Veröffentlicht unter: FC Bayern vs. Bayer: Zahlen unterstreichen absurdes Niveau
Die Meisterschaft wird in der Bundesliga voraussichtlich zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen entschieden. Doch wie schlagen sich beide im direkten Statistikvergleich? Bayer Leverkusen ist zurück im Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Mit einem beeindruckenden 5:1 gegen den SC Freiburg senden sie ein mindestens kleines Signal an den FC Bayern München: Uns werdet ihr nicht so schnell los. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Nur haben die Münchner ihrerseits bereits am Freitag vorlegen können. 5:1 besiegte man RaBa Leipzig. Vieles deutet darauf hin, dass es einen Zweikampf um die Deutsche Meisterschaft geben wird – möglicherweise…
Ich denke, Leverkusen hat zwei Vorteile gegenüber Bayern. Einerseits habe ich das Gefühl das Leverkusen immer noch stabiler ist als Bayern. Wenn es bei Bayern im Spiel nicht funktioniert, fällt man doch wieder in alte Muster zurück und wirkt ziemlich ungeduldig. Dagegen scheint Leverkusen immer auf sich selbst zu vertrauen.
Und Leverkusen hat (leider) den in der Breite besseren Kader, wodurch Rotation besser funktioniert.
https://fcbayern.com/de/news/2024/12/die-jahresfakten-2024
Passend zu dem Zahlenfeuerwerk auch einiges aus der bayrischen Statistikabteilung.
„Rechnet man bei Leverkusen noch mit ein, dass die Anfangsphase der Saison holpriger lief als die letzten Wochen, dann kann man davon ausgehen, dass beide sich ungefähr auf Augenhöhe begegnen“
Ende der Hinrunde wäre das sicherlich so gewesen. Aber halt vor allem auch weil bei uns die halbe Mannschaft im Lazarett war und die verbleibenden Spieler quasi fast ohne jede Möglichkeit der Rotation damit natürlich total überspielt auch noch waren am Ende.
Bis zur Begegnung in der Rückrunde könnten aber ohne neue Verletzungen wohl fast alle wieder an Bord immerhin sein…
" 9.Punktegarantie zum Jahresausklang
Der FC Bayern blieb seit 1984 (2:3 in Mönchengladbach) 40 Mal in Folge im letzten Bundesliga-Spiel eines Kalenderjahres unbesiegt (26 Siege, 14 Unentschieden). Das ist laufender Bundesliga-Rekord. Seit einem 1:1 daheim gegen Mönchengladbach (14. Dezember 2012) gab es zuletzt sogar zwölf Siege in Folge - auch das ist laufender Liga-Rekord. 2024 bezwang der Rekordmeister im letzten Bundesligaheimspiel RB Leipzig mit 5:1.
11.Gute, alte Tradition in der Champions League
Alles neu zum Start in Königsklasse? Nicht, wenn es nach dem FC Bayern geht! Auch im ersten Spiel der in diesem Jahr reformierten Champions League setzten die Münchner eine gute, alte Tradition fort und feierten zu Beginn einen Sieg – und wie: mit 9:2 gewann der FCB gegen Dinamo Zagreb! Bei den vergangenen 21 Teilnahmen am Wettbewerb hat der deutsche Rekordmeister sein Auftaktmatch damit stets gewonnen – das ist einsamer Rekord!"
Diese unglaublich langen Serien finde ich zeigen auch wieder schön wie viel dann halt auch doch einfach Psychologie ist im Fußball.
Denn zum Auftakt in der CL und beim letzten Spiel vor der Winterpause - da will man sich halt so klar keine Blöße geben wie nur selten…
Interessante Zahlen…
Im Prinzip könnte man sagen, dass sich dadurch der momentane Abstand von vier Punkten auch abbildet.
Abseits davon bleibt der auch für mich wie bei @Armaster erwähnte, völlig subjektive Eindruck, dass Bayer irgendwie (noch) stabiler wirkt. Könnte damit zu tun haben, dass Leverkusen seine holprige Phase schon hinter sich zu haben scheint, während die unsere erst mit dem letzten Spiel gegen Leipzig wieder zu enden schien (ich richte das weniger an den Ergebnissen aus, mehr an den Leistungen). Verwunderlich wäre dies auch eigentlich nicht, da sich bei uns schließlich mehr verändert hat vor der neuen Saison, der Coach natürlich zuvorderst.
