Bundesliga is back: Das ist der FC Bayern-Spielplan

Veröffentlicht unter: Bundesliga is back: Das ist der FC Bayern-Spielplan

Die DFL hat am Freitag den Spielplan für die Bundesliga-Saison 2025/2026 bekanntgegeben. Schon vorab war klar, dass der FC Bayern am 22. August die Saison mit einem Heimspiel gegen RB Leipzig eröffnen wird. Eine launische Einordnung der Gegner. König Fußball ist zurück. Die DFL hat zum ersten Mal einen kleinen Ausblick auf die neue Bundesliga-Saison 2025/2026 gegeben. Und wow, war das ein Spektakel. Spielplan-Leaks hier, Ratespielchen da, Vorankündigungen als Krönung einer aufwändigen Inszenierung. Und Überraschung: Ja, auch in der neuen Spielzeit muss der FC Bayern in 34 Partien gegen das runde Leder treten bis die nächsten Meistertitel eingefahren ist. Man…

6 „Gefällt mir“

Vom Reiseaufwand her ist der Auftakt mit zwei Heimspielen + Augsburg extrem dankbar, das tut nach dem CWC natürlich gut. Köln daheim am letzten Spieltag ist auch cool, hoffentlich haben sich die bis dahin schon gerettet. Köln wieder in die 2. Liga zu befördern wär schade.

2 „Gefällt mir“

Wir haben mal wieder einen Oktober der Wahrheit im Herbst mit Spielen gegen Frankfurt, Dortmund, Gladbach und Leverkusen.
Und warum müssen wir immer mindestens einmal gegen Dortmund nach einer Länderspielpause spielen?

1 „Gefällt mir“

Immerhin mal sowohl am 1. Spieltag als auch am 34. Spieltag ein Heimspiel.

2 „Gefällt mir“

In der Vorrunde haben wir vom 2. bis 8. der letzten Saison nur Frankfurt auswärts. D.h. in der Rückrunde wird es dann zusätzlich zu hoffentlich vielen CL-Spielen auch in der Bundesliga nicht einfach und man muss reisen, Spannung à la DFL.

3 „Gefällt mir“

Jau, und in der Rückrunde die Hardcore-Variante:

Ende Februar kommt dann hintereinander
H Frankfurt,
A Dortmund,
H Gladbach und
A Leverkusen

Bundesliga-Crunchtime. Wenn wir nach dem A-Spiel in Stuttgart Mitte März oben stehen, sollte es locker sein bis zum Ende. Mainz, Heidenheim, Wolfsburg, Köln.

2 „Gefällt mir“

Leverkusen können froh sein wenn se 11 Spieler aufs Feld bekommen

Bei dieser Konstellation im Februar/ März wäre es doppelt wichtig, in der CL direkt ins Achtelfinale einzuziehen und sich die Play-Offs zu sparen, denn die wären genau vor und nach dem Spiel gegen den BVB.

6 „Gefällt mir“

Wow! Du bist mir in der Terminplanung 2026 weit voraus. Ich hab grad all die Turniere im Sommer 25 durchterminiert und halbwegs verdaut.

Aber ja: Wäre auch mein Wunsch, im kommenden Jahr die Leverkusen-Variante zu wählen. Gehen Sie auf direktem Wege ins Achtelfinale, gehen Sie nicht über PlayOff.

2 „Gefällt mir“

Danke Florian für den humorvollen Einstieg in die neue Saison.

2 „Gefällt mir“

Dem schließe ich mich an. Das war eine sehr amüsante und launige Vorschau auf die neue Saison, Florian. Well done!

Nur ein kleines Detail: Du hast die Bilanz von 16:1 Toren für die Bayern nach dem dritten Spieltag vergessen zu erwähnen. Damit hättest Du dann wirklich alle wichtigen Fakten über die neue Saison genannt. Aber no sweat. Ich denke, die meisten wissen das auch so.

2 „Gefällt mir“

Mist, @Alex war schneller! Aber ernsthaft: Dass der HSV wieder da ist, freut mich sehr. Nicht nur wegen der 12 Tore in 2 Spielen.

2 „Gefällt mir“

Hundertprozentiger Anschlußjubel aus Bremen :clap: :clap:!
Die Spielplan-Veröffentlichung des DFB zu einem launigen Satire-Artikel zu gestalten - datt is wie
aus nem Weltkriegsbunker ne Madonna rausmeißeln.
@fruemmele goes Titanic (der Titanic fehlt eh noch ein Sportteil). Oder zumindest Eulenspiegel.

Meine persönlichen Best of des Artikels

Blockzitat zu Leipzig (Hervorhebungen von mir)
(…) Abgang ihrer launischen Diva Xavi Simons befürchten müssen. Der Niederländer sitzt zwar gerne in Fuschl am See, sieht sich aber noch lieber in der Beletage des europäischen Fußballs. Daran scheint auch das schneeweiße Zahnlächeln vom eilig herbei transferierten Head of Soccer, Jürgen Klopp, nichts ändern zu können.
In Leipzig backt man womöglich demnächst kleinere Brötchen, oder doch nicht? Immerhin hat man mit Vermeeren und Banzuzi bisher 36 Millionen Euro an Ablöse ausgegeben und somit gut 33-mal so viel investiert wie der FC Bayern. Bisher. Mit Ole Werner hat der Brausekonzern einen neuen Trainer engagiert, der in Kiel und Bremen bisher das freundliche Gesicht des Underdogs war. Eine Eigenschaft, die ihm im Mordor des modernen Fußballs ebenfalls gelingen sollte.

Kleine Anmerkung zu Augsburg:
Die haben nicht nur unserem Bundesjulian den Sandro Wagner abgejuxt - die haben auch Elia Saad aus St. Pauli losgeeist (was aufm Kiez ein Anlaß zu mittlerer Staatstrauer ist).

2 „Gefällt mir“

Der höchste Sieg den ich je in einem Bayernspiel im Stadion gesehen habe, war gegen Real Madrid.
Der zweithöchste gegen den HSV.
Das werden die Hanseaten doch nicht auf sich sitzen lassen :wink:

Wobei … Hochmut kommt vor dem Fall …