Es gelingt nicht bei Leuten mit fragwürdigen festgefahrenen Meinungen ohne Substanz.
Dass die besten, sinnvollsten Maßnahmen mit dem besten Preis/Aufwand/Nutzen Verhältnis in der Pandemie folgende waren - da dürfte es EIGENTLICH keine 2 Meinungen zu geben:
FFP2 Masken (vorallem in Öffis, Altersheim & Krankenhaus Besuch - in Schule oder Büro ganztägig dagegen massiv andere Geschichte)
MRNA Impfungen (overall massiv weniger Gefahr durch Nebenwirkungen als durch Corona selber, sehr wohl auch Fremdschutz Wirkung nur halt nicht 100%)
Schnelltests BEI Symptomen (nicht einfach „blind“ und beliebig, dazu sind die in der Frühphase der Infektion viel zu unzuverlässig und eben leider sehr klar so dass meist erst NACH dem infektiös werden anschlagen zumal man sich ja auch nicht alle paar Stunden testen kann ohne konkrete Befürchtung/Verschlechterung, ein Negativtest gibt in Frühphase nach Ansteckung also eine falsche Sicherheit, oft beobachtet konkret)
Alles was für Immunsystem Stärkung/Ausgewogenheit gut ist reduziert auch das Risiko bei einer Corona Infektion. Gesundes Leben in allen seinen Dimensionen in positiver und negativer Hinsicht…
Aber ja, auch hier gibt es da in der Tat ne Menge Meinungen zu. Meine Meinung zu Leuten, die das massiv Anders sehen ist aber eine sehr simple und ist auch wirklich nicht schwer zu erraten…
PS: wenn jemand noch weitere Punkte (bei mir wurden schnell aus zwei vier Punkte) auf ähnlichem Level einfallen - gerne ergänzen…
Bei Punkt 2 kommen wir leider gar nicht zusammen. Beim Rest ja und gerne, aber wer sich eine Zeitlang mit diesen Impfstoffen auseinandergesetzt hat (ich schreib’s nochmal: Thema Furin-Spalte), dem kommen Fragen…!
Kannste das bitte ausführen - sowohl hier (die Suche findet es auch nur bei deinem frischen Post hier) als auch sonstwo noch nix gelesen (und Du wirst hier sicher nicht Viele finden die zum Thema Corona im weiteren Sinne mehr gelesen haben die letzten Jahre) zu Furin Spalte. Klar Google findet man natürlich was, aber das ist bei tausenden von Details zum Thema COVID der Fall, also bitte genauer werden was konkret meinst…
Ich denke, dass es auch bei diesem Thema möglich sein sollte, ein We-agree-to-disagree hinzubekommen - ohne, dass der Eine den Anderen als ‚Troll‘ exkommuniziert.
Was generell mal interessant wäre (es gibt ja ein paar Expats hier):
Wie kontrovers wird das Thema außerhalb unserer Bauchnabelrepublik diskutiert?
Etwa in Schweden mit seiner exponiert liberalen Maßnahmenpolitik. Oder in Ländern mit noch strengeren Regeln damals. Gibt es in anderen Ländern Szenen von lateral thinkers? Untersuchungsausschüsse in den Parlamenten?
Das was jetzt folgt, ist nicht im Ansatz empirisch, aber trotzdem:
Ich habe eine relativ große Anzahl an Freunden und Kollegen in Kalifornien, Louisiana und Ost-Texas. im Prinzip berichten - egal, wo der Einzelne steht - von ‚ähnlichen Verhältnissen‘ wie hier bei uns.
Die Schweden scheinen tatsächlich relativ (so ich das dort ‚spüre‘) gechillt mit Allem zurechtgekommen zu sein. Aber der Schwede ist jetzt auch nicht Señor Heißblut…
Natürlich ist es Geschmacksache, trotzdem lässt sich vortrefflich darüber streiten!
Um dann später sagen zu können: Okay, aber hier kommen wir nicht zusammen.
Du wirst damit leben müssen, dass ich nicht unbegrenzt Zeit habe. Ich habe nur das Nötigste hier beantwortet, was ich eh parat hatte. Kubicki braucht länger. Wird auch morgen eng.
Ich versuch’ das mal, ist nicht leicht, denn ich bin KEIN Naturwissenschaftler, auch wenn mir von allen Wissenschaften die der Natur am zugänglichsten erscheinen…
Um vorne anzufangen: Es gibt ja Menschen, die glauben oder wissen oder meinen zu wissen Corona ist durch Zoonose entstanden. Dann gibt es Menschen die glauben, wissen oder meinen zu wissen, dass Corona aus dem Labor ist. Jetzt führen beide Gruppen die sogenannte Furin-Spaltstelle als Beweise für ihre These an.
Grundsätzlich sind diese Spaltstellen eine Erfindung der Natur, die in (besser: an) diversen Proteinen zu finden sind. Die Spaltstellen sind eine Art Signal für „Scheren“, unsere Proteine an genau diesen Stellen zu zerteilen und dadurch zu aktivieren.
Damit jetzt diese Scheren nicht wie Edward mit den Scherenhänden irgendwo herumkürzen, gibt es Erkennungsstellen. Diese Erkennungsstellen für die Furinschere sind vier ganz spezielle Bauklötzchen in der langen Aminosäurekette, Fachleute sprechen vom R-X-X-R-Motiv. Blöderweise haben sich jetzt diese „Motive“ in einigen Viren spontan gebildet und auch gehalten. Für die Viren ist das recht geil, die menschliche Furin-Schere denkt nämlich „kenn’ ich, schneid’ ich“, und schwupps kann sich das Virus in die menschliche Zelle bohren.
Influenza-, Zika-, Ebola und eben manche Coronaviren (auch das „uralte“ HKU1) haben diese Furin-Spaltstellen. Das spezielle R-X-X-R-Motiv tritt - wie geschrieben - in der Natur verschiedentlich auf. Nicht aber bei Sars-Cov-2 oder den nahen Verwandten dieses Virus. Was für die Befürworter der Labor-Hypothese das „Gewinner-Argument“ ist.
Bloß weil aber etwas noch nicht gefunden wurde, heißt nicht, dass es vielleicht doch durch Zoonose übertragen und freigesetzt wurde. Schwierig…
Ich hoffe, meine laienhafte Erklärung hilft Dir weiter?!
Das ist ja alles recht schön und interessant - mir erscheint die zoologische Entstehungsthese auch alleine darum extrem plausibel weil ne ganze Menge Experten zu solchen Themen schon ewig am Warnen waren, daß sowas wie die chinesischen wet markets tickende Zeitbomben sind als Entstehungsherd einer globalen Pandemie: Sehr empfehlenswert ist da die „explained“ Netflix Doku Reihe Folge zum Thema Pandemie, die schon paar Jahre vor 2020 rauskam - wer das gekuckt wusste mehr als die meisten Leute selbst nach Jahren Pandemie und war über die Pandemie nicht im geringsten überrascht. N’en crazy lab accident (halt wie in solchen Ländern nicht unüblich von einem Extrem ins andere Fallen - von der totalen Sorglosigkeit in den totalen Sicherheitswahn wie dann später in der Pandemie) traut man den Chinesen natürlich aber grundsätzlich auch jederzeit zu - ist aber im Grunde erstmal null nötig um ne Pandemie zu erklären, selbst dass es ein Corona Virus sein wird wurde schon vielfach vorher expliziert.
Aber egal was nun stimmt - wie kommen wir nun von der einen oder anderen Entstehungsthese (ein Unfall der einen oder anderen Art) dahin daß du darauf basierend (wie das ja klang) irgendwie den Wert von Impfungen gegen Corona anzweifelst?
Danke für den Hinweis auf die ‚korrekte Bezeichnung‘! Wenn’s mit den Argumenten hapert, immer schön auf Grammatik und Rechtschreibung hinweisen!
Auch da wieder, wie das Dein Diskussions-Kontrahent @anon72302378 versucht hat, darzustellen: Es geht um Offenheit, Ehrlichkeit, um das ‚Mitnehmen der Bevölkerung‘. Natürlich macht man im Umgang mit dem Unbekannten, egal, ob Alien oder Covid, Fehler. Gar keine Frage. Es MUSS aber im Nachgang eine Aufarbeitung geben, die über ein ‚Wir werden uns viel zu verzeihen haben‘ hinausgeht.
Denn. Es. Hat. Einfach. Viel. Zu. Viele. Zerrissen.
Und damit meine ich nicht die an, mit oder trotz Corona Verstorbenen!
Das ist zwar total richtig - beim Thema Aufarbeitung eigener Fehler, da hat doch aber Politik im Grunde fast egal wo genau die betrieben wird eigentlich immer einen extrem blinden Fleck?
Die nächsten Wahlen sind nie fern, wer will da noch im Nebel der trüben Vergangenheit rumstochern wo umso mehr man mit hindsight rumstocht umso übler man dasteht. Das wird so wenig und klein gekocht wie man’s halten kann und damit hat es sich dann gefälligst auch zu haben.
Kein Problem. Das passt.
Verschieben wir die Diskussion auf morgen. Aber wozu?
