„Behind the Legend“: Nur PR oder doch viel mehr?

Veröffentlicht unter: „Behind the Legend“: Nur PR oder doch viel mehr? – Miasanrot.de

In der Amazon-Prime-Dokumentation „Behind the Legend“ wird den Zuschauer:innen ein tiefgreifender Einblick hinter die Kulissen des FC Bayern München versprochen. Doch wie tief gehen die Einblicke wirklich? Und wie distanziert ist der vermeintliche Blick von außen in die Heiligtümer des Rekordmeisters? Eine Rezension. Von Katrin Figge und Justin Kraft. Vorsicht:…

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir alle sechs Folgen angesehen und mich als Fan gut unterhalten gefühlt, aber wie ihr schreibt, ist es eher ein langer Image-Film als eine Doku. Die Serie verzichtet ja auf jeglichen journalistischen Anspruch und lässt die Darstellungen von Vereinsseite völlig unkommentiert; Kontroversen wie die zahlreichen, nicht immer freiwilligen Abgänge dieses Jahr werden durch Schnitt und Dramaturgie verkitscht.

Das dürfte übrigens auch ein wichtiger Grund sein, warum der Verein einem solchen Dreh zugestimmt hat. Bei Amazon war von der City-„Doku“ schon bekannt, dass sie das Format als reines Marketing-Vehikel für die jeweiligen Fanlager begreifen und den Vereinen jeden gewünschten Freiraum zur Selbstdarstellung einräumen. Für einen Streaming-Anbieter ist das unproblematisch, man sollte aber auch bedenken, dass Amazon ein immer wichtigerer Mitbieter um die Live-Rechte ist. Vielleicht gehen sie in künftige Runden mit dem Angebot, den Vereinen in der Rahmenberichterstattung ähnlich entgegenzukommen. Dann hätte sich selbst die minimale kritische Distanz, die sich Sky oder DAZN noch erlauben, erledigt.

1 „Gefällt mir“

Warum sollte der Verein denn den Journalisten die Arbeit wegnehmen indem er sich selbst in der Dokumentation schlecht macht? Früher sind Journalisten noch auf die Straße gegangen und haben sich die Story gesucht und geschrieben. Da hätte bei der Campusstory ein guter Journalist wahrscheinlich jedes Talent auf der Straße angesprochen und nach Infos gefragt. Sitzen die heute nur noch vor dem Rechner und durchstöbern die sozialen Netzwerke?

Ansonsten fand ich die Dokumentation auch ganz schön gelungen. Ich wüsste gerade nicht, dass der Verein Mal etwas ähnliches auf die Beine gestellt hat. Waren viele historische Erfolge enthalten und auch die zwei schlimmsten Niederlangen haben ihren Platz gefunden. Dazwischen dann immer Szenen aus der Saison die ich so noch nicht gesehen habe. Mich hat es auch eher gewundert, dass die Haftzeit von Hoeneß überhaupt thematisiert wurde. Dafür waren es dann auch bestimmt 5 Minuten Sendezeit.

1 „Gefällt mir“

Ich habe die Dokumentation gerade angeschaut und einige außergewöhnliche Details entdeckt. Alleine der Deutschunterricht von Lucas Hernandez …

Was manche für Erwartungen an eine Amazon Serie haben…
War es denn bei den ManCity und BVB „Dokus“ anders?
Der FCB wäre ja sowas von dämlich würden sie nem Kamerateam Zugriff zur Kabine gewähren und Amazon strahlt dann irgendwelchen internen Streit aus.

4 „Gefällt mir“

Ich finde die Serie ist handwerklich gut gemacht, bedauerlich das diese großartige Saison ohne Fans stattfand, was wäre das auch in der Doku gut gekommen. Natürlich ist das reine PR, klar, es ist naiv zu glauben man bekommt hier einen Blick „hinter die Kulissen“, stört mich daher nicht, es gab Perspektiven die man so nicht kennt und das war super. Ich habe bekanntlich eine eher distanzierte Meinung zu Flick und zu Salihamidzic, (zu Hoeneß eh), daher war mir das stellenweise zu viel Schönfärberei und Salihamidzic bekommt von mir auch keine Bonuspunkte, weil er mit Familie flüchten musste, das macht ihn nicht zu einem besseren Sportvorstand und das ist aber um was es mir geht, von daher ändert die Serie nicht meine Meinung zu dem ein oder anderen.

Sehr gut dargestellte Analyse! Wie ich woanders so ähnlich schon geschrieben hatte: „Etwas für Fans an langen, dunklen Winterabenden.“ :raised_hand_with_fingers_splayed: