Es wird Zeit: Der FC Bayern muss in den Frauenfußball investieren

Veröffentlicht unter: Der FC Bayern muss endlich in den Frauenfußball investieren

Der FC Bayern München sorgt mit einer Entscheidung für Kopfschütteln bei den Fans. Dabei geht es nicht um sportliche Belange sondern um ein längst fälliges Zeichen an den Frauenfußball, das erneut ausbleibt. Es war nun wahrlich kein Spitzenspiel, das sich am 22. Oktober letzten Jahres im Weserstadion ereignete. Die Frauen von Bayer 04 Leverkusen waren zu Gast beim SV Werder Bremen, Endstand 1:1. So weit das Sportliche. Auf den Rängen setzten die Grün-Weißen aber ein Ausrufezeichen: 22.700 Fans verfolgten das Spiel. Rekord in der aktuellen Bundesliga-Saison der Frauen. Der FC Bayern und seine Stadien: Wo sind wir zuhause? Hammerlos in…

11 „Gefällt mir“

Sehr schade mit dem kleinen Campus Stadion. Soweit ich das in Erinnerung hatte, war auch zur Eröffnung des Campus nicht geplant, dass die Frauen da spielen. Gegen Wolfsburg leider kein Ticket bekommen. Dazu ist das Spiel auch noch an einem Freitag um 16:55 :-1:
Gab es mal eine offizielle Aussage wieso man nicht mehr in der allianz arena spielt ? Grünwalder Stadion ist auch keine Option mehr für Topspiele ?

Sehr schade trifft es. Die Fragen bleiben seit, ich möchte schon bald sagen, Jahren, immer die Gleichen:

  1. Warum haben die Frauen ein anderes Ticketingsystem?
  2. Warum stürzt dieses regelmässig ab, wenn ein Vorverkauf beginnt?
  3. Was ist mit den Stehplätzen und der angeblich immer wieder mal fehlenden Freigabe durch die Stadt München? Fortschritte? Dauerzustand? Kommunikation?
  4. Was bekommt der Käufer im Rahmen eines VIP-Tickets? (Wir nirgendwo erklärt)
  5. Wie ist die Perspektive beim Pausenverkauf? Ein Kiosk für die komplette Gegengerade? Bemühtes, aber langsames Personal, Schlangen bis zur Mittellinie?
  6. Wann kommen die ersten Spiele in Unterhaching nach dem erfolgreichen Testspielstart? Wenn die Frauen die CL gewonnen haben oder zum fünften Mal in Folge die Meisterschaft?
  7. Ist es um die Finanzen des FCB so schlecht bestellt, dass man es nicht riskieren kann, öfters in die Allianz Arena zu wechseln mit den Frauen?
    etc. …

Und, sorry, es ist großartig, dass Herr Hainer regelmäßig Spiele beim Campus besucht, noch großartiger wäre es, wenn sich die Perspektive bei den Frauen nicht nur auf dem Platz professionalisiert. Das Team und seine Fans haben es verdient!

5 „Gefällt mir“

Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Zumal das ja auch eine einfache Sache wäre, um in Verhandlungen mit potenziell neuen Spielerinnen einfach zu punkten. So macht es wohl den Außeneindruck, dass der Verein den Frauenfußball eben nicht so ernst nimmt oder ihm zumindest nicht großartig eine Bühne gibt. Bitter, dass es im Rahmen der ganzen Highlight-Heimspiele im März nicht gelingt, wenigstens ein Spiel in einem größeren Stadion spielen zu lassen.

Das sind alles sehr gute Fragen. Der FCB wird sicher Gründe haben, warum man immer noch nur auf dieses Stadion setzt, aber die fehlende Kommunikation macht es komplett unverständlich.

Danke - Kommunikation ist ein gutes Stichwort. Schauen wir doch nur mal auf das Thema „ausverkauft“ am Campus. Wenn dort „ausverkauft“ ist und das Spiel im Fernsehen übertragen wird, geht auf X oder sonstwo direkt die Diskussion los „haha von wegen ausverkauft, ich sehe (hinter dem Tor) genügend Plätze“ etc. Mal abgesehen davon, dass bei bestimmten Spielen der sicherlich gutgemeinte Block für mögliche Herren-Dauerkartenbesitzer auch nicht gerade inmitten des regelmäßig abstürzenden und zu komischen Zeiten beginnenden Online-Vorverkaufs nicht gerade für Applaus bei denjenigen sorgt, die mehr als einmal im Jahr dort Spiele besuchen.

Was lässt sich also aus den diversen Themen, die ihr ja wunderbar in dem Blogbeitrag beleuchtet habt, ableiten? Dass Fans der Frauenmannschaft so die-hard überzeugt sind von ihrem Tun und Fansein, dass man erstmal gar nichts bieten muss? Dass der Frauenfußball ein Selbstläufer ist? Ich weiß es nicht …

1 „Gefällt mir“

Hi Martin, schön, dass du hier bist und fundiert und sachlich reinstartest. Freut mich, wenn Leute den Weg in unser Forum finden UND noch die Diskussionen zu den Frauen beleben.

5 „Gefällt mir“

Vielleicht hat auch das scheinbar nicht ausreichende Sicherheitsklnzept des Stadions damit zu tun, dass die Frauenabteilung des FCB nach dem Testlauf nicht nochmal dorthin ist.

1 „Gefällt mir“

Könnte natürlich sein.
Schade, dass man nicht erfährt, was eigentlich der Grund ist. Und schon sehr plötzlich das Ganze.

1 „Gefällt mir“

Das läuft da bei Unterhaching generell eher so semigut. Diese Kooperation hat sich ehrlich gesagt noch nicht so sehr gelohnt.

Sagen wir mal so - ich lehne mich vermutlich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Spiele der Frauen auch in Haching kein Sicherheitskonzept benötigen, am Campus erst recht nicht. Obwohl das sehr überschaubare vegetarische Angebot in Haching beim Testspiel gegen Juve im Sommer schon bedenklich war :-). Just kiddin’, die Breze hat geschmeckt.

1 „Gefällt mir“

Übrigens könnten einem die Tränen kommen, wenn man, wie ich gerade, liest, dass das andere DFB-Halbfinale der Frauen vor vermutlich 40.000 bis 50.000 Zuschauern stattfinden wird. Und „unseres“? Hey, im Campus vor wunderbarer Kulisse von … Ja, 2.222 oder so :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Wobei das halt auch an den teilnehmenden Mannschaften liegt…
N Nordderby ist as ganz anderes wie ein Spiel gegen Hoffenheim.
Bei dem Spiel muss man nicht in die Allianzarena.
Aber klar Unterhaching darf es schon sein

1 „Gefällt mir“

Genau meine Meinung. Klar ist auch Lyon nicht Barcelona und Wolfsburg nicht - hey, Wolfsburg ist doch Wolfsburg, trotzdem zweimal Campus, zweimal siehe oben. Ich werd mich Montag wieder in den VVK werfen und ärgern, aber was kann das Team dafür, dass der Verein seine Fans vergrätzt. Hoffen wir aufn Besserung!

3 „Gefällt mir“

Wolfsburg ist nun mal leider aber jetzt auch nicht der attraktivste Club um Fans des Männerteams oder allgemein größere Gruppen anzulocken…
Das Team selbst ist gut ja, aber der Club halt nicht

1 „Gefällt mir“

Wie wir es drehen und wenden - es wird immer Argumente geben, die gegen das „Wagnis“ sprechen, den Frauen endlich mal mehr Kapazität für Zuschauer und neue Fans zu geben. Warum das in anderen Städten funktioniert, dürfen schlauere Köpfe herausfinden.

2 „Gefällt mir“

Jau, Martin. Die Mannschaft hat’s verdient! Punkt.
Die Lösung für die Stadion-Frage braucht ein entschiedenes Handeln-Wollen der Verantwortlichen in der Bayern-Führung.
Ich bin fest überzeugt: wenn Hainer-Freund-Rech sich mal die Unterstützung der alten weißen Männer Uli und Karl-Heinz besorgen würden, ginge das schneller mit einer Stadion-Alternative.
Und wenn unsere Frauen für 35.000 in Köln sorgen (und in einem Monat für ?? Tausend im Deutsche Bank Park in Frankfurt), dann werden wir mit dem Münchener Umfeld und Hinterland die 15.000 an der Grünfelder oder im Unterhaching locker (!!!) füllen können.
Wenn das wirklich gewollt würde:
Versuchsballons mit den Top 5 der Bundesliga, UWCL und Pokal fliegen lassen - und schaun, was die Zweifler dann sagen. (Allerdings nicht werktags um 16 Uhr und… wie gegen Wolfsburg - datt gildet nich !!!)

Also: macht mal richtich laut für #größeres Stadion :stadium:!!!

2 „Gefällt mir“

Da kommen mir tatsächlich als Bayern Fan aus Bremen die Tränen :sweat_smile::smiling_face_with_tear::disappointed_relieved:!
Egal: ich schätze, ohne Öffentliche Proteste in allen Kanälen wird das wohl schwer werden mit ner neuen Stadion-Perspektive für unsere Frauen. Es braucht eine noch lautere und breitere Lobby.
Aber ich werd nich aufhören, dafür zu streiten…

2 „Gefällt mir“

Das ist tatsächlich extrem bitter.
Grad gegen Lyon könnten 15.000 laute Fans den Unterschied machen. Und den werden wir am Dienstag vermutlich brauchen… :thinking::sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Und ich werde auch nicht aufhören damit. Es ist doch ein Witz, dass der Verein teuer Geld in die Frauschaft investiert (Oberdorf! Bühl! Stanway!) und es zugleich nicht schafft, Basics (bessere Versorgung im Campus, eigener Merch für Frauen, Mehr Kapazität) zu realisieren. Und da kann mir Herr Hainer noch so oft begegnen auf dem Campus, allein seine Anwesenheit ändert nicht alles.

3 „Gefällt mir“