Veröffentlicht unter: Bayern mit fast stabilem Auftaktsieg gegen Manchester United – Miasanrot.de
Dank 80 Minuten defensiver Kontrolle und anfangs guter Chancenverwertung siegt der FC Bayern zum Auftakt der Champions League mit 4:3 gegen Manchester United. Sané, Gnabry, Kane und Tel treffen für die Münchner. Falls Ihr es verpasst habt FC Bayern – Manchester United: die Aufstellungen Thomas Tuchel selbst fehlte gelb-rot-gesperrt. Er…
Sehr gute Analyse.
Ein tolles, teilweise etwas verrücktes Spiel, mit einem natürlich hochverdienten Sieger.
Dass es im Detail bei uns teilweise bemerkenswerten Schwergang gab, ist auch ein Teil der Wahrheit.
Es bleibt noch einiges zu tun für Tuchel.
Man war sehr freundlich zum Ex-Angestellten Erik ten Hag.
Beim Stand von 3:1 hätte man ManUtd abschießen können, über ein 4:1, 5:1 hätten sich die Red Devils nicht beklagen können. Nach dem schwachen Ligastart hätte dann der Stuhl des Trainers wohl bedenklich gewackelt.
Zum mittlerweile 20. Mal in Folge haben die Münchner ihr erstes Saisonspiel in der Königsklasse gewonnen – und das bei einem Torverhältnis von 51:5. Das ist nicht nur mit großem Abstand Rekord, sondern auch hoffentlich zugleich wieder ein sehr gutes Omen: Seit Anbeginn der Serie (einem 2:1 gegen Celtic Glasgow 2003/04) erreichte der FCB immer mindestens das Achtelfinale.
20 Jahre, 20 Auftaktsiege, 5 Gegentore und 3 davon hat man sich heute gefangen
Sehr fair, dass Ulle nicht arg kritisiert wird. Allerdings geht das 4:3 mMn klar auf seine Kappe: Einen Ball, der auf den 5er gezogen wird, darf der Goalie nicht auf der Linie „erwarten“.
Ansonsten hübsch anzuschauen, das Ganze. Allerdings mit großen Schwächen hüben wie drüben.
Dass noch nicht einmal ein strukturierter Coach wie TT die Defensive stabilisieren kann, stimmt mich nachdenklich. Dagegen stehen aber erkennbar planvollere Abläufe im Spielaufbau und etliche schön herausgespielte Chancen. Tel hat deutlich mehr Spielzeit verdient.
Ein netter Abend, der aber Fragen hinsichtlich des weiteren Saisonverlaufs nicht beantwortet.
Ich fürchte, Fragen hinsichtlich des weiteren Saisonverlaufs werden erst im weiteren Saisonverlauf beantwortet werden
Keine Ahnung welches Spiel du gesehen hast, aber das war mE heute über 75, eher 80 Minute eine indiskutable Leistung, die nur deshalb zum Sieg reichte, weil der Gegner komplett verunsichert ist und keinen Glauben mehr hat an die eigene Stärke.
Was die Bayern an Fehlern im Spielaufbau anbieten bis hin zu krassesten Abspielfehlern am gegnerischen Strafraum hätte heute gegen einen auf CL Level spielenden Gegner zu einer deutlichen Niederlage geführt, ManUnited hat halt dieses Level im Moment nicht. Die ganze Horrorshow beginnt mit einem lächerlichen TW Ulreich, dessen fußballerischen Qualitäten heute erneut grotesk schwach waren, einfach nur peinlich, bis hin zu dem 6 er Gespann, null wirklich null pressingresistent, sofort ist der Ball weg, dazu vorne ein nicht präsente Trikotspazierentrager wie Gnabry und Kane. Schrecklicher Kick, Schreckliches Team, wo ist nur das ganze Talent hin ?
Ich sah die Bayern nicht so stark, wie manche hier schreiben. Begünstigt durch Fehler des Gegners kam dieser Sieg überhaupt zustande. Berauschend war es nicht. Aber daß Tel wieder einmal zugeschlagen hat (nachhinein betrachtet machte er das Siegtor), freut mich riesig. Aber drei Gegentore zu Hause von einem eher mittelmäßigen Gegner zu kassieren, ist nicht gerade eine Meisterleistung.
Ich finde nicht, dass unser Sieg besonders souverän war. Wir konnten gut auf die ersten beiden Gegentore antworten, aber man konnte das Spiel nie komplett zumachen. Das hätte das Ziel sein sollen.
