Holla - danke für den Tipp!
Mal eine Alternative zum Kirmeskreischer Wolff Fuss.
Lewy wird dieses Jahr nicht Europas Fußballer des Jahres. Die Shortlist ist de Bruyne, Kante und Jorginho.
Wer wirds dann wohl? De Bruyne?
Ich denke auch de Bruyne wird es. Schon der Vorteil des Offensivspielers sollte ausreichen.
Die Strategie „der FC Bayern muss polarisieren“ funktioniert bis heute.
Hätte ich ehrlich gesagt höher erwartet, und der Rest muss dann sehr zersplittert sein, wenn 24% schon zur Spitzenposition reichen? Allzu viele traditionelle Rivalitäten gibt es in der aktuellen Ligakonfiguration ja auch nicht mehr. Ich hätte mit sowas wie 50% RBL, 40% Bayern gerechnet.
OK, die Zahlen zumindest bei dieser Antipathie-Frage sehen nach komplettem Bullshit aus. 3,8% RBL, 3,5% Türkgücü?
Passt nicht ganz zu „FC Bayern in der Presse“, aber immerhin Medien.
TV-Tipp: Heute abend im BR 22.45 Uhr, anlässlich Breitners Geburtstag, kommt mal wieder die Doku „Profis“.
Absoluter Bayern-Kult und ein Muß für den, der es noch nicht gesehen hat. Die Filmer begleiten die jungen Breitner und Hoeneß über eine Saison lang. Es entstehen Aufnahmen, die es heute so wohl kaum mehr geben könnte. Besonders bemerkenswert, Breitner am letzten Spieltag verkabelt und original auf dem Feld zu hören.
Das alles zu einer Zeit, als der große FC Bayern noch deutlich kleiner und die goldene Zukunft so gar nicht absehbar war.
Der FC Bayern und seine Rolle beim Sommermärchen 2006.
Recht interessanter Text.
@918,
Den Text konnte ich ohne zu bezahlen lesen, weiß nicht, wieso er bei dir hinter einer paywall ist.
Auf jeden Fall finde ich es interessant, dass Freundschaftsspiele des FCBs in anderen Ländern, für die WM im eigenen Land verwendet wurden, was zumindest ich davor noch nicht gehört hatte.
Das Adidas darin verwickelt ist, ist länger bekannt. Das der FCB anscheinend durch Freundschaftsspiele mitgeholfen hatte, war meiner Meinung nach nicht bekannt, erklärt aber einige Testspiele, die sehr wenig sportlichen Wert hatten.
Von daher finde ich den Text interessant.
Ich finde beschmutzen ist das nicht, sondern man setzt sich kritisch mit den Medienberichten auseinander. Dabei sollte man auch die Rolle des Vereins immer mal wieder meines Erachtens nach kritisch hinterfragen.
Heute sehr interessante und wichtiger Bericht in der SZ zum FC Bayern während und nach der Nazizeit.
Interview mit Historiker Gregor Hofmann über seine Arbeit im Auftrag des FC Bayern
Dann kann man ja auf die Serie gespannt sein.
Eher „Kir Royal“. oder „Manni, der Libero“?
Endlich mal wieder ein neuer Shitstorm und ein Beteiligter vom FC Bayern, über den sich (Fußball-)Deutschland empören kann.
Sturm im Wasserglas.
Ich weiß schon, warum ich das Abo von Fips „Asmussen“ Kösters Kirchenblatt längst gekündigt habe.
Allein die Hartz IV-Sanktionen oder Stromsperren belegen Müllers Aussage.
Dass es Unterschiede zu Katar gibt, sagt er ja auch.
Das haben wir gemeinsam
Bei den prominenten Figuren könnte man ja mal die Besetzung raten:
Z.B. Heiner Lauterbach als Udo Lattek, Lars Eidinger als Franz Beckenbauer, Mario Adorf als Präsident Neudecker, Christine Neubauer als Spielerfrau (egal welche)…
Das wird ein schwieriges Casting
Lauterbach als Udo könnte passen. Der ist zwar deutlich älter, aber Udo sah selbst ja nie richtig jung aus.
Auf jeden Fall braucht es Influencer für die jungen Leut. Die machen doch gar nix mehr, wenn sie nicht influenced werden.
Deshalb denke ich bei der Spielerfrau an Cathy Hummels. Da schlägst du so viele Fliegen mit einer Klappe, gibt es gar nicht.
Bei Sepp Maier könnte ich mir Jannis Niewöhner vorstellen, da kriegst du sogar eine gewisse optische Ähnlichkeit hin.
Bei Gerd Müller fällt mir Frederick Lau ein. Da ist die optische Ähnlichkeit nicht so gegeben, aber der Lau spielt dir doch alles vom Blatt.
Uli Hoeneß? Eine Paraderolle für Max von der Groeben.
Jetzt suchen wir noch einen Beckenbauer und einen Breitner
Breitner wird vom Sergant Stark gespielt
@918 wird Beckenbauer spielen. Die Ähnlichkeit ist wie aus dem Gesicht geschnitten.
Sorry, nicht ganz ernst gemeint.
Der alte Bayern anspuckende BVB wannebe Ultra?^^
Kida Khodr Ramadan spielt dann den rauschebärtigen Breitner der mit „Gerd“ statt Uli das Zimmer teilt und statt Mao Atatürk liesst und statt dem Westernklassiker „Potato Fritz“ bei „durch das wilde Kurdistan“ mitspielt?
Klar, so kann er alle seine Sünden abbüßen. Ich hatte auch Möhring in diesem Segment des Fegefeuers, aber mir ist leider keine Rolle für ihn eingefallen.