Sommers Leistung sehe ich komplett anders und die TW Leistung des FCB ist ne andere Schallplatte!
Liegt natürlich auch daran, das man als Bayern-Keeper nie, oder so gut wie nie, so an die Wand gespielt wird.
Da ist ja eher die Kunst, im entscheidenden Moment hellwach zu sein, obwohl man vorher fast beschäftigungslos war.
Das Gras im anderen Garten ist halt immer viel grüner …
Sagen wir mal so: hat Yann Sommer gestern nach übergeordneten Kriterien eine herausragende Torwartleistung gezeigt? Wie du im Detial dagelegt hast, nein.
Hat er trotzdem den Sieg für Inter gestern „festgehalten“? Eindeutig ja, denn er hat durch spektakuläre Aktionen mehrere sehr gute Schüsse aufs Tor pariert … dass die wohl auch ein andere gehalten hätte - geschenkt.
Ist doch immer das gleiche - wenn du in der Situation von Barca gefühlt 5 sichere Tore nicht machst, weil sie Yann Sommer abwehrt, dann hast du das Gefühl, der Torwart gegenüber macht das Spiel seines Lebens - auch wenn vielleicht einfach die Abschlüsse zu unplatziert waren …
war bei uns ja auch so: nachdem er im Gladbacher Tor gegen Bayern mehrfach Gladbacher Erfolge „festgehalten“ hat, schien er auch fürs Bayerntor geeignet - leider hat man dann in der täglichen Arbeit gesehen, dass die Highlights auch regelmäßig von handwerklichen Fehlern unterlaufen werden.
Sommer fand ich mit dem Fuß eigentlich immer gut.
Zu gestern: Problem ist, dass der Reporter das was von „Jahrhundertparade“ schreit. Das ist natürlich albern. Das Ding hat der Stürmer versemmelt, weil er mittig aufs Tor schießt.
Stark war die Parade gegen Jamal, als er den Ball mit den Fingerspitzen wegwischt. Wenn man nörgeln will , kann man da aber durchaus sagen, dass ein „normaler“ Torwart mit Größe 1,90 den halt auch meist hält.
Also: starke Leistung gestern von Sommer. Aber er man findet ihn nicht im Regal Weltklasse.
Mir ist gestern in Sommers Spiel aufgefallen, dass er eben den Ball lieber wegklatscht, als ihn sicher zu fangen. Sicherheitsspiel, blos keinen Fehler machen, ja, aber keine Selbstsicherheit und Überzeugung. Und die überwiegende Anzahl seiner langen Bälle gingen ins Seitenaus. Für mich wars eben nur ne durchschnittliche Leistung. Und Yamal hatte nicht seinen glücklichsten Tag.
Auf jeden Fall interessant,dass alle Medien jetzt schreiben,dass er es „Bayern gezeigt hat“ und „vom Hof gejagt wurde“. So weit ich mich erinnern kann,wurde er von den gleichen Medien die ihn gestern hochgehyped haben, von Tag 1 an kritisch beäugt und jeder „Fehler“ wurde auf die Goldwaage gelegt. Kann mich noch direkt ans erste Gegentor erinnern, wo es direkt hieß,dass er zu klein sein soll. Absurd!
Besonders Hamann hat ihn damals komplett jede Woche auseinander genommen und kommt heute auf einmal an,von wegen: „wird er jetzt Meister bei Inter und wird Champions-League-Sieger – und die Bayern schauen in die Röhre.“
Was ein, sorry, Idiot…
Ist das so? Ich habe den heutigen Kommentar auch kopfschüttelnd gelesen und mir nur leise gedacht: Wahrscheinlich warst du Didi einer der größten Kritiker, aber jetzt freust du dich den Bayern wieder eine mitgeben zu können. Aber ich hatte dafür keine Belege (brauche ich in der innerlichen Diskussion mit mir auch selten ich finde meine Gedanken auch so oft ganz überzeugend) und habe auch nicht danach gesucht!
Zitate:
„ Der Torwart hat heute maßgeblich, und nicht nur heute, in den letzten Wochen, maßgeblich die Mannschaft verunsichert.“
Und
„Ich dachte, als er kam: Der packt das. (…) Ich muss mich revidieren und sagen: Er hat das nicht geschafft. (…) Ich glaube nicht, dass er eine Option ist für nächstes Jahr bei den Bayern im Tor zu stehen, weil er einfach in den letzten Wochen zu oft in diesen großen Spielen überfordert war.“
Ich fand Sommer beim FC Bayern overhated. Immer noch besser als alles, was nach ihm zwischen den Pfosten stand. Aber so gehen Meinungen auseinander.
Ich fand den Sommer bei Bayern nicht mit dem Sommer vorher oder nachher vergleichbar. Bei ihm hat man gemerkt wie schwer das Bayerntrikot wiegen kann.
