FC Bayern Frauen: Was fehlt dem Kader zum CL-Triumph?

Veröffentlicht unter: FC Bayern Frauen: Was fehlt dem Kader zum CL-Triumph?

Der FC Bayern hat das Double geholt – doch reicht der Kader für den CL-Titel? Die Miasanrot-Analyse zu Baustellen, Konkurrenzkämpfen und dem Plan von Bianca Rech. Der FC Bayern hat eine weitere historische Saison hinter sich. Nachdem man schon im zweiten Straus-Jahr die Bundesliga ungeschlagen gewinnen konnte, setzte man dieses Jahr noch einen drauf: der erste Double-Sieg in der Geschichte der Frauenabteilung. Trotzdem will man noch weiter nach oben. Die FC Bayern Frauen wollen endlich auch auf europäischer Bühne ganz oben ankommen. Dafür steht man vor einem entscheidenden Transfersommer, inklusive dem neuen Trainer José Barcala. Bianca Rech und Francisco De…

6 „Gefällt mir“

Sehr gute Kaderanalyse und sprichst die auch für mich erkennbaren Problemfelder an:
Verjüngung Abwehr
Überbesetzt im zentralen und offensiven Mittelfeld.
Möglichkeit eines Upgrades im Sturm und warum es unwahrscheinlich ist.
Nun zu den einzelnen Themen:
Verjüngung der Abwehr.
Wenn man sich die Signings für die IV die letzten Jahre anschaut, hat man da eigentlich immer auf Erfahrung gesetzt und die ersten Gerüchte um Alternativen für die Position (Gilles) bestätigen das ja.
Da würde ich also nicht von ner Verjüngung ausgehen.
Evtl bekommt Zähringer irgendwann die Saison Minuten für die erste, aber sonst sehe ich da keine Entwicklung in Richtung Senkung altersschnitt in dem Bereich.
(Allein durch Sembrants Abgang wird man natürlich ein Stück jünger aber ne massive Verjüngung mit Verpflichtung einer jungen Verteidigerin sehe ich erstmal nicht)
Und Überbesetzung im Mittelfeld:
Ich kann mir vorstellen, dass da zumindest abgangsmässig noch was passiert.
Für den Fall das man da mit Abgängen rechnet, sind die wie du schon andeutest, relativ offensichtlich, mit Dallmann gibts für eine sogar schon Gerüchte.
Wie wahrscheinlich Benfica ist, weiß ich nicht, aber scheint schon weit zu sein, wenn man sich anschaut wer berichtet.
Und ob s
Im Sturm sieht das Profil der Spanierin über die berichtet wurde schon spannend aus, die Frage einer womöglichen Leihe stellt sich halt, da sonst wenig Platz da im Kader ist.

2 „Gefällt mir“

Ich hatte den Gedanken, dass man Ulbrich vielleicht für die Altersstruktur wieder gahen lassen hat. Dass man sie jetzt mit einer jüngeren Option ersetzt, die sich entwickeln kann. Intern mit Hansen+Zähringer ginge natürlich vorerst auch.

Kann ich mir auch vorstellen. Wenn Barcala aber sagt, er geht auf ein 4-3-3, wie in Genf, dann heißt das vielleicht einen Abgang mehr in der Offensive und einen weniger im Mittelfeld. Ich bin sehr gespannt.

Um die Position gibt es schon länger Gemunkel, ich bin sehr gespannt, ob da nicht auch noch was für kommende Saison eingetütet wird. Zumindest um Schüller ein bisschen einzuheizen. Hier aber auch wieder: Je nachdem wie Barcala halt spielen will. In nem 4-3-3 seh ich Harder eigentlich nur in der Spitze. Dann noch jemanden Drittes neben Harder und Schüller dazuzuholen wäre Wahnsinn.

3 „Gefällt mir“

Lustiger Weise ähneln sich die Probleme im Kader der Frauen und der der Männer, mindestens mal im Bezug auf die Defensive. Die Gerüchte deuten ja auch darauf hin, dass da noch etwas passieren wird und ich glaube auch daran.
Bei den Abgängen kann ich mir noch einige vorstellen. Dallmann wäre wohl das prominenteste Beispiel, aber auch bei Lohmann, Caruso oder Olme wäre ein Abgang möglich. Ich denke, man will den Kader wieder etwas verkleinern (um 3-4 Spielerinnen) um Barcala ein leichteren Start zu ermöglichen. Ein 4-3-3 wäre prinzipiell natürlich eine Möglichkeit und bei Bianca Rech könnte ich mir sogar vorstellen, dass sie diesen Plan gerne für Baraola umsetzen würde. Ich denke die Finanzabteilung würde da eher einen Strich durch die Rechnung machen, sofern man durch Verkäufe keine erheblichen Einnahmen gewinnt.

