FC Bayern bei der Klub-WM: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Großartiger Artikel zur Einstimmung auf das infantile … äh Infantino Big-Money-Event.
Danke Maurice @thunder24mh - hab etwa so viel den Kopf geschüttelt wie geschmunzelt.

Meine Lieblingspassage direkt am Anfang

Blockzitat Maurice
Der gemeine FC-Bayern-Fan interessiert sich nur dann für die vermeintliche Krone aller Vereinstitel, wenn sein Team im Finale steht.

Du hast ja sowas von Recht - Kurven-Zitat von heute Morgen:

Aber zurück zu Deinem Artikel und der Club-WM:

Blockzitat Maurice
Am Sonntag geht es los! Die FIFA hat einen neuen Weg gefunden, um die Einnahmen hochzutreiben und dabei die Spieler weiter bis zur Erschöpfungsgrenze zu belasten: Willkommen zur Klub-WM in Nordamerika!

„Willkommen, bienvenue, welcome
Fremde, étranger, stranger
Glücklich zu sehen
Je suis enchanté
Happy to see you
Bleibe, reste, stay

hieß das bei Liza Minelli noch im Amerika der frühen 70er.

Bei JD Vance, dem launigen Gastgeber und Conferencier anno 2025, klingt das etwas anders

Sportswashing at its Best: „Besuchen Sie Amerika, solange es noch steht. Und wenn das Endspiel vorbei ist - haut endlich ab, ihr links-versifft-fremdländisches Woke-Gesocks… Sonst schickt Kristi Noem den Besucher:innen die ICE und Homeland Security ins Hotel.“
(Ja, ich weiß: Die Pressekonferenz bezog sich eigentlich auf das nächste Jahr und „die Welt zu Gast bei ihren amerikanischen Freunden“… lässt sich aber eins zu eins in die Gegenwart übertragen!)

Deine Daten @thunder24mh zu den Stadien sind echt unglaublich -

Blockzitat Maurice
Bei einer deutschen Bewerbung könnte also auch durchaus das Grünwalder in der Verlosung für Spielstätten auftauchen.

Ich wäre dann fürs Millerntor - die mögen Big Money wirklich sehr auf St. Pauli.

Von hohen Ticketpreisen hatte ich schon gehört. Aber erst als ich Infantinos 80%-Nachlass sah, wurde mir klar, was die ursprüngliche Eintritts- Forderung war:

Blockzitat Maurice
Hinzu kommt, dass der Weltverband die Preise drastisch gesenkt hat. Im Januar kosteten sie für das Auftaktspiel noch 230 US-Dollar, bei der Auslosung waren es noch 349 US-Dollar. Jetzt kann man sich für 55 US-Dollar das Schaulaufen von Messi ansehen. Bestimmt aber aus Fan-Liebe und nicht aus Angst vor einem leeren Stadion.

350 Dollar für ein Fußballspiel - sind das die teuersten Plätze? Oder ist das der Standardpreis gewesen… ? Unfassbar.
Fußball als Sport von Superreichen, gesponsert von Superreichen, für die Superreichen im Stadion.
Ein Grund mehr, das zu sabotieren.

Dann der unangenehme Nachgeschmack der WM-Vergabe 2034 nach Saudi-Arabien:

Blockzitat Maurice
Wo ist denn der Haken, mag nun der ein oder andere fragen. Nun, die Vergabe der Übertragungsrechte an DAZN hat zumindest einen faden Beigeschmack. Der Streaming-Dienst zahlte der FIFA eine Milliarde Euro für die Rechte. Wenige Tage später stieg der saudische Staatsfonds PIF für die gleiche Summe bei DAZN als Anteilseigner ein. Ein paar Monate vorher wurde die WM 2034 nach Saudi-Arabien vergeben. Smart eingefädelt, Gianni.

Getoppt wohl nur noch vom Qatar-Deal zwischen Blatter, Sarkozy und den Öl-Multis. Frankreich verkaufte seine Kampfflugzeuge an den Persischen Golf. Die Saudis kauften Sarkozys Herzensklub Paris St. Germain. Und kriegten im Gegenzug die WM 2022 frei Haus geliefert.

Schmutzige Waffengeschäfte führten zur WM-Vergabe an Katar

Das Fazit von Maurice ist auch meines:

Blockzitat Maurice
Außerdem findet gleichzeitig die Europameisterschaft der Frauen statt. Die 14. Austragung des Wettbewerbs beginnt am 2. Juli und damit pünktlich zur heißen Phase der Klub-WM. Die Mannschaft von Christian Wück wird also um hohe Zuschauerquoten zu bester Sendezeit kämpfen müssen. Danke, FIFA.

Ich halte es mit

Und vermutlich falle ich dann doch kurz vorher um. Mein innerer Fußball-Fan behält bei sowas meistens das letzte Wort… Shame on me.

Aber wenn ich die Wahl habe zwischen Frauen-EM und Infantino, wie er Donald Trump den Ring küsst, fällt die Entscheidung nicht schwer.

F…sportwashing

2 „Gefällt mir“