Veröffentlicht unter: Erst Protest dann Jubel: Bayern in der zweiten Runde – Miasanrot.de
Der FC Bayern zieht nach einem 4:0-Sieg bei Preußen Münster in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Choupo-Moting, Laimer, Krätzig und Tel treffen zum ungefährdeten Sieg. Falls Ihr es verpasst habt Preußen Münster – FC Bayern: die Aufstellungen Erneut rotierte Thomas Tuchel kräftig. Erwartungsgemäß erhielten Harry Kane, Sven Ulreich und…
Gute Analyse.
Kleine Anmerkung: Fukui ist schon seit dem Januar hier.
Und auch heute wieder: spürbar ist die wiedergefundene Lust am Spiel, der Wille, sich einzusetzen für das Team das ganze Spiel über. Auch nach Spielende vor den Fans hat man gemerkt, dass ein anderer Geist in der Mannschaft steckt.
…
Im … „Notverteidigungs-Wiederholungsfall“ … „plädierte“ ich für einen „(…robust:er:en) Rollentausch“ zwischen LAIMER/MAZRAOUI - ansonsten „gefiel“ dbzgl. die „(Positions-)Disziplin“ (!?) GORETZKAs; sowie die „Konzen…Körperspannung“/…„(Strafraum-)Präsenz“ PERETZ´ (…und … „DuraTEL
“ bzw. die „Tor-Prämiere“ KRÄTZIGs, natürlich)…!
Statt wie sonst hyper kritisch mal erstaunlich positiv und konstruktiv - gerne öfter so!
In Bezug hierauf natürlich…
…Das „Kabinen-personal“/…„Trainings
-Komitee“ (!) … „fähig-t“/„willig-t“/…„lie…Desaster-t n!cht“…!?!
„Der verheerende Deadline-Day holte Thomas Tuchel und den FC Bayern schnell ein. De Ligt, Upamecano und Kim fehlten verletzt. Tarek Buchmann fehlt schon länger.“
Wenn auf einen Schlag sowohl alle 3 Stamm Innenverteidiger ausfallen als auch noch der designierte Backup schon länger verletzt ist - den Verein, bei dem das keine massiven Probleme verursacht muss man erstmal finden.
Dass man aber jetzt schon mal mit Goretzka plus Mazraoui 2 potentielle Vertreter aufgetan hat, die das jetzt auch schon mal erfolgreich gespielt haben - super.
Und wenn dann noch wegen der Personalnot sowohl ein total sympathisches Eigengewächs Krätzig und der in den letzten Jahren so brutal runtergeredete Sarr beide zum Spielen kommen und mit ner Torbeteiligung rausgehen - was will man mehr???
Ahja, und noch zu Sarr:
Dass der letzte Saison quasi komplett in Vergessenheit (siehe Hainer und andere Aussagen aus dem Verein) geraten ist lag natürlich nicht nur daran, dass er lange schwer verletzt war sondern man wohl noch nie so viele Rechtsverteidiger im Kader hatte wie letzte Saison - er war da Nr.5 auf der Position!
Wenn man sich seinen Marktwert Verlauf bei Transfermarkt (kann man sich natürlich streiten über deren Wert aber völlig hanebüchern sind sie selten würde ich behaupten) anschaut dann war der schon jahrelang bevor wir ihn gekauft haben grob um die 9 Mios, die wir für ihn bezahlt haben, am schwanken. Dass 9 Mios MW aber selbst für einen Backup beim FCB brutal wenig (im Schnitt liegt er selbst für Ergänzungsspieler bei uns klar eher bei nem Vielfachen davon) ist - das wird halt sehr gerne ignoriert dabei wie man Transfers/Kaderspieler beurteilt…
Für ne Nr.3 (nachdem sich Laimer voll etabliert hat als Alternative auf der Rechtsverteidiger Position) auf der Position finde ich Sarr voll ok und eben auch umso schöner/passender dass er sich mit nem Assist zurückmelden konnte…
„Der verheerende Deadline-Day“
Ich weiss auch gar nicht (jedenfalls war das mein Gefühl auch schon direkt nach dem Fiasco - an sich denke ich ist das schon legitim so zu bezeichnen, wo man sich noch dazu massiv selbst widersprochen speziell bei Pavard und das nur mit Verpflichtung von adäquaten Ersatz noch umbiegen wieder hätte können oder indem man mit dem Verleihen von Stanisic dann wenigstens auch abgewartet hätte) ob es nicht speziell in der Hinrunde Overall gar nicht so verkehrt ist mit einem gefühlt klar zu dünnen Kader in die Saison zu gehen. Natürlich wenn dann auch vorallem in der sehr speziellen Konstellation in der sich der FCB dort meistens befindet:
CL Gruppen überstehen ist im Normalfall (wenn nicht gerade besonders böse Gruppe erwischt - heuer klar eher das Gegenteil, man weiß aber immerhin zum Deadline Day schon Bescheid was einen erwartet) für die Bayern eher ein reines Schaulaufen/Pflichtaufgabe. Und in der BL sollte es im Normalfall auch locker reichen die Hinrunde grob in der Nähe der Hauptkonkurrenten mindestens abzuschließen. Alleine auch zu Gute der ja so wertvollen Spannung in der Liga, die klar im Interesse aller, die an diesem Produkt Bundesliga beteiligt sind liegen sollte, daher auch in dem der Bayern selber…
Noch wichtiger würde ich aber, wie man jetzt schon schön beobachten kann die letzten Spiele, die diversen positiven Nebeneffekte sehen die so ein eher zu kleiner Kader speziell in der Hinrunde haben kann:
- alle bekommen etwas mehr Spielzeit und sind so gut eingespielt, sowohl jeder einzelne als auch miteinander
- Leute auf hinteren Kaderplätzen und natürlich gerade auch angehende Jungstars a la Krätzig haben massiv besserer Chancen sich zu zeigen, gleichzeitig steht aber auch gefühlt noch nicht so viel auf dem Spiel wie oft in der Rückrunde wenn es da weiter knapp in der Meisterschaft zu geht, jeder kann also eher befreit aufspielen…
- man sieht nach den üblicherweise gravierenderen Umbrüchen im Kader nach dem Haupt Transferfenster im Sommer schon mal wie sich die neuen Konstellationen (gerade auch zb bei Spielern wie Guerrereo und natürlich Laimer, die auch für Alternativposition in Frage kommen wo aber beim doch relativ speziellen Spiel des FCB besonders unklar wie das denen dann liegen wird) auf allen Kaderpositionen abzeichnen und kann so dann in der Winterpause mit viel mehr Ahnung, wo wirklich was gemacht werden muss (Extrem Bsp natürlich auch Langzeitverletzungen) nochmal aktiv werden…
Was meint ihr?
Hatten wir alles schon.
Kane Kim Guerreiro sind exzellente Transfers. Laimer ein okay Transfer.
Stanisic und Pavard abzugeben war ein unnötiger leichtfertiger Fehler des management. Es ist unvereinbar mit den ehrgeizigen sportlichen Zielen.
Grundsätzlich ist es immer falsch Spieler abzugeben ohne adäquaten Ersatz zu haben.
Oder man geht in diesem Markt nie short.
Das FCB management sollte froh sein einen Trainer wie Tuchel zu haben, der glasklar die Defizite und Lösungen aufzeigt.
Aussagen wie der kann das auch oder jetzt mal kreativ sein, sind kontraproduktiv.
Freund scheint ja mit Tuchel auf einer Linie zu liegen. Es ist absolut notwendig zügig klare Entscheidungen zu treffen um weiterhin einen wettbewerbsfähigen Kader zu haben, insbesondere bzgl Sane Kimmich und Davies.
Laimer ablösefrei abzustauben würde ich sogar am klarsten als excellenten Transfer sehen.
Und dass sowohl Pavard abzugeben (was ich noch klar richtig gefunden hätte) als auch Stanisic zu verleihen ein Riesenfehler war wird es wohl eher keine 2 Meinungen zu geben.
