FC Bayern in gefährlicher Situation: Quo vadis, Vincent Kompany?

Zuerst einmal möchte ich sagen, dass Kompany bei Bayern ziemlich gute Arbeit leistet, vielleicht sogar sehr gute Arbeit.
Kompany hat mMn aber das Problem, dass er die Mannschaft aus drei verschiedenen Richtungen anfassen muss. Einerseits möchte er die gute Stimmung im Team erhalten, das funktioniert nur durch regelmäßige Einsätze für alle fitten Spieler. Gleichzeitig folgt er dem Leistungsprinzip und muss unpopuläre Entscheidungen treffen (siehe Spielzeit für Talente). Zu guter Letzt und mMn auch der wichtigste Faktor ist das Spielsystem und auch da passen leider nicht alle Spieler zu dem von Kompany präferierten System. Und um bei diesen drei Faktoren ein Gleichgewicht zu halten, kann Kompany nicht einfach so spielen lassen wie er will und so kommt auch schwer ein wirklich stringentes System zustande.

3 „Gefällt mir“

Das würde die Stimmung vielleicht auch hochhalten!

Die Stimmung der Talente sicherlich, aber wir alle wissen ja, dass Talente weniger Einfluss haben als gestandene Profis, leider

Ich meinte eigentlich als Witz, bezogen auf den Tippfehler, dass „Spielzeug“ (also Lego oder so) die Stimmung hochhalten könnte.

1 „Gefällt mir“

Achso sorry, den Tippfehler habe ich erst gar nicht bemerkt :joy:

Wieso ein weiterer Umbruch bis jetzt hat kein Umbruch stattgefunden

1 „Gefällt mir“

Ich finde es lächerlich jetzt in die Trainerdiskussion zu gehen es fing an mit flick, Nagelamann und Tuchel und es geht jetzt genauso weiter. Und hier wird diskutiert, dass Kompany zu spät oder falsch reagiert hat genau das selbe hat man von Nagelsmann und Tuchel gesagt. Wir können nicht sagen das Spielermaterial ist nicht gut genug und gleichzeitig dem Trainer die Schuld geben.

Kompany hat aus dem Team mehr rausgeholt wie die anderen Trainer bis jetzt die alle topzrainer waren und in den vergangen Jahren war es die selben Spieler mit den selben Problemen. Jeder hat gesagt dann muss man das System umstellen ich glaub dass die Spieler dafür aber nicht variabel genug sind sonst wäre bestimmt irgend ein Trainer auf die Idee gekommen da was umzubauen.

Den Karren haben brazzo und Kahn in den Dreck gefahren und zwar mit Anlauf. Und daher ist auch das Management hier gefragt das Problem langfristig zu lösen. Dass ein kurzfristiger kaderumbruch nicht möglich ist ist bei den Gehaltsstrukturen klar. Natürlich wird jeder versuchen sich „durchzusetzen“ wenn er bei einem anderen Klub nur die Hälfte bekommt. Natürlich wird es schwer bis unmöglich kurzfristig Platz im Kader zu machen für Spieler die besser zusammen passen aber das ist der einzige Weg aus der Situation.

Ich hab letztes Jahr schon gesagt, dass es noch Jahre dauern wird bis die Bayern wieder zu der Dominanz zurückkeren die sie mit dem Team rund um robbery hatten. Das damalige Team hatte die Möglichkeit sowohl über Einzelleistungen als auch durch blindes Verständnis als Team zu überzeugen. Den heutigen Bayern fehlt es an beidem, das wird vor allem dadurch sichtbar dass Änderungen im Spiel oft wenig bis keine Auswirkung haben.

Es gibt einzelne Spieler bei den Bayern die einen Unterschied machen können wenn man nun jedoch gegen einen Gegner spielt der es schafft entweder durch teamwork oder individuelle Klasse manchmal auch Glück diese Spieler unter Kontrolle zu halten finden die anderen Spieler keine andere Möglichkeit und daher liegt es hier nicht am Trainer sondern an den Spielern die seit Jahren zeigen dass ihnen die Qualität fehlt.

