EM-Blog, Tag 2: Eiskalter Genuss

Mein Senf zu 2 Punkten (würde sich wohl besser im SR Thread machen, aber die Diskussion läuft gerade hier)

  1. Den Nachschuss beim Strafstoß würde ich sofort abschaffen. Der Nachteil, den die Mannschaft durch ein Foul im Strafraum erleidet hat, wurde doch einen Torchance mit knapp 80% Wahrscheinlichkeit bereits überkompensiert. Warum sollten da noch weitere Möglichkeiten gegeben werden. Es ist jedes mal ein Drama: Wer stand bereits auf der Strafraumlinie? Hat der TW den Ball vor dem Pfosten noch berührt? Nicht nur im Profi- sondern auch im Amateurbereich, wäre die deutlich bessere Lösung kein Nachschuss, analog zum Elfmeterschießen.
  1. Wie schon richtig festgestellt wurde, würde das Zeitspiel bei laufendem Spiel durch eine Nettozeit nicht positiv beeinflusst, sondern sogar aufgewertet. Also sollte man konsequent Quick Wins für das Reduzieren des Zeitspiels während der Spielunterbrechungen nutzen:
  • TW hat nur noch 8 Sekunden Zeit um den Ball aus der Hand zu lassen. Wie im Basketball kann der SR, die ablaufende Zeit durch eine Geste anzeigen. Ein Verstoß wird mit Eckball geahndet. Wurde ja bereits thematisiert:
    Sitzung der Regelhüter in Schottland: Als Test - zwei Sekunden mehr für die Sechs-Sekunden-Regel? | sportschau.de

  • Beim Einwurf (am besten wäre meiner Meinung eh ersetzen durch Ein-Passen und Ein-Dribbeln) gilt eine 8-Sekunden-Regel bei der Ausführung, sobald der Ball in der Hand ist. Verstoß führt zu Einwurf der gegnerischen Mannschaft. Wenn der Ball nicht in die Hand genommen wird, folgt eine Verwarnung. Ballkinder würde ich bitten, wie beim Hockey, den Ball direkt vor der Linie bereit zu legen.

  • Freistöße/Eckbälle können ebenso behandelt werden. Sobald die Freigabe erteilt, hat der ausführende Spieler nur 8 Sekunden Zeit um den Ball ins Spiel zu bringen. Ansonsten indirekter Freistoß oder Abstoß.

3 „Gefällt mir“