Veröffentlicht unter: FC Bayern Amateure: Das große Saisonzwischenfazit
Die FC Bayern Amateure stehen nach 21 von 34 Spieltagen zum Jahresende auf dem zweiten Platz in der Regionalliga Bayern. Was ist von der Seitz-Elf im neuen Jahr zu erwarten? Gelingt auch ohne Kapitän Timo Kern der Wiederaufstieg in die 3. Liga? Campus-Experte Martin beantwortet die wichtigsten Fragen. Dass ein Spieler mit 34 Jahren seine Karriere beendet, ist nicht weiter verwunderlich. Dass dieser Schritt zum Jahreswechsel und somit inmitten der Saison vollzogen wird, schon eher: Die Verkündung des Karriereendes von Timo Kern hat Mitte November einige Fragezeichen hinterlassen. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Wer soll den…
Ein Aufstieg wäre schon schön. Man könnte die dritte Liga zwar wahrscheinlich auch nicht längerfristig halten, aber warum nicht mitnehmen, was möglich ist.
Leider machen der Kern-Rücktritt, mutmaßliche Abgänge in der Winterpause und die vsl. am grünen Tisch gewonnenen Punkte für Schweinfurt das sehr schwer.
Aber auf jeden Fall hat die Mannschaft so ein attraktives Ziel vor Augen.
Aufstieg ist doch ein anderes Thema, als sich um Platz 5 oder 6 zu rangeln.
Aznous will ja noch nicht verliehen werden, das heißt er wird erstmal bleiben. Irankunda will verliehen werden, aber was ist ein Verein, der seinem Niveau entspricht? Ob es für Aseko-Nkili Angebote gibt, weiß ich nicht, da bleibt es daher erstmal offen. Auf jeden Fall müssen die Leihklubs gut gewählt sein und etwas bieten, was der FC Bayern nicht bieten kann. Nur eine Ausleihe der Ausleihe wegen hilft weder dem Spieler noch dem Verein.
Wenn man sieht, dass das Team in den meisten Jahren anfangs erhebliche Probleme bekommt, wenn der neue Jahrgang hochkommt - und das in der 4. Liga - dann weiß ich nicht, was man in der 3. Liga soll.
In der 3. Liga zu bleiben sollte aber wohl leichter sein als der Aufstieg wo dafür in den meisten Jahren ja selbst als Meister sogar erst noch eine Relegationsrunde gewonnen werden muss.
Und wäre man in der 3. Liga, wo natürlich viel professionelleres Niveau, dann könnte man halt auch einige Leute, die jetzt schon verliehen werden müssen weil der Regionalliga klar entwachsen, dann noch ein Jahr länger bei den Amateuren lassen und so auch das allgemeine Niveau der Mannschaft weiter stärken…
Und mal paar Mios für den einen oder anderen älteren Stabilisator in der Mannschaft (wie man sie ja jetzt auch klar braucht, siehe die Sorgen um das Karriereende von Kern) dann auch mal springen lassen um den Ligaerhalt zu garantieren - man wird nie mit nur U20 Spielern im Profifußball optimal unterwegs sein, man braucht immer auch ältere Vorbilder und Antreiber - sollten für den FCB ja auch locker finanzierbar sein…
Das ist richtig, aber eben nicht mehr das Ziel, das man verfolgt. Die paar Millionen werden nicht in die Amateure gesteckt, sondern nach Unterhaching geschickt. Man wird mit dem Jahrgang auch nicht ein Jahr verlängern, da man ja den nächsten Jahrgang hochziehen möchte.
Unterhaching ist erstmal Letzter in der 3. Liga, die Amateure 2. im Jahr wo’s endlich mal direkten Aufstieg gäbe.
Wer da nächstes Jahr 3. Liga spielt von beiden weiß kein Mensch…
6 Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz und jetzt holt der Schwabl Manni wohl tatsächlich Felix Magath. Ich vermute, dass Haching und die Amas leider nächste Saison in der selben Liga antreten werden.
Jetzt sagt schon der Felix ab. Keiner will oder kann offenbar Haching retten.
Und jetzt ist auch noch Schmalhans Küchenmeister. Noch fließen offenbar nicht Milch und Honig aus unserer Kooperation.
„Wie der Münchner Merkur berichtete, hat Schwabl wohl vom Aufsichtsrat den guten Vorsatz für das Jahr 2025 mit auf den Weg bekommen, rund zwei Millionen Euro einzusparen.“