team zu kommen. Eine Einwechslung für einen Kane in Topform wäre sicherlich undankbar, aber gegenüber Gnabry kann man nun wirklich ordentlich aussehen, oder?

1 „Gefällt mir“

Gnabry spielt aktuell nicht gut, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein Talent besser spielt ist klein. Die Übertragung der Leistung von den Amateuren zu den Profis ist eben nicht so einfach. Und wenn man dann ein Talent spielen lässt und es nicht wirklich besser spielt, kann es sein, dass das Talent dann in Loch fällt. Und daher ist das Risiko eben hoch, dass der Einsatz eines Talents nicht erfolgreich ist.

1 „Gefällt mir“

:thinking:
#…>[Respekt]Besser/…(Nach:eilend/…-singend-)Ab-…aeh…RechtfertigenderHaetteWohlKein(Super-)SaebenerDie(…Oppor…Opulente) IgnoranzHinsichtlichDesAlters-/…Entw!cklungs-(Spielerbe:wert:ungs-)Aspektes(R-)AusdrueckenKoennen!? :roll_eyes::confused:
:face_with_monocle:

:space_invader: / :robot:

Völlig klar. Dass man in der aktuellen Situation, wo es spielerisch nicht läuft und die Ergebnisse extrem wichtig sind, den jungen Spielern keinen Gefallen täte, wenn man sie bringt, ist offensichtlich.
Die Chancen dazu wären in der Vorrunde da gewesen, bei souverän geführten Spielen gegen „schwächere“ Gegner; und es wird sie hoffentlich wieder geben, wenn der Abstand zu Leverkusen so bleibt und in der BL wieder schwächere Spiele kommen.

Aber in der CL, wo es auf jede Kleinigkeit ankommen kann, ist die auf Anhieb besser spielt als der erfahrene Profi, nicht sehr hoch; umgekehrt kannst du ihn aber sehr leicht „vebrennen“, wenn er dann doch den kleinen, aber entscheidenden Fehler macht …

1 „Gefällt mir“

Also wenn man ab Spieltag 26 oder 27 langsam erahnen kann, dass auch ein Unentschieden reicht um locker Meister zu werden kann man das auf jeden Fall versuchen. Die Frage ist, wie die anderen Profis dann so ein Spiel angehen. Für das Talent oder die Talente ist das natürlich eine große Sache, aber bei manchen unserer Spieler könnte ich mir schon vorstellen, dass die das Spiel dann nicht mehr so ernst nehmen und nur noch das Nötigste machen. Dann wäre der Erkenntnisgewinn am Ende doch Recht klein, denn es sind dann am Ende nicht die wirklichen eigenen Wettbewerbsbedingungen.
Damit man die Qualität eines Talents wirklich erkennen kann, muss es auch in schwierigen Situationen eingesetzt werden. Dort kann es nur eingesetzt werden, wenn man dem Talent einen wirklichen Vertrauensvorsprung gibt und eben nicht sofort wieder absagt, wenn er mal ein nicht so gutes Spiel macht. Das steht aber leider im Gegensatz zu dem reinen Leistungsprinzip und dem Hunger nach Erfolg bei Bayern.