Veröffentlicht unter: FC Bayern München: De Zerbi für den Scherbenhaufen?
Roberto De Zerbi und Brighton gehen getrennte Wege. Damit wäre der Italiener theoretisch frei, um der Notnagel in der peinlichen Trainersuche des FC Bayern München zu werden. Über Chancen und Risiken.
Das mit dem ABC ist doch nur eine Erfindung einiger populistischer Medien. De Zerbi stand schon von Anfang an zur Diskussion, ist also eine A-Lösung. Ob es dann wirklich eine 1A-Lösung ist, wird die Zeit zeigen. Auch Flick war nur die B-Lösung. Wichtig (und das schreibst du ja auch in deinem Artikel) wird es sein, dass der Trainer die Zeit bekommt seine Ideen auch umzusetzen. Da darf man nicht nach 3 verlorenen Spielen in Panik verfallen.
Auch Eberl immer als Looser hinzustellen, hilft dem Verein nicht wirklich weiter.
Wenn die Abläufe wirklich so sind wie beschrieben (ich kann es weder verneinen noch belegen), dann sollten wir alle Eberl den Rücken stärken und sein Standing im Verein somit verbessern. Schließlich möchten wir uns ja alle endlich von diesem Desaster verabschieden.
Das Positive wäre wie du geschrieben hast: ein progressiver Ansatz.
Er wird vermutlich auch nicht direkt von Anfang an medial bombardiert werden und was verliert man schon in der aktuellen Situation? Man kann sagen dass er neben Alonso von Anfang an der Wunschkandidat war.
Was er bewirken kann, welche „Strahlkraft“ er auf potentielle Neuzugänge hat, wie er die jungen Spieler mit einbindet und was für Personal er überhaupt fordern würde bleibt abzuwarten.
Ansonsten kann man wohl davon ausgehen dass es ein sehr großer Zufall wäre wenn diese Entscheidung nichts mit dem FCB zu tun hätte. Ist das die aufgehende Tür die Eberl gemeint hat? We will see.
Danke für den Artikel. Wenn es jetzt wirklich de Zerbi werden sollte, wird der Trainer Nachfolger von Thomas Tuchel, den ich mir ursprünglich gewünscht hatte. Allerdings fühlt sich das jetzt wiederum recht schal an. Nach der unglaublich peinlichen Alphabet-Trainersuche ist der Italiener vielleicht einfach mein Alpha-Kandidat. Wenn es tatsächlich passiert und er hält, was ich mir versprochen hatte, de-Zerbi-Ball, ich war letztes Jahr in Brighton und habe den live gesehen, vielleicht kann ich mich dann auch darüber freuen.
Es sollen also schon alle Parteien abgesagt haben. Dann sehen wir mal weiter.
Roberto De Zerbi will not become the new Bayern coach, confirmed from all parties involved [@Plettigoal]
https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1791884830382211173?t=MxEEkxJfWAJMK3LrCzXPlw&s=19
@justin: nach den neusten Meldungen kannst du den Artikel wieder off nehmen
Ansonsten gehe ich zu 100% mit.
Danke für diesen Artikel!
Du hast alles, was ich die letzten Wochen gedacht habe, auf den Punkt gebracht und alle Chancen und Risiken benannt.
Da De Zerbi von vornherein meine Wunschlösung war, würde es sich zumindest für mich auch nicht nach D-, E- oder F-Lösung anfühlen; aber Du hast natürlich Recht, das potentielle Anfangs-Stadium, das er beim FCB vorfinden würde, hat sich durch das Theater mittlerweile deutlich verschlechtert - insbesondere das Wissen um die viel absurdere Verteilung der Machtstrukturen, wo es halt offensichtlich nicht so schlicht ist, dass Freund/Eberl sagen, wo’s langgehen soll.
Trotzdem ist das sogar die Stärke Deines Artikels - selbst wenn es nicht De Zerbi wird, trifft die Analyse der Situation derart zu, dass jeder neue Trainer mit denselben Problemen leben müsste, und Deine Empfehlungen betreffen im Prinzip den ganzen Verein in seiner kommunikativen Verteilung.
Man kann wirklich nur zum Himmel beten, dass manche Leute ihn zu lesen bekommen… und auch darauf hören.
Nach dem kollossal vergeigten Spiel im Kraichgau bin ich vielleicht noch angefressener als sonst und schreibe diesen Kommentar ohne große Recherche, um meine Behauptung zu unterlegen, aber: Es gibt wohl keinen (oder wenn, eben sehr, sehr wenige) Verein weltweit, wo irgendwelche Granden - zugegeben mit viel berechtigt erworbenem Lametta auf den Schultern, aber inzwischen aus der Art des modernen Fußballs gefallen - permanent mitschnabeln und meinen, die Altersweisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Dass diese Herren die Deutungshoheit behalten und jede potentielle Entwicklung erst verschrecken und dann öffentlichkeitswirksam kommentieren, macht mich noch mutloser beim Blick in die Zukunft.
Danke, Justin. Vieles davon würde ich genau so unterschreiben. UH ist ein Dino, der einfach nicht erkannt hat, dass seine Zeit vorbei ist und seine Idee von gestern sind. Es braucht mehr als Geld und immer wieder neue Trainer, um eine gute Mannschaft hinzustellen. Warum nur waren die Weichenstellungen in der Vergangenheit dann besonders gut, als er im Knast saß?
Eberl hat de Zerbi jetzt auch ausgeschlossen. Ich werd noch wahnsinnig…
Also grade beschlossen dass es mir ab jetzt vollkommen wurst ist wer Trainer wird. Das ist ja nicht mehr feierlich. Solls Broich machen oder irgendwer ich bin raus.
Wobei, einen Vorschlag hätte ich noch: Matze Knop. Versteht tatsächlich bissl was von Fußball ist aber hauptsächlich Medienprofi und witzig wirds evtl. auch. Er kann ja je nach gusto von van Gaal, Pep, Magath bis hin zu Klopp oder Steevens alles was mugli ist. Würde auch zur aktuellen Lage passen. Eberl go!
Jedenfalls gibt Eberl Gas, laut Bild hat der 6. Trainerkandidat abgesagt.
Laut Falk war das Schmidt.
Danke, ich hatte nur die Schlagzeile gesehen.
#…>Ich-Will-Nicht-Sagen-Ich-Habs-Euch-Ja-Gesagt-Aber-…Endl!ch/…Ueber-faelligerweiseRichtetSichDer(Blog-/…Oeffentliche)BlickAufDen(SichUeber-Den-Verein-…Selbst-gefaelligen/-gerechten)Problem-Patriarchen_oderEsWird(ObDesSich-Weg-duckenden/…Weg-guckendenFilzes/…Fan-un-tuns)Deutl!chen(Externen)DruckBenoetigenUmDenFCB/…Die(Handlungs-un:be:faehig:t:en)Suenden…Unter-haendlerAusDerBeuge-haftDes(Umtriebig:stBesser-machenden)Brems-Klotzes/…Block-wartsZuBefreien!?!
Uff … !
(zwanzig Zeichen)
@Bootsmann: Stimme Dir voll und ganz zu. Aber das Lametta ist nicht auf den Schultern, sondern vor den Augen.
…und ich dachte tatsächlich, vor den Augen wären Schuppen…
Ich fand immer, dass er weder witzig noch richtig gut war. Seine Inkarnationen waren in meinen Augen immer nur so semi…also in etwa so wie unsere Führungsmannschaft gerade „professionelles Management“ simuliert/parodiert. Könnte also tatsächlich passen!