Klar positionieren möchtest du dich ja nicht, oder wieso hast du meine Frage nach Lauterbach und dem RKI ignoriert?
Wir werden bei dem Thema auf keinen Nenner kommen.
Die Politik hat von Anfang an den Schlachtruf „Follow the Science“ wie eine Monstranz vor sich hergetragen. Das wird niemand ernsthaft in Abrede stellen.
Jetzt ist belegt, dass man der Wissenschaft eben nicht wirklich gefolgt ist, sondern massiv politische Einflussnahme darauf genommen hat, was die Wissenschaft zu sagen hat.
Für dich völlig unproblematisch, für mich skandalös.
Wie gesagt, heute bin ich zeitlich sehr eng. Aus dem gleichen Grund habe ich auch noch nicht mehr zu Lauterbach und dem RKI geschrieben. Ich habe die Frage ja nicht ignoriert.
Für mich weniger problematisch in der Tat. Weil ich es alles nicht so extrem sehe. Weder die Monstranz, vor allem aber das „massiv“.
Die von Dir aufgeführte Stelle ist für mich kein massiver Eingriff. Ich kann das trotzdem nicht gut finden, wie einige andere Dinge, ohne das große Ganze in Frage zu stellen. Das ist der Unterschied und der Grund, warum wir hier nie zusammen kommen werden. In einer solchen Situation wird es nicht fehlerfrei laufen, kann es keine Absolutismen geben.
Daher mein Hinweis weiter oben: Du solltest aufhören, in Absolutismen zu denken.
Grüße
Der Dingens
Du kannst mir jetzt kaum vorwerfen, in dieser Diskussion nicht viele Argumente, Belege, seriöse Links etc zu liefern. Meinem Hinweis auf die korrekte Bezeichnung folgt ja ein solcher Link. Differenziert wird dort über die beiden Thesen und die Rolle der Furinspaltstelle informiert. Daher erfüllt dieser Link auch gleich noch Deine Forderung nach Offenheit. Das Thema Ursprung wird doch offen diskutiert und zwar öffentlich. Dass es keine einfache Antwort gibt, dass es wahrscheinlichere und weniger wahrscheinliche Szenarien gibt, wird doch besprochen. Wo ist das Problem?
Grüße
Der Dingens
Du bist in deinen nachfolgenden zwei Beiträgen an mich, mit keiner Silbe drauf eingegangen.
Für mich ist das schon ignorieren, aber geschenkt. Beantworte die Frage gern, wenn es zeitlich passt.
Aber es ist für dich ein Eingriff. Das ist ja schon mal gut. Lässt sich ja auch nicht leugnen.
Ich finde das ziemlich problematisch, weil Lauterbach betont hat, das RKI würde komplett unabhängig arbeiten, ohne Einmischung von außen. Eine glatte Lüge. Sollte ein rechtschaffender Politiker nicht nötig haben.
Das ist ziemlich lustig, weil diese Absolutismen das sind, was ich auch völlig daneben finde.
Da ticken wir dann wohl gleich.
Wielers „Die Regeln dürfen nicht hinterfragt werden.“ muss dir ja auch richtig übel aufgestoßen sein, oder?
Ich habe sie insofern beantwortet, dass ich gesagt habe, dass ich vieles richtig fand.
Vielleicht wusste er nichts davon, vielleicht hat er es auch nicht so gesagt, da müsste man wieder die Quelle dazu anschauen, denn häufig wird von Dir ein Satz ja sehr eigen interpretiert. Zumindest meine Sätze.
Umso weniger verstehe ich, warum Du das dann immer wieder machst?
Und dann dazu wieder nicht die Primärquelle, aber immerhin ist das Interview ja verlinkt. Ich folge dem Link und denke: Das kenne ich doch…und in der Tat habe ich genau dieses Interview weiter oben gepostet. Als Gegenbeispiel zu dem Satz die heutige Sicht.
Wenn man dann Deinen Artikel der BZ liest, findet man es:
Es ging um die AHA Regeln! Schon die AHA-Regel ist ein wirksames Mittel, um sich gegen das Coronavirus zu schützen: Abstand einhalten, Hände waschen, Alltagsmasken tragen, wenn der Abstand nicht gewährleistet werden kann
Darum ging es! Das war zu dem Zeitpunkt völlig richtig, ist es aus meiner Sicht heute auch noch. Es ging ausdrücklich nicht darum, jegliche Regeln, die der Staat sich überlegt hat, nie zu hinterfragen.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
Du wusstest das, und hast bewusst verkürzt
Du wusstest das nicht, dann haben wir alle was gelernt.