2 „Gefällt mir“

Bei Caruso gehe ich mittlerweile von einem Verbleib aus.
Sonst hätte man die Leihe vllt auslaufen lassen wie bei Ulbrich.

Olme ist halt ne Kaderspielerin, die bis zu Verletzung von Stanway kaum gespielt und trotzdem dann verlässlich da war.

Lohmann würde halt als wahres homegrown talent schon sehr weh tun.
Aber jetzt hat sie viel und gut gespielt, sie hätte also vielleicht einen Markt, denn wenn Obi und G fit sind sehe ich kein vorbeikommen und als Rotationsspielerin sehe ich sie nicht unbedingt.

2 „Gefällt mir“

Da find ich kommt es auf die Definition von Mittelfeld und Angriff an.
Denn wir haben einige Spielerinnen die da ja geradezu fluide zwischen existieren.
Wenn man sagt topbesetzung wäre G, Obi und beispielsweise Alara im Mittelfeld,
Dann hätte man mit zadrazil, Tanikawa, Caruso und Olme noch vier rotationsmöglichkeiten selbst bei nem Abgang von Dallmann, Lohmann und auch eines dauerhaften Transfers von Kerr.
Auf rechts ist dann die Frage wer spielt, Kett oder eben auch eine der Fluiden Spielerinnen wie Caruso oder Momoko wieder im Halbraum.

Ich weiß natürlich nicht, welche Ambitionen diese Spielerinnen haben und ich würde auch nicht davon ausgehen, dass alle drei gleichzeitig gehen. Aber wie du schon gesagt hast werden Stanway und Oberdorf (sofern fit :crossed_fingers:t2:) gesetzt sein. Und wir haben es ja bei Kompany gesehen, dass wenn ein neuer junger Trainer zu einem großen Klub mit Ambitionen kommt, wird da nicht viel experimentiert. Ich denke also, dass wenn Barcala, seine Stammelf plus 3-4 Auswechselspieler gefunden hat, wird sich daran erstmal nicht viel ändern und es wird auch keine großartige Rotation geben. Daher würde ich sagen, es werden die Spielerinnen gehen, die am meisten Ambitionen haben und sich nicht auf die Bank setzen wollen. Das kann ich aber wie gesagt bei keiner der vier Spielerinnen (Dallmann, Lohmann, Caruso oder Olme) seriös einschätzen.

1 „Gefällt mir“

Bei Dallmann gibts ja das verbriefte Gerücht mit benfica, über das Plettenberg berichtet hat, gehe da also von nem wahrscheinlichen Abgang aus, auch wenn ich ihn nicht mag, wenn er sich mal zu Frauenfußball äußert, ist seine Trefferquote erstaunlich hoch.

Alle weiteren weiß ich nicht, waren nur gefühlsmäßige Einschätzungen von mir

2 „Gefällt mir“

Bei mir ist das auch nur ein Gefühl und ein bisschen Interpretation auf Basis von früheren Erfahrungen im Klub.

1 „Gefällt mir“

Was mir noch eingefallen ist, Bühl ist eigentlich auf beiden Flügeln einsetzbar, eventuell wäre sie auf rechts und Dunst auf links ne spannende Idee.
Aber das wird man alles unterm neuen Coach sehen.

2 „Gefällt mir“

Dallmann war ja vor einigen Wochen beim BR. Sie war da formal korrekt, aber teilweise auch sehr schmallippig in Bezug auf ihre persönliche Situation in der letzten Saison. Die machte mir gar nicht den Eindruck, dass sie Bock auf die Bank hätte. Von daher würde mich ein Wechsel gar nicht wundern.

3 „Gefällt mir“

Das Interview habe ich auch gesehen.
War so deutlich wie es nur ging

3 „Gefällt mir“

Ich gehe auch von einem Verbleib aus, es würde auch keinen Sinn machen, sie gehen zu lassen. Das ist eine Investition, die ein halbes Jahr alt ist und Caruso bringt so viel mit: Sie ist erst 25 und bringt ganz andere Qualitäten mit als Zadrazil oder Lohmann. Sie war nicht ohne Grund in dem Alter Rekordspielerin und Kapitänin von Juve.

Ich kann mir wirklich kaum vorstellen, dass sie geht. Genau weil bei ihr eben mehr Faktoren eine Rolle spielen als die sportlichen. Sie hat die Fähigkeiten für die Sechs, die Acht, die Zehn, sie kann ja sogar auf dem Flügel spielen. Mit ihrem Motor auf dem Platz wird sie da auch kommende Saison irgendwo Minuten sammeln. Aber da ist die Frage, ob das langfristig das ist, was sie sich vorstellt.

