CAMPUS - Management- Mitarbeiter - Entwicklung (keine Spieler)

Es gibt bisher keinen zentralen Sammelthread wo alle Themen um den Campus diskutiert werden können. Also alles außer den Teams Spieler und Spielen (die unter JUGEND diskutiert werden).

Ein Parameter in dem sich erfolgreiche Arbeit ausdrückt, nach der sportlichen natürlich (also wieviele Spieler den Weg erfolgreich in das erste Team finden), sind die Ablösen die man für den Verkauf von gut aus und weitergebildeten jungen Spielern erzielt.

In dieser letzten Ausarbeitung von CIES kann man gut erkennen wie gut die Arbeit von Freund bei RBS gewesen ist, und was man sich von ihm ua beim FCB erhofft.

Die Erfolge der Kaderschmieden von Benfica Ajax und Lyon sind ja länger bekannt, wobei man abwarten muss wie sich die Akademien von Lyon und Ajax nach den letzten Problemen in den Clubs weiterentwickeln.

Von den top Clubs sind die Entwicklungen bei Real, ManCity und Chelsea nicht nur bemerkenswert sondern haben sich verstetigt. Auch hier sieht man wie gute Campus Arbeit inzwischen nachhaltige Erlöse erzielt.

2 „Gefällt mir“

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

1 „Gefällt mir“

https://x.com/imiasanmia/status/1754898039762718865?s=46&t=cNv7F3teLxOarPcS6Qihcg

1 „Gefällt mir“

Was zur Rolle die Weinzierl künftig spielen soll.

6 „Gefällt mir“

Passt zwar nicht direkt hier rein. Aber gibt es irgendwo einen Plan was am Campus so abläuft? Wenn ich morgen Vormittag zum Campus fahre, habe ich dann die Chance ein Training zu sehen? z.B. Frauen oder Amateure? Darf ich den Campus betreten oder stehe ich vor geschlossenen Türen?

Meines Wissens nach nicht. Der innere Teil mit Internat und den meisten Plätzen ist nicht öffentlich. Im öffentlichen Bereich gibt es das Restaurant, das Stadion und zwei Plätze. Spielpläne gibt es auf der Website.

2 „Gefällt mir“

Super dankeschön! Ich habe gelesen, dass diese Tage einiges anders sein wird aufgrund des NFL Spieles, lasse mich jetzt einfach überraschen.

1 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2024/12/weinzierl-im-interview-unser-ziel-bleibt-die-talententwicklung

Sportchef Weinzierl im Interview.

1 „Gefällt mir“

Seinen Schwager als Trainer? Auch eine Form von Stallgeruch? :thinking:

2 „Gefällt mir“

Oder Vetternwirtschaft? :zipper_mouth_face:

1 „Gefällt mir“

Eine sehr pointierte Analyse der Beziehungen am und um den Campus herum.
Wann ist es ein Unternehmen mit familiären Charakter, wann ist es Spezlwirtschaft? Die Grenzen sind fließend.

3 „Gefällt mir“

Lange Zeit hatte beim FC Bayern der Leistungs- und Qualitätsgedanke Priorität. Man wollte die besten Leute auf allen Ebenen – und diese wurden zu Freunden und einer großen Familie, weil sie mit einem ähnlichen Anspruchs- und Leistungsgedanken sowie Erfahrungsschatz Brüder im Geiste waren und alles für den deutschen Rekordmeister gaben. Nun rückt der Leistungsgedanke immer mehr in den Hintergrund. Es werden Freunde und Familien-Angehörige geholt, die meist qualitativ weit weg von den Ansprüchen des FC Bayern sind. Die ausufernde „Spezl-Wirtschaft“ am Campus, sie verrät die ursprünglichen Prinzipien des FC Bayern.

Wenn sich Merkur/tz trauen einen solch kritischen Bericht zu schreiben, dann stimmt das schon nachdenklich.

Gerade die Eberl/Weinzierl Seilschaft und auch die Schmadtke Verpflichtung war überraschend. Dafür hat man Leute „geopfert“ die bei anderen Stationen einen sehr guten Leistungsausweis hatten.

Kitzbichler wurde ja als Profi für diesen Job vorgestellt. Nach der Sache mit Irankundra fragt man sich, ob dann tatsächlich so professionell ist, wie man es nach aussen verkauft.

Für uns natürlich ganz schwer sich da ein Urteil zu bilden. Aber so ein Bericht kommt normalerweise nicht aus dem Nichts.

5 „Gefällt mir“

Ich finde diesen Beitrag der TZ ziemlich undifferenziert. Erstmal diese Darstellung, dass früher nur die besten der besten bei uns gearbeitet hätten und Entscheidungen nur auf qualitativer Ebene getroffen worden wären:

Auch früher schon gab es ausreichend Spezl-Wirtschaft beim FC Bayern. Von sozialen Projekten wie Gerd Müller zu retten bis hin zu großen Skandalen rund um Hoeneß Steuerhinterziehung und den bis heute nicht sauber aufgeklärten Deals mit Adidas wurde da stets die gesamte Bandbreite abgedeckt.

Unsere gesamte Vereinsstruktur mit Präsidium, den verschiedenen Räten usw. ist zu 100% darauf ausgelegt, dass sich dort alle Beteiligten gegenseitig im Amt bestätigen. Der Aufsichtsrat ist voll mit Hoeneß’ Weggefährten.

Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als Sebastian Hoeneß an unserem Campus Trainer war? Der trainierte Spieler, die von Papa Dieter beraten wurden. Dieters rechte Hand Jochen Sauer hat den Campus geleitet. Da wurde medial gegen gewettert. Der FC Bayern nutzte dann sogar den Rechtsweg und versuchte, Berichte darüber zu verbieten. Artikel, die dazu geschrieben wurden, verschwanden schlagartig. Und wie sah es in der Zeit eigentlich mit Brazzos ehemaligen Mitspielern wie Demichelis aus?

Dies zeigt auch ein Problem bei dem ganzen auf: Wenn man nicht selber aktiv in der Organisation drin ist, lassen sich diese Vorwürfe kaum nachvollziehen. Hat Sebastian wirklich Dieters Schützlinge bevorzugt? Oder war es nicht einfach so, dass die Eltern von gescheiterten Jugendspielern einen Grund gesucht haben, wieso es ihr Sohn nicht geschafft hat? Vielleicht war auch was dran, wurde jedoch für die Medien drastischer dargestellt? Kaum einer kann das beurteilen.

Auch in diesem Artikel wird wieder viel interpretiert. Da wird ständig auf die Herkunft aus Niederbayern hingewiesen. Ja, mei…Der Klub ist in München. Was erwartet man da? Dürfen jetzt nur noch Preißn beim FC Bayern arbeiten, damit alles sauber ist?

Richtig ist aber, dass wir so einige Leute in wichtigen Positionen haben, bei denen die Qualifikation fraglich ist. Ganz unabhängig von Namen oder Herkunft. Und das ist auch nicht neu. Ein Gerland wurde beispielsweise vom Trainingsplatz geholt und hinter den Schreibtisch gesetzt als sportlicher Leiter des Campus. Statt also den vielleicht besten Jugendtrainer Deutschlands auf dem Platz arbeiten zu lassen, konnte in der Zeit aufgrund von mangelhafter Führung der Rassimus-Skandal grassieren. (Den man dann übrigens auch schön unter den Teppich gekehrt hat.)

Und zu was uns diese tolle Idee gebracht hat, ehemalige Spieler zum Vorstand zu ernennen, weil sie mal ehemalige Spieler waren, wird aktuell fleißig im Thread zur Kaderplanung diskutiert. Genauso wie der Einfluss vom Hoeneß-Spezl-Rat, den wir Aufsichtsrat nennen.

Es ist nichts neues beim FC Bayern. Ich kenne den Klub gar nicht anders.

3 „Gefällt mir“

Wie ich bezüglich eines ähnlichen Artikels schon mal geschrieben habe: ich würde deutlich unterscheiden, ob jemand einen „nachholt“, mit dem man bei einer früheren Station (zB Salzburg) gute Erfahrungen gemacht hat - oder einen Schwager aus der Provinz, weil der bei einem maximal unterklassigen Verein „einen Beitrag“ geleistet hat. Das Eine finde ich nachvollziehbar und vertretbar (natürlich wenn die Stelle des FCB auf denjenigen passt), das andere ist „Vetternwirtschaft“ und finde ich hochfragwürdig. Und ja, ich denke auch, dass es beides beim FCB schon lange gibt, aber es scheint gerade geballter in die Richtung 2 zu gehen.

3 „Gefällt mir“

Heute im Training dabei u.a. Wisdom Mike und Kusi-Asare. Schau mer mal, ob das jetzt öfter der Fall sein wird.

https://x.com/imiasanmia/status/1951245155354259555?s=61

„Bayern bosses are unhappy with the lack of integration of youth talents into the first team recently. They don’t want the Campus to turn into a training center for all of Germany and Europe, but actually serve the first team. The supervisory board has also recently raised critical questions to Max Eberl – especially regarding the appointment of Markus Weinzierl, who has been heading the Campus for a year.
Many agents and scouts of other clubs are now targeting Bayern’s U19 team, because they know there are good players there who are unlikely to get their chance at Bayern, so they want to take advantage of that“

„Many agents and scouts of other clubs..“
Irgendeiner profitiert doch immer. Um einen bekannten Spruch umzuwandeln.
„Die Talente sind nicht weg, sie sind nur woanders“

1 „Gefällt mir“

Sag doch einer mal, Bayern macht nichts für den (deutschen) Fußball. Wir beliefern die ganze Welt mit Talenten und das sogar oft für den Tiefstpreis.

1 „Gefällt mir“

Das recently müssten sie aber schon sehr weit fassen. Ist ja nicht erst seit dieser Saison, dass der AR nicht zufrieden ist. War das nicht auch einer der Vorwürfe an Tuchel (Lustig wenn man bedenkt, dass sowohl Aleksandar Pavlovic, Lovro Zvonarek und Jonathan Asp Jensen unter ihm ihre Profi Debuts gegeben haben).

Wenn wir beim Trainer und Sportvorstand/Sportdirektor Konstanz reinbekommen sowie in einem Jahr die letzten vertraglichen „Altlasten“ von der Payroll haben, dann habe ich die Hoffnung, dass es in die von Justin in seinem Beitrag beschriebene Kaderplanung/Strategie geht.