Veröffentlicht unter: FC Bayern: Auf welchem Flügel ist Leroy Sané am besten? – Miasanrot.de
Leroy Sané spielt bisher wohl seine beste Saison beim FC Bayern München. Seine angestammte Position hat er allerdings immer noch nicht gefunden. Der Nationalspieler wechselt häufig hin und her. Doch auf welcher Seite schneidet der Außenstürmer besser ab? Miasanrot hat seine bisherige Saison unter die Lupe genommen. Seit seiner Ankunft…
Klasse Artikel @Jonas zu einem mMn sehr interessanten und auch gewissermaßen wichtigen Thema. Ich bin auch der Meinung, dass Sane auf rechts insgesamt effektiver ist, auch wenn er dann natürlich oft nach innen zieht. Er hat aber den Robben Move drauf, muss nur am Abschluss arbeiten. Durch den Ausfall von Coman wird er hoffentlich dort wieder gesetzt sein, und Musiala oder Bryan links.
schliesse mich meinem Vorredner an und möchte noch erwähnen, dass nun mit Boey, ein ähnlicher AV wie Lahm es wart, der das Hinterlaufen, um an die Grundlinie zu gelangen und von dort in den Rücken der Abwehr zu flanken, vorhanden ist. Vielleicht sieht man es ja schon am Samstag gegen Gladbach.
Eines ist bei der Sache zumindest klar. Wenn Sane ein paar schwache Spiele macht, wird es mit Sicherheit darauf zurückgeführt, dass er einfach auf der falschen Seite spielt.
Welche auch immer das gerade ist.
Das ist ja sowieso klar, egal wie viele Scorer erbost, egal wieviele Defensivaktionen.
Aber wie siehst Du es denn, würde mich interessieren?
- Links
- Rechts
- Gleich stark
Bitte Option „egal“ oder „gleich stark“ hinzufügen
In Übereinstimmung zu den Erkenntnissen aus dem sehr schönen Artikel halte ich beides für möglich. Je nach dem was gerade verlangt wird, bzw. besser mit den vorhandenen Mitspielern harmoniert. Jetzt nach dem Coman-Ausfall erscheint z.B. auf den ersten Blick rechts für mich logischer.
Sane selbst hat sich dahingehend geäußert, dass er sich eher rechts sieht. Klar, Tore schießen ist immer schöner.
Neben allen berechtigten Statistiken ist er bei Betrachtung der Spiele aus meiner Sicht rechts stärker. Dort wirkt er nicht nur deutlich dynamischer, sondern auch einfach „zufriedener“, was bei ihm nicht unwichtig ist. Außerdem zieht er bei seinen Diagonalläufen von rechts oftmals mehr Gegner auf sich und sorgt so selbst ohne eigenen Abschluss für mehr Irritationen in der Gegnerdefensive, was Räume für Mitspieler reißt.
Das ist natürlich auch ein Punkt. Es muss zwar nicht immer alles nach dem Kopf des Spielers gehen, aber wenn möglich sollte man auch solche Dinge berücksichtigen.
Womit fühlt sich der Spieler wohler, hat positive Erfahrungen gesammelt usw.
Super Artikel! Und gut belegt alles. Am Ende soll Sané da spielen, wo er gebraucht wird. Bin vor allem gespannt darauf, wie ein mögliches Zusammenspiel mit Boey funktioniert.
Bin damit vielleicht in der Minderheit. Aber mir gefällt Sané auf links besser. Je zentraler desto besser