DFB und Nationalmannschaft (Teil 1)

Das sehe ich tatsächlich genauso.

Eine kleine Anekdote: Ich denke noch immer mit Freude an den 13.07.2014 zurück. Das wird den Meisten hier so gehen. Besonders war fü mich allerdings, dass wir an diesem Tag umgezogen sind. Letztlich war das grandios, denn ich habe mein Lebtag noch nie sooo motivierte Helfer*innen beim Umzug erlebt. Da wir damals nur übergangsweise ins leerstehende Haus meines Schwiegervaters gezogen sind, war der TV natürlich schon vorher angeschlossen und getestet, Bier kalt gestellt etc. Wir haben es dann tatsächlich geschafft bis nachmittags fertig zu sein. Mein Schwager hat so einen Gyros Spieß und ab 18 Uhr sind dann alle zur (kulinarischen) Einstimmung aufs Finale gekommen - alles weitere ist ja bekannt.
Am nächsten Tag musste dann noch die Altwohnung zur Übergabe vorbereitet werden. Mein Schwager und ich haben dabei die ganze Zeit überlegt, ob wir nicht noch nach Berlin fahren sollten für die Begrüßung der NM am Brandenburger Tor am nächsten Tag - das haben wir dann gemacht, weil wir meinten: Wer weiß, wann das in der Konstellation aus erfolgreicher NM und nicht entgegenstehender Verpflichtungen wie kleine Kinder, Beruf, etc. so passt?!
Am nächsten Tag standen wir also ziemlich nah an der Bühne, aber direkt an einem Bierstand und hatten einen fantastischen Tag!
Mittlerweile haben wir beide Kinder (4-7 Jahre) - und ich hätte damals nicht gedacht, dass das Nicht-Feiern-Können an der Leistung der NM liegen würde.
Wie oft mein Schwager und ich uns rückblickend deswegen schon gefreut haben, dass wir diesen spontanen Männer-Trip gemacht haben…

12 „Gefällt mir“

Nee, den hatte ich so nicht mehr auf dem Schirm. Dann sollen wir uns wohl eine Runde weiter schleppen :face_with_peeking_eye:

Zembrod und Glück sollen angeblich Nagelsmann zum DFB folgen. Genauso gut.

1 „Gefällt mir“

:confused:
…„Vorsichtig skeptisch“ ob des „Verzichts“ auf eine wohl … „zwei-stellige Millionensumme“…!? :thinking:

:face_with_raised_eyebrow:

1 „Gefällt mir“

Unabhängig davon, wie die Lösung für Bayern zu werten ist, bin ich für die N11 gar nicht so pessimistisch.
Hier hört sich das ja teilweise so an, als ob Nagelsmann ein unterirdischer Trainer wäre. Das ist er nicht. Und er ist durchaus in der Lage, pragmatisch zu coachen, ich denke da etwa an K.O.-Spiele gegen PSG kurz vor seiner Freistellung zurück. Der Fußball, für den er steht, mag nicht zu Bayern gepasst haben, die Entwicklung fehlte sowieso, aber solche eklatanten taktischen und strategischen Fehler, die ich Löw und Flick ankreiden musste, traue ich ihm nicht zu, ganz im Gegenteil, was das Lesen eines Spiels und In-Game-Coaching angeht, hat er sogar Stärken, die in einem Turnier-Modus sehr relevant werden dürften.
Überhaupt geht es in einem Turnier - also wo’s bei Nationalmannschaften für gewöhnlich zählt - hauptsächlich darum, in einen Flow zu kommen, weniger um eine Entwicklung wie bei einem Vereinsteam. Die Zeit ist eh nur kurz immer, deswegen seh ich auch den Dissens zu einem etwaigen Vereins-Fußball hinsichtlich Spielart nicht so immens entscheidend.

