FC Bayern in der Taktikanalyse: Wie es zur Niederlage in Barcelona kam

Veröffentlicht unter: FC Bayern in der XXL-Analyse: Was lief falsch in Barcelona?

Der FC Bayern München verliert deutlich mit 1:4 beim FC Barcelona. In der großen Taktikanalyse liefern wir die Gründe für die Niederlage. Der FC Bayern kassiert in Barcelona eine auf dem Papier heftige Niederlage – und sieht sich erneut mit Kritik an Kader und System konfrontiert. Doch wie heftig war das 1:4 bei den Katalanen wirklich? KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Wir schauen folgend auf einige taktische Details, die die Partie geprägt haben und analysieren, warum der FC Barcelona unter Hansi Flick das bessere Ende für sich hatte – und was die Bayern aus ihrer Niederlage…

10 „Gefällt mir“

Super Analyse!

Danke vorallem für den ersten Teil! Gefühlt hatten Kimmich, Kim, Kane und Palhinha mindestens 1x die Möglichkeit (wenig Druck von Barca) eine Seitenverlagerung auf Olise zu Spielen.

Müller hat sich clever zwischen Balde und Martinez positioniert und Olise stand hinter Balde. Die 4kette von Barca stand an der Mittellinie sehr eng. Man hätte die Bälle auch „blind“ in den Raum spielen können.

Und zur Halbzeit hätte Kompany Sane bringen müssen. Die letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit waren schlecht und man liegt 3:1 hinten. Man hätte gezielt versuchen sollen auf Sane zu verlagern. Sane ist deutlich schneller als Olise. Vielleicht hätte es auch nicht funktioniert, aber einfach so weiter zu machen fand ich nicht richtig.

Nach dem 4fach Wechsel war die Luft raus.

3 „Gefällt mir“

Tolle Analyse!

Ich habe die erste Halbzeit noch einmal im Re-Live geschaut und es ist wirklich Wahnsinn, dass man mit 3-1 in die Pause geht Barcelona bietet, insbesondere über die Flügel, so viel an und man macht so wenig daraus. Umgekehrt bietet man selbst Barcelona gar nicht so viel an, aber die sind - wie du schön beschrieben hast - klinischer. Gruppentaktisch fand ich Bayern aber in der ersten Hälfte gefälliger. Mit Ball hat man gut die Räume bespielt, die Barca einem lässt. Insbesondere in den ersten 25 Minute sehr gut, aber auch danach passabel. Gegen den Ball stand man defensiv auch besser.

Letztlich glaube ich auch, dass es eine Frage der Qualität der Spieler ist. Bei Neuer gibt es die von euch beschriebenen Zweifel, bei Kim werden die Fragezeichen auch immer größer. Palinha hat seine Rolle ebenfalls noch nicht gefunden und bei Olise muss man bedenken, dass er 22 ist und seine erste CL-Saison spielt. Zudem sind Sane und Coman noch kein Faktor in dieser Saison, die RV-Position ist nicht optimal besetzt, etc.

Umgekehrt fand ich beispielsweise Gnabry und Upa wirklich in Ordnung, die ja reichlich Kritik abbekommen haben. Es ist also nicht alles schlecht. :grinning: Was ich sagen will: ich denke die Mannschaft braucht wirklich noch weitere Veränderung, aber trotz allem war das in der ersten Halbzeit ein Spiel, auf dem man definitiv aufbauen kann.

Die zweite Halbzeit spare ich mir jetzt einfach :grinning:

5 „Gefällt mir“

Ja, und das war ein bisschen schade, dass man nach dem 1:3 irgendwie nicht die Energie entwickeln konnte, sich nochmal aufzuraffen und die Lücken zu bespielen. Da war noch einiges drin. Das war für mich die eigentliche Enttäuschung des Abends.

Danke für dein Lob!

3 „Gefällt mir“

Ich fand es schade, dass wir die Größenunterschiede nicht bespielt haben - hat ggf. auch etwas damit zu tun, dass wir Guerreiro auf rechts statt auf links hatten…

So einfach wie Müller eigentlich das Abseitstor von Kane vorbereitet und auch nachher ihn noch ein Kopfball erreicht (auch wenn er den nicht so sauber bekam) hat, wäre das auch eine gute Möglichkeit gewesen.

Hier analysiert Tobias Escher auch die Bayern-Niederlage

1 „Gefällt mir“

Auch Spielverlagerung bietet eine Analyse an.

2 „Gefällt mir“

Schönes Schlusswort.

2 „Gefällt mir“

„Ich persönlich würde mich darüber freuen, weniger Kritik an mutig spielenden Mannschaften und mehr Kritik an trostlosem Angsthasenfußball zu üben. Als Fußballbegeisterter bin ich großer Fan hoher Restverteidigungslinien und risikohaftem Verteidigen. Ich hoffe sehr, dass sich weitere Mannschaften ein Beispiel an dieser Art des Fußballs nehmen werden.“

Diesem Abschlusswort aus dem Artikel schließe ich mich vollumfänglich an. Allen anderen empfehle ich, sich sämtliche EM Spiele der Engländer reinzuziehen.

12 „Gefällt mir“

Ich muss das nochmal reinkopieren…
Danke @Hibbs, volle Zustimmung, und ich habe sehr gelacht wegen Deiner Empfehlung :wink:.
Übrigens auch großes Lob für die stabile kleine Auseinandersetzung heute im anderen Thread - ich habe mit Dir mitgelitten.

3 „Gefällt mir“

A-M-E-N ! :clap:t4:


2 „Gefällt mir“