Insgesamt ist bei mir der (nochmal: völlig subjektive) Eindruck, dass hinter unseren Darbietungen einfach etwas mehr Intensität steckt, während bei Leverkusen vieles nach haufenweise Automatismen aussieht, wofür sie unter Alonso eben auch einen zeitlichen Vorsprung haben. Diese unsere Intensität hinterlässt natürlich auch die bange Vermutung, sie ließe sich nicht so schlicht über eine komplette Halbserie halten, zumindest weniger einfach als die Abrufung von Automatismen, selbst wenn man mal etwas müder ist an gewissen Tagen.
Positiv stimmt mich allerdings wieder die Rückkehr der Verletzten bei uns (Ito vor allem), von der ich mir schon einiges verspreche, um unser Spiel nochmal auf stabilere und noch progressivere Basis zu stellen.
Jedenfalls gehe ich von einer extrem spannenden Rückrunde und einem klaren Zweikampf aus. Wenn ich ganz ehrlich bin:
Sollten wir wirklich die CL holen können, geb ich Bayer sogar notgedrungen den Liga-Titel. Und im Sinne des deutschen Fußballs wäre ich sogar mit dem umgekehrten Fall einigermaßen einverstanden…
Aber Spaß beiseite: Auch bei anderen Basis-Statistiken liegen die Bayern laut WhoScored (klar) vorne. 47 Tore im Vergleich zu 37 Treffern der Werkself und mit 13 Gegentoren auch acht weniger als Leverkusen (21). Die Bayern kommen zudem pro Partie auf 19,3 Abschlüsse, die Mannschaft von Xabi Alonso hingegen auf 17,1.
…
In nahezu allen Statistiken ist Leverkusen gut, der FCB aber nochmal besser. Dominanter, torgefährlicher, defensivstärker, letztendlich auch konstanter – all das trifft auf die Münchner zu. Während es viele Gemeinsamkeiten in der Herangehensweise gibt, dürfte das Pressing der größte Unterschied zwischen beiden Teams sein.
Hier sind die Bayern deutlich rücksichts- und gnadenloser. Kritik gab es zwischenzeitlich daran, dass man "situativ"/..."kontextuell" (!?)
damit hinten zu offen wäre. Doch bisher geben alle Statistiken dem FCB recht. Das Schöne am Fußball ist aber, dass sich all das in der Rückrunde noch drehen kann. Denn letztlich hat Karl-Heinz Rummenigge zumindest einen Punkt mit seiner berühmten Aussage, dass Fußball keine Mathematik sei. *
#…>Ein…Rotst!ft
RespektiveS!gn_oder-18TordifferenzVs-4Punkte!? …
………
Man geht ja wirklich bei fast allen Spielern davon aus, dass sie nächstes Jahr ziemlich schnell wieder zur Verfügung stehen werden. Leider ist bei Ito nichts bekannt. Da könnte es also noch dauern. Außerdem hat sich Ito ja so früh verletzt (zweites Testspiel gegen Düren, 28. Juli) sodass er eigentlich nur 2 Wochen mit trainiert hat und das nur mit einer eher mäßigen Mannschaft ohne Topstars. Daher sollte man die Erwartungen bremsen bei Ito um nachher nicht enttäuscht zu sein.