Worum es mir hier aber im speziellen ging ist weniger die aktuelle Transferperiode an sich zu beurteilen sondern eben mehr die speziellere Frage, ob ein eher kleinerer Kader in der Hinrunde, schon mit dem Plan in der Winterpause gezielt nachzulegen nicht gerade für einen Verein wie die Bayern, wo die Kohle nicht auf Bäumen wächst wie zb Guardiolas City, nicht vielleicht Overall sogar ein cleverer Ansatzpunkt sein könnte…
Warum sollte das gut sein? Irgendwie scheinst Du nicht auf dem laufenden zu sein bzgl unserer finanziellen Situation bzw. der FFP Limits anderer Clubs.
Diese positiven Nebenaskpekte hat es sicherlich. Aber immer noch mit Betonung auf Neben
Es soll ja bitte keine Blaupause für die nächsten Transferphasen werden.
Wie es im Moment aussieht brauchen wir hier gar nicht mehr fordern, dass bestimmte Spieler mehr Spielzeit bekommen sollten. Denn die werden sicherlich alle viel spielen (müssen).
Lol, FFP wo dann schön die Bestrafung doch nochmal von irgendnem Witzgericht wieder aufgehoben wird, suuuper.
Und welche Vorteile ein engerer Kader in der Hinrunde haben könnte (anders als in der Rückrunde wo das Thema „überspielt“ naturgemäß auch ein immer größeres wird) habe ich doch nun wirklich zumindest versucht ausführlich darzugelegen…
Dass man es diesmal brutal übertrieben hat mit zu engem Kader, vorallem in der Defensive, gibt es ja auch eher keine 2 Meinungen.
Wie gesagt bezog sich meine Frage eher auf eine allgemeine Abwägung bzgl der Kader Größe in Hin- vs Rückrunde…
Oder was meinteste da jetzt konkret?
Dass man wenn Kohle eher keine Rolle spielt (zumindest in sehr weitem Rahmen wie bei City und PSG) sich eher leisten kann einfach schon alles in der Sommerpause bestmöglich zu besetzen ist doch klar naheliegender.
Als wenn man wie ein FCB eher jeden Euro zweimal umdrehen muss, wo genau man nun am besten teuer zuschlägt und wo vielleicht erstmal abwartender reagiert…
…Jap, die „Abgabe“ eines … „pre-ablösefreien“/„Verlängerungs-unwilligen“ (!) Spielers … „unbed!ngt/…wirtschaftlich richtig“ - wie (…jedoch b!tte) … „(Kader-/Transfer-politisch) einzukalku…zu antizipieren“ […> Mal abgesehen davon, dass man die „Saisonziele“ bereits in der HR … „verspielen“ kann (!?), … „plant“/„zielt“ man im „Winter“/…„Saison-mittig“ gerne … „teurer“…!?]…!?!
Diese Diskussion hört genau an den Punkt auf Sinn zu machen, wenn man nicht bereit ist zu akzeptieren, dass das aktuelle FFP Auswirkungen auf das Handeln aller oder zumindest der meisten Clubs hat.
Jeder zweite Artikel bzgl Transfers verweist auf FFP Restriktionen.
Oder in anderen Worten es ist völlig egal wie reich die Eigentümer sind, sie müssen sich an Regeln halten und können nicht mehr machen was sie wollen.
„aller oder der meisten“
Sagt doch schon alles. Und vor allem ist FFP immer nur so gut wie man es schafft dann doch wieder zu umgehen. Wer zb will genau festlegen, welcher Betrag für einen Sponsorvertrag nun ein verbotener oder ein „marktgerechter“ Geldfluss ist.
Und dass, wenn ein Man City oder PSG alle paar Jahre ne Milliarde verblasen konnten an Spielertransfers, nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sein kann sollte doch sowas von offensichtlich sein wies nur geht. Wurde je jemand wirklich signifikant bestraft wegen sowas? Kein bisschen.
Mir erschließt sich allerdings weiter nicht so richtig inwiefern FFP und dessen Umsetzung nun der Knackpunkt bzgl der Frage sein soll ob eine leichte Variation der Kadergrosse pro Rückrunde nun Sinn machen kann oder nicht…