Er hat die Zeit ja selbst als nicht einfach beschrieben.
Klar. Aber es war ein halbes Jahr in einer absoluten Chaoszeit, in der überhaupt gar keine Ruhe da war. Und dafür fand ich seine Leistungen letztlich sogar gut. An ihm lags zumindest nicht und wer sein Potenzial kennt, hätte damals vielleicht auch darauf pochen können, das gemeinsam im Sommer (pun intended) neu zu starten und dann richtig loszulegen. Aber dafür hatte man zu viel Respekt vor einem alternden Neuer (pun intended).
Damit stimm ich dir voll zu.
Mein subjektiver Eindruck war aber immer, dass er Unsicherheit ausstrahlte, vor allem am Ball. Das hat mich schon sehr überrascht, da ich ihn immer stark einschätzte am Ball.
Ich hab keine Statistiken oder sonst was dazu aber die Gegner pressten ihn schon mehr an als neuer oder urbig und dadurch kam es öfters zu unnötig knappen Situationen.
Sommer ist ein super Tormann aber bei urbig hab ich ein besseres Gefühl im Tor, weil er mehr Ruhe und Selbstvertrauen ausstrahlt als der „Bayern-Sommer“ und würde auch nicht mehr tauschen wollen.
Aber wie gesagt, nur subjektive Eindrücke.
Es geht wohl auch um die Art der Pässe, die Sommer bei Inter spielt und die er bei Bayern spielte. Vom persönlichen Empfinden her (ich lasse mich gerne von Statistiken widerlegen) denke ich, dass Sommer im Vergleich zu Neuer und auch Urbig bei längeren Pässen schwächer abschneidet. Kurzpässe, wie er sie bei Inter scheinbar häufiger spielt, kommen bei ihm im Normalfall auch immer an. Der Fehler, der ihm gegen PSG unterlief und der von de Ligt spektakulär ausgebügelt wurde, ist nicht typisch für ihn. Neuer hatte im Übrigen letzte Saison gegen Hoffenheim einen ähnlichen schwerwiegenden Fehlpass über kurze Distanz dabei.
Es geht wie gesagt eher um die langen Pässe und da hat z.B. auch Peretz wohl seine Probleme. Bei Ballannahme unter Druck und Kurzpass sehe ich Sommer, Neuer und Urbig nicht deutlich divergieren.
Sommer ist nur 2 Jahre jünger als Neuer und hat eben in diesem halben Jahr beim FCB aus verschiedenen Gründen nicht genügend überzeugt, dass man diesen Wechsel (Neuer aussortieren und Sommer längerfristig Nr. 1) dauerhaft machen wollte.
Hätte Sommer damals den FCB mit unfassbaren Paraden gegen ManCity in der CL weitergehext und hätte er in einem K.O.-Spiel (z.B. DFB-Pokal) 3 Elfmeter gehalten, wäre das vielleicht anders gelaufen.
Dass Sommer aber damals von vielen zu kritisch gesehen wurde, stimme ich natürlich zu.
Guter Torwart, sympathischer Typ, klasse Karriere.
Sommer war bei Gladbach schon sehr gut, keine Frage und ich sehe seine Bayernzeit auch nicht wirklich kritisch. Mir fällt aber auf, dass Inter auch eine Mannschaft zu sein scheint, in der Torhüter glänzen können, ähnlich wie Freiburg in der Bundesliga. Sommers Vorgänger war ja Andre Onana. Der hatte bei Inters Finalteilnahme 2023 auch einen überragenden CL Run und war wahrscheinlich der beste Torhüter der CL Saison 2022/23. Wenn man ihn jetzt seit 2 Jahren bei ManU sieht, glaubt man nicht, dass das der selbe Spieler sein soll. Klar ManU ist wahrscheinlich auch das toxischte Umfeld des europäischen Spitzenfußballes, aber trotzdem fällt auf, dass Inters Spielweise bzw. deren defensive Automatismen Torhütern anscheinend „hilft“.
Das schöne bei Didi Hamann ist ja, dass er nicht mal selber glaubt, was er da so jeden Tag von sich gibt. Der hat halt das amerikanische Sportentertainment von ESPN & Co. genau studiert und weiß, dass es nur um die nächste Schlagzeile geht, stets nach dem Motto „was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“. Warum man sich das anschaut, werde ich nie verstehen
Schreibst Du ja oben selbst…Unterhaltung (Sportentertainment)
Es gibt auf jeden Fall genug Zuschauer für diesen Typ Fernsehen. Ansonsten würde er sich nicht halten können.
Ja, alles richtig. Trotzdem war damals schon klar, dass Neuer sein Niveau nicht mehr erreicht und Sommer noch mehr im Tank hat. Das wäre eine gute Übergangslösung gewesen. Genauso wie der verpasste Ortega-Transfers. Denn junge Torhüter wollte man damals ja offenbar nicht für viel Geld holen.