Denke schon, zumindest habe ich im Kopf dass schon bei den ersten Meldungen, der FC Bayern sei an Kane interessiert, davon gesprochen wurde, dass der wohl 100 Mio (Pfund) kosten würde. Insofern kann ich an UH’s Äußerungen jetzt nichts Spektakuläres erkennen, die 80-90 Mio (Euro) sind ja dann eher eien Schritt von untern her beim Feilschen, um am Ende auf die 100 Mio Euro zu kommen, die der Aufsichtrat ja von Anfang an „bewilligt“ hat.
Wenn ich das so schreibe, rollen sich mir angesichts der Summen schon wieder die Zehennägel hoch … eine Firma mit einem Jahresumsatz von 100 Mio Euro ist schon ein recht großes mittlständisches Unternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern. Objektiv betrachtet, müsste man sich aus diesem Irrsinn als Zuschauer verabschieden … (aber ich schaff’s ja auch nicht …)
„Paul Breitner, Karl-Heinz, Franz Beckenbauer, ich - für Spieler unserer Generation war immer klar, dass wir nach unserer Karriere arbeiten müssen, um den Lebensstandard für unsere Familien aufrechtzuerhalten. Ich habe mir damals ein Haus in Ottobrunn gekauft und ein finanzielles Polster gehabt, aber ausgesorgt hatten wir nicht. Wenn ein Spieler heute über viele Jahre beim FC Bayern zehn, 15 Millionen Euro oder mehr pro Jahr verdient und diese gut anlegt, will er möglicherweise nach seinem Karriereende nicht unbedingt zehn oder zwölf Stunden am Tag arbeiten. Ich habe gelesen, dass Oliver Kahn in einem Videokurs gesagt haben soll, man müsse nicht 24 Stunden im Büro arbeiten. Ich denke: Zehn oder zwölf Stunden wären für Führungskräfte schon nicht schlecht.“
Naja, die jetzige Generation von Fussballern stellt jetzt tatsächlich die absoluten Spitzenverdiener im ganzen Land. Bayern-Stars werden besser bezahlt als Dax-Vorstände.
Wunderbares Interview von Uli Hoeneß. Die Geschichte mit van Gaal und Ribery ist auch großartig.
Hier eine verkürzte Version davon:
van Gaal hat uns damals nach vier Wochen Amtszeit gesagt: „Ich kann mir vorstellen, dass wir auf Ribery verzichten können.“ Ich bin ich erst mal auf Toilette gegangen und habe durchgeatmet. Als ich zurückkam, sagte ich dass Ribery nicht verkauft wird.
Am Ende des Gesprächs hat Louis gesagt: „Ich werde alles dafür tun, dass Sie Recht behalten!“
Sehr gutes Beispiel, dass er da gebracht hat zum Wunsch von Tuchel zu einer Holding 6.
…„Was-kuemmern-mich-die-Resuemees-von-gestern“/…Die „(Bruchstellen-)Erinnerung“… „verblasst“ - und „Aepfel“ und „Birnen“ … „werden (…absichts…der Kueche, bei allen … Un-appetitlichkeiten, … blind vertrauend) eins“…!?
Der „van Gaal - Ribery - Vergleich“ hinkt wie Captain Ahab (-> das ist der mit dem Holzbein).
Van Gaal erklärte einen Star für verzichtbar (-> der sich damals weigerte, in der Mitte zu spielen). Aber die „Sechser-Alternativen“, mit denen Tuchel jetzt glücklich werden soll, sind die auf dem Niveau eines Ribery? Selten so gelacht …
…
„LAIMER-kann-auch-einknick…das-auch“ - oder: …„W!ederholt“ hat der „(fach-un-kundige) Fehler…Feudalherr“ einen „(Entwicklungs-)Prozess“ … „(eigen-/…star-sinnig) sabo…negat!v beeinflusst“ - …„Wie lange noch“/…Wer „bremst“ den „(Buddy-begleiteten) Bremser“…?!?
„Von Ausnahmefällen abgesehen, sollten wir in Zukunft am letzten Transfertag nicht mehr mitten im Geschehen sein. Früher haben wir über diesen Deadline Day gelacht“
Getoppt wurde die Ich-Maschine Hoeneß wohl nur von Schäng Löring, der eine Trainerentlassung bei seiner Kölner Fortuna mit den Worten begründete: „Ich als Verein musste reagieren“…