Jo, insgesamt werden 3-4 Spielerinnen gehen müssen in dem Komplex Mittelfeld-Angriff.

Ich glaube beim Frauenfußball ist dieses elende geleake und Gerüchtu rumstreuen einfach noch nicht angekommen. Da wird erst an die Transferjournalisten geschrieben, wenn es schon sehr konkret ist.

2 „Gefällt mir“

Syd hat jetzt schon sehr oft deutlich gemacht, dass sie nicht gehen wird. Vor Straus hat sie unter Scheuer auch ein 433 gespielt und dann auf der 8/10er Position, wo sie am besten spielt. Ich hoffe, dass man sie auf der Position auch nächste Saison wiedersieht. Dass sie keine Flügelspielerin ist, sind wir uns alle einig. Bei Caruso gab es meine ich eine Kaufpflicht. Würde sie gerne für nächste Saison ausleihen und dann wiederholen, da Syd dann nach 10 Jahren wahrscheinlich den Schritt ins Ausland macht.

1 „Gefällt mir“

Mal schauen.
Liegen spannende Wochen vor uns.
Vielleicht kann die ein oder andere durch die EM auf sich aufmerksam machen

1 „Gefällt mir“

Caruso ist ehemalige Juve Kapitänin, die wird sich nicht ausleihen lassen.
Warten wir einfach ab, was so im Kader passiert.

1 „Gefällt mir“

Ich verstehe was du meinst, aber sie und Bayern hätten jetzt im Sommer das Ganze mit ner guten Note zu beenden und wie du sagst, die Aushilfe zu sein, wo jemand gebraucht wird, ist langfristig wahrscheinlich nicht ihr Ziel.
Und aufgrund ihrer Verletzungsanfälligkeit würde ich verstehen, wenn der Verein sie gehen lässt, auch wenn das emotional natürlich nochmal ne Spur härter ist als die meisten anderen Abgänge.

Ich bin komplett bei dir. Wenn ich mir den Kader anschaue, würde es für beide Parteien Sinn machen diesen Sommer getrennte Wege zu gehen. Aber die Emotionalität spricht für mich halt iwie dagegen. Sie hätte dann keinen echten Abschied, hätte nie das Trikot in dem Wissen dass sie geht ein letztes Mal angezogen. Ich glaube alleine dafür wäre sie vielleicht bereit mit etwas mehr Ungewissheit in die Saison zu starten und dann im Zweifel nächstes Jahr ‚mit Anlauf‘ zu gehen. Dann liefe der Vertrag ja auch aus.

2 „Gefällt mir“

Ja auf emotionaler Basis verstehe ich das, wir werden spätestens am ersten September dann ja Bescheid wissen :handshake:t3:

2 „Gefällt mir“

Olmo kann gehen. Sie ist zu defensiv. Und Zadrazil würde nächste Saison weniger Spielzeit bekommen (aber sie könnte als IV eingesetzt werden – wie es bei älteren Mittelfeldspielerinnen der Fall ist).
Wir sollten auch nicht davon ausgehen, dass Stanway mit Oberdorf als 6 spielen würde. Strauss ließ sie im defensiven Mittelfeld spielen, obwohl sie bei City als Flügelspielerin oder 8 spielte. Mit dem neuen Trainer ist ein generelles Umdenken hinsichtlich der Positionen dieser Spielerinnen zu erwarten. Stanway selbst sagt, ihre Rolle sei eher offensiv (tiefe Spielmacherin). Caruso passt ebenfalls in diese Rolle. Ebenso Tanikawa, die bei Rosengard als 8 und 6 spielte. Wenn Barcala 433 spielen würde, könnten Stanway, Caruso, Tanikawa und Alara alle als 8 spielen. Dann müsste er Harder als 9 einsetzen.
Die Sache ist, dass Harder als 10 und Schüller als 9 überhaupt nicht gut funktioniert: Es ist quasi ein System mit zwei Stürmerinnen. Und Tanikawa/Alara auf dem rechten Flügel funktioniert auch nicht: Es ist eine tote Zone, in der jede kreative Mittelfeldspielerin verschwindet. Von Alara oder Tanikawa sieht man kaum etwas, wenn sie als Flügelspielerinnen spielen (selbst wenn sie im Halbraum spielen können, besetzt Harder immer noch einen großen Teil der zentralen Zone). Bayern muss Harder als 9 spielen lassen. Und sie müssen auch noch eine weitere Top-Stürmerin verpflichten (wie zum Beispiel Cerci). Jeder Top-Klub hat zwei bis drei gute Stürmerinnen.

1 „Gefällt mir“