FC Bayern: Fans aus der Südkurve waren nicht am neuen Trikot beteiligt

Veröffentlicht unter: FC Bayern: Südkurve hatte keinen Einfluss auf das Trikot

Am Freitag macht ein Bericht die Runde, das Fans aus der Südkurve am neuen Trikot des FC Bayern beteiligt waren. Das ist falsch. Eines haben der FC Bayern und Adidas mit dem neuen Trikot für die kommende Saison bereits geschafft: Es wird darüber geredet. So sehr wie schon lange nicht mehr. Allerdings muss dieser „Erfolg“ freilich unter diesem berühmten Motto laufen: „Auch schlechte Presse ist Presse.“ KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! In den sozialen Netzwerken ist das Freundlichste, was über das neue Shirt zu lesen ist, dass es „immerhin rot-weiß“ ist. Sonst gibt es nahezu ausschließlich…

6 „Gefällt mir“

Es wurde ja auch berichtet, dass die Spieler beim anprobieren das Trikot nicht so schlimm gefunden hätten. Stimmt das dann auch nicht?

1 „Gefällt mir“

Das weiß ich nicht. Zu den Spielern habe ich leider keinen Draht :wink:

2 „Gefällt mir“

Das wäre dann noch der inner inner circle. Aber schön das mit diesem Gerücht um die Fans aufgeräumt wurde. Ich frage mich nur, wer geglaubt hat, dass man durch das Lancieren dieses Gerüchts aus dieser Geschichte noch positiv rauskommen kann. Denn irgendwer im Klub muss dieses Trikot ja abgesegnet haben.

1 „Gefällt mir“

wie hoch ist eigentlich die Treffer- und Genauigkeitsquote der Quelle dieses Leaks? Wir diskutieren hier ja (noch) über ungelegte Eier, oder gibt es bereits eine Bestätigung?

mich würde interessieren: was konkret ist an dem trikot jetzt so hässlich?

Ist ja immer individuell. Ich finde die Türme und den Weihnachtsmannbart einfach schrecklich. Sowohl rein von der Art/Umsetzung des Designs her, aber auch schon von der Grundidee her. Gefällt mir nicht.

4 „Gefällt mir“

Nun - die Trikots werden in 2 Wochen wohl zum allerersten Mal getragen - ist doch immer beim letzten Heimspiel der Saison so. Da sind dann auch sicherlich schon welche im Umlauf. Händler werden ja oft schon vorher beliefert, damit sie dann am Stichtag vorhanden sind.

Es ist offiziell! Justin ist der Maulwurf! :open_mouth:

1 „Gefällt mir“

ich sollte eher nicht verraten, dass wir zwei Maulwurfshügel vor der Tür haben

1 „Gefällt mir“

Das sind keine Maulwurfshügel vor deiner Tür! Das sind symbolisch die Zwiebelkuppen der Frauenkirche und somit ein sicheres Zeichen dafür, dass auch dein Umfeld erfolgreich bayrisch unterwandert (daher auch die Maulwürfe) wurde! Herzlichen Glückwunsch!

Aber mal im Ernst! Erst dieses unsägliche Weißbart-Trikot, dann die Falschmeldung, dass die Fans das gutheißen und nun auch noch die lancierte Info, dass Spieler es „Gar nicht so schlimm finden würden“ (was ja auch nicht gerade ein Kompliment ist)…
Ist so ein wichtiges FCB-Symbol schonmal schlechter gestartet? Möge es bitte keine Prophezeiung für die kommende Saison sein!

Kann sein, das ich falsch liege:

„Die Ultras“ nach Fan Artikeln zu befragen ist doch schon daher recht Sinnbefreit, da sie doch eh die Kommerzialisierung ablehnen- und ergo keine Fan Artikel des Vereins kaufen/ tragen?

Oder habe ich das falsch verstanden?

Das sie „ rot weiße Trikots“ wünschen ( wie wohl die meisten, ist natürlich klar- Stichwort transparente usw.

Vielleicht verschlimmbessert genauso diese Art von Transparent aber gerade die Sache.
Bei den Bossen scheint das „Hauptsache rot-weiß“ die Scheuklappen vor Designexperimenten und -Verirrungen gehörig fallenlassen zu haben. Auffallen auf Teufel komm raus, auch wenn der Kern eines Identitätsstiftenden Trikots aus den Augen verloren wurde?

In den 60ern, insbesondere dann 70’ern und den tollen 80’ern hatte man teils nicht einmal das Vereinswappen auf dem Stoff und trotzdem sah das klar, schön und vor allem eindeutig aus.
Mir ist bewusst, dass Merchandising damals keinen nennenswerten Stellenwert hatte, sondern lediglich die Werbebotschaft auf dem Trikot Geld generieren musste. Aber hier kommen wir letztlich zum Punkt:
Mir wäre es als Fan 100x lieber, jedes Jahr ein rein rotes Trikot zu bekommen, auf denen der Hauptsponsor wechselt ( Magirus, Commodore, Opel, :smirk:) als das ewige T, dafür sieht dann das Design nicht immerzu scheiße aus.
Da rettet auch ein ausgegrabenes Retro Adidas Kleeblatt oder Vereinsemblem nichts mehr.:frowning:

3 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich kommt jetzt dann vom Verein: „Ihr wolltet doch rot-weiße Trikots! Und jetzt seid ihr trotzdem nicht zufrieden! Ihr seid also nie zufrieden, dann können wir auch machen, was wir wollen…“

:wink:

EDIT:

„Eure Scheiß-Trikots, da seid ihr doch dafür verantwortlich und nicht wir!“

:wink:

4 „Gefällt mir“