FC Bayern: Drei Erkenntnisse aus der ersten Saison von Vincent Kompany

Mir hat die Saison auch Spass gemacht. Kompany hat definitiv einen guten Vibe gebracht auf dem Platz und auch ausserhalb. Es war wichtig, Leverkusen mit Alonso und Wirtz klar in die Schranken zu weisen.

Beim Ausblick bin ich aber ein bisschen skeptischer. Der Kader hat weiterhin viele Spieler bei denen es tendenziell bergab gehen könnte (Kane, Coman, Gnabry, Sané, Kimmich, Neuer, Guerreiro, Goretzka, Palhinha) oder die als Stammspieler nicht voll überzeugen (Kim, Boey, Stanisic?, Laimer?). Müller wird als Typ eine Lücke hinterlassen. Auch die Faktoren frischer Wind (Kompany) und Motivaton (titellose Saison) fallen nächste Saison weg. Ich hoffe natürlich, dass es eine Weiterentwicklung unter Kompany geben wird, ich will nur sagen, dass es Risikofaktoren gibt.

Man bräuchte jetzt mal eins, zwei Transferfenster, in denen die meisten Transfers zünden. Der Anfang mit Bischof ist zumindenst vielversprechend. Das ein oder andere Talent vom Campus sollte es auch mal wieder schaffen.

Für die Bundesliga bin ich aber sehr entspannt. Sollten sich die Abgänge von Alonso und Wirtz realisieren sehe ich schlichtweg keinen ernsten Konkurrenten in der nächsten Saison. Dass meine Freiburger mit solidem aber keinswegs beeindruckendem Fussball an der CL klopfen sagt viel über die Bundesliga aus.

4 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Bin auch sehr froh drüber. Es gibt schließlich Kinder, die sind 2024 geboren und kennen nur Leverkusen als Meister!

11 „Gefällt mir“

Großartig! :joy::rofl::joy::rofl::joy:
Mein Post des Tages!

1 „Gefällt mir“

Eine subjektive Beobachtung dieser Saison ist dass man gerade in den offensiven Standards diese Saison deutlich gefährlicher und variantenreicher geworden ist. Während man früher oft das Gefühl hatte, Kimmich und Sane löffeln die Dinger irgendwie einfach rein, sieht man jetzt viele Varianten, in denen klare Pläne erkennbar sind. Ich habe zumindest wieder deutlich mehr Hoffnung, wenn es heißt: Ecke für Bayern in den letzten Jahren, auch wenn ich weiß, dass man unter Tuchel schon dran arbeiten wollte.
Habe jetzt auf die Schnelle keine Statistiken über Tore erzielt nach Standards, Großchancen bzw. XG nach Standards gefunden im Vergleich zu den beiden letzten Jahren. Falls da jemand was findet, ob ich damit recht habe oder die Wahrnehmung trügt. Vllt ja sogar mal ne Blogeintrag Idee mit den verschiedenen Varianten, die man diese Saison da so gesehen hat

1 „Gefällt mir“

Unter Tuchel hatte ich auch schon eine Verbesserung wahrgenommen.

Ja, das ist auch mein Gefühl.

Nachdem wir für TTs Standardtrainer Barry glaub ich so ne Mio extra hingelegt haben daß nachkommt (und bei der Abfindung wohl nochmal!) wenn recht in Erinnerung…

Dafür ist VKs Trupp allemal Preis/Leistungs Sieger :wink:

2 „Gefällt mir“

Versuche es mal mit unserer Teamseite bei understat
https://understat.com/team/Bayern_Munich/2024

Da siehst du im offenen Reiter Situation, wie viele Schüsse, Tore etc. wir nach Ecken, Freistößen etc. hatten (auch Gegentore) und auch Werte wie xG je Schuß… - willst du das vergleichen ändere oben die Saison.

(ich weiß nicht, was standardmäßig eingeblendet ist - notfalls bei dem Rädchensymbol anklicken, was du sehen willst)

4 „Gefällt mir“

Sehr interessante Funktion (kannte da bisher nur die XG Tabelle) in der Tat, Danke @Mimi_Kri !

Interessant wird es, wenn man sieht, wie viele xG wir 2015/16 je Schuß nach einer Ecke gegen sich hatte. Nur 0,03 xG… obwohl wir ja die riesigen Probleme mit Verletzungen in der Abwehr hatten. Heuer sind es 0,11 xG - im letzten Jahr 0,09.

Understat mag das einzige sein, das man für so weit nach hinten reichende Statistiken hat, aber ich vertraue den Daten schon länger nicht mehr, je weiter sie zurückgehen. Deren xG-Modell gibt mir auch eher Zweifel als Überzeugung.

Aber das nur am Rande.

Die Saison war mit Sicherheit nach der letzten Saison unter Tuchel ein Schritt in die richtige Richtung. Auch dank der schwächelnden Konkurrenz in der Liga, aber es war auch nicht zu erwarten dass Leverkusen noch mal so eine Fabel-Saison spielt wie letztes Jahr.
In der Championsleague war es rein ergebnistechnisch die schlechteste Saison seit ewigen Zeiten und es sind Zweifel angebracht ob Kompany dazu geeignet ist, den FC Bayern wieder dahin zu führen wo er unter Heynckes, Pep und Flick mal war, in die europäische Spitze. Wir werden es sehen.