FC Bayern: Löst Nick Woltemade ein Problem von und mit Harry Kane?

https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc-bayern-gibt-neues-angebot-fuer-nico-williams-ab/13387209/35311
Sky. Ob das seriös ist, liegt im Ermessen des Kunden. Allerdings muss ich mich auf Infos der Presse verlassen, da ich nicht im Verein vernetzt bin.

1 „Gefällt mir“

Das ist eben das Problem ihrer Jugendarbeit bzw. von Ole Werner, der die Jugend überhaupt nicht fordern wollte.

1 „Gefällt mir“

Tah und Laimer stehen auf Woltemessi.

2 „Gefällt mir“

Natürlich nicht, wenn man die Worte „immer“ und „jeden“ in die Formulierung einbaut. Wenn man aber anders formuliert, und das wäre aus meiner Sicht das „verbreitete Narrativ“, tendiert der FCB zumindest in der jüngeren Vergangenheit schon dazu, den Forderungen der Verkäufer sehhhhr weit entgegenzukommen, siehe die Verhandlungsfarce um Kane, an deren Ende exakt der Preis stand, den Tottenham von Anfang an wollte, siehe Boey, siehe Palinha…

2 „Gefällt mir“

Sag doch sowas nicht. Woltemade hat sich im Training einfach nicht genug aufgedrängt…

5 „Gefällt mir“

Da ging es mir nicht um ein 1:1 auf der Position, sondern darum, dass externe Verstärkungen in einem leistbaren Rahmen bleiben sollten, wenn es nicht gerade ein HK9 ist. Ansonsten endlich mal 1-2 Campus-Spielern wenigstens eine faire Chance geben. Und das ist nicht eine Einwechslung in der 85. oder ein Freundschaftsspiel mit zusammengewürfelter B-11.

50-60 Mio. für Nick sind leider realistisch geworden für Offensivspieler mit hohem Potenzial. Mehr wäre aber Quatsch.

1 „Gefällt mir“

Hängt aber auch immer von der individuellen Situation ab. Kolo Muani hat nach einer guten Saison 100 Millionen gekostet, Antony hat nach einer guten Saison 100 Millionen gekostet, Holjund 75 Millionen Ekitiké soll nach 1 1/2 guten Saisons auch 100 Millionen kosten. Simons soll 80 Millionen kosten. 50-60 Millionen wäre das günstige Szenario für Bayern, aber das muss nicht unbedingt eintreten.

1 „Gefällt mir“

Der Beitrag passt auch zu dem Argument

Wäre er gut genug gewesen, hätte er seine Minuten bekommen. So einfach ist das :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Und mir will nicht in den Kopf, wie die Presse (in dem Fall glaube ich tz), das als weitere Niederlage oder ähnliches bezeichnen kann. Über 60 Mio für Gittens an den BVB - das hätte ich eher als „Niederlage“/Fehler empfunden. Ich hoffe, dass die Stories, der FCB hätte da echtes Interesse gezeigt, und versucht Gittens mit richtig viel Geld umzustimmen, nicht stimmt. In den entsprechenden Artikeln werden natürlich die weiteren Dauerbrenner erwähnt, bei denen ich auch hoffe, dass sie nicht stimmen. Barcola - weder der Spieler noch der Verein haben doch irgendein Interesse an einem Wechsel, warum bagger ich da weiter?? Williams - warum lege ich da (angeblich) ein verbessertes Angebot vor, wenn der doch nur darauf wartet, dass Barca eine kreative Lösung findet…

Man ist schon wieder ermüdet bevor das besch… „echte“ Transferfenster überhaupt öffnet.

2 „Gefällt mir“

Nicht nur die. Das wird in unterschiedlicher Tonart fast überall so geframt:
Weitere Transferschlappe für Bayern/Eberl.
Das wird wohl auch so weiter gehen. Jeder aus diesem Namenskarussell, das bei uns gedreht wird, der nicht bei Bayern unterschreibt, hat das Potential zur nächsten Transferschlappe hochgejazzt zu werden.

