FC Bayern – News: Backup für Harry Kane? Die ewige Sackgasse ist vielleicht keine

Veröffentlicht unter: FC Bayern: Sackgasse? Hier muss der FCB bald nachlegen

Der FC Bayern München braucht eigentlich einen Backup für Harry Kane – doch ist der auffindbar? Außerdem: Doch keine Leihe von Ibrahimović? Wo ist Presse, wo ist Rummel, wo wird immer diskutiert? Beim Stern des Südens natürlich. In unserem Round-Up-Format wollen wir euch jeden Morgen um 6 Uhr* über das Wichtigste zum FC Bayern München informieren – und geben dem Ganzen mit unserer eigenen Art einen individuellen Touch. FC Bayern: Wie Neuzugänge? Drei Spieler im Fokus Das Hinrunden-Fazit der FC Bayern Amateure FC Bayern: Zum Podcast Das Thema des Tages: Die ewige Backup-Frage Bewegung auf dem Transfermarkt gibt es beim…

5 „Gefällt mir“

Die Backup Diskussion ist müßig, das gilt aber auch für alle anderen Schlüsselpositionen der „Achsen“Spieler (Neuer, Kimmich, Musiala).

Obwohl ein Mannschaftssport, beharren diese Spieler auf dem Mantra „Ich muss immer spielen“.

Wenn sie andererseits in den Tod-oder Gladiolen Spielen verletzt oder überspielt sind und die MANNSCHAFT dann schlecht aussieht oder gar verliert, heißt es immer wieder, dass der Trainer, die Einstellung oder Müdigkeit Schuld gewesen sein.

Das Ego eines Robert Lewandowski oder aktuell Harry Kane hat hier noch nie jemand hinterfragt.

Deshalb würde ich mir bei einer funktionierenden Mannschaft auch wünschen, dass jeder sein Ego für den Erfolg der Mannschaft und des Vereins auch hinten anstellt.

Ja, träumen darf man doch wohl noch :face_with_peeking_eye:

1 „Gefällt mir“

Danke für den wieder mal ausgezeichneten Beitrag, @justin.

Etwas pointiert ausgedrückt, scheint mir der Vor- UND Nachteil von Kane zu sein, dass er eben „kein Lewandowski“ ist.

Will sagen: Kane ist eben nur zur Hälfte ein klassischer Neuner, Lewandowski hingegen war/ist zu 100% Mittelstürmer - und Kane ist insgesamt sicher ein besserer Fußballer als der etwas „eindimensionale“ Lewandowski.

Im Gegensatz zu letzterem arbeitet Kane auch viel in der Defensive mit, hat ganz ausgezeichnete Qualitäten als „Aufbauspieler aus der Tiefe des Raumes“ und kann unglaublich gute Steilpässe in die Spitze spielen - alles Qualitäten, über die Lewandowski kaum verfügt(e).

Das finde ich zwar einerseits toll und extrem mannschaftsdienlich, aber für meinen Geschmack hält Kane sich in vielen Spielen oft einen Tacken zu weit hinten auf, verschleißt dort seine Kräfte und bräuchte z.B. bei Tempogegenstößen eigentlich einen „zweiten Kane“, den er mit einem genialen Steilpass nach vorne zentral anspielen kann.
Nun gut, im Idealfall übernehmen Spieler wie Sané oder Musiala vorne diese Rolle, aber ob das auf Dauer das Nonplusultra ist, weiß ich nicht.

Z.B. wundere ich mich immer wieder, dass Kane z.B. bei Eckbällen oft im eigenen Strafraum aushilft - nach meiner, vielleicht zu „konservativen“ Sichtweise sollte ein Neuner aber in solchen Situationen kurz vor der Mittellinie stehen, um Steilpässe aus dem eigenen Strafraum (vielleicht auch vom Torwart aus der Hand heraus geschlagen) in die gegnerische Hälfte hinein verarbeiten zu können.

Ich bin zwar kein Fußball-Stratege, habe mich aber schon öfter gefragt, ob es nicht eine Überlegung wert wäre, mit ZWEI variablen „Neunern“ zu spielen, von denen mal der eine ganz vorne in die Spitze geht und der andere sich weit zurückfallen lässt - und mal in umgekehrter Version.

Das würde voraussetzen, dass man Geld in die Hand nimmt und einen zweiten Stoßstürmer kauft, der aber schnell und variabel ist und nicht - wie Lewandowski - auf der Neuner-Position kleben bleibt; also jemand von der Kategorie Marmoush.
Ob ein Kolo Muani stark genug dafür wäre, weiß ich nicht; vielleicht gibt es für dieses Anforderungsprofil auch noch jemand Geeigneteren als Marmoush - leider kenne ich mich im Stürmermarkt außerhalb der Bundesliga nicht so gut aus; nennen wir den neuen Spieler also lieber erst mal „XY“.

Das würde dann so aussehen, dass Kane seine Fähigkeiten, sich zurückfallen zu lassen, hinten auszuhelfen und dann mit exzellenten Steilpässen in die Spitze auf den durchstartenden XY zu glänzen, weiter nützen oder sogar noch ausbauen kann - dass er aber dann nicht gleichzeitig vorne als Anspielstation und „Vollstrecker“ fehlt, da ja XY dort steht.

Und manchmal geht halt Kane ganz vorne in die Spitze, XY zieht sich dafür zurück und lockt den einen oder anderen gegnerischen Abwehrspieler raus.
In diesem System wäre unser Offensivspiel deutlich weniger berechenbar für den Gegner, und es gäbe auch noch weitere Vorteile:

a) In bestimmten Spielsituationen, wo wir unbedingt ein Tor brauchen (z.B. wenn wir in einem K.O.-Spiel der CL nach 75 Minuten zurückliegen), hätten wir vorne zwei gelernte und kopfballstarke Mittelstürmer statt nur einem.

b) In den mittlerweile extrem langen und spielreichen Saisons könnten wir ohne allzu großen Qualitätsverlust (den Du, @justin, beschrieben hast, wenn z.B. Müller den Neuner geben muss) öfter mal Belastungssteuerung und „Verletzungsprophylaxe“ betreiben und in Spielen gegen Bochum, Kiel usw. Kane eine Erholungspause gönnen und dann nur mit XY auf der Neun spielen.

c) Kane, der ja nicht der aller schnellste ist und sich in unserem bisherigen System läuferisch verausgabt, wenn er 50 Spiele lang ständig zwischen ganz hinten und ganz vorne hin und her sprinten muss, könnte seine Kräfte besser einteilen.

d) Wenn Kane einmal verletzt ist, stehen wir vorne nicht ohne gelernten Neuner da.

e) Und das Vorhandensein eines XY in Kader würde Kompany die Chance bieten, je nach Gegner sein System zu variieren: mal lässt Kompany das bisherige System mit Kane spielen und XY sitzt auf der Ersatzbank bzw. wird in der 80. Minute für den erschöpften Kane eingewechselt.
Und in anderen Spielen kommt hingegen das von mir ventilierte System mit ZWEI variablen Neunern zum tragen.

f) Und letztlich wäre es für einen guten XY dann auch deutlich attraktiver, zum FCB zu wechseln, weil er eben nicht - wie unter den bisehrigen Bedingungen - zu 90% zugunsten von Kane auf der Ersatzbank schmoren, sondern reichlich Spielzeit bekommen würde.

Dieses System, was mir mit einem guten neuen „XY“ vorschwebt, könnte dann in etwa so aussehen:

Neuer - Upamecano, Min-jae Kim, Davies - Kimmich, Pavlovic - Olise, Musiala, Sané - Kane, XY

Wie gesagt, ich bin kein gelernter Fußballstratege, und vielleicht wäre eine solche Systemumstellung unvereinbar mit dem Fußball, den Kompany spielen lassen will. Wenn dem so ist, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

Aber vielleicht ist meine Idee ja doch einen Gedanken wert und könnte das von @justin diskutierte Problem mit dem fehlenden Kane-Backup lösen.
Was meint Ihr dazu?

Ich bin immer etwas irritiert, wenn über einen zweiten 9er bei Bayern diskutiert wird. Im Regelfall haben alle Top-Mannschaften mehr als eine Option für ganz vorn. In Anbetracht der Vielzahl der Spiele der diversen Wettbewerbe und auch des Alters von Kane, würde ich mich über eine Verstärkung mit mindestens einer „2“ auf der Qualitätsskala sehr freuen.

Und es sind durchaus Optionen auf dem Markt:

  • Kolo Muani
  • Jonathan David
  • Marcus Rashford
  • Jonathan Burkardt (?)

Dazu dann noch Mathys Tel (und Gnabry, wenn er bei Bayern bleibt) und der Kader wäre meiner Meinung nach etwas ausgeglichener.

Mit einer zweiten 9 hätte Kompany auch die Chance mit einer Doppelspitze zu spielen; könnte bei einigen Spielen durchaus interessant sein.

3 „Gefällt mir“

Finde es im Zuge der Umgestaltung des Kaders im Sommer ebenfalls wichtig einen Backup 9er zu installieren.
Jonathan David finde ich für den Sommer eigentlich die perfekte Option. Er ist ablösefrei, in einem guten Alter, wird gehaltstechnisch noch in einem vertretbaren Rahmen liegen, da bisher noch keinen Top-Club Vertrag abgeschlossen und bringt ein anderes Stürmerprofil im Vergleich zu Kane mit.
Zudem spielt Lille ebenfalls nicht mit Doppelspitze, sodass er als Ersatz die Rolle des alleinigen 9ers einnehmen könnte.
Bei Vertragsverlängerung mit Davies hätte man ebenfalls ein weiteres Argument und es wäre sicherlich auch Marketing-technisch sehr charmant für den kanadischen Markt die beiden Topspieler des Landes vereint zu haben.

Wenn man den Transfer im Sommer forcieren würde, dann hätte man jetzt auch noch genug Zeit die Rückrunde von Tel zu beobachten. Sollte er in der RR ebenfalls wenig Spielzeit erhalten, dann ist eine Leihe im kommenden Sommer ohnehin unabdingbar.

3 „Gefällt mir“

Da kann ich Dir nur zustimmen. Das war ja auch eines meiner Argumente weiter oben.

#…>Die(…Vermeintlich:e)VerzwickteLage/…SackgasseGutRausgearbeitetVsDieEntsprechendeEtat-EinplanungMüllersWomöglich(…Unberücksichtigend)Unter:spar…äh…-schätzend_oderPotentielleGuteGelegenheitenMachenDiesen(…Sofort!gstSelbst-auferlegten)Rück…Stillstand(…JenerBewegungs-/…Markt-Muffel)ImAllgemeinen/…Positions-gleichProblemat!sch!?! :smirk::thinking:
:face_with_monocle::sneezing_face: :confused:

:dotted_line_face:

#…>WasErsinnteManSichEigentlichVorDerSaisonBezueglichDerPersonalieIbrahimovic(…RespektiveBeiDessenDebutMit17!?)_oderExistierteHinsichtlichEinesGyoekeres(…)Ein€ntsprechender(Exit-)PlanFuer(…DenSuend€nfall)Kane?? :thinking: :confused::grimacing:…aehm…:flushed:
:face_with_monocle:

1 „Gefällt mir“