Dass er rhetorisch auch ergiebiger ist als Flick, nehm ich als Zugabe…

9 „Gefällt mir“

Der BVB hat sich diesbezüglich ja schon zu Wort gemeldet. Wenn da der eine oder andere fehlen würde, würde es mich nicht wundern.
Das könnte auch so ein Thema sein, dass man Nagelsmann mit seiner Bayernvergangenheit anhängt.
Nominiert er Bayernspieler. Ja klar, wieder mal die typische Bevorzugung.
Nominiert er sie nicht. Ja klar, natürlich werden die Bayernspieler wieder geschont.

8 „Gefällt mir“

Abschlussszene: Nagelsmann steht nach dem EM-Triumph mit Bier in der Hand umringt von Kimmich, Müller und Goretzka (geläutert, als er erkannte wie böse die Genossen sind). Im Hintergrund werden die Genossen von der Polizei abgeführt. Rudi kommt zu ihm, umarmt ihn und sagt: „Julian, da ist jemand, der mit Dir sprechen möchte.“ Uli erscheint, begleitet von Kalle. Julian wird ernst, die Spannung liegt in der Luft. Uli kommt und umarmt ihn, während Julian stammelt: „Es tut mir leid, ich war damals einfach noch nicht so weit.“ Uli klopft ihm auf die Schultern : „Aber jetzt bist Du einer von uns!“ Kalle reicht die Zigarren, alle lachen. Abspann.

5 „Gefällt mir“

Finde die eher skeptische Erwartungshaltung ist - auch für Nagelsmann - sogar eher von Vorteil.
Hätte man Klopp aus Liverpool losgeeist, wäre jetzt eine nationale Feststimmung verbreitet worden wie im UK bei Charles’ Krönungswoche.
Man wäre - qua Mehrheitsbeschluss - quasi schon Europameister…

4 „Gefällt mir“

Und vor dem Abspann tanzen sie alle noch eine Runde.

6 „Gefällt mir“

Näher an Travolta kam nur einer.

6 „Gefällt mir“

„Ich habe nur einen Wunsch, Josef, heute, als Champions-League-Sieger. Ich möchte, dass du ein bisschen lockerer bist. Irgendwann holt uns der Sensenmann. Du kommst in den Himmel und ich in die Hölle. Aber heute müssen wir die Sau rauslassen.“ :smiling_face_with_tear:

5 „Gefällt mir“

Vorab: ich finde deine Meinungen in der überwiegenden Zahl der Fälle sehr lesenswert, aber manchmal stört mich dabei ein wenig die ex cathedra-Haltung, die hier und da anzuklingen scheint. Ehrlich gesagt sehe ich die Sache nicht so rosig. Und nein, ich habe nicht in höheren Ligen selbst Fußball gespielt, verstehe daher auch, dass meine bescheidene Meinung äußerst angreifbar und relativierbar ist.

Zunächst sollte ein Trainer nicht contre coeur trainieren müssen, dein Hinweis, er könne auch pragmatisch coachen bedeutet eigentlich ja genau das. Also die Hoffnung, dass wir hier Nagelsmann light bekommen, weil einfach für die Umsetzung seiner Vorstellungen anscheinend viel mehr Zeit benötigt wird, als er je bekommen wird mit der NM, finde ich nicht unbedingt beruhigend. JN ist in einer wirklich komplizierten Situation. Eigentlich möchte er ja gar nicht dieses Amt übernehmen, kann aber auch schlecht ablehnen, weil er sonst als vaterlandsloser Geselle dasteht. Es gibt bei ihm auch keine gesundheitlichen Bedenken, die ihm die Absage verzeihlich machten (und bitte, das meine ich rein faktisch, und nicht polemisch). Bleibt also nur (vorerst) der Kompromiss der zeitlichen Amtsbeschränkung. Wie viel er da wird ausrichten können, darf man zumindest skeptisch sehen, zieht man als Vergleichswert die Amtszeit und das Ergebnis (Spielstil und -qualität) mit dem FCB heran, wo die Qualität der Spieler doch ungleich höher war, als sie bei der NM zur Zeit ist. Es gibt um ihn immer so dieses Geraune der taktischen Genialität. Mir ist eigentlich wichtig, was dabei herauskommt, und nicht nur ergebnistechnisch.