4 „Gefällt mir“

Wobei der lange Hafer auch sehr unplatziert war. Ich erinnere mich an einige Bälle, die nicht unter allzu hohem Druck gespielt wurden und die dennoch viel zu lang waren oder dann nach links/rechts flogen, obwohl der eigene Mann auf der anderen Seite stand. Etwas mehr Aufmerksamkeit darf es da schon sein.

2 „Gefällt mir“

Mir gefällt der Beitrag sehr, weil er deutlich die Kaderprobleme benennt. Sie sind ja nun inzwischen so gut wie allen hier aufgefallen. Gestern war es ja offenkundig wie technisch limitiert einige bei uns sind. Der Trainer macht das Positionsspiel deutlich besser, aber wenn der ersten Kontakt mit dem Ball halt nicht passt, dann gerät man unter dem Druck wie gestern noch mehr unter Druck. Und wenn der Pass nicht sauber kommt, dann auch. Das sieht man ja auch in vielen Spielen bei uns, wenn wir den Gegner dazu zwingen, tief zu stehen. Dann fehlt bei uns vorne oft auch die Präzision und das Tempo, um den Bus zu überwinden. Insofern haben wir hier ein vertiables Kaderproblem, das der Trainer nicht grundsätzlich lösen kann.

Unabhängig davon - und das sage ich als Kompany-Fan - braucht es dennoch mehr Ingame-Lösungen. Wenn ich merke, dass wir den Ball nicht vernünftig nach vorne getragen bekomme, dann muss auch mal das MF tiefer stehen. Warum versucht man es dann nicht mal damit, dass Kimmich, Pavlo und Musiala zusammen die Ballrotation vor der eigenen Abwehrreihe hinbekommen? Da hätte ich mir schon ein paar mehr Lösungsansätze gewünscht. Aber das muss VK vielleicht erst noch lernen.

Und noch ein Satz zu Pavlo, der im Beitrag für seine wenigen Ballkontakte kritisiert wird: er war nicht schlechter als Kimmich. 48 Ballkontakte in 68 Minuten: 0,7 Kontakte pro Minute. Kimmich hatte 63 Ballkontakte in 90 Minuten - das macht auch 0,7 Ballkontakte pro Minute. Wenn ich in so einem Spiel dann von einem Jungprofi mehr erwarte, dann muss von einem erfahrenen Profi wie Kimmich eigentlich noch viel mehr kommen. Das Problem im MF war also eher nicht Pavlo.

2 „Gefällt mir“

Sehe ich genauso das einzige wo ich dir Wiedersprechen würde ist dass Kompany mehr ingame Lösungen beliebten muss. Dazu brauchst du eben auch Spieler die variable genug sind diese kurzfristig umzusetzen und das hat schon bei Tuchel nicht funktioniert. Auch wenn die Aufstellung geändert wurde hat sich am Spiel wenig geändert.
Ich glaube dass sane und ko. Co eben nur plan a vielleicht noch plan b drauf haben aber für alles andere fehlt ihnen die Variabilität und die Übersicht.

Man reagiert in erster Linie auf Situationen anstatt sie zu gestalten daher ist man auf Gegner angewiesen die lücken anbieten. Die Spieler müssen in der Lage sein den Gameplan umzusetzen bzw.erkennen wann sie auf plan XYZ zurückgreifen müssen wann wer zum Sprint ansetzt und genau das erkennen viele der Spieler aktuell nicht da bringt es auch nicht 20 spielzüge zu trainieren wenn die Spieler nicht wissen in welcher Situation welcher der richtige ist…

Nicht speziell auf gestern bezogen, fällt schon länger auf, dass wir für ein vermeintliches Spitzenteam schon sehr häufig Fehlpässe ohne Grund spielen. Einfach zu viele unforced Errors. Dazu kommt, dass sich unsere Spieler von Leverkusens Herangehensweise im direkten Duell beeindrucken ließen. Ein Merkmal, dass nicht zu Spitzenspielern passt.

