Veröffentlicht unter: EM-Kader der DFB-Frauen: Letzte große Chance für Bayern-Star
Die DFB-Frauen und Christian Wück haben den Kader für die Europameisterschaft in der Schweiz bekanntgegeben. Mit dabei: Eine starke Achse des FC Bayern München. Nach einer eher wackligen Phase konnten die Frauen des DFB in der Nations League zurückschlagen. 4:0 gegen die Niederlande und 6:0 gegen Österreich. Ein Statement auf den ersten Blick. Eines, das vor allem auch der FC Bayern München mit herbeigeführt hat. Linda Dallmann (ein Tor), Lea Schüller (drei Tore), Sydney Lohmann (zwei Tore), Klara Bühl (ein Tor, drei Assists) und Giulia Gwinn (ein Assist) machten den Großteil der Torbeteiligungen aus. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT…
Da wird wohl das Viertelfinale der Knackpunkt sein.
Die Vorrunde dürfte recht locker zu überstehen sein, aber dann England oder Frankreich rauszukicken, ist natürlich anspruchsvoll.
Und ich tendiere schon auch zu etwas Kritik am Kader, ähnlich der von @justin.
Caro Simon ist offensiv und spielerisch im Vergleich zu Kett/Linder so ein offensichtliches Update, dass es umso offensichtlicher ist, dass Wück auf dieser Position vor allem auf Physis Wert legt. Allerdings fehlt dir dann eben auch ein echte Waffe (neben Bühl) bei Standards. Diskutabel.
Der Verzicht auf Alara ist für mich schon gleich gar nicht nachvollziehbar. Da hätte ich am ehesten Däbritz oder Hoffmann geopfert. Däbritz ist eine feine Kickerin und routiniert, aber ich glaube nicht, dass wir ihre Skills wirklich brauchen werden. Hingegen hat Alara jetzt schon Fähigkeiten, die sonst halt absolut niemand hat, allein deswegen würde ich sie mitnehmen, zumal sie Positions-flexibel ist.
Eins kann ich euch sagen meine lieben Kurvianer. Noch eine final Niederlage gegen die Engländer, ob das meine Beziehung überlebt, schwierig, sehr schwierig.
Edit: obwohl, wahrscheinlich besser als umgekehrt, ich bin nicht nur ein schlechter Verlierer sondern auch ein übler Gewinner
Dass Hoffmann streitbar ist, sehe ich wirklich gar nicht. Hoffmann bringt ganz sicher Eigenschaften mit, die Schüller und Cerci nicht haben, vor allem eben den robusten Körper und das absurd gute Wandspiel, was bei den schnellen Flügelspielerinnen wie Brand und Bühl eine absolute Waffe sein kann. Zumal Cerci ohnehin ja als Flügelspielerin eingeplant ist und Hoffmann somit ziemlich klar der erste Schüller-Backup sein wird.
Und Hoffmann hat vor allem bei der Natio performt. Ihr Länderspiel im Wembley-Stadion war sehr stark, dazu dann die Tore nach Einwechslungen gegen Schottland und Österreich. Auch ihre Quoten in der Liga waren stark.
Hoffmann nach all dem draußen zu lassen und dafür Alara nur wegen ihres Talents zu bringen, wäre sportlich gesehen fast ein mittlerer Skandal und deutlich „streitbarer“ gewesen.
Und bei Alara kann man dann eher damit argumentieren, dass sie selbst wohl eher nichts hätte einbringen können, was die nominierten Spielerinnen nicht auch haben und ihr Positionsprofil es beim DFB irgendwie nicht hergibt, denn ein Backup auf Außen ist sie nicht und auf der 10 hast du mit Dallmann und Freigang zwei Spielerinnen, die die Spielzeit unter sich ausmachen werden.
Wenn dann hättest du Alara wohl für Däbritz bringen müssen, aber da verstehe ich den Punkt auf Erfahrung zu setzen.