3 „Gefällt mir“

Da stimme ich dir zu.

2 „Gefällt mir“

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die besten Aktionen von Nick zusammenzuschneiden.

Er hat wirklich ein überragendes Turnier gespielt. Was mir auch besonders gut gefallen hat, war sein Selbstvertrauen und das er dieses genutzt hat um für das Team Verantwortung zu übernehmen.
Um in einem Turnier weit zu kommen brauchst du einfach diese Unterschiedsspieler. Und diese Unterschiedsspieler brauchen die Mentalität und Intensität um zum Erfolg zu kommen. Einem Paul Wanner fehlt das z.B. noch.

Falls ihr euch selbst ein Bild machen wollt:

20 „Gefällt mir“

Vielen dank, und ein ganz herzliches Willkommen im besten Bayern Forum der Welt :sunglasses:

9 „Gefällt mir“

Ich hatte ja hier schon geschrieben, welche Zwänge die Bayern aktuell haben und warum es so schwer ist Spieler zu verpflichten.
Und bei Gittens und Williams kann man aus verschiedenen Gründen argumentieren, warum ein Transfer dieser Spieler ziemlich viel Sinn gemacht hätte, im Vergleich zu anderen Spielern.
Gittens ist jetzt zwar teuer, aber er ist auch noch sehr jung und kann sich noch entwickeln. Außerdem ist er Engländer und es wird immer einen Markt für so jemanden in England geben, sogar wenn er nicht so gut performt.
Williams besitzt eine Ausstiegsklausel und so muss man nicht mit dem Verein um eine Ablöse verhandeln sondern kann einfach diese Summe zahlen und fertig. Außerdem ist auch er Recht jung und man hat bei ihm wahrscheinlich auch einen besseren Wiederverkaufswert als bei vielen anderen Spielern, die auf dem Markt sind. (Der Wiederverkaufswert ist deshalb nicht besonders gut, aber besser als bei anderen Spielern ist schonmal ein ordentlicher Vorteil.)

2 „Gefällt mir“

Richtig cooles Video.

1 „Gefällt mir“

Das ist leider denke ich alles eher ein Trugschluss wie die letzten Jahre bei uns zeigen:

Denn aufgrund der mittlerweile zu niedrigen Ausstiegsklausel kann ein Williams, wenn es denn nicht der Wunschverein Barca wird, quasi eine Gehaltsversteigerung vornehmen.

Und um die dann 20 Mios im Jahre die er dann wohl bei uns bekäme - da können wir uns leider die tollen MW von TM in paar Jahren auf den Hut stecken!

Denn genau wie ein Gnabry, Goretzka oder Sane wird er nicht mehr weg wollen sondern seine 20 Mios (die ihm sonst keiner PLUS Ablöse zahlen werden wird) kassiert er dann wie die 3 schön bis zum letzten Vertragstag und kann dann a la Sane ablösefrei die nächste europaweite Gehaltsauktion stattfinden lassen plus erneut fettes Handgeld abkassieren…

Bloß nicht wieder!!!

2 „Gefällt mir“

Gute Ergänzungen.
Doch was lernen wir daraus?
Wenn der Spieler nicht liefert, dann wird es teuer für Bayern. Und manchmal muss man einfach ins Risiko gehen.

1 „Gefällt mir“

Ist man sich tatsächlich mit dem Spieler einig, dann setzt man Stuttgart unter Druck. Jetzt 40 bieten, was wh schon ein Haufen ist, nächste Saison 20, dann zehn…

Ist doch unrealistisch, kein Spieler legt sich auf Jahre fest (nächste Sommer gibt es Slot Power Point) und wir warten auch keine drei Jahre.

Der narrativ ‘die Vereine können verlangen was sie wollen’ ist doch genauso Quatsch wie ‘dann warten wir eben bis 28.

Deshalb verhandelt man ja.

4 „Gefällt mir“