Die FC Bayern Frauen bei World Sevens Football: Ein erstes Turnier-Fazit

Schön, dass MSR nun auch zum Turnier Stellung bezieht - ich fiebere seit der ersten Minute mit - bin Kleinfeld-Neuling, und wie @Sascha_11 stets betont, sehr leicht zu begeistern.

Es ist klar zu spüren, dass die veränderte Dynamik manchen Spielerinnen zugutekommt. Momoko Tanikawa und Linda Dallmann können in kleinen Räumen mit enger Ballführung richtig Schaden anrichten, Jovana Damnjanović und Tuva Hansen blühen in der Dauerintensität richtig auf.
So isset.

Aber ich vermisse im Bericht so ein bisschen die wirklich bedruckende Atmosphäre, den Team-Spirit in unserer Mannschaft. Das hat mich seit Mittwoch echt aus den Socken gehauen - so viel Freude, so viel ausgelassener Übermut und diebische Lust am Schabernack. Ich glaube, das erste Tuva-Tor für ihre Bayern (mit dem ikonischen Torjubel) war der Korkenzieher für eine weibliche Variante vom Football Flying Circus. Seitdem ist das vom Winde verwehte Stadion in Estoril (in dem sich die paar Zuschauer:innen bislang eher verlieren) eine Bühne für bajuwarische Stand-up-Comedy - presented mostly by the foreigners in the Team (die N11-Spielerinnen Bühl, Schüller, Oberdorf, Gwinn, Lohmann feiern vom Rande aus an, während Scandinavia mit Japan das Turnier rockt). Aber wir ham immer noch Linda und Jovi sowie die nimmermüde Caro - und Österreichs Sarah als Kapitänin. Und natürlich unsere drei Torhüterinnen.

Im Ernst: Soviel Lust am Fußball happich -in Verbindung mit ausgelassener Freude- noch nicht gesehen.
Ich feiere das vorm Bildschirm echt - und bin dann verblüfft, wie fokussiert die Frauen innerhalb von Sekunden auf Wettkampf-Modus umschalten können.
Und offenbar funktionieren Spaß und Freude auch als Match-Winning-Motor.

Paar Anmerkungen zum Sportlichen: Was den Frauen sonst oft vorgeworfen wurde (Defensive Schwächen), ist hier im Turniervergleich absolut das Gegenteil. Und im Gegensatz zu den meisten anderen Teams benutzen die Bayern auch im Kleinfeld das Ballbesitz-Spiel, um zwischendurch das Tempo zu regulieren und geregelt aufzubauen - bis auf ManU und eingeschränkt Roma spielen die anderen meist Kick&Rush.
Außerdem haben wir mehr als die anderen Teams das fehlende Abseits in Spieltaktik umgesetzt. Grad Tuva entert immer mehr den gegnerischen 3m-Raum und hofft auf Abstauber - die hat jetzt Torblut geleckt…

Schön finde ich, dass hier Spielerinnen plötzlich mehr Einsatzminuten als während der Saison bekommen - und zum Teil richtich aufblühen. Vor allem Michelle Ulbrich und Julia Zigiotti will ich hier hervorheben - ich glaube, Zigiotti steht inzwischen bei 2 Toren und 3 Assists. Und Michelle Plattner aus der zweiten, dazu Zawistowska (der leider ein Tor bisher verwehrt blieb…)

Ich weiß nicht, ob s ein besseres Team-Building geben kann als so ein Turnier.
Und die Werbung für den MiaSanMir-Spirit in der Straus-Equipe geht per DAZN raus in die ganze Welt - zumindest in den Kreisen des Frauenfußballs. Tuvas Torjubel wird inzwischen viral geteilt, ebenso die Spieleröffnungs-Choreos unserer Mädels.

3 „Gefällt mir“