FC Bayern Campus: Wie geht es mit Aznou, Karl und Co. weiter?

Veröffentlicht unter: FC Bayern Campus: 6 Top-Talente im Fokus

Durchbruch oder Leihe? Wie geht es für die vielversprechendsten Talente am Campus des FC Bayern weiter? In Zeiten, in denen selbst der FC Bayern nicht mehr ohne Weiteres die besten deutschen Spieler verpflichten kann und sich seine Stars teilweise durch Ausstiegsklauseln Optionen offen halten wollen, wird die Entwicklung eigener Top-Spieler aus dem Campus umso wichtiger für die Zukunft des Vereins. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! In der Sommerpause stehen dabei für den FC Bayern traditionell auch einige zukunftsträchtige Entscheidungen für seine Jugendspieler an, die an der Schwelle zum Profi stehen. Je nach Alter, Form und Position…

3 „Gefällt mir“

Kennt einer noch die die drei-Säulen-Strategie (nicht zu verwechseln mit dem drei-Säulen-Modell am Campus oder der übergreifenden drei-Säulen-Strategie) die zu Lahms, Schweinis etc. Zeiten ausgerufen wurde und auf das Transfervorgehen bezogen war? Die dritte Säule war der Nachwuchs. Wurde das mit Leben gefüllt und ist heute wesentlicher Bestandteil der Kadergestaltung, oder wurde da nur was verkündet und dann dem Zufall überlassen? Berichte über Toptalente, die früher oder später im Kader stehen, gab es schon immer. Uli H. selbst hatte einst kundgetan, dass man was falsch machen würde, sollten Toptalente wie Trochowski oder Zwetschge Misimovic sich nicht bei uns durchsetzen. Sollte einer der genannten hier mal eine Rolle spielen, dann ist der Zufall wohl der größte Faktor.

3 „Gefällt mir“

Viele Bayernfans staunten nicht schlecht, als auf einmal der Name „Wisdom Mike“ auf dem Spielberichtsbogen beim Spiel gegen Werder Bremen am 07. Februar auftauchte. Der 16-Jährige, der zuvor nur Jugendscouts und Campusexperten ein Begriff war, stand auf einmal im Rampenlicht eines Bundesligaspiels, auch wenn es nicht zu einem Einsatz reichen sollte.

Doch dies geschah nicht ohne Grund. Das Talent sollte von einer Vertragsverlängerung überzeugt werden. Unter anderem mit regelmäßigem Training bei den Profis und eben jenem Kaderplatz gegen Bremen konnten die Verantwortlichen des FC Bayern „Weezy“ von einem Verbleib überzeugen, die anscheinend große Stücke auf das Talent halten. *

:thinking:

#…>DerCampusAls(…Kompen…Sehnsuchtsvoll-hochgejazzter)Stroh…Zu:flucht:sort_oderDas(…Ein-malige)HinhaltenDesHonig:topfesWahrlich(Päda…Konzeptionell-)Überzeugend/…Begründet(…RespektiveWeit-sichtig)Klingend/…ScheinendVsUndJetzt/…Wie(…RespektiveWohin)Weiter(…MitAllDen…Dem16-Jährigen)? :roll_eyes: :face_with_spiral_eyes: :confused::face_with_monocle:(…:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: :grimacing: :flushed:)
:face_with_raised_eyebrow:(…:mask:)

(:zzz::hole:)

Ich glaube es wird für alle Talente auch bei der Klub WM schwer.
Dafür sehe ich zwei Hauptgründe.
Zum einen will man bei der Klub WM möglichst erfolgreich sein, es ist also Druck auf dem Kessel und das Kompanny jetzt plötzlich da Talente einsetzt erscheint unwahrscheinlich. Aber das kann man in so einer Drucksituation wahrscheinlich auch nicht von ihm verlangen.
Zum anderen ist der Kader ersatzgeschwächt, die Spieler sind müde und wahrscheinlich auch nicht wirklich in Form.

Diese Gründe jetzt nicht unbedingt eine Entschuldigung sein, aber die erfoIgreiche Integration von Talenten, kann bei solchen Bedingungen eigentlich nicht funktionieren.

Stimmt. Ist aber seit Jahren das Totschlag-Argument gegen den Einsatz von Talenten. Der Druck wird bei Bayern immer so hoch bleiben. Insofern könnte man den Campus auch runterfahren. Aber immerhin funktioniert noch der Verkauf von Talenten.

1 „Gefällt mir“

Der Campus ist bei Bayern ja jetzt nicht unbedingt auf der Prioritätenliste oben. Man macht es, weil es sich so für den größten deutschen Klub gehört und es ist auch eine soziale Unterstützung und hilft der Gesellschaft, weil man Jugendlichen und Talenten die Chance gibt, ihrem Hobby Fußball in einem professionellen Umfeld nachzugehen. Dabei kommen dann zwischendurch auch mal Top-Talente dabei raus, die auch dem FC Bayern helfen können, aber es ist nicht so, dass Bayern die Talente bräuchte für den Erfolg der Mannschaft oder des Vereins.

1 „Gefällt mir“

„bräuchte“ sicherlich nicht. Aber es wäre ein deutliches Plus, wenn man nicht für fast jeden beliebigen Kaderspieler 30+ Millionen auf den Tisch legen müsste, von den Top-Transfers rede ich da gar nicht.

2 „Gefällt mir“

Die finanzielle Seite ist das eine, aber ich denke, dass auch die regionale Verankerung sehr wichtig für den Club ist. Siehe die Bedeutung von Thomas Müller …

3 „Gefällt mir“

Und bei dem verordneten Sparkurs sind wir dann schon bei „bräuchte“ - zumindest für die mittelfristige Zukunft und zumindest für „Kaderspieler“, also so Plätze 16-20. Alles, was darüber hinausgeht, wäre natürlich umso mehr wünschenswert.

1 „Gefällt mir“