Ansprechend fand ich den Fußball, den er beim FCB hat spielen lassen, nur in den wenigsten Fällen. Und das gerühmte in-game-coaching, wenn die Erinnerung nicht trübt, fand auch nicht bei allen seinen Spielern immer ungeteilten Enthusiasmus. Es gibt daher, von meiner unmaßgeblichen Warte her, durchaus Anlass zu einem gewissen - abwartenden - Skeptizismus. So wie Flick und Löw eher eine negative Voreinstellung entgegenschlägt und es chic ist, die beiden in die Pfanne zu hauen, ist es umgekehrt bei Nagelsmann. Mal sehen, wie weit das trägt. Und damit wir uns nicht falsch verstehen: ich wünsche weder ihm noch der NM Misserfolg, nur damit ich hier recht behalte, ganz im Gegenteil. Aber ich erinnere mich auch an die vielen Elogen, die es auch bei MSR auf ihn und sein taktisches Genie zu lesen gab, und worauf wir uns freuen dürften. Die Zeit erwies dann etwas anderes.

4 „Gefällt mir“

Ich glaube, ihm würde es helfen wenn Sandro Wagner und Hannes Wolf auch im Trainerteam bleiben.

4 „Gefällt mir“

Es fällt dir schwer sachlich zu bleiben bei JN. Dass die Wahl auf ihn fiel, hat er sich nicht ausgedacht.
severalseasons hat das schön dargestellt:
„JN ist in einer wirklich komplizierten Situation. Eigentlich möchte er ja gar nicht dieses Amt übernehmen, kann aber auch schlecht ablehnen, weil er sonst als vaterlandsloser Geselle dasteht.“
Wie er sich zukünftig verhalten wird, ist reine Glaskugel, er könnte ja inzwischen reflektiert und sich angepasst haben, also abwarten.
Und in der diesjährigen KO-Runde 2 Siege.
Warum der DFB keine andere Alternative verfolgt hat, ist mir aber auch rätselhaft.

3 „Gefällt mir“

Was wären denn die Alternativen gewesen ? LvG ?

es gibt keinen Grund zur Annahme…

natürlich wird er…

was du wieder alles weißt… herrje… warte doch einfach mal ab…

4 „Gefällt mir“

Hm, war es am jeweiligen Anfang nicht umgekehrt?
Als Löw 2006 den Chefposten übernahm, hieß es häufig: Der hat unter Grüßonkel Klinsmann das eigentliche Training gemacht. Und Flick hatte - als Tripletrainer und früherer Löw-Assi - einen doppelten Vertrauensvorschuss.

1 „Gefällt mir“

Ja z.B. LvG, Glasner, Rudi, Lothar, Sammer war ja scheinbar auch kurz bereit.

1 „Gefällt mir“

LvG und Glasner wären interessant.
Rudi hat abgelehnt, Lothar ist mMn der seriösen Fußballwelt nicht mehr zuzurechnen, schlimmer ist nur Hamann.
Sammer wollte angeblich lt. Lothar, bis Sammer dementiert hat.

Irgendwie war die Wahl Nagelsmann die offensichtlich logische, wie damals bei Bayern auch ( :x).

Wenn der Nagelsmann klug ist nimmt er sich zurück, schaut was aus den Vereinen kommt (taktisch + Leistung) und moderiert das…

1 „Gefällt mir“

Also eines sollte klar sein: Wenn Nagelsmann scheitern sollte (oder wenn er nach der EM ein attraktiveres Angebot annehmen sollte), ist der Weg frei für einen ausländischen Coach (van Gaal z.B. - der ist ja fast wie Rudi Carell und damit eindeutig TV-gerecht). Denn wer wäre denn dann noch übrig? Kuntz? Tedesco? Rangnick (der Österreich-Vertrag liefe bis dahin aus). Ich will diese Trainer nicht bashen. Aber viele Argumente für ein „weiter-so-mit-deutschen-coaches“ gibt es dann nicht mehr.

1 „Gefällt mir“