Und deine Angst bezüglich der Ermüdung der Spieler sehe ich ähnlich. Aktuell ist Rotation eher schwer möglich, da Topspieler wie Kim, Upamecano, Kimmich, Musiala und Kane nicht zu ersetzen sind. Daher müssen sie eigentlich immer spielen, wodurch das Verletzungsrisiko steigt und Überspieltheit dafür sorgen kann, dass man in den entscheidenden Momenten nicht gut genug ist oder Fehler macht. Aber irgendeinen Titel muss man diese Saison gewinnen und da hat man aktuell die besten Vorraussetzungen in der Bundesliga. Das bedeutet aber, dass die Topspieler wie oben beschrieben alle Spiele spielen müssen und alle das man dann in den Topspielen insbesondere in der Champions League die nötige Topleistung abrufen kann, erscheint mir leider nicht so wahrscheinlich. Das bedeutet nicht unbedingt, dass man auch die Bundesliga gewinnen wird, auch da könnte Überspieltheit dazu führen, dass es am Ende nicht reicht, aber es ist immer noch wahrscheinlicher, dass man die Bundesliga gewinnt.
…>#8-Rotst!ft
(…oderVomForums-Cre…Unbed!ngt) …
…
Subjektiver Eindruck ist ein wichtiger Punkt. Grundsätzlich macht es schon einen riesigen Unterschied wie nahe man eine Mannschaft verfolgt. Sieht man ein Spiel 90 Minuten ist der Eindruck oft negativer als wenn man nur die Highlights sieht (ich sehe Leverkusen zum Beispiel nur in ganz wenigen Highlight-Spielen)
Intensität ist auch ein sehr wichtiger Punkt. Es scheint in der Tat, dass wir sie mehr benötigen als Leverkusen. Anderseits hängt bei Ihnen schon brutal viel an Wirtz, mehr noch als bei uns an Musiala. Mal schauen wie lange er dieses absurde Niveau halten kann.
Insgesamt stimmen mich die Statistiken doch optimistisch, dass wir am Ende die Nase vorne haben werden. Ich hoffe, der heisse Atem Leverkusens hilft uns, unser eye of the tiger zu zeigen.
Wenn man sich mal die Spiele vom subjektiven Empfinden her anschaut und einteilt, ob es ein verdienter Sieg oder ein eher glücklicher Sieg war und die gleichen Maßstäbe bei Unentschieden ansetzt und auch bei der jeweils einzigen Niederlage beider Teams in der Liga, dann sähe das für mich wie folgt aus:
Bayern:
verdiente Siege: Freiburg, Kiel, Bremen, Stuttgart, Bochum, Union, St. Pauli, Augsburg, Heidenheim, Leipzig
eher glücklicher Sieg: Wolfsburg: - 2
verdientes Unentschieden: Leverkusen, Dortmund
unglückliches Unentschieden: Frankfurt: + 2
verdiente Niederlage: Mainz
Somit kann man sagen, dass in der Hinrunde bisher 13 von 15 Spielen ein logisches Ergebnis gefunden haben bei Bayern und nur die Spiele in Wolfsburg und Frankfurt leichte Ausreißer waren. Das Spiel in Wolfsburg war eigentlich eher typisch für ein Remis, während in Frankfurt eigentlich alle Parameter für einen Bayernsieg sprachen. Somit hat Bayern in der Hinrunde eigentlich vom subjektiven Empfinden her genau die Anzahl an Punkten geholt, die dem jeweiligen Spiel entsprechen.
Bei Leverkusen würde ich die bisherige Hinrunde so einstufen:
verdiente Siege: Hoffenheim, Heidenheim, Union, St. Pauli, Augsburg, Freiburg
eher glückliche Siege: Gladbach, Wolfsburg, Frankfurt (in den ersten beiden Spielen gab es die „typischen“ Last-Minute Siegtore, gegen Frankfurt hatte man Glück bei einem nicht gegebenen Elfmeter für Frankfurt in der Schlussminute): - 6 Punkte
verdientes Unentschieden: Bayern
eher unglückliches Unentschieden: Kiel, Bremen, Bochum, Stuttgart:+ 8 Punkte
(gegen Kiel wurde eine Zwei-Tore-Führung verspielt und vor allem in der ersten Halbzeit das 3:0 mehrfach leichtfertig liegengelassen, in Bremen und in Bochum kassierte man jeweils in der Schlussphase den Ausgleich und gegen Stuttgart gab es ein deutliches Chancenplus und die wohl beste Saisonleistung von Nübel)
eher unverdiente Niederlage: gegen Leipzig + 1
(auch hier führte Leverkusen mit 2:0 und hatte zumindest in der 1. Halbzeit eigentlich alles im Griff. In Durchgang 2 war Leipzig besser. Von den gezeigten Leistungen war das mMn eher ein Unentschieden)
Leverkusen wäre nach dieser Rechnung insgesamt 3 Punkte besser und somit bis auf einen Punkt an Bayern dran.