7 „Gefällt mir“

Ja, da bin ich bei Dir. Natürlich braucht der Trainer auch die Spieler, die ihm helfen, etwas umzustellen. Aber ich hätte mir schon gewünscht, es zumindest mal zu probieren.

Wir wissen nicht was in der Kabine los war. Vielleicht gab es entsprechende Anweisungen die einfach von den Spielern nicht umgesetzt wurden. Es macht schon grundsätzlich Sinn erst Mal ohne personelle Veränderungen zur Halbzeit die Taktik umzustellen aber das müssen die Spieler umsetzen und wenn die so unter Druck stehen dass ihnen die Nerven flattern kann ich mir gut vorstellen dass die von wir sind die Bayern Dominanzmodus in den uberlebens Modus umgeschaltet haben vom wir agieren zum hoffentlich reagieren wir schnell genug. Das ist genau das Bild was die Bayern in den letzten 3-5 Jahren zeigen. Wenn es nach Plan läuft gut dann läuft’s sobald der Plan nicht funktioniert ist das Spiel gelaufen egal wer der Gegner ist.

Da hat Kompany schon viel mehr stabilität reingebracht aber ich bin überzeugt genauso wie ich es schon bei Nagelsmann und Tuchel war das Problem steht nicht am Spielfeldrand sondern steht auf dem Rasen

1 „Gefällt mir“

Meine Rede die Spieler verlieren den Kopf sobald es nicht nach Plan läuft

Vielleicht ist eine große Erkenntnis aus den Anpassungen der letzten Wochen und Monaten ja auch, dass zu viel Pragmatismus und Vorsicht mehr Schaden anrichten, als sie Lösungen anbieten. Vielleicht muss Kompany noch die Mitte aus Auftritten wie in Barcelona und jetzt in Leverkusen finden. Vielleicht aber müssen er, die Verantwortlichen und auch die Fans die Geduld aufbringen, bis der Kader im kommenden Sommer weiter umgebaut werden kann. *

#…>Kumulierend-kritisch(…FürTaktische/…In-Game-AlternativenRespektiveGegenDenSichVersiertVersteckendenKurven-Kurs)Kommentiert_oderJedeWetteDass(…DieRangier…Baumeister)Eberl/…FreundEtwaige(…Geplante)Fänge(…WieEtwaBischof)Via(…Momentums-opportunistisch€n)Frei:wilds(…WieEtwaTel/…DeLigt/Mazraoui/Tillman)WirrtuosWiederEin…Versalzen(…UndJeneNullsummen-Nussschalen/…Ursächl!chkeitBeiAllerKader-KritikWeiterhinViel-schichtig:st/…Geduldig:stVerdrängt)Werden!?! :smirk::+1::face_with_monocle::woozy_face: :flushed:
:face_exhaling:

:hole:

1 „Gefällt mir“

#…>StattSichJenerFrage/…GefährlichenSituation(…Konstruk…Auf:arbeitend)ZuWidmen(…>AnDiesemLeid:enAlsMannschaftWachsenVsSich/…DenSport…TrainerFragenWarum/…ObJenesNötigWar!?)FindetSichHierAlsoEineSelbsthilfegruppeZusammenUmJenen(…Dergestalt/…BeiAllemBox-Defending)Un-würdigenAuftritt(…SamtÖffentlicherAufar…Begleitung)MittelsÜblicherVerschwörungs…Feindbilder+Whataboutismen(…RespektiveEinerReflex…Gekränkt-trotzigenWagenburgGegenAllDieBösenHamannsUndCalmunds)ZuKompensieren_oder(kurz)Mia-San-Mimimi!? :face_with_peeking_eye: :smirk::grimacing: :flushed:
:woozy_face:

:sweat_drops: :dash::speech_balloon: