Da muss man sich auch die Systemfrage stellen. Wer spielt denn auf Außen?
In dem verlinkten Artikel wird das in Bezug auf Mane richtig angesprochen.
Wann Sane zuletzt als Außen gespielt hat, kann ich mich gar nicht mehr erinnern.
Momentan müssen die Spieler eben dem System dienen. Ob es ihnen gefällt und das ihre Stärken unterstreicht? Das ist die Frage.
Da geb ich dir recht, (auch wenn nach Liverpool eher der Beat etc. gehört In den Leserforen in britischen Medien wurde ja vielfach die aktuelle Krise ausdrücklich am Abgang von Mané festgemacht.
Übrigens: auch in anderen Fangemeinschaften/Foren wird der Ton bei einigen sehr harsch, wenn es mit der Mannschaft nicht läuft. Ist keine Entschuldigung, sollte aber doch für eine gewisse Verblüffungsresistenz sorgen, wenn es passiert. War auch wohl nie anders. Da hat MSR keine Sonderstellung, sondern eher umgekehrt: hier ist doch die Zahl der besonnenen Stimmen, eloquent und informiert argumentierenden Foristen/innen sehr hoch.
Einer muss noch sein. Wenn du meinst aus dem Nordwesten ein leises Lachen vernehmen zu können, könnte das auch aus Manchester stammen, wo einige Anhänger von ManCity sich ungläubig fragen, in welcher Welt man für Leroy Sane nur unwesentlich weniger Ablöse bezahlt wie für Erling Haaland.
Das mag sein. Bei Sane wird die Ablöse und der Markwert recht eng zusammen liegen. Bei Haaland ist das, bedingt durch die Klausel, nicht so. Ob Sane bei City auch 30 Mio im Jahr kassiert hat?
Nachtrag: Laut anderen Quellen soll das Jahresgehalt sogar bei 50 Mio Euro liegen. Keine Ahnung ob das stimmt.
Okay. Dann lachen sie eben, weil sich irgendjemand mal gedacht hat, der Marktwert von Sane könnte sogar 100 Millionen sein und es jemanden gab, der das sogar bezahlt hätte, wenn Sane sich nicht verletzt hätte.
Das war mMn auch von Anfang der größte Risikotransfer im Offensivbereich.
Dass Mané so abbauen würde, konnte man schlicht und ergreifend nicht wissen. Bei Gnabry hatten nach spektakulären Ansätzen alle erwartet, dass er sich weiter entwickeln - oder wenigstens stabilisieren würde. Coman ist insgesamt nach wie vor ein guter Winger, nur eben nicht Weltklasse.
Bei Sané war aus N11, Gelsenkirchen und Manchester aber bekannt, dass er extremen Schwankungen unterliegt. Den Transfer hatte ich damals als eine „jetzt erst recht“-Reaktion eingeordnet, nachdem es im ersten Anlauf ja nicht funktioniert hatte.
Für mich der einzige vermeidbare Flop in diesem Bereich. Alles andere war Pech. Real etwa hatte mit Vinicius Jr. ein ähnliches Risiko und einfach mehr Glück.
Es stellt sich auch die Frage, ob Mane kein Eins-zu-Eins-Situationen gewinnt, weil er nicht auf der Flügelposition eingesetzt wird oder Nagelsmann ihn schon von vornherein nicht auf der Flügelposition einsetzt, weil er keine Eins-zu-Eins-Situationen gewinnt. Klassisches Henne-Ei-Problem.
Ja, bei Mane gibt es das Formproblem sicher auch unabhängig von der Position.
Es ist halt auch ein gewisses Risiko einen 30-jährigen für eine Position zu verpflichten die von Tempospielern geprägt wird. Das einzige von dem du mit Sicherheit davon ausgehen kannst, dass es mit den Jahren nachlässt ist der Speed.
War ja bei Ronaldo genauso. Der ist dann mit der Zeit immer weiter ins Zentrum gerückt. Durch seine Sprungkraft war er dort dann auch eine wirkliche Waffe.
Mane hat aber mMn zunächst gut gespielt, war auch physisch stark. Er hat nun einmal jahrelang im 4-3-3 phänomenal performed.
Die Steckpässe und Laufwege bei Liverpool sind etwas temperierter und anderes. Mane war bei Liverpool nie so oft im Abseits, und das hat sicherlich etwas damit zu tun.
MMn geht die Überlegung der sportlichen Leitung Mane überwiegend im Zentrum oder Halbraum einzusetzen nicht auf. Unser Pass und Positionsspiel funktioniert ja zzt schon nicht richtig gut mit den Spielern die schon länger hier sind, mit Mane funktioniert mMn ein 3-1-5-1/3-1-4-2 nicht. Mit Cancelo u d Gravenberch eigentlich auch nicht. DeLigt dann nicht im Zentrum sondern links spielen zu lassen halte ich auch nicht für richtig.
Ich frage mich wirklich warum man Spieler verpflichtet, die dann auf anderen Positionen, oder garnicht, oder völlig anders entgegen ihren Stärken spielen sollen?
Die Frage ist, ob Salihamidžic und Nagelsmann wirklich zusamme über die Transfers entscheiden oder nicht. Ich habe da schon etwas meine Zweifel.
Das kann schon sein. Vorher war man ja auch schon bei Brazzos Transferziel Nr. 1 CHO öffentlich vorgeführt worden. Da wollte man bestimmt auch einmal Vollzug melden.
100+ Millionen wären natürlich im Nachhinein eine Katatrophe gewesen, aber selbst für den geringeren Kurs hat sich die Hoffnung, dass Sané vom ambitionierten Talent zum Leistungsträger entwickelt, leider nicht erfüllt.
Aber hier geht es ja eigentlich um Mané. In Gänze würde ich ihn noch nicht abschreiben, aber für diese Saison, auch wegen der langen Verletzung, habe ich nicht mehr so viel Hoffnung.
Wie würdest du denn dann den Hazard-Transfer bewerten? Wäre überhaupt nicht davon ausgegangen, dass der bei Real so gar keine Rolle spielt.
Exakt. Bei dem hoffe ich immer noch auf den Lewy-Effekt und eine Verbesserung in der zweiten Saison. verlernt wird er’s ja nicht ganz haben.
Katastrophal natürlich. Das war aber einer der letzten Größenwahn-Transfers von Perez.
Bin mir da gar nicht so sicher. Die erhoffte, konstante Weltklasse-Verstärkung war er zwar noch auf keiner Position, aber im vergangenen Herbst hatte er sich nach der Versetzung vom Zentrum auf den Flügel doch deutlich stabilisiert. Ihn nach seiner langen Verletzungspause nun abermals im Zentrum zu positionieren, ist schon fragwürdig, auch wenn Nagelsmann durch den Ausfall von Choupo natürlich zum improvisieren gezwungen war.
Tuchel über Sadio Mané:
„Ich kenne ihn schon aus England. Es steht außer Frage, dass Sadio ein absoluter Topspieler ist. Er hat 20, 30 Tore in jedem Jahr für Liverpool gemacht, war ein absoluter Schlüsselspieler dort. Die Qualität steht außer Frage. Auch im Alter benötigt es immer auch Zeit, dass man sich nach einem Vereinswechsel akklimatisieren muss. Das kann eine Zeit brauchen. Stürmer wie Sadio sind auch sensibel. Es ist der Schlüssel. Es gibt keinerlei Zweifel an seiner Qualität und was er uns bringen kann. Es geht um Vertrauen und Geduld, damit er zurück in den Flow kommen kann. Meistens hilft ein Tor. Wir sind gerade dran, aber bei Stürmern gibt’s diesen Phasen.“
Sadio Mane hat in Liverpool in 6 Jahren 90 Tore gemacht. Sind eher 15 Tore pro Saison
Kann mich erinnern dass da „gefühlt 20-30 Tore“ stand, weiß aber nicht mehr in welchem Blatt.