Klar war das suboptimal, aber es hätte sich auch gerne ein Abwehrspieler bequemen können, Casemiro nicht ganz frei köpfen zu lassen.
Das 2:3 kann man im Übrigen auch nicht wirklich als Abwehrfehler werten. Casemiro kommt selbständig zu Fall, stochert dann aber im Liegen noch an den Ball, der natürlich exakt neben dem Pfosten ins Tor geht. Das war schlicht Glück für United…
Mit einer souveränen Defensive fallen solche Gegentore eher nicht. Es war schon Glück dabei für United, aber unglücklich sah unsere Defensive trotzdem aus.
3 Gegentore zu Hause ohne Not, das ist nicht gut. Bis auf die Anfangsminuten in beiden Halbzeiten, hatten wir eigentlich alles sehr gut im Griff. Nervig fand ich in der 2. HZ bzw. sehr auffällig, dass immer wieder bei den Angriffen das Tempo herausgenommen wurde. Anstatt den finalen Pass in die Spitze, wurde wieder nach Hinten gespielt. Kimmich hat das oft gemacht. Weshalb machen wir den Sack nicht zu und kaspern herum und machen einen auf Ergebnis halten, was ja fast in die Hose gegangen wäre?
Das ist durchaus gewollt, weil man endlich mehr Spielkontrolle (v.a. mit Führung im Rücken) haben möchte.
War in den Interviews danach auch mehrfach zu hören.
In der Endphase des Spiels beim Stand von 3 : 1 zwei Stürmer einzuwechseln ist schlichtweg dumm.
Da darf man sich nicht wundern, wenn noch zwei Gegentore fallen. Und DeLigt sitzt auf der Bank!
In der Tat - vielleicht habe wir endlich den wahren Erben des Lippstätters gefunden …
Sorry, Interviews hatte ich keine mehr angeschaut.
Aber man schafft es ja trotzdem nicht, auch wenn es gewollt ist, die Spielkontrolle zu halten. Das war mal anders, da ist sich der Gegner dann dumm und dusselig gelaufen und wir haben sogar noch 1-2 Dinger drauf gesetzt.
Die letzten beiden Spiele gegen Bayer und Manchester sollten eigentlich Aufschluss geben wo wir gerade stehen.
Jetzt sind beide gespielt und so viel schlauer sind wir auch nicht geworden.
Wo stehen wir jetzt? Wie stark sind wir eigentlich? Wo geht das hin mit System und Taktik?
Ich könnte nicht mal so richtig sagen, ob wir jetzt gerade in Form sind, oder ob noch etwas/deutlich mehr zu erwarten ist.
Zugegeben war das gestern nicht die Glanzleistung, aber wenn wirklich alles so schlecht ist, solltest du vielleicht zu den Gelben oder noch besser zu den Blauen gehen.
Ich finde ehrlich gesagt auch dass mir der Tenor mitunter zu positiv ist.
Die ersten 20 Minuten fanden wir im Grunde gar nicht statt. Weiß nicht mehr wann aber es muss kurz vor der Halbzeit gewesen sein als ich Gnabry zum ersten Mal bewusst wahrgenommen habe.
Dazu kommt ein Glückstor dass uns erst halbwegs in die Spur brachte und eines nach einem eher nicht erzwungenen 11er dass Utd. gar nicht erst in die Spur kommen ließ.
Gerade die Anfangsphase war wirklich mit das Schwächste dieses Jahr, da gab es einzig und allein Sané als Lichtblick, der aber dann den Ball zu lange hält und unerklärliche Fehlpässe liefert. Und vielleicht Upa, der das hinten einigermaßen zusammenhielt. Dazu ständige Missverständnisse (Laimer/Sané, Musiala/Gnabry/Kane/Kim) und irgendwie fehlte komplett die Struktur.
Keiner weiß wie es wäre hätte Onana den Ball nicht durchrutschen lassen. Dass die Defensive gefühlt überhaupt keine Stabilität mehr hat zieht sich schon seit Jahresanfang hin. Auch Tuchel schafft es bisher nicht das zu verbessern.
Wie schon anderswo geschrieben: bis zur Winterpause werden wir uns da irgendwie durchwursteln, dann sollte personell unbedingt nachgelegt werden, vor allem im Defensivbereich.
Vollversammlungen im 5er sind für einen TW das Schwierigste. Laufwege sind zugestellt und wenn jemand den Ball vor dir abfälscht, schaust du ganz schön blöd aus. Ich würde da Ulle keine oder nur einen kleinen Teil der Schuld geben.