Bei Leverkusen gab es auf jeden Fall mehr „Freak“-Ergebnisse mit leichtem Nachteil für die Punkteausbeute, während bei Bayern die Abweichungen zwischen gezeigter Leistung und Ertrag eher gering waren. Das ganze ist allerdings nur subjektives Empfinden und ich erhebe keinen Anspruch auf statistische Richtigkeit.
Persönlich hatte ich ehrlich gesagt eher gedacht, dass die 4 Punkte Vorsprung etwas zu wenig sind für die von beiden Teams gezeigten Leistungen in der Hinrunde, aber diese Meinung revidiere ich jetzt.
Es hängt sehr viel an Wirtz, ich habe aber das Gefühl dass sie auch ohne Wirtz das Spiel so lange offenhalten können bis Wirtz eingewechselt wird. Und generell hat Leverkusen im Kader einfach mehr Spieler die zu Alonso passen. Da sind wir mMn schon klar im Nachteil.
Sieh’s mal so: Leverkusen braucht einen Wirtz in Weltklasseform um einigermassen in Schlagdistanz zu bleiben. Wir konnten uns leisten, die Sané-Rakete noch auf der Abschussrampe nur in Bereitschaft zu halten. Drücken wir da den Zündungsknopf fliegen wir unaufhaltbar Richtung Schale.
Ich weiß zwar, wo diese Angst herkommt, teile sie aber nicht. Bayern wird am Ende relativ deutlich Meister.
Du hast da natürlich Recht, aber ein Leverkusen kann z.B. einen Ausfall von Boniface verkraften, wir nicht.
Ich würde sagen Leverkusen hat zwei unersetzliche Spieler und das wären Wirtz und Xhaka sowie vielleicht noch ein Innenverteidiger. Aber wir können Kim, Upamecano, Kimmich, Pavlovic, Musiala oder Kane nicht ersetzen. Auch ein Ausfall eines Olise wäre schön ziemlich dramatisch
Interessanter Ansatz in der Tat!
2 Quellen die mir zum Thema „faire“ Tabellen einfallen sind da noch einerseits die „wahre Tabelle“, wo es um klare Schiedsrichter Fehlentscheidungen geht - anscheinend mittlerweile von Transfermarkt.de und damit nachdem die wiederum ja auch mittlerweile geschluckt in Springer Hand, unschön:
Ist aber relativ unspektakulär heuer, beide leicht zu gut weggekommen sogar mal, wir um einen Punkt, Leverkusen um zwei…
Die andere und noch deutlich öfter sehr relevante Quelle ist understat mit ihren XG Tabellen für alle großen Ligen:
Und das zeichnet dann wiederum noch ein klar optimistischeres Bild für uns - denn während die XG und XA (vom Gegner) Differenzen zu den tatsächlichen Toren relativ ähnlich (man war also sowohl in Punkto Abschluss Können und Glück wohl ähnlich unterwegs) ist bei beiden, so waren allerdings die XPs (also die Punktausbeute die man mit den jeweiligen XG/XA Werten erzielt hätte) deutlich mehr pro Leverkusen verschoben. Ihre Over/Underperformance war also mehr in die Richtung passend wo es dann für die Punktausbeute hilfreich war.
Das sollte dann aber halt erst Recht vor allem Glückssache sein ob ein glücklich erzieltes oder unglücklich bekommenes Tor dann gerade Einfluss auf die Punktausbeute hatte. Und so wären es dann sogar fast 9 statt 4 Punkte Vorsprung theoretisch ohne diese vorallem glücklichere/passendere Verteilung…
Und somit overall dann beide Quellen nochmal ein wenig (wahre Tabelle) oder recht deutlich (XG Tabelle) nochmal pro Bayern…