EM 2025 - Fakten und Infos: DFB-Team vor großem Gwinn?

Veröffentlicht unter: EM 2025 – Fakten und Infos: DFB-Team vor großem Gwinn?

Die EM 2025 steht vor der Tür. Wer sind die Favoritinnen auf den Titel und welche Spielerinnen des FC Bayern sind in der Schweiz dabei? Vom 2. bis 27. Juli 2025 wird die Schweiz zum Zentrum des europäischen Fußballs, wenn die 14. Auflage der Fußball-Europameisterschaft der Frauen ausgetragen wird. In acht Städten und Stadien, darunter der St. Jakob-Park in Basel als Final-Schauplatz, kämpfen 16 Teams um die begehrte Trophäe. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Nach dem Rekordturnier 2022 in England mit über 570.000 Zuschauern und einem ausverkauften Wembley-Stadion kommt es in der Schweiz zur nächsten Bestmarke:…

6 „Gefällt mir“

Datt wurd auch Zeit - 24 Stunden vor den ersten Spielen tauchen wir in die EM - Vorbereitung ein… Scherz.
Vielen Dank @Andreas . Is kein Geheimnis, daß ich drauf gewartet hatte.
Is schon richtig - über die Favoritinnen herrscht Einigkeit

Blockzitat
Buchmacher und Experten sind sich weitestgehend einig: Spanien , der amtierende Weltmeister und Nations-League-Sieger, geht als Topfavorit ins Turnier. Mit Spielerinnen von Weltformat wie den Ballon-d’Or-Gewinnerinnen Aitana Bonmatí und Alexia Putellas (beide vom FC Barcelona) wollen die Spanierinnen ihren ersten EM-Titel holen und damit die letzte große Trophäe in ihrer Sammlung komplettieren.

Gute Nachricht für alle Aitana-Fans: Nach der Hiobsbotschaft vom Donnerstag (Meningitis) ist sie inzwischen seit Sonntag ausm Khs und offenbar bei der Mannschaft in der Schweiz angekommen. Fußball EM ohne Aitana - is nur die Hälfte wert. Das erste Spiel gegen Portugal wird sie wohl noch pausieren…

Ich seh den Abstand zu England, Frankreich und Deutschland allerdings nicht so groß, wie er bisweilen gemacht wird. Vor allem Frankreich ist mbMn underratet. Selma Bacha, Alice Sombath in der Abwehr - Lyon-Bollwerk. Mittelfeld Sandy Baltimore und Sakina Karchaoui. Dazu die Offensiv-Dampfwalze mit Delphine Cascarino (San Diego Wave), Kadidiatou Diani (OL Lyonnes), Marie-Antoinette Katoto (OL Lyonnes), Melvine Malard (Manchester United). Das geht schon klar…

Und - wenn wir auf Oberdorf verzichten - da gehts den anderen nicht viel besser:
England: Mary Earps und Fran Kirby haben kurz vor der EM abgesagt, um einer Nichtberücksichtigung zuvorzukommen. Millie Bright mußte aufgrund von Knieproblemen absagen. Lauren James und Georgia Stanway waren bis zur EM langzeitverletzt. Datt is mehr als nur eine Oberdorf.
Frankreich fährt ohne die Ikonen Wendie Renard, Kenza Dali und Eugénie Le Sommer in die Schweiz.
Und Spanien verzichtet Hermoso-bedingt weiterhin auf Mapi Leon (die sich weiterhin weigert, für Spanien zu spielen) und Jenny Hermoso (die von Tomé nicht nominiert wurde).

Deutschland wird auch weniger an MF-Schwäche leiden. Sondern zuerst an einer zu wenig eingespielten Viererkette.
Im MF hingegen haben mich Senß, Nüsken und Lohmann zuletzt meistens überzeugt.
Und offensiv hab ich die wenigsten Bedenken. Möge das „esschüllert“ der letzten Monate weiter anhalten. Und möge Klara Bühl ein krankheitsfreies Turnier erleben dürfen - das hat sie nach dem Corona-bedingten Zuschauen im EM-Finale vor drei Jahren mehr als verdient. Klara ist mein Geheimtip auf die Spielerin des Turniers - mbMn ist sie in der Form ihres Lebens.
Deutschlands Titelprognose is für mich wie eine Wundertüte - You’ll never know what you get.
Von Weltklasse bis zu „besser nich hinkucken“ war da in den letzten zwölf Monaten alles dabei.
Ich halts da mit Forrest Gumps Pralinenliebe:

Zumindest den Preis für die beste Gesangseinlage dürfen sich die DFB-Frauen abholen:

Aber die Vorfreude steigt. Und am Ende ist der Spaß schneller vorbei, als die Vorfreude genährt hatte…

3 „Gefällt mir“

Vielleicht sorgt das EM-Engagement ja dafür, dass Wolles Angriff als „Pete Wolf“ auf den internationalen Markt doch noch klappt.

2 „Gefällt mir“

Ich habe schon wesentlich unangenehmere Wandlungen von älteren Männern erlebt.
Wolf Biermann ist nur ein abschreckendes Beispiel.
Und ein Wolle Petry auf den Spuren von Klaus Lage oder Joe Cocker - es gibt schlechtere musikalische Vorbilder (so zum Beispiel Micky Krause (mein Inbegriff von Ballermann-Musik), den ich mangels besseren Wissens immer mit Wolfgang Petry in ein und dieselbe Schublade gesteckt hatte … :stuck_out_tongue_winking_eye:.
Die Videos von seinem Privat-Auftritt in Herzogenaurach hatten tatsächlich etwas sehr Menschelndes, wie ich finde. Eine gewisse Sympathie kann ich nicht leugnen.

(Und offenbar ist die überwiegende Mehrheit des DFB-Teams schwerst Schlager-affin. Hätt ich ja nich gedacht - soviel zum Leben in meiner Bubble halt :see_no_evil:)

